Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Bunt, natürlich und ohne künstliche Zusatzstoffe sollen die Limos von Wonderful Drinks aus dem Alsergrund den Sommer in der Flasche liefern. | Foto: Lukas Laurenz
4

Wirtschaft Döbling
Kattus vertreibt Wonderful Drinks aus dem Alsergrund

Mit Wonderful Drinks hat Kattus-Borco nun eine weitere Wiener Marken im Sortiment. Die Getränke "Pona", "bitterschön", "bitter fog" und "Tssschk" werden nun im Handel verkauft. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLNG. Die Ferien gehen vielleicht Richtung Ende zu, der Sommer ist aber noch lange nicht vorbei. Denn Kattus-Borco aus der Billrothstraße 51 geht seit Kurzem mit dem Getränkehersteller Wonderful Drinks Partnerschaft ein. Durch das Vertriebsnetz von Kattus-Borco sollen die trendigen Sommergesöffe „Pona“,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am Dienstag gingen der Wiener Polizei mehrere mutmaßliche Drogendealer ins Netz (Symbolfoto). | Foto: panthermedia/deeblue
2

Polizeieinsätze in Wien
Schlag gegen Wiener Drogenhandel am Dienstag

Am Dienstag konnten in Wien im Zuge von zwei Polizeieinsätzen mehrere mutmaßliche Drogenhändler festgenommen und größere Mengen an Drogen, darunter knapp ein halbes Kilogramm Heroin, sichergestellt werden. WIEN/ALSERGRUND/FLORIDSDORF. Bei Polizeieinsätzen in der Nußdorfer Straße am Alsergrund und in der Brünner Straße in Floridsdorf ist den Beamtinnen und Beamten am Dienstag ein Schlag gegen den Wiener Drogenhandel gelungen. Dabei konnten mehrere mutmaßliche Drogenhändler festgenommen sowie...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am 8. Mai 2022 fand eine Kranzniederlegung an der Namensmauer zum Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus. | Foto: Dragan Tatic
3

77 Jahre Befreiung vom NS-Regime
Kranzniederlegung im Wiener Ostarrichipark

Am Sonntag, 8. Mai jährte sich die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 77. Mal. Der Kranzniederlegung im Ostarrichipark wohnten unter anderem Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Karl Nehammer bei. WIEN. Am Sonntag, 8. Mai wurde anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Joch des Dritten Reichs gedacht. Die Kranzniederlegung fand bei der Shoah Namensmauern Gedenkstätte im Ostarrichipark im Alsergrund...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kevin Chi
Gastronom Rob Morton, Musiker James Cottriall und Ossi Schellmann. (v.l.) | Foto: Markus Spitzauer
23

Wiener Donaukanal
Summerstage-Eröffnung mit James Cottriall und Band

Endlich ist es wieder soweit: Am 3. Mai wurde die Summerstage am Wiener Donaukanal eröffnet. Unter den Gästen befanden sich zahlreiche bekannte Gesichter. James Cottriall und Band eröffneten die Feier mit einem Konzert.  WIEN/ALSERGRUND. Mit den steigenden Temperaturen war es wieder Zeit die begehrte Summerstage zu eröffnen. Für gute Stimmung sorgten Gastronom Ossi Schellmann mit seinen Drinks und Pop-Musiker James Cottriall, der den Gästen mit einem Live-Konzert einheizte. Unter den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Mischa Ehrne, Ana Powdrill und Jovina Unterberger von Velo Peaches. | Foto: Martin Jelicic
Aktion 2

"velo peaches"
Ein Fahrradgeschäft am Alsergrund für wirklich alle

Im Fahrradgeschäft "velo peaches" in der Spitalgasse 3 gilt das Motto: "Wirklich alle sind willkommen!" WIEN/ALSERGRUND. "Als ich an dem leer stehenden Geschäft vorbeigefahren bin, war ich mir sicher: Das ist der Laden!", sagt Ana Powdrill, eine der drei Inhabenden des neuen Fahrradgeschäfts in der Spitalgasse 3. "velo peaches" nennt sich das Team aus Mischa Ehrne, Ana Powdrill und Jovina Unterberger, die im Dezember vergangenen Jahres die Türen ihres Geschäfts für alle Fahrradbegeisterten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Mitglieder der Agendagruppe bei der Nussdorfer Straße. | Foto: agenda21
3

