AMS

Beiträge zum Thema AMS

Informationen von verschiedenen Seiten werden am 15.10. von 13 bis 17 Uhr von den beteiligten Organisationen angeboten.

Jugend OK: Holen Sie sich Infos

KUFSTEIN (ck). Seit vier Jahren gibt es den Aktionsmonat „Jugend OK“ der Bundespolizei. Dieses Jahr wird der Schwerpunkt im Bezirk in Kufstein gesetzt. Am Samstag, 15.10., können sich Jugendliche, aber auch Eltern bei einem Infotag in der KUFA von 13-17 Uhr u.a. über Gesetze und Folgen von Delikten informieren. Die Veranstaltung wird als Präventionsmaßnahme gesehen. „Wir wollen als Polizei nicht nur immer repressiv auftreten, sondern auch präventiv“, erklärt Walter Gaschnig, stellvertretender...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Die Gastronomie sucht laufend Arbeitskräfte, ein zweiwöchiger Kurs bietet die Möglichkeit zum Umstieg. | Foto: MEV

Gastroausbildung mit Mehrwert

UmsteigerInnen in die Gastronomie sind in zwei Wochen saisonfit Die Tiroler Gastronomie sucht laufend Arbeitskräfte in den Bereichen Service, Küche und Zimmer. Auch Umsteiger­Innen aus anderen Berufszweigen sind immer willkommen. Solchen bietet die Firma „Tourismuscurator“ einen zweiwöchigen Kurs, um auf die Arbeit im Tourismus vorzubereiten. Bereits in den letzten Monaten wurde von den beiden Gründern, Michael und Thomas Hammerle, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol sowie dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

AMS Chef Erwin Klinger ist neuer Lionsclub-Präsident

IMST (sz). "Persönlich, rasch und unbürokratisch", so lautet der Leitgedanke des Lionclubs. "Wir helfen Menschen auf regionaler Ebene, die unverschuldet in Not geraten sind und unterstützung brauchen", erklärt Erwin Klinger, der seit 1. Juli Präsident des Lionsclub Tirol West ist. Derzeit zählt der Club rund 35 aktive Mitglieder. "Wir wollen als Club natürlich gut aufgestellt sein und daher sind Mitglieder aus allen Berufsgruppen vertreten", meint Klingers Vorgänger Erwin Frick. Allein im Jahr...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Die Arbeitslosenquote bleibt stabil

Auswirkungen der Marktöffnung im Mai werden vom Arbeitsmarktservice mit Spannung erwartet Vergangene Woche präsentierte das AMS die Halbjahresbilanz. "Wirtschaft und Arbeitsmarkt erholen sich zügig", lautete die Kernaussage, doch es gibt auch einige Problemfelder. IMST (sz). "2010 war ein gutes Jahr. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 haben wir im darauffolgenden Jahr sehr gut gespürt, was wir aber gut abfedern konnten und somit mit einem blauen Auge davon überstanden haben....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: AMS

Die Jugendberatung des AMS Landeck intensiviert die Zusammenarbeit mit den Hauptschulen

Berufs-Initiative für den Nachwuchs: Die Jugendberatung des AMS Landeck intensiviert die Zusammenarbeit mit den BerufsorientierungslehrerInnen der HS Pians und Prutz. Sie informierten die SchülerInnen der 3. Klassen in zwei Unterrichtseinheiten zum Thema Berufskunde und den Einstieg ins Berufsleben. Ihre Gruppenarbeit präsentierten sie dann vor ihren MitschülerInnen, womit alle daraus profitierten.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Bedarf an Fachkräften hoch

Weniger Schulabgänger – gutes Lehrstellenangebot im Bezirk; Lehrlingsmangel Mit dem bevorstehenden Schulschluss beginnt für viele Jugendliche mit dem Einstieg ins Berufsleben ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Eine beliebte Ausbildungsform ist dabei die Lehrausbildung. BEZIRK (niko). „Der Großteil der Jugendlichen hat bereits eine Lehrstelle gefunden. Aber auch für jene, die noch keine Stelle haben, besteht kein Grund zur Beunruhigung“, berichtet Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Brauchen engagierte  Frauen, die zeigen was alles möglich ist“, so die Kernaussage um Frauen am Arbeitsplatz zu stärken. Im Bild: NR Gisela Wurm, NR-Präsidentin Barbara Prammer und AMS LGS-Stv. Karin Klocker (v.l.n.r.).

