AMA

Beiträge zum Thema AMA

Bio wird in Österreich immer selbstverständlicher, doch die Bereiche schwanken stark | Foto: Tetiana Chernykova / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Trotz Bio-Trend
Nur 7,4 Prozent Biofleischanteil in Österreich

Bio wird in Österreich immer selbstverständlicher, doch die Bereiche schwanken stark: So ist der Anteil bei Fleisch mit 7,4 Prozent immer noch verschwindend gering, bei Milch mit 30 dagegen deutlich ausgeprägter. ÖSTERREICH. Biologische Lebensmittel haben in Österreich seit Jahrzehnten einen außergewöhnlich hohen Stellenwert, selbst für Maßstäbe in Europa, wo Bio weithin angebaut wird: Im Jahr 2024 lag weltweit die der Bioanteil der Anbaufläche in Liechtenstein 44,6 Prozent, gefolgt von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger begrüßt die neue Regelung der AMA – ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung für ihre Produkte zu verwenden. | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg
Aktion 2

AMA-Gütesiegel
Keine Milch mehr aus Anbindehaltung zulässig

Die AMA verwendet ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr von Tieren, die aus dauerhafter Anbindehaltung stammen. Damit greift sie der Bundesregierung vor – deren Tierwohlpaket sieht vor, dass ab dem Jahr 2030 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung stammen darf. SALZBURG, PINZGAU. Die AMA hat beschlossen, dass ab 2024 alle Milch und Milchprodukte, die das AMA Gütesiegel tragen, frei sein müssen von Milch aus der dauernden Anbindehaltung. Viele Ställe wurden bereits nach den neuesten...

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger mit Bundeskanzler Karl Nehammer (beide ÖVP) | Foto: BMLRT/Grub
Aktion Video 2

Von hier kommt das Essen
Verpflichtende Herkunftskennzeichnung kommt fix

Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln soll 2023 in Kraft treten. Konkret geht es um Milch, Fleisch und Eier in verarbeiteten Produkten und in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung. Landwirte und Endverbraucher sollen davon profitieren. ÖSTERREICH. Was im Regierungsprogramm von ÖVP und Grüne vereinbart war, wird jetzt umgesetzt. Auf der Verpackung von verarbeiteten Lebensmitteln muss ab 2023 die Herkunft der Zutaten ausgewiesen werden. Jeder Konsument soll wissen,...

  • Michael Payer
Das AMA-Gütesiegel und die Tierfabriken ... | Foto: S.Plischek
77 13 8

Verbot Voll-&Teilspaltenbodenhaltung ohne Streu
AMA-Gütesiegel & Tierfabriken

ÖSTERREICH.   Nicht jeder Staatsbürger hat die Möglichkeit, Biofleisch direkt beim Bauern seines Vertrauens zu kaufen und sich vor Ort überzeugen zu können, dass Nutztiere artgerecht gehalten werden. Insbesonders in den Städten kauft man meist im Supermarkt oder beim Fleischhauer ein und vertraut auf das AMA-Gütesiegel. ... Wenn man allerdings die erschütternden Aufdeckungsbilder vom VGT (Verein gegen Tierfabriken) und die grausigen Haltungsbedingungen in den Ställen sieht und dann liest, dass...

Gerhard Zinner (AMA Genuss Region), Ministerin Elisabeth Köstinger und Lisa Weddig (Geschäftsführerin der Österreich Werbung) in der wunderbaren Kulisse von Langenlois. | Foto: AMA

Land der behutsamen Veredelung

Kommunikationsoffensive und Gutschein Aktion machen Gusto auf kulinarischen Urlaub in Österreich. LANGENLOIS.  Kulinarik und Reisen ergänzen sich perfekt. Dieser Meinung sind auch AMA Genuss Region und die Österreich Werbung. Gemeinsam mit dem Partner Österreich Wein Marketing starten sie die Kommunikationsoffensive „Land der behutsamen Veredelung“ und wollen damit heimischen Touristen und Gästen aus Deutschland das Land und seine Produkte und Produzenten schmackhaft machen. Begleitet und...

Foto: NEOS NÖ
1 3

Landwirtschaft im Pielachtal
AMA-Angriff auf freie Landwirte im Pielachtal

Scharfe Kritik äußert NEOS-Landwirtschaftssprecher Helmut Hofer-Gruber an der Agrarmarkt Austria, nachdem diese den Dachverband „Genuss Region Österreich“ auf Abgabe von Nutzungsrechten an der Marke klagt. PIELACHTAL. Scharfe Kritik äußert NEOS-Landwirtschaftssprecher Helmut Hofer-Gruber an der Agarmarkt Austria, nachdem diese den Dachverband „Genuss Region Österreich“ auf Abgabe von Nutzungsrechten an der Marke klagt. Hofer-Gruber: „Klage hat nur das Ziel, auf die Fördertöpfe der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.