Alsergrund im Wandel
Die Nussdorfer Straße wird auf Kurs gebracht

Bekommt die Nussdorfer Straße bald ein neues Gesicht? Wir haben uns mit Katharina Seifert-Prenn von der Agandagruppe "Zukunft der Nussdorfer Straße" unterhalten. WIEN/ALSERGRUND. Seit dem Frühling 2021 arbeitet die agenda21-Gruppe "Zukunft der Nussdorfer Straße" daran, die dicht befahrene Verkehrsstraße wieder lebenswerter zu machen. 30 kreative und engagierte Alsergrunder haben sich zusammengeschlossen, um auf das Potential der Straße aufmerksam zu machen. Die BezirksZeitung hat sich mit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Mit dem eigens kreierten "Jahreskalender" bringt der Wiener Verein "Kunst-Projekte" jetzt 24 Tage lang Kunstwerke direkt nach Hause – und das kostenlos. Der Kalender basiert auf dem Gemälde "Dunkelheit" von Antonio Airelli. | Foto:  Antonio Airelli/Verein Kunst-Projekte (Screenshot)
2 3

Verein Kunst-Projekte
Online-Kalender bringt täglich ein neues Kunstwerk

Mit dem "Jahreskalender" bringt der Wiener Verein "Kunst-Projekte" jetzt 31 Tage lang Kunstwerke direkt nach Hause – und das kostenlos. Er basiert auf dem Gemälde "Dunkelheit" von Antonio Airelli. WIEN/ OTTAKRING/ BRIGITTENAU. Mit dem ersten Advent, hat die Vorfreude auf Weihnachten begonnen. Um die Zeit zu verkürzen, bietet sich ab Mittwoch, 1. Dezember, das Öffnen von Adventkalendern an. Ob Tees, Schmuck oder Kosmetik: Adventkalender sind schon längst nicht mehr nur etwas für Kinder. Mit dem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Online-Event vom Verein "Labor Alltagskultur": Bei der Flanerie widmet sich Experte Anton Tantner der Geschichte und Gegenwart des Donaukanals | Foto: Aami Ullah/ Unsplash
1 2

Online-Event
Eine virtuelle Erkundungstour entlang des Donaukanals

Online-Flanerie: Am Mittwoch, 24. November, lädt der Verein "Labor Alltagskultur" zur virtuellen Erkundungstour entlang des Donaukanals. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. WIEN. Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum: Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine starke Veränderung erlebt. Genau dieser widmet sich jetzt der gemeinnützige Kulturverein "Labor Alltagskultur" mit einer Online-Veranstaltung. Unter dem Titel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
v.l.n.r: Isabella Hofmann, Katharina Hoffmann und Julia Harrauer
5

Young Curators Club Vienna
Wo sich junge Kuratorinnen vernetzen

Der Young Curators Club Vienna (YCC) ist ein Anlaufpunkt für aufstrebende Kuratorinnen und Kuratoren. WIEN/ALSERGRUND. Die Idee zum YCC entstand, als die Jungkuratorin und Studentin Katharina Hoffmann in einem leer stehenden Zimmer in ihrer Wohnung eine Ausstellung eröffnen wollte. Ihre Studienkollegin und ebenfalls Jungkuratorin Isabella Hofmann ging einen Schritt weiter und warf die Idee in den Raum, gleich eine Organisation zu gründen, in der sich junge Kuratorinnen und Kuratoren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Mit dem neuen "Street Art Guide Vienna" kann man Streetart am Donaukanal entdecken. Geboten wird etwa ein Wanderweg entlang ausgewählter Graffiti-Kunstwerke. | Foto: Helmut Gring
1 2 15

Street Art Guide Vienna
Ein Wanderweg mit Streetart am Donaukanal

"Vienna Murals" haben einen neuen "Street Art Guide Vienna" herausgebracht. Geboten wird etwa ein Wanderweg entlang ausgewählter Graffiti-Kunstwerke am Donaukanal. WIEN. Am Donaukanal gibt es verschiedenste Graffiti zu entdecken. Eine besondere Erkundungstour bietet "Vienna Murals" mit dem "Street Art Guide Vienna" von Thomas Grötschnig unter dem Motto "Geht nach draußen und entdeckt die Stadt". Auf über hundert Seiten werden nicht nur Wanderwege entlang ausgewählter Kunstwerke geboten, sondern...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Zaun am Julius-Tandler-Platz wurde in den vergangenen Jahren mit wärmender Kleidung ausgestattet. | Foto: Momo Kreutz

