AMS

Beiträge zum Thema AMS

Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt November
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS Waidhofen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,9 Prozent. Ende November waren 429 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 139 Kunden nutzten die Aus- und Weiterbildungsprogramme des AMS. Somit waren insgesamt 568 Personen beim AMS vorgemerkt, um 3,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig geht auch der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 39 Prozent weiter. Aktuell suchen 29 Personen ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gegen den Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen im August 2023 erneut gesunken. | Foto: Ebner
2

Gegen den Trend
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen sinkt weiter

Gegen den Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen im August 2023 erneut gesunken. 414 Personen waren mit Stichtag Ende August beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 1,4 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „So erfreulich die anhaltende positive Arbeitsmarktentwicklung ist, so schwierig gestaltet sich aktuell unser Matching zwischen Arbeitskräfteangebot und –nachfrage. Rund die Hälfte aller Jobsuchenden im Bezirk haben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gute Zahlen vom Arbeitsmarkt vom AMS. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt weiterhin nur in Tirol

Tirol: Rekordbeschäftigung und niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. Juli waren in Tirol 9.815 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 168 Menschen weniger (-1,7 %). In allen anderen Bundesländern ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Auch im Bezirk Kitzbühel gab es entgegen dem Tiroler Landestrend einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von 13,2 %. Bei 9.815 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbständig Beschäftigten (+6.000...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aktuell gibt es 3.251 Arbeitslose in der Region. Das bedeutet einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: PantherMedia /EdZbarzhyvetsky

Viele offene Stellen in Wels
Arbeitslosigkeit in der Region sinkt weiter

Laut Welser Arbeitsmarktservice (AMS)  gehe  die Zahl der Arbeitslosen in der Region weiter leicht zurück und sei niedriger als vergangenes Jahr im April. Es gibt auch mehr unbesetzte Arbeitsstellen als Jobsuchende. WELS. „Entgegen dem Bundes- und Landestrend sinkt die Arbeitslosigkeit im Raum Wels im April zum Jahresvergleich noch leicht“, zeigt sich Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels, erfreut. Der Rückgang beträgt im Vergleich zu Ende März 215 Personen. Zum Monatswechsel sind in Wels Stadt und...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Gute Nachrichten vom Wiener Arbeitsmarkt. | Foto: Firmbee/Pixabay
Aktion 2

Wien
Fast ein Drittel weniger Langzeitbeschäftigungslose als im Vorjahr

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der beim AMS als arbeitslos gemeldeten Personen um gut acht Prozent zurückgegangen. Die Auswirkungen der globalen Herausforderungen sind zu spüren. WIEN. Krisen gibt es aktuell ja nicht zu wenige - allerdings scheinen sich die geopolitischen Herausforderungen am Wiener Arbeitsmarkt noch nicht auszuwirken. Denn die Zahl der beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2022 im...

  • Wien
  • David Hofer
Beim Arbeitsmarktservice Wels zeigt sich für den Sommer ein positives Ergebnis für die Region ab. | Foto: Ebner

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt
Arbeitslosenzahlen in Wels sinken weiter

Über die Sommermonate hinweg bleibt der positive Trend bei den Arbeitslosenzahlen in Wels bestehen. Hier zeigen sich im Vergleich zur Vergangenheit erfreuliche Unterschiede. Auch Lehrlingsnachfrage ist groß. WELS. Laut dem Leiter des Arbeismarktservices (AMS) Wels, Othmar Kraml, betrage  der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit Ende Juli in Wels Stadt und Land im Vergleich zum Vorjahr 18,7 Prozent. Damit sei der Arbeitslosenstand sogar wieder etwas besser als der Landesschnitt (15,2 Prozent). Mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitsmarkt
Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften

Die Situation am niederösterreichischen Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Arbeitslosigkeit geht den 17. Monat in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Auch im Bezirk Waidhofen ist die Nachfrage nach Arbeitskräften hoch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende Juli waren beim AMS Waidhofen 424 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Rückgang um 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk sogar um...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitslosigkeit
Waidhofner Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs

Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine und der Folgen der Corona-Pandemie wie anhaltende Probleme in den Lieferketten bleibt der Waidhofner Arbeitsmarkt auf Erholungskurs. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aktuell sind Ende Mai mit 387 (170 Frauen und 217 Männer) um 24,1 Prozent weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer (131) dazu, waren im Bezirk gegenüber dem Vorjahr mit 518 um 21,6 Prozent weniger Personen beim AMS registriert....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitsmarkt April
Ein Viertel weniger Arbeitslose

Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen präsentiert sich die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen Ende April 2022 sehr gut. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Vergleich zum April des Vorjahres um 25 Prozent zurück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sehr erfreulich präsentiert sich der regionale Arbeitsmarkt, was die Zahl der Arbeitslosen betrifft. Mit 399 Vorgemerkten Ende April (162 Frauen und 237 Männern) gab es gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 159 Betroffene weniger (-28,5...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk sinken deutlich. | Foto: Ebner

Der Arbeitsmarkt boomt
Mehr offene Stellen als Arbeitssuchende in Wels

Gute Nachrichten für Arbeitssuchende. Das Arbeitsmarktservice Wels liefert erfreuliche Zahlen. In der Region gibt es demnach mehr Angebot an Arbeitsstellen als Menschen ohne Beschäftigung. WELS. „3.396 Arbeitsuchende können allein in Wels Stadt und Land zwischen 3.695 offenen Stellen wählen, der Stellenmarkt boomt trotz COVID und Ukraine-Konflikts kräftig weiter“, freut sich Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Auch ein Rückgang der Arbeitslosigkeit um 30,4% im Vergleich zum Vorjahr zeige sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gute Zahlen beim AMS. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel
Arbeitslosenzahl so niedrig wie zuletzt 1989

BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Jänner waren im Bezirk Kitzbühel 1.226 Personen arbeitslos gemeldet. "Das ist die niedrigste Zahl an Arbeitslosen zu einem Stichtgag Ende Jänner seit dem Jahr 1989", berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Im Vorjahresvergleich war der Rückgang mit -2.989 Arbeitslosen (–70,9 %) durch den Ausfall der Wintersaison 2020/21 besonders groß.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Geschäftstellenleiterin Edith Palisek-Zach blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote so niedrig wie vor 41 Jahren

Die Auswirkungen des nunmehr vierten Lockdowns auf den Waidhofner Arbeitsmarkt halten sich auch zu Jahresende in Grenzen. Besonders erfreulich: Im Bezirk liegt die Arbeitslosenquote mit 4,4 prozent so niedrig wie zuletzt vor 41 Jahren (1980: 3,8%). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende Dezember waren 700 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 25,8 Prozent im Vergleich zu Dezember 2020. Bei den Frauen betrug der Rückgang gegenüber dem Vorjahr 32,3 Prozent und lag somit deutlich über dem Rückgang...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Vetter vom AMS Amstetten | Foto: B.V. Lachner/photosandmore.at
2

AMS Amstetten/Waidhofen
So steht es um den Arbeitsmarkt kurz vor Weihnachten

Insgesamt waren Ende November 1.655 arbeitslose Personen (802 Frauen, 853 Männer) beim AMS Amstetten vorgemerkt. BEZIRK AMSTETTEN. Ende November waren 1.655 arbeitslose Personen beim AMS Amstetten vorgemerkt. Das ist ein Minus von 31,1 % gegenüber dem Vorjahr und trotz Lockdown gegen Ende des Monats sogar weiterhin deutlich weniger (–11,4 %) vorgemerkte Arbeitslose als im November 2019. Rückgang im Bezirk Der Rückgang der Arbeitslosigkeit betrifft erfreulicherweise weiterhin alle...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Positive Zahlen mit negativem Beigeschmack. | Foto: AMS Kitzbühel

Arbeitsmarkt Tirol
Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren

Die Arbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich um 37,2 % gesunken; viele offene Stellen können nicht besetzt werden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Oktober waren in Tirol 17.783 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Oktober 2020 sind das um 10.555 Menschen weniger (-37,2 %). Bei 17.783 Arbeitslosen und 335.000 unselbständig Beschäftigten (+10.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Oktober in Tirol 5% (Vorjahr 8 %). Wie gering diese Zahl ist, zeigt sich im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Auch im Bezirk Horn wieder weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren im Bezirk Horn insgesamt 321 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9 Prozent im Vergleich zu September des Vorjahres. BEZIRK HORN. Die drohende Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt die größte Herausforderung am Arbeitsmarkt, wenngleich der Rückbau stetig voranschreitet. So konnte der Höchststand an...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die Arbeitslosigkeit ist im Pongau um fast 43 Prozent gesunken.  | Foto: pixabay
2

Minus 43 Prozent
Die Arbeitslosenzahlen im Pongau sinken weiter

Der Pongau sticht im Vergleich mit den anderen Bezirken positiv hervor. Die Arbeitslosigkeit geht hier um 42,8 Prozent zurück, zweiter ist der Lungau mit einem Minus von 39 Prozent, dicht gefolgt vom Pinzgau mit knapp 33 Prozent weniger Arbeitslosen. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit sinkt im gesamten Land Salzburg – dazu habe vor allem der Tourismus beigetragen. In Salzburg sticht die rückläufige Arbeitslosigkeit besonders im Pongau hervor. Hier sind derzeit noch 1.112 Personen arbeitslos, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Das AMS Murtal hat viele offene Stellen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Leichter Aufwind am Arbeitsmarkt

Die AMS-Geschäftsstellen Murau und Murtal berichten über eine positive Entwicklung. MURAU/MURTAL. Die Arbeitslosigkeit ist im April im Bezirk Murau deutlich gesunken. AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter berichtet sogar vom "zweitniedrigsten Wert der letzten zehn Jahre". 508 Personen waren Ende April in Murau als arbeitslos gemeldet, gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von 51,8 Prozent. Nur im April 2019 war die Arbeitslosigkeit noch niedriger. Der Rückgang ist bei Frauen und Männern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim AMS rechnet man jetzt mit längeren Wartezeiten. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Weniger Arbeitslose vor dem Ansturm

In Murau ist die Arbeitslosigkeit im Oktober gesunken! Jetzt erwartet AMS allerdings einen Ansturm. MURAU/MURTAL. Murau ist anders - vor allem was den Arbeitsmarkt betrifft. Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Murau um 5,6 Prozent gesunken, das ist einzigartig in der Steiermark. Das AMS Murau schränkt aber ein: „Die neuen Coronaregeln ab Anfang November werden diesen positiven Trend der letzten beiden Monate unterbrechen.“ Wartezeiten Es wird mit einer Zunahme der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Beim AMS Judenburg werden neue Services angeboten. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Licht und Schatten am Arbeitsmarkt

In der Region gab es Steigerungen gegenüber dem Vorjahr, aber leichte Rückgänge gegenüber den Vormonaten. MURAU/MURTAL. Aufgrund der Corona-Krise liegen die Arbeitslosenzahlen in der Region - wie erwartet - weiterhin über denen des Vorjahres. Ende Juli waren im Murtal exakt 2.398 Personen als arbeitslos gemeldet, rund 30 Prozent mehr als im Juli 2019. Im Vergleich zum Vormonat waren das aber um fast 200 Personen weniger. Betroffen waren alle Zielgruppen, vor allem aber aus den Bereichen Gastro...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim AMS Murtal sind derzeit rund 3.000 Personen als arbeitslos gemeldet. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Erste Lichtblicke am Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit in der Region bleibt hoch, ist aber im Vergleich zu Ende März rückgängig. MURAU/MURTAL. Knapp über 3.000 Menschen waren Ende Mai im Bezirk Murtal als arbeitslos gemeldet. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 70,5 Prozent. Es gibt aber auch einen Lichtblick: Im Vergleich zum Vormonat gab es um rund 500 Arbeitslose weniger. Zugleich haben rund 800 Personen die Chance, wieder bei ihrem Arbeitgeber einzusteigen. Betroffene Branchen Die höchsten Steigerungen der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Baubranche profitiert weiterhin von dem milden Winter 2019/20. | Foto: Symbolbild: Heiko Olschewski

Arbeitslosigkeit
Baubranche und Wintertourismus lassen Zahlen sinken

Wie bereits im Jänner diesen Jahres profitiert der Arbeitsmarkt auch im Februar von der guten Buchungslage im Wintertourismus und der geringen Saisonarbeitslosigkeit in der Baubranche. SALZBURG. Derzeit sind im gesamten Bundesland Salzburg 15.322 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, das ist im Vergleich zu 2018 ein Rückgang von 8,2 Prozent. Davon sind 13.132 Personen (-7,7 Prozent) als arbeitslos vorgemerkt und 2.190 (-11,2 Prozent) befinden sich in Schulungsmaßnahmen. Damit verzeichnet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Allgemeiner Rückgang der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Kitzbühel

Arbeitsmarkt – Tirol/Kitzbühel
Weitere Rückgänge bei der Arbeitslosigkeit

Auch im Jänner 2020 in Tirol mit 4,8% niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko): Die Arbeitslosenzahlen in Tirol sanken im Jänner im Vorjahresvergleich weiter kräftig. Die Beschäftigung steigt stetig – und befindet sich auf einem Allzeit-Rekordniveau. Bei 355.000 unselbständig Beschäftigten (+ 4.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 17.760 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31. Jänner die Arbeitslosenquote in Tirol 4,8 % (Jänner 2019: 5,2...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans Schultheis spricht über die Arbeitslosenquote November in Tulln. | Foto: Karin Zeiler
2

Arbeitsmarktservice Tulln
Rückgang an Langzeitarbeitslosen

In Summe waren Ende November 2.739 Personen entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungen des AMS Tulln.  TULLN (pa). "Sehr erfreulich ist trotz leicht gestiegener Arbeitslosigkeit der Rückgang der Zahl langzeitarbeitsloser Frauen und Männer!", erklärt AMS-Tulln-Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahr verringerte sich hier die Zahl der Betroffenen um -8,4%. Die Arbeitslosigkeit in Tulln stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 % an. Der Frauenanteil...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto:  Piotr Marcinski - Fotolia

Arbeitsmarktservie Statistik
Arbeitslosenquote sinkt weiter

Das Arbeitsmarktservice verzeichnet erneut einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. GRIESKIRCHEN. Das Arbeitsmarktservice hat erneut Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk veröffentlicht. Erneut ist dabei ein Rückgang der Arbeitslosenquote zu verzeichnen, somit hält die Vollbeschäftigung im Bezirk weiter an. Die Zahl der Arbeitslosen und der Personen in Schulung gehen zurück. Der Rückgang betrifft alle Qualifikationen und Altersgruppen, mit Ausnahme der älterer Personen. Das Stellenangebot und der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.