Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Die Radarbox in der Wiener Straße.

Achtung Blitzer: Hier steht die neue Radarbox in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Stadteinwärts nach der Reichsbrücke wurde eine Radarbox aufgestellt. Der Abschnitt lädt zum Schnellerfahren ein. Erlaubt sind dort 50 km/h. Hier geht es zur zweiten neuen Radarbox in Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
© ÖRK / BSD OÖ - Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden

Die Vorräte an Blutkonserven schmelzen dahin - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Amstetten!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Donnerstag, 21.07.2016 10.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr Rathaus Rathausstraße 1 Amstetten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause - Bitte kommen SIE jetzt Blutspenden! Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch die Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Der 19-Jährige bereits vorbestrafte Tschetschene muss nun ins Gefängnis. | Foto: Probst
3

Vorbestrafter Tschetschene in Amstetten: "Welt kaputt machen"

Überfall und Gutheißung von Terror: Tschetschene muss ins Gefängnis BEZIRK AMSTETTEN. Bedingte und teilbedingte Haftstrafen sowie eine bedingte Haftentlassung hielten den Burschen nicht davon ab, mit vier weiteren Burschen einen Raub-überfall zu begehen. Dabei lockte ein Mädchen zwei junge Männer aus einem Lokal im Bezirk Amstetten. Mit ihrer nummerischen Überlegenheit und nicht zuletzt unter Vorhalten einer Gaspistole, von deren Einsatz der 19-Jährige nichts gewusst haben will, kassierten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erwin Keusch beim Schnitzelschneiden im Betrieb in St. Georgen/Y. | Foto: WKNÖ Fleischer
4

Vier Fleischer geben 100 Prozent

Heimische Fleischer setzen auf "ausgezeichnetes" Fleisch aus Österreich BEZIRK AMSTETTEN. Um beim Kauf von Fleischprodukten mehr Transparenz zu schaffen, hat das Gesundheitsministerium (BMG) mit der Wirtschaftskammer (WKÖ) das neue Logo „100 % Österreich“ erschaffen. Um das Qualitäts-Siegel zu erhalten, müssen die Fleischer jederzeit lückenlos nachweisen können, dass die Tiere sowohl in Österreich geboren, aufgezogen als auch geschlachtet wurden. „Mit dem neuen Logo können wir die hervorragende...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Amstettner Pflastersound geht in die dritte Runde

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 22. Juli, gibt es in der Amstettner Innenstadt "Pflastersound" zu hören. Der "Amstettner Freundeskreis" lädt alle Fans junger heimischer Musik zum Zuhören und Mitfeiern ein. Um 19 Uhr startet das Spektakel im Stehachterl mit Acoustic Industry und Bang goes the Innocence um 20 Uhr. Um 21 Uhr folgen im Fischlmayrgassl (Exel, Udo, RiWE, Stehachterl) am Hauptplatz Evil Olive und um 22 Uhr Christoph Pachucki. Das Finale steigt in der Rockbar, wo ab 23 Uhr Eastwood Haze...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Edla-Boxhofen
12

Unwettereinsatz für Feuerwehr Edla-Boxhofen

AMSTETTEN. Die Feuerwehr Edla-Boxhofen rückte nach Preinsbach aus, um dort eine Verklausung zu entfernen. Danach wurden Keller ausgepumpt, berichten die Kameraden, die vier Stunden im Einsatz waren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SWV

Wirtschaftsverband gegen TTIP und CETA

BEZIRK AMSTETTEN. Gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA ist die Bezirksorganisation Amstetten des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) und unterstützt daher die Initiative für ein Volksbegehren gegen die-se Abkommen. „Es besteht die große Gefahr, dass die geplante Angleichung von Normen und Vorschriften zu einer Senkung von Standards im Umweltbereich, im Sozialwesen und bei der Produktqualität führt", erklärt SWV-Bezirksvorsitzender Herbert Hinterberger. Nutznießer wären große...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Stadtmarketing-Geschäftsführerin Maria Ettlinger. | Foto: Stadtgemeinde

Online-Umfrage zur Amstettner Zukunft

Die Stadt fragt nach: "Wofür soll unser Amstetten in 15 Jahren stehen?" STADT AMSTETTEN. Fast zehn Hektar sollen rund um den Bahnhof in Amstetten neu verbaut werden. Wo heute noch Anlagen, Remisen und Werkstätten stehen, soll bis 2030 ein neuer Stadtteil aus dem Boden wachsen. „Das ist ein Meilenstein in der Stadtentwicklung und eine historische Chance, im Osten der Stadt viel zu bewegen“, meint Ursula Puchebner. „Die Flächen liegen zentral, mitten in der Stadt und haben ein großes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hochwassereinsatz in der Preinsbacher Straße in Eisenreichdornach. | Foto: FF Preinsbach

Unwetter: Feuerwehr Preinsbach an einem Abend zu 22 Einsatzorten gerufen

STADT AMSTETTEN. Die Feuerwehr Preinsbach wurde aufgrund des Starkregens an einem Abend zu 22 Einsatzorten gerufen. Es mussten Keller ausgepumpt, die Rückhaltebecken beobachtet werden sowie Verklausungen bei den Bächen entfernt werden. Außerdem wurde die Straße Richtung Berging geräumt, die von Vermurungen betroffen war. "Wir waren rasch vor Ort und halfen so schnell es ging", so Kommandant Karl Etlinger. Die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung habe gut funktioniert, der Kommandant appelliert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

BFI Amstetten: Erfolgreiche Abschlussprüfung Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung!

15 TeilnehmerInnen des BFI Amstetten legten am Samstag, den 2. Juli 2016 die Teilprüfung für das Fach Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung am BFI Amstetten bravourös ab! 180 Unterrichtseinheiten umfasst der Vorbereitungslehrgang Englisch, in denen aktuelle Themen sowie kulturelle und soziale Besonderheiten der englischsprachigen Welt, mit dem Fokus auf die mündliche oder schriftliche Abschlussprüfung, durchgenommen werden. „Seit dem Start der Berufsreifeprüfung im Jahr 1997 haben über...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich

'Mit Musik lassen sich Emotionen ausdrücken'

Blues, Metall, Mundart-Rock und Vintage: Das Ybbstal zeigt sich in unserer Serie "Ybbstaler Sound" musikalisch. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Bisher haben wir bei Auftritten Coverversionen gemischt mit eigenen Liedern gespielt", erzählen Pam, Lukas und Dominik beim Treffen der Waidhofen-Hausmening-Connection im Tonstudio. Der Soundcheck Die drei jungen Musiker sind allerdings schon fleißig am Schreiben. "Erst kommt ein musikalischer Input, Pam schreibt den Text dazu und dann wird das Lied immer weiter...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die zweifache Mutter und Künstlerin Christa Dietl bei einem ihrer Werke – zu sehen in der Galerie der Sparkasse Amstetten.

"Bilder sind mein Kino": Kinderbücher von Christa Dietl gewinnen

"Mir fällt immer was ein", sagt Künstlerin Christa Dietl aus Stephanshart über ihre Arbeit. BEZIRK AMSTETTEN. Euphorisch, wild, aufgewühlt, traurig oder nachdenklich – "Bilder berühren", erzählt Christa Dietl von ihrer Gefühlswelt beim Betrachten eines Kunstwerks. Eine Ausstellung sei wie ein Kinobesuch und löse durchaus dieselben Effekte hervor. Mit Augen, Mund und Ohren Über ein Kunstwerk soll gesprochen werden, ob es gefällt oder für Aufregung sorgt, sei dabei egal: "Ab diesem Moment ist es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Lange Nacht der Küken in Amstetten

Lange Nacht der Küken in Amstetten Wann: 23.07.2016 19:00:00 Wo: Cafe Zum Kuckuck, Linzer Str. 1, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

"Footloose" - Musical Sommer Amstetten

"Footloose" - Musical Sommer Amstetten Freitag, 22. Juli - 19:30 Uhr Samstag, 23. Juli - 19:30 Uhr Sonntag, 24. Juli - 18:00 Uhr Wann: 24.07.2016 19:30:00 Wo: Johann Pölz Halle, Stadionstraße 12, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Graffiti Projekt im A-Toll Amstetten

Graffiti Projekt im A-Toll Amstetten Voranmeldung: 0676/88609205 Wann: 27.07.2016 13:00:00 Wo: Jugendzentrum A-Toll, Stefan-Fadinger-Straße, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Gemeinderätin Sarah Huber und Gemeinderat Dominic Hörlezeder

YBBSUFERBEGLEITWEG WIRD BEHINDERTENGERECHT!