Politikerinnen setzen auf Frauenpower

NR-Präsidentin Barbara Prammer, NR Gisela Wurm und AMS LGS-Stv. Karin Klocker engagieren sich für Frauen BEZIRK (bs). Der Wiedereinstieg nach der Babypause und die darauffolgende Frage der Kinderbetreuung ist der Hauptknackpunkt, der es Frauen oft schwer macht sich im Berufsleben wiedereinzufügen und zu profilieren. Im Gespräch mit Politik und Medien stellten NR-Präsidentin Barbara Prammer, NR Gisela Wurm, AMS LGS-Stv. Karin Klocker und AMS Schwaz Geschäftsstellenleiter Josef Schlechter diese...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Hatice arbeitet seit zwei Monaten in der Modewerkstatt und freut sich über die Ausbildung. | Foto: Veronika Spielbichler
3

Ein Jahr LEA-Produktionsschule in Wörgl

Eine wertvolle Starthilfe ins Berufsleben bietet seit einem Jahr die LEA-Produktionsschule in Wörgl und lud zur Präsentation der Einrichtung für Mädchen am 20. Mai 2011 zum Frühlingsfest. Die Schulzeit ist zu Ende, ein Job oder eine Lehrstelle nicht in Sicht – für Mädchen, die sich am Arbeitsmarkt schwer tun, eröffnete KAOS im April 2010 mit Unterstützung von Land und Arbeitsmarktservice am Angatherweg 5b in Wörgl die LEA-Produktionsschule. Drei Werkstätten – für Holz, Mode und Grafik – sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
Foto: Foto: Archiv

Bei Arbeitslosigkeit ein Minus – bei offenen Stellen ein Plus

Im Bezirk waren im April 2741 Personen arbeitslos Gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Österreich im April 2011 neuerlich um 5,4% und in Tirol um 10,7% gesunken. „Im Bezirk Landeck war das Minus mit 14,7% mit dem späten Ostertermin begründet und wurde am 2. Mai bereits mit 450 Arbeitslosenmeldungen egalisiert“, so AMS-Leiter Günther Stürz. Insgesamt waren 2.741 Arbeitslose registriert, bei den gemeldeten offenen Stellen war ein bescheidenes Plus von 8,2% zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Foto: DEZ
3

„Auszeit“ von der Schule für „Berufszeit“ im DEZ

440 Tiroler Schüler waren bei der 6. Auflage der Berufsmesse job time dabei Workshops wie Jugendzimmer einrichten, mit Marzipan arbeiten, kassieren, kochen, Schaufenster dekorieren, Schminken & Stylen, Waren präsentieren, Brot backen, Bewerbungsgespräche führen, Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen und Shopführungen bot die sechste Auflage der Berufsmesse job time im DEZ Seit ihrem Start im Jahr 2006 haben insgesamt rund 2.000 Tiroler Pflichtschulabgänger bzw. Lehrstellensuchende die Berufsmesse...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Wirtschftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und AMS-Chef Anton Kern sind von der Tiroler Ferialstellenbörse begeistert. | Foto: Land Tirol

200 Sommerjobs warten auf Tirols Jugend

Traumstart für Ferialstellenbörse von Land, AMS und WK Traumstart für Ferialstellenbörse von Land, AMS und WK Die Tiroler Ferialstellenbörse ist heuer fulminant gestartet. Schon zum Auftakt stehen Tirols Jugendlichen 200 verschiedene Sommerjobs zu Auswahl. „Die Ferialstellenbörse ist wichtig, weil die Wirtschaft junge Menschen braucht, die ihr schulisches Wissen und ihre Einsatzbereitschaft in der Arbeitswelt unter Beweis stellen möchten. Und die Jugendlichen sammeln dabei wertvolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
4

Für jeden den richtigen Job

Absam startet Jobcoaching für Jugendliche – Bildungsmesse fand großen Zuspruch Viele Pflichtschüler, die demnächst die Schule abgeschlossen haben, wissen noch nicht, welchen Beruf sie einmal ausüben wollen. Die Gemeinde Absam will bei der Orientierung helfen und das Ohr bei den Jugendlichen haben. ABSAM (sf). Das Projekt „Jobcoaching“ wurde vom der Absamer Gemeindeführung sorgfältig ausgearbeitet. „Dabei hat sich herausgestellt, dass es bereits sehr viele Initiativen zur Berufsorientierung für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Archiv

Zahl der Arbeitslosen war mit Ende Jänner weiter rückläufig

AUSSERFERN (rei). Gleich um 15,26 Prozent lag die Arbeitslosigkeit Ende Jänner unter dem Vorjahreswert. 96 Personen weniger waren damit beim AMS Reut­te als Job suchend gemeldet. 533 Männer bzw. Frauen hatten somit keine Anstellung. Die Zahl jener Personen, die zusätzlich Schulungsmaßnahmen besuchen, war mit 173 relativ konstant (+3). Die Abnahme der Arbeitslosigkeit erfolgte vor allem in den Metall– (-30), den Bau- (-36), den Verkehrs- (-14) und den Lehrberufen. Zunahmen an Arbeitslosigkeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
4

Hak-Maturanten zeigten Flagge

Vier Maturaprojekte mit Profil an der Imster Hak präsentiert IMST (pc). Direktor Harald Schaber gratulierte in der vergangenen Woche mit berechtigtem Stolz den Hak-Maturagruppen, die mit ihren Lehrern Ralf Schonger, Claudia Franzoi, Johannes Marberger und Claudio Landerer vier Themen professionell aufbereitet hatten. Vom Skitourismus in Vent, über das alte Imster Stadtkino bis hin zur Gegenüberstellung von Sozial- und Privatversicherung und einen schuleigenen Imagefilm hatten die Schüler und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Walter Hopfner, Kitzbühel Tourismus, Siegfried Egger, Wirtschaftskammer, und Manfred Dag, AMS Kitzbühel, bedankten sich bei Mirjam Ranke für ihre Verdienste. | Foto: AMS

Deutsche bleiben dominant

Der Tourismus im Bezirk beschäftigt viele Arbeitskräfte aus der EU In den Tourismus-Hochsaisonen sind viele ausländiche Mitarbeiter beschäftigt.Das ist traditionell eine Branche, die in der Hochsaison viele ausländische Mitarbeiter beschäftigt. Ohne zusätzliche Saisonarbeiter wäre der Qualitätsstandard in der Tiroler Gastronomie nicht zu halten. BEZIRK. „Früher arbeiteten nur wenige EU-Bürger im Bezirk“, berichtet Manfred Dag, Kitzbüheler AMS-Leiter. Die meisten ausländischen Arbeitnehmer kamen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt

Bessere Zahlen als erwartet; in Bezirk und Stadt Kitzbühel stark saisonal geprägter Markt Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel hat sich der Arbeitsmarkt im Vorjahr in Österreich und auch im Bezirk besser als erwartet entwickelt. KITZBÜHEL/BEZIRK. „Speziell in der Industrie hat sich die Auftragslage 2010 gegenüber dem Krisenjahr deutlich verbessert und stabilisiert“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Seit dem Frühjahr 2010 waren im Bezirk auch keine Firmen und ArbeitnehmerInnen mehr von Kurzarbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AMS-Bezirksbilanz 2010: Schluss mit Krise

AMS-Chef Josef Schlechter lässt das vergangene Jahr Revue passieren und kann wieder lachen 2010 war nicht gerade ein Jahr, in dem die MitarbeiterInnen des AMS Schwaz regelmäßig in Jubelstimmung ausgebrochen sind. Die vielzitierte Krise hat auch im Bezirk ihr hässliches Gesicht gezeigt doch die Verantwortlichen haben an einem Strang gezogen und die schlechte wirtschaftliche Entwicklung so gut wie möglich bekämpft. BEZIRK (fh). Durch das enge und vernetzte Zusammenwirken aller am Arbeitsmarkt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

IHS-Studie bestätigt: AMS Weiterbildung erfolgreich!

Land Tirol und Arbeitsmarktservice ziehen an einem Strang Soziale Integration und berufliche Perspektiven sind entscheidende Faktoren für eine selbstständige, eigenverantwortliche Lebensführung und für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. BEZIRK (red). Nicht jeder Jugendliche schafft auf Anhieb den Einstieg ins Berufsleben. Dies lässt sich auf die unterschiedlichsten Gründe zurückführen. Das AMS und das Land Tirol nahmen dies zum Anlass, um in den vergangenen Jahren gemeinsam eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

„Prognosen für 2012 sind sehr schwierig“

Derzeit zeigen alle wesentlichen Daten eine posi tive Entwicklung am Arbeitsmarkt an – derzeit! Mit den Entwicklungen am Arbeitsmarkt steht und fällt die Budgetkalkulation für die kommenden beiden Jahre. Dr. Karin Klocker, stellvertretende Chefin des AMS-Tirol, sieht die aktuelle Entwicklung positiv, warnt jedoch vor verfrühter Jubelstimmung. TIROL (gstr). „Prognosen für 2012 sind derzeit sehr schwierig“, bringt Dr. Karin Klocker, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.