Spendenaktion
Rucksäcke und Geschenke für kranke und obdachlose Menschen gesucht

Die Alsergrunder Benefizaktion „Pflück dir Wärme“ sammelt heuer Rucksäcke, Taschen und mehr für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Jaro. ALSERGRUND. Für jede der 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Jaro ein Packerl zu Weihnachten: Das hat sich die Initiative "Pflück dir Wärme" für heuer vorgenommen. "Im Servitenkloster kommen Menschen unter, die nicht krankenversichert sind und medizinisch versorgt werden. Sie freuen sich besonders über Rucksäcke, warme Schals, Hauben, Handschuhe,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kathrin Klemm
Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Volksschule in der Galileigasse gesperrt: Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus wurden getestet. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay
2

Verdacht auf Coronavirus am Alsergrund
Volksschule in der Galileigasse vorübergehend gesperrt

Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus: Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Das Test-Ergebnis steht noch aus. Die Schule im 9. Bezirk wurde sicherheitshalber gesperrt. ALSERGRUND. Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen weisen Symptome auf und hatten auch Kontakt zu Menschen, die den Virus haben. Die beiden Lehrerinnen wurden mittlerweile getestet ,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mit "Be The Change" gelang ein erfolgreicher Auftakt im Rathaus Wien. | Foto: Marcus Gremel
1 4

Alsergrunder Gemeinderat Marcus Gremel (SPÖ) vor Ort
"Be The Change": Gleiche Chancen für Care Leaver

Am Freitag wurde das erste Mal der internationale Care Day in Wien begangen. Bürgermeister Michael Ludwig und Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky haben zu diesem Anlass das Rathaus für Care Leaver geöffnet. Gemeinsam mit zahlreichen NGOs, ExpertInnen und jungen WienerInnen wurde unter dem Namen "Be The Change" eine Fachtagung für die Anliegen von Care Leavern durchgeführt. Wer gilt als Care Leaver?Care Leaver sind jene jungen WienerInnen, die in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Alsergrund Aktuell
Anzeige
4

Physiotherapie im Health Service Center sorgt für frischen Wind
Bei körperlichen Leiden in guten Händen

Sie sind Experten für Bewegung. PhysiotherapeutInnen verfügen über das nötige Know-How zur Wiederherstellung verloren gegangener Bewegungsfunktionen. Dies kann plötzlich durch einen Unfall geschehen oder schleichend mit einer Erkrankung einher gehen. Die Erhaltung bzw. Wiederherstellung natürlicher Bewegungsabläufe und eine damit verbundene Steigerung der Lebensqualität vieler PatientInnen ist das Ziel der Physiotherapie. Therapie muss pünktlich beginnen Seit 2017 ist ein deutlicher Zuwachs bei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Michael Tschautscher Physiotherapie
Im obersten Stockwerk des Apartmenthotel brach das Feuer aus.
2

Rossauer Lände
Brand in Hotel am Alsergrund (mit Video)

Donnerstag Nachmittag ist im Dachgeschoss des Apartmenthotels „My Place“ auf der Rossauer Lände ein Feuer ausgebrochen. ALSERGRUND. Der Brand dürfte in einem Zimmer im obersten Stockwerk ausgebrochen sein. Die Feuerwehr löste zunächst Alarmstufe zwei aus. 70 Feuerwehrleute und 15 Einsatzfahrzeuge waren im Einsatz. Drei Personen wurden leicht verletzt und wurden von der Wiener Berufsrettung versorgt. Sie dürften Rauchgasvergiftungen erlitten haben. Die Löscharbeiten gestalteten sich sehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
4

"Teddybär für Radverkehr"
"Teddybär für Radverkehr" Teddybären machen darauf aufmerksam , wie wichtig schützende Radwege

Die meisten Kinder fahren gerne Rad. Leider ist das jedoch in Wien oft nicht sicher möglich.Kinder können im Grunde kaum selbstbestimmt von A nach B kommen, ohne sich dabei ernsthaft zu gefährden. Das Radfahrende Kind müsste zumindest streckenweise im Mischverkehr mit Autos, Lastern und Motorrädern radeln , oder auf schmale Radstreifen zwischen Fließverkehr und parkenden Autos, die eine weitere Gefahr darstellen, denn: Unachtsam aufgemachte Autotüren können Radfahrende schnell in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Manfred Sebek
Heimspiel auf der Summerstage: Sängerin Cécile Nordegg bringt französischen Jazz nach Wien. | Foto: Helmut Koller
6

Heimspiel
Cécile Nordegg singt beim Jazzfest in Wien

Sängerin Cécile Nordegg tritt am 29. Juni um 20 Uhr beim Jazz Fest Wien auf der Summerstage auf. WIEN. Die Alsergrunderin Cécile Nordegg ist als "Mama Putz" in der XXXLutz-Werbung österreichweit bekannt geworden. Seit mittlerweile 20 Jahren ist sie in verschiedenen Spots des Möbelhauses am Bildschirm zu sehen. Obwohl es fast wöchentlich neue Werbefilme gibt, kommen pro Jahr nur fünf bis sechs Drehtage zusammen. "Machst du mir schnell drei Spots?", lautete die Anfrage zu diesem Werbeerfolg. Dass...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Joachim Wrodnig betreibt seit 2015 seine Druckerei-Werkstatt "Schusterjunge" in der Lilienbrunngasse.
3

Werkstatt Schusterjunge
Noch lebt das alte Handwerk des Buchdrucks in der Leopoldstadt

Ob edle Visitenkarten oder kreative Einladungen: Die Werkstatt "Schusterjunge" legt Wert auf Individualität. LEOPOLDSTADT. Betritt man die Druckerei von Joachim Wrodnig in der Lilienbrunngasse, stechen einem sofort die alten, originalen Heidelberger Tiegeldruckpressen ins Auge. Gerade war eine der drei Kniehebelpressen aus dem 19. Jahrhundert in Betrieb – ein Porträt von Jimi Hendrix muss noch trocknen. Seit 2015 ist Wrodnig, alias "Schusterjunge", selbstständiger Buchdrucker. Menschen, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Palais Chotek Wien. Abriss der späteren Seitenflügel für den Hotelneubau. Juli 2019. | Foto: Matthias Bechtle
6 4

Neues Hotel auf der Währingerstraße - Abriss der Firma Friedrich Otto Schmidt

Die traditionsreiche Möbel-Manufaktur "Friedrich Otto Schmidt" auf der Währingerstraße 28 ist seit Monaten aufgelassen. Der Abriss der Firma ist bereits in vollem Gange. Innerhalb von nur vier Tagen erinnert kaum mehr etwas an das einst emsige Treiben in der riesigen Fabrikationshalle. Das ehemalige Palais Chotek wird nun entkernt, aufgestockt und zu einem großen Hotel umgebaut.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
27

Zauberhafte Kunstwerke-Magie & Malerei mit Tony Rei & Johann Rumpf

Unter dem Motto "Zauberhafte Kunstwerke - Magie & Malerei mit Rumpf und Rei, luden Tony Rei & Johann Rumpf am Dienstag 26.3.2019, zur Eröffnung der Ausstellung in die AKH CONTEMPORARY, (1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20, Haupteingang/1. Stock. Magierweltmeister TonyRei, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Zauberer und Illusionisten der Gegenwart, zeigt nun in der Kunstausstellung im AKH neue Arbeiten seines bildnerischen Schaffens, wobei er Bezüge aus der Realität in eine neue...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Manfred Sebek
3 10 4

1.September 2018, 120 Jahre Volksoper Wien

120 Jahre Volksoper Wien - Ein Fest im Arne-Carlsson-Park Programm und Volksfest ab 16:00 Uhr Konzert um 19:30 Uhr Vor 120 Jahren wurde die Volksoper als Kaiserjubiläum-Stadttheater eröffnet. Wir feiern das Geburtstagskind zu Saisonbeginn mit einem großen Fest unter freiem Himmel im Arne-Carlsson-Park unterhalb der Volksoper an der Währinger Straße/Ecke Spitalgasse (Straßenbahnlinien 5, 33, 37, 38, 40, 41, 42). Es erwartet Sie ein buntes Programm für die ganze Familie. Höhepunkt ist ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl B.
Johannes-Nepomuk-Kapelle (9, Währinger Gürtel bei 88, Klammergasse; ehemalige Linienkapelle), gestiftet 1740, im Jahr 1848 versetzt und schließlich 1895-1898 nach einem Entwurf von Otto Wagner an der Stadtbahnstation Währinger Straße neu erbaut. Erster Sakralbau Wagners; modellhafte Lösung eines überkuppelten Zentralraums in „freier Renaissance" über einem griechischen Kreuz, beeinflusst durch den „freien Byzanzinismus" Theophil Hansens, jedoch gelöst aus dem historischen Kontext.
10

Johannes-Nepomuk-Kapelle

Wo: Johannes-Nepomuk-Kapelle, Währinger Gürtel 88, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.