Vor einiger Zeit ist ein Bürger aus Amstetten an uns Grüne herangetreten, der uns darauf aufmerksam gemacht hat, dass der wunderschöne Ybbsuferbegleitweg nicht für jedermann zugänglich ist. „Als ich davon zum ersten Mal hörte, war ich etwas verwundert. So machte ich kurzerhand einen Termin mit besagtem Herrn aus. Wir spazierten von Allersdorf aus die Ybbs entlang und ich wurde auf diverse kaum passierbare Stellen hingewiesen. Obwohl ich diesen Weg selbst des Öfteren zum Laufen nutze, bemerkte...

  • Amstetten
  • Sarah Huber
Foto: Landsteiner

Landsteiner baut auf seine Lehrlinge

BEZIRK AMSTETTEN. Bis zu 50 junge Menschen stehen in den Betrieben der Landsteiner-Gruppe permanent in Ausbildung. Das Elektro & Electronic-Unternehmen aus Amstetten, in dem allein dieses Jahr wieder 13 Lehrlinge ihre Ausbildung in Angriff nehmen, ist damit einer der größten Lehrlingsausbilder in der Region und wurde dafür auch schon mit der Ausbildertrophy für die meisten Lehrlinge im Verhältnis zur Mitarbeiteranzahl ausgezeichnet. "Die Lehrlingsausbildung ist ein wesentlicher Teil unserer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am 2. Oktober findet die Bundespräsidentenwahl statt. Nicht jedes Wahllokal ist dabei so bunt wie dieses hier in Böhlerwerk.

Bundespräsidentenwahl: "Mein" langer Tag als Beisitzer

Für mehr als 1.100 Beisitzer, Sprengel- und Gemeindewahlleiter im Bezirk wird der 2. Oktober ein langer Tag. BEZIRK. Während andere mit Familien feiern, Ausflüge machen oder einfach entspannen, sitzen sie in Klassen, Hinterzimmern von Gasthäusern und Gemeindestuben – so auch am Sonntag, 2. Oktober, wenn die Präsidentenwahl in die dritte Runde geht. Ein Tag in der Wahlbehörde Der Arbeitseinsatz beginnt dabei für die Wahlbehörden bereits vor dem Öffnen der (meisten) Wahllokale um 7 Uhr. So müssen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Marihuana wurde in einer Indoor-Anlage in einem Einfamilienhaus in Amstetten angebaut. | Foto: LPD NÖ

Abhängigkeit: Wonach Mostviertler süchtig sind

Marihuana, Crystal Meth und Ecstasy: Polizei sprengt Drogenring im Raum Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Für neun Drogenhändler klickten die Handschellen. Zwischen 2011 und 2015 sollen sie 31,5 Kilogramm Marihuana, vier Kilogramm Methamphetamin (Crystal Meth) und 130 Gramm MDMA (Ecstasy) an 60 Abnehmer vor allem aus dem Bezirk Amstetten und teils aus Melk, Perg und dem Raum Linz verkauft haben – Gesamtwert etwa 730.000 Euro, Gewinn 580.000 Euro. Die Suchtmittelhändler sind zwischen 20 und 40 Jahre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Annakathrin Naderer (Rusty), Nathanaele Koll (Ren McCormack), Barbara Obermeier (Ariel Moore), Julian Looman (Chuck). | Foto: Sengstschmid
1

Footloose: Musical-Team fiebert Premiere entgegen

AMSTETTEN. Seit 4. Juli steht die Johann-Pölz-Halle ganz im Zeichen der Endproben für "Footloose". Die Darsteller sind vom Probenlokal in Wien, wo seit Mai geprobt wurde, nach Amstetten übersiedelt. „Mit der Show waren wir schon in Wien fertig, die Durchläufe dort sind gut gelaufen. Die Herausforderung liegt nun darin, Details an die Originalbühne anzupassen und zu perfektionieren“, erklärt Regisseur und Choreograph Ramesh Nair. Auch die Abteilungen Kostüm, Maske sowie die Band sind inzwischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SPÖ

Mülltourismus: Stadt sperrt Abfallplätze zu

STADT AMSTETTEN. „In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden der Anrainer der Gemeindewohnhäuser Ziegelofengasse, weil in die hauseigenen Müllcontainer immer wieder Abfall von hausfremden Personen abgeladen wird“, berichten die Gemeinderäte Edmund Maier und Andreas Haker, denen eine Unterschriftenliste vorliegt. Nun soll der Müllplatz abgesperrt werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am 24. Juli von 11 bis 17 Uhr gibt‘s jede Menge Action und Spaß für Familien im Naturbad Amstetten. | Foto: HYPO NOE

Die HYPO NOE Bäder Tour hält am 24. Juli im Naturbad Amstetten

Zu den absoluten Highlights des heurigen Badesommers zählt zweifelsfrei die HYPO NOE Bäder Tour. Angeboten wird ein wirklich tolles Mitmach-Programm für die ganze Familie. Aufregende Aktionen im Pool, Turniere am Beach Volleyball Court oder hartumkämpfte Soccer Games auf der Wiese werden die weiblichen und männlichen Badegäste vor so manche „Herausforderung“ stellen, während es die jüngeren beim Zeichnen, Malen oder Spielen etwas ruhiger angehen können. Über das Wasser gehen ... Wer mitmachen...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Nancy Illing wird Bundesmeisterin im Hochsprung
4

LCA Umdasch Athleten holen 3 Goldene bei Bundesmeisterschaften

ASKÖ Bundesmeisterschaften für den Nachwuchs in Kapfenberg Ein netter Wettkampf zum Ausklang des ersten Saisonhöhepunkts - trotzdem noch sehr gute Leistungen ! Man muss lange in den Annalen des LCA Umdasch blättern, um einen Staffelsieg zu finden: Am 9.7. war es in Kapfenberg bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften soweit: Hannah Labenbacher, Jennifer Schmid, Tina Simon und Nancy Illing schafften es! Sie siegten in der U18 in 54,22sec vor ATSV ÖMV Auerstahl und KSV alutechnik. Michael Weingartner...

  • Amstetten
  • Fritz Etlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Marion Teichmann (Leiterin der Volkshochschule), Marijana Muskovic, BEd (Leiterin Mittelschule), Markus Baumann (Leiter Musikschule), Bürgermeister Christian Haberhauer, Kulturstadtrat Stefan Jandl, Sara Kremser-Asavoae (Musikschule), Kathrin Üblacker (Musikschule), Sonnleitner Lena (Volkshochschule) | Foto: Stadt Amstetten
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Mittel-, Musik- und Volkshochschule
  • Amstetten

Mittel-, Musik- und Volkshochschule öffnen gemeinsam ihre Türen

AMSTETTEN: „Drei Schulen - ein Termin. Am Freitag, 21. Juni, ist es von 15 bis 19 Uhr möglich, bei allen drei Bildungseinrichtungen hinter die Kulissen zu blicken. Es wird ein abwechslungsreiches Programm, wie etwa Sportdarbietungen, musikalische Leckerbissen, eine englische Theatervorführung, Schnupperkurse, Ausstellungen und vieles mehr geboten“, laden Marijana Muskovic, BEd (Leiterin Mittelschule), Marion Teichmann (Leiterin Volkshochschule) und Mag. Markus Baumann (Leiter Musikschule) ein....

Foto: 361grad.at
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Aschbach
  • Aschbach-Markt

Schubert & Die Volksmusik

Konzeptidee: Franz Welser-Möst und Rafael Fingerlos Am Samstag, 22. Juni, findet um 20.00 Uhr ein außergewöhnliches Konzert im Innenhof des Pfarrhofes Aschbach mit dem Titel „Schubert & Die Volksmusik“ statt. Der heimische Opernstar, Bariton Rafael Fingerlos, kooperiert dabei mit dem Schauspieler Michael Dangl sowie dem oö. Volksmusikensemble Tschejefem. Dieses besondere Projekt nach einer Idee des Stardirigenten Franz Welser-Möst ist mit Sicherheit überregional hörens- und sehenswert. Franz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.