Alser Straße

Beiträge zum Thema Alser Straße

Thomas Wurzer ist seit 17 Jahren hauptberuflicher Gürtel- und Hosenträgerschneider.  | Foto: Severin Wurnig
6

Alser Straße
Thomas Wurzer als letzter Gürtel- und Hosenträgerschneider

Thomas Wurzer hat vielleicht den seltensten Beruf Wiens: Gürtel- und Hosenträgerschneider. Bis heute bereut er nicht, in nun dritter Generation die "Kallinger" Manufraktur auf der Alser Straße übernommen zu haben.  Dort bietet er über 600 verschiedene Lederprodukte an und freut sich immer wieder darüber, wenn er sein Handwerk in den Wiener Auslagen findet.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. "Was, damit kann man Geld verdienen?", fragen sich viele, wenn Thomas Wurzer von seinem Beruf erzählt. In...

Was wünscht sich der Alsergrund im neuen Jahr? | Foto: Wiener Linien/Helmer
Aktion 3

Alsergrund
Die wichtigsten Kennzahlen des Bezirks im Überblick

Wie bereits in den vergangenen Jahren gießt die Stadt Wien sich selbst und ihre 23 Bezirke wieder in Zahlen. Die wichtigsten Kennzahlen für den Neunten gibt es hier.  WIEN/ALSERGRUND. Wien wächst und wächst. Auch wenn die Stadt in manchen Rankings nicht mehr die Nummer 1 ist, liegt das sicher nicht am Mangel an Grün. Ganze 64 Prozent der Stadtfläche bestehen aus Grünflächen, Gewässern und landwirtschaftlichen Flächen – deutlich mehr als im Vorjahr. Das liegt aber auch an einer neuen...

Die Alser Straße zählt zu den beliebtesten Pflastern der ganzen Stadt. | Foto: Lukas Ipirotis
2 5

WKW-Bilanz
Alser Straße ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Wiens

Die Alser Straße gehört laut der Wiener Wirtschaftskammer zu den begehrtesten Pflastern der ganzen Stadt. Etwas, das auch der sehr geringe Anteil an leer stehenden Lokalen zeigt. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Noch vor wenigen Jahren berichtete MeinBezirk über den Leerstand auf der Alser Straße. Aus diesem Grund haben wir bei der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) nachgefragt, wie die Situation mittlerweile aussieht. Generell teilte die WKW mit, dass es sich bei der Alser Straße um eine "florierende...

Luigi Zucchino in der Textilwerkstatt Xò. | Foto: Martin Zimmermann
14

Textilwerkstatt Xò
Der lange Weg zur eigenen Jeans in der Alser Straße

Der gebürtige Mailänder Luigi Zucchino betreibt die Textilwerkstatt Xò auf der Alser Straße. Nun bringt er seine eigene, langlebig produzierte Jeans auf den Markt. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er vom Schneidern in Österreich und den Schattenseiten der Textilindustrie.   WIEN/JOSEFSTADT/AlSERGRUND. Auf der Alser Straße 39 befindet sich seit einigen Jahren die Textilwerkstatt Xò. Schon beim Betreten springt einem die große Tafel über der Theke ins Auge. Übersichtlich sind hier die Preise...

Die Universitätsstraße soll in Zukunft begrünt werden und wird im gleichen Prozess auch für die U5-Stationen in der Nähe vorbereitet. Ab 12. Juli startet die dritte Bauphase mit neuen Verkehrsmaßnahmen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
2 4

Großbaustelle
Dritte Phase der Umgestaltung der Universitätsstraße läuft an

Die Universitätsstraße und die Alser Straße werden seit April umgestaltet. Nun startet die dritte Bauphase mit neuen Verkehrsmaßnahmen. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT/NEUBAU. Der Baustellensommer 2024 umfasst auch die Universitätsstraße und die Alser Straße. Die Neugestaltung der Universitätsstraße zwischen Ring und Landesgerichtsstraße sowie der Alser Straße zwischen Landesgerichtsstraße und Wickenburggasse startet in der Nacht vom 11. auf den 12. Juli in die dritte Bauphase. Seit 16. April...

Bei Grandits soll es in verkleinerte Form weiter gehen. Möglich macht dies ein langjähriger Filialleiter.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Trotz Konkurs
Wiener Herrenausstatter Grandits bleibt erhalten

Der Herrenausstatter Grandits musste Ende Jänner in die Insolvenz. Eine Weiterführung des Geschäftes war zunächst nicht angedacht. Jetzt soll jedoch einer der drei Shops unter neuer Geschäftsführung weiter bestehen. WIEN/ALSERGRUND. Schlechte Nachrichten gab es aus der heimischen Modewelt Ende Jänner. Nach über 45 Jahren Betrieb wurde ein Insolvenzverfahren über die Firma hinter Grandits, die Johann Grandits Gesellschaft m.b.H., eröffnet. 1,9 Millionen Euro waren laut damaliger Info des...

Am Alsergrund wird wieder mehr eingekauft.  | Foto: Miriam Al Kafur
18

WKO-Passantenzählung
So steht es um die Wirtschaft am Alsergrund

Ob sich die Wirtschaft am Alsergrund von Pandemie und Inflation erholen konnte, hat die Wirtschaftskammer erhoben. WIEN/ALSERGRUND. Die Einkaufsgrätzl am Alsergrund sind so facettenreich wie der Bezirk und seine Bewohner. Wie viele Menschen die Shoppingmeilen im Jahr 2022 besucht haben, hat eine Studie der Wirtschaftskammer (WKO) erhoben. Der Trend für die Alsergrunder Wirtschaft geht dabei in eine gute Richtung – das sagt zumindest WK-Bezirksobfrau Vera Schmitz: "Auf der Alser Straße,...

Eine große Raddemo führt am Freitag, 4. Februar, vom Alsergrund über Döbling bis zum Burgtheater | Foto: Radeln for Future
5 4

Demonstration
Politik antwortet auf Kritik zu fehlenden Radwegen

"Radeln for Future" und "Parents for Future" planen eine Demonstration durch mehrere Bezirke in Wien. Der Grund: Mehr Radinfrastruktur in Döbling und ein Lückenschluss des Radwegenetzes am Alsergrund. Nun äußern sich die Bezirksvorsteher der Bezirke dazu. Von Johannes Reiterits und Julia Schmidt WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Am Freitag, 4. Februar, wird es eine größere Rad-Demonstration durch mehrere Bezirke in Wien geben. Auch Kundgebungen sind geplant, etwa in Döbling oder beim Burgtheater. Mehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Pfarre Breitenfeld | Foto: © Gabriele Czeiner
6

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge

Wir machen unseren nächsten Wiener Spaziergang. Wir gehen weiter, wir raunzen weiter – wir sind Wiener. Wir Raunzen, wir Schimpfen weil noch immer kein Lokal geöffnet hat, weil wir Abstand halten müssen, weil wir Nasen-Mund-Masken tragen. Aber wir machen es und hoffen, dass es bald zu Ende sein wird und wir wieder gemütlich beim Heurigen oder im Cafe sitzen werden. Bis dahin gibt es Wiener Spaziergänge durch unsere Stadt. Jetzt schon die siebente Wanderung. Pfarre Breitenfeld Wir starten im 8....

Alsergrunds Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) und Josefstadts Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne). | Foto: BV 8

Josefstadt
Auf gute Nachbarschaft mit Alsergrund

Martin Fabisch (Grüne), Bezirksvorsteher der Josefstadt, hat einen weiteren Antrittsbesuch hinter sich. Diesmal besuchte er seine Kollegin Sahya Ahmad (SPÖ) am Alsergrund. WIEN/JOSEFSTADT. Bezirksübergreifende Zusammenarbeit ist für die Josefstädter Bezirksvorstehung wichtig. Daher nimmt sich Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) auch die Zeit, sich seinen Amtskollegen in nachbarschaftlichen Bezirken vorzustellen. Diese Termine werden auch gleich dazu genutzt, wichtige bezirksübergreifende...

Enstation Fahrradständer: Erst die Mauer und das Eisengeländer konnte den Reisebus stoppen. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
2 2

Fahrerloser Reisebus zog Spur der Verwüstung am Gürtel

Ein Reisebus machte sich bei der U6-Station Alser Straße am Gürtel selbstständig und zerstörte mehrere PKW. Eine Passantin wurde leicht verletzt. ALSERGRUND. Horrornacht für eine Passantin: Ein fahrerloser Geisterbus streifte am Gürtel ihr Bein. Sie wurde zum Glück nur leicht verletzt. Wie es dazu kam, dass sich ein in der Nähe der U6-Station Alser Straße abgestellter Reisebus selbstständig machen konnte, ist bisher nicht genau geklärt. Das tonnenschwere Fahrzeug zog jedoch in der Nacht von...

1961 bis 1990: Die legendären Doppeldeckerbusse kurvten voll besetzt durch die engen Straßen der Stadt. | Foto: Wiener Linien
2 6 2

Ein Blick zurück: Die vielen Gesichter der Linie 13

Haben Sie eigentlich gewusst, dass die erste Version der Linie 13 als Straßenbahn durch die Bezirke tingelte? WIEN. Von 1913 bis 1961 verkehrte die Linie 13 als Straßenbahn zwischen der Alser Straße und dem Südbahnhof. Die anfängliche Route ist also bis heute ident geblieben. Zwischendurch gab es geänderte Linienführungen, aber die Anfangs- und Endpunkte waren immer dieselben. Die Umstellung der Linie 13 auf Busbetrieb fand am 1. Juli 1961 statt. Volksfestartig wurde die letzte Abfahrt der Bim...

Foto: Spitzauer

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Zwei Männer wollte Bankinstitut in der Alser Straße ausrauben - erwischt! ALSERGRUND. Zwei Männer lösten am 16.12. um 23:33 Uhr den Alarm eines Bankinstitutes in der Alser Straße aus, nachdem sie vermutlich versucht hatten die Kellertür aufzubrechen. Als Beamte der Polizeiinspektion Otto-Wagner-Platz eintrafen, ergriffen die Tatverdächtigen sofort die Flucht. Nach kurzer Verfolgung konnten die Beschuldigten im Alter von 24 und 25 Jahren angehalten und festgenommen werden. Beide zeigten sich...

Das sind die besten Ausweichtipps für die halbseitig gesperrte U6-Station Alser Straße. | Foto: bz/Zinkl
1

U6: Alser Straße ist gesperrt

Jetzt wird mit der Generalsanierung der U-Bahnstation begonnen. Die bz hat Ausweichtipps. Bis November hält die U6 Richtung Siebenhirten nicht in der Station Alser Straße. Für viele Alsergrunder bedeutet das, sich nach Alternativen umsehen zu müssen, nutzen doch an guten Tagen bis zu 20.000 Fahrgäste den Umsteigepunkt Richtung Westbahnhof. Großräumig ausweichen Wer nicht auf die U6 verzichten möchte, kann eine Station zu Fuß gehen und in der Station Josefstädter Straße oder Michelbeuern-AKH...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.