Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: Bfkdo Amstetten

Sturmgefahr im Bezirk
Amstettner Feuerwehrmann gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Sturmwarnung

Jetzt wird's stürmisch: Von Donnerstag, 17.02. ab 3 Uhr bis Freitag, 18.02. ist mit Windspitzen bis 100 km/h durch Sturmtief "Ylenia" zu rechnen.  Wie Sie sich am besten verhalten und wie sie Schäden vorbeugen können, weiß Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. BEZIRK. Kürzlich war es das Sturmtief "Nadia", dass Amstettens Feuerwehren auf Trab hielt. Doch auch aktuell sind die Wehren aufgrund des Sturms im Einsatz „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfters...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Erste Hilfe-Kurse durch das Rote Kreuz für Amstettner Feuerwehrmitglieder. | Foto: Zarl

Bezirk Amstetten
Erste Hilfe-Kurs für 15 Amstettner Feuerwehrleute

"Wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten, beweist der Alltag: Immer und überall kann unsere Hilfe gebraucht werden: bei Unfällen, Verbrennungen oder Nasenbluten", erinnert Georg Holy, Sachbearbeit für den Feuerwehrmedizinischen Dienst des Abschnitts Amstetten-Stadt. STADT AMSTETTEN., Holy bat die Experten des Roten Kreuz für die Feuerwehrmitglieder des Abschnitts einen Erste Hilfe-Kurs anzubieten. Dieser sollte alle paar Jahre absolviert werden. 15 Feuerwehrleute nahmen daran teil und der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt: Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, sein Stellvertreter Christoph Stockinger; Abschnittsverwalter Thomas Griessenberger und seine Stv. Tanja Jagetsberger - sie haben historische Feuerwehr-Utensilien an oder in den Händen. | Foto: Zarl

Abschnitts-Gründung
50 Jahre - „Meilenstein“ für Amstettner Feuerwehrwesen

2022 feiert nicht nur die Stadtgemeinde Amstetten ihr 50-Jahr-Jubiläum, sondern auch der Feuerwehr-Abschnitt Amstetten-Stadt. BEZIRK. 573 Mitglieder engagieren sich darin in acht Feuerwehren: FF Amstetten, FF Edla-Boxhofen, FF Greinsfurth, Preinsbach und FF Ulmerfeld-Hausmening sowie in den Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer, Mondi-Neusiedler und Wieland Austria. "Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren funktioniere hervorragend", lobt Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gemeinsam gratulierten Bürgermeister Christian Haberhauer, Vzbgm. Markus Brandstetter, GF Alfred Hintringer und Abschnittskommandanten Stefan Schaub dem Team um Kommandant OBI Peter Hülmbauer sowie Kommandant-Stv. BI Johann Klauser zur Arbeit gratulieren.
 | Foto: Markus Brandstetter

Amstetten
Jahreshauptversammlung der Betriebsfeuerwehr Wieland

Die Arbeit von Betriebsfeuerwehren haben einen besonderen Stellenwert im Feuerwehrwesen. Es sind dies Kollegen die vor Ort vorbeugend Gefahrenquellen im Alltag erkennen und beseitigen. AMSTETTEN. Dadurch können schwere Arbeitsunfälle, sowie Brandereignisse verhindert werden. Aber auch im Ernstfall sind sie als erstes vor Ort, um bis zum Eintreffen der weiteren Einsatzkräfte bereits Maßnahmen zum Schutz ihrer Kollegen zu ergreifen. „Amstettens Feuerwehren nehmen mit den weiteren Blaulicht- und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
FF Waidhofen-Wirts | Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
5

Bezirk Amstetten
Jugendfeuerwehren brachten das Friedenslicht

Im Bezirk Amstetten ist es in vielen Orten guter Brauch, dass die Feuerwehrjugend am Heiligen Abend das Friedenslicht verteilt. BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, sein Stellvertreter Josef Fuchsberger sowie die Bezriks-Jugendsachbearbeiterin Carina Kampner berichten, dass sich die Bevölkerung immer schon auf diesen Gruß am Heiligen Abend freut. Die Aktion zeuge von gelebter Nachbarschaft in den Ortschaften und trage zum Frieden im Kleinen und vielleicht im Größeren bei. Von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Fahrzeugbrand im Mai 2021 | Foto: Afkdo Amstetten / Zarl
Video 9

Florianis ziehen Bilanz
Einsatzreiches Jahr für Amstettner Feuerwehren

914 Mal mussten die Amstettner Feuerwehren des Abschnittskommandos 2021 ausrücken, dazu kamen 119 Fehlalarme. AMSTETTEn. "Wir können wir ein Jahr mit großer Herausforderung an unsere Einsatzbereitschaft und einer neuerlichen Prüfung unseres Gesundheitssystems abschließen. Es ist erfreulich, dass die x-te Corona Welle von unseren Feuerwehren ohne große Ausfälle gemeistert worden ist! Trotz aller Einschränkungen war es für die acht Amstettner Feuerwehren dennoch ein einsatzreiches Jahr“, zieht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: BFKDO/Wolfgang Zarl
8

100 Jahre Niederösterreich
Florianis damals & heute im Bezirk Amstetten

Jonas Dammerer, Franz Palmetshofer und Peter Greßl: Drei Florianis und ihre Leidenschaft für die Feuerwehr. BEZIRK. Feuerwehrhistoriker Peter Greßl sorgt dafür, dass altehrwürdiges Wissen nicht verloren geht. Heute werden etwa Einreißhaken, die in den Einsatzfahrzeugen zu finden sind und der Brandbekämpfung dienen, industriell hergestellt. Löschteich und Sirene Der Amstettner Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte und Mitglied der FF Rosenau zeigt in mühevoller Schmiedearbeit, wie im 19....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Abschnittskommando Amstetten Stadt: Kommandant-Stv. Christoph Stockinger, Kommandant Stefan Schaub, Verwalter Thomas Griessenberger. | Foto: Zarl

„Tag des Ehrenamtes“
Dank an die Amstettner freiwilligen Feuerwehren

Anlässlich des „Tags des Ehrenamtes“ würdigte Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub das Engagement der 577 Feuerwehrmitglieder, die in den acht Amstettner Feuerwehren mitarbeiten. AMSTETTEN. "Es sei nicht selbstverständlich, dass so viele Florianijünger Tag und Nacht bereitstehen, um im Fall der Fälle im Einsatz zu sein. Und bei Einsätzen gebe es keinen Lockdown", so Schaub: „Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren sind da, wenn sie gerufen werden.“ Abseits der großen Einsätze passiere...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Abschnittskommandant Stefan Schaub (mit Ausbildner Karl Etlinger) | Foto: Zarl
3

Brandschutz und Rauchmelder
Amstettner Florianis räumen mit Brandmythen auf

Aus gegebenem Anlass: Rauchmelder können Leben retten. So schützen Sie sich am Besten. AMSTETTEN. Jedes Jahr sterben in Niederösterreich Menschen nach einer Rauchgasvergiftung. „Ein Tod, der in den meisten Fällen mit nur rund 25 Euro zu verhindern gewesen wäre – und zwar durch einen Rauchmelder“, darauf verweist Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt und Amstettner Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz. Denn gerade in der Vorwoche gab es  einem Brandalarm...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Zarl
2

NÖ Tauchdienst
Amstettner werben für die neue Tauchdienst-Ausbildung

Fritz Brandstetter, Kommandant des NÖ-Tauchdienstes und Mitglied der FF Preinsbach, informiert: "Der neue Ausbildungszyklus des Sonderdienstes Tauchdienst startet mit 1. Jänner 2022." AMSTETTEN. Brandstetter würde sich freuen, wenn auch Kameraden aus dem Bezirk Amstetten und aus dem Ybbstal bei dieseer anspruchsvollen Ausbildung wieder dabei sind. An dieser Ausbildung interessierte Feuerwehrmitglieder melden sich bitte bei dem jeweils zuständigen Tauchdienstgruppenkommandanten bzw. bei einem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Wolfgang Zarl
3

Abschnittsübung
So üben die neuen Florianis den Ernstfall

Erstmals gemeinsame Amstettner Abschnittsübung für junge und neue Feuerwehrmitglieder AMSTETTEN. Der Abschnitt Amstetten-Stadt lud zur ersten Abschnittsübung für junge bzw. neue Feuerwehrmitglieder bei der FF Preinsbach. 24 Teilnehmer bekamen von 10 Ausbildnern das 1×1 des Feuerwehrwesens bei mehreren nochmals praxisnah vermittelt. Ausbildungsleiter, Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger, zeigt sich zufrieden, dass die neuen Feuerwehrkameraden schon auf einen guten Stand sind und von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Wolfgang Zarl
13

Floriani-Marsch
Niederösterreichs Feuerwehrleute pilgerten nach St. Valentin

Feuerwehrleute aus Niederösterreich pilgerten in den Bezirk und sagten "Danke" und "bitt goa sche". ST. VALENTIN. Zum 37. Florianimarsch in St. Valentin kamen bei prächtigem Wetter Hunderte Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Land. Einige Kameraden wie jene aus Aschbach waren seit drei Uhr früