AMS

Beiträge zum Thema AMS

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Jänner des Vorjahres ist deutlich - im Waldviertel aber geringer als im Rest des Landes. | Foto: Quelle AMS
2

1.021 Menschen ohne Job
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Waidhofen um 9,8 Prozent

Die Folgen von Covid-19 werden wohl auch nach dem Ende der Pandemie bleiben, sagen Arbeitsmarktexperten. WAIDHOFEN. Die Corona-Pandemie hat am heimischen Arbeitsmarkt tiefe und auf längere Sicht auch nachhaltige Spuren hinterlassen. Seit dem Höhepunkt der Corona-Krise im April des Vorjahres sank die Arbeitslosigkeit bis Oktober kontinuierlich. Im Jänner liegt die Zahl der Arbeitslosen aber auch aus saisonalen Gründen höher als im Vormonat; und zwar mit 1.021 um 78 höher als im Dezember und um...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Obwohl die Zahl der Arbeitslosen immer noch extrem hoch ist, zeichnet sich eine kleine Entspannung am Arbeitsmarkt ab. Die Zahlen stellen die Veränderung gegenüber Mai 2019 dar. | Foto: AMS

Arbeitslose
Niveau hoch, aber Anstieg flacht ab

Anstieg der Zahl der Arbeitslosen wird langsamer - Lockerungen brachte erste Entlastung auch am Arbeitsmarkt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Vor zwei Monaten schauten wir alle gebannt auf die epidemiologische Kurve - jetzt blicken wir auf die Kurve beim Anstieg der Menschen ohne Job. Die gute Nachricht: Diese flacht ab. Ende April 2020 hatte als Folge der Bekämpfung der Pandemie die Zahl der Jobsuchenden im Bezirk Waidhofen/Thaya einen historischen Höchststand erreicht. Mittlerweile hat sich der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Stadtgärtner Jan Fabian (2.v.l.)  und Wolfgang Kettner (r.) mit den „gemA“-Projektteilnehmern Herbert Fuchs, Friedrich Reifberger und Friedrich Siedl | Foto: Magistrat

Sonderprogramm „gemA“ – Stadt Waidhofen kooperiert mit AMS

2014 beteiligte sich die Stadt Waidhofen erstmals aktiv am Projekt „gemA“ und bot Beschäftigungsmöglichkeiten für Personen, die über 50 Jahre alt sind. Auch heuer sind wieder drei Arbeitskräfte mit Stadtgärtner Jan Fabian im Bereich der Grünraumpflege tätig. Befristete Beschäftigungsmöglichkeiten „gemA“ ist eine Initiative des AMS Niederösterreich und richtet sich sowohl an Personen über 50 Jahre, die mindestens 182 Tage beim AMS vorgemerkt sind als auch an alle niederösterreichischen Gemeinden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer, | Foto: Probst

Arbeitsloser geht statt in Kurs ins Gefängnis

23-jähriger Angeklagter drohte: „Wenn mich ein Polizist angreift, steche ich ihn ab!“ BEZIRK. Zu einer Freiheitsstrafe von 20 Monaten, 14 davon bedingt, und weiteren zehn Monaten Haft aus einer bedingten Vorstrafe wurde ein 23-Jähriger aus dem Ybbstal verurteilt (nicht rechtskräftig). Er soll gegen Mitarbeiter des AMS Waidhofen und Polizeibeamte wilde Drohungen ausgestoßen haben. Er brauchte Geld für die Miete und beantragte bei seinem AMS-Betreuer einen Vorschuss von seiner Mindestsicherung....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Wir laufen derzeit jeder offenen Stelle nach", so Ingeborg Bukovsek. | Foto: B. V. Ederer
2

Ybbstaler suchen nach Arbeit

Arbeitsmarktservice: 4,3 Prozent Arbeitslosigkeit im Ybbstal mit einer steigenden Tendenz. YBBSTAL. Die Schlangen vor den Büros der "Jobvermittler" des Arbeitsmarktservices in Waidhofen werden länger. Immer mehr Arbeitssuchende bemühen sich um stets weniger werdende freie Stellen. Ein Bild wie es auch noch über einen längeren Zeitraum im Ybbstal zu sehen sein wird. 17,3 Prozent Anstieg Die Entwicklungen der letzten Monate werden in der Region spürbar. Bene, Mondi Neusiedler oder Daily, bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die angespannte Arbeitssituation führt immer mehr Ybbstaler durch diese Türen.

Schlechte Aussicht auf Jobs

Arbeitslosigkeit im Ybbstal steigt weiter. Eine Entspannung am Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht. YBBSTAL. 451 Arbeitslose zählt derzeit das Arbeitsmarktservice in Waidhofen. 84 Personen mehr als zum selben Zeitpunkt im vergangenen Jahr. "Etwa ein Viertel davon hat allerdings eine Einstellzusage", erklärt Ingeborg Bukovsek, die Leiterin des AMS in Waidhofen. "Das ist dabei das quasi Positive", meint sie, "so weit man das so sagen kann." Immer mehr Arbeitslose "Eine Steigerung ist im ganzen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In den vergangenen Wochen mussten immer mehr Ybbstaler durch diese Tür in Waidhofen gehen.

Suche nach Anstellung

Arbeitslosigkeit steigt im Ybbstal weiter an. Zahl der offenen Stellen in unserer Region sinkt hingegen. YBBSTAL. Quer durch das ganze Land ist im Februar die Arbeitslosigkeit gestiegen. "Bei uns ist es leider auch so", sagt die Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Waidhofen, Ingeborg Bukovsek. Steigerung von 13,7 Prozent 747 vorgemerkte Personen weist das Arbeitsmarktservice derzeit auf. Das sind 90 Ybbstaler mehr als im Vorjahr. Damit haben wir eine Arbeitslosenquote von 6,3 Prozent. "6,3 Prozent...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Edith Zach: "Trotzt sinkender Arbeitslosenzahlen, steigt der Anteil von nicht qualifizierten vorgemerkten Personen." | Foto: B.V. Ederer

Arbeitslosigkeit: Bezirk trotzt dem Trend

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt - selbst wenn man Schulungen mit einrechnet. Auch die Zahl der offenen Jobs steigt. BEZIRK (pez). Groß waren die Befürchtungen im Vorfeld - letztendlich haben sie sich nicht bewahrheitet: Die Arbeitslosigkeit ist zwar Österreichweit nach oben geschnellt, im Bezirk ist sie sogar noch gesunken. Ende August 2012 waren beim AMS Waidhofen 534 Personen arbeitslos gemeldet. Davon 259 Frauen und 275 Männer. Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vorjahr um 44...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.