AMA Genussregion

Beiträge zum Thema AMA Genussregion

Drei Generationen Familie Thaller im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. | Foto: ©BML/APA OTS Fiedler

Bad Waltersdorf
Ministerbesuch bei einem Vorzeigebetrieb

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Landesrat Johann Seitinger besichtigen Hofmolkerei Thaller in Leitersdorf bei Bad Waltersdorf. BAD WALTERSDORF. Der neue Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Agrarlandesrat Hans Seitinger besuchten gemeinsam mit LAbg. Hubert Lang, Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer und Kammerobmann Herbert Lebitsch die Hofmolkerei Thaller in Leitersdorf. Dem vielfach prämierten Familienbetrieb wurde die „AMA Genussregion“-Plakette überreicht. „Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Bettina Hammerl
Die Familie mit Hermann Bscheider Junior und seinen Söhnen Leon und Louis sowie den Eltern Hermann Bscheider sen. und Dora Bscheider  | Foto: Bscheider
4

AMA Genussregion
Bei der Direktvermarktung Bscheider hat das Tierwohl Priorität

Wer kennt ihn nicht, den immer freundlichen Hermann Bscheider, wenn er mit seinen Fleisch- und Wurstwaren bei Bauernmärkten quer durch die Region unterwegs ist. MeinBezirk.at hat nachgefragt, was hinter dem Direktvermarktungsbetrieb steckt. GLEINSTÄTTEN. Der Direktvermarktungs-Betrieb der Familie Bscheider, vulgo Hartweber, in Hart bei Gleinstätten wurde 1989 von Hermann und Frida Bscheider gegründet, das waren die Großeltern von Hermann Bscheider jun., der den Betrieb somit in dritter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ein Familienbetrieb: Alexandra und Werner Langreiter Junior mit seinen Söhnen Matthias und Christoph und Vater Werner Langreiter Senior | Foto: Foto Augenblick
6

AMA Genussregion
Gelebtes Tierwohl am Langreiterhof in Stainz

Am Langreiterhof in Grafendorf wird die Wertschätzung gegenüber der Herstellung hauseigener Produkte vom Kernöl bis hin zu Fleischwaren groß geschrieben. Die Transparenz und das gelebte Tierwohl kommen auch bei der Kundschaft gut an. GRAFENDORF/STAINZ. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts gibt es den Betrieb Langreiter (vlg. Modi) in Grafendorf, den Werner Langreiter Junior bereits in fünfter Generation führt. "Wir sind ein Familienbetrieb, in dem alle mit anpacken, also mein Vater Werner, meine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auf das Schaf gekommen: Irgmard, Veronika und Johann Bloder mit dem kleinen Moritz im neuen Stallgebäude in Nestelbach bei Ilz.
11

AMA-Genussregion-Gütesiegel
Seit 21 Jahren blökt es am Biobauernhof Bloder

Seit 30 Jahren hat sich die Familie Bloder in Nestelbach bei Ilz der biologischen Landwirtschaft mit Milchschafen und Direktvermarktung verschrieben. NESTELBACH/ILZ. Mit rund 150 Schafen geht es im Stall am Biobauernhof Bloder das ganze Jahr über ordentlich rund. Vor allem aber zur Lammsaison, im November und März. Vor Ostern konnte man sich wieder über flauschigen Nachwuchs freuen. Seit 30 Jahren bewirtschaften Johann und Irmgard Bloder ihren Biobauernhof mitten in Nestelbach bei Ilz....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Thomas Ließ und Manuela Nußbaumer beherbergen auch noch Urlaubsgäste am Hof. | Foto: Wildbild
4

AMA-Genussregion
Gutes aus Schafmilch direkt vom Bauern auf den Biomarkt

Manuela Nußbaumer und Thomas Ließ führen einen Biohof mit 200 Milchschafen und 150 Legehennen. HOF. Früher war der "Kehlbauer" in Hinterschroffenau in Hof ein typischer Milchbetrieb mit 20 Kühen. "Mit dem Stallbau vor sechs Jahren haben wir auf Schafe umgestellt", so Thomas Ließ, der den Betrieb gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Manuela Nußbaumer führt. Mit ihr hat er auch den Schritt in die Direktvermarktung gewagt und damit ein zweites Standbein dazugewonnen: "Mit dem Gedanken haben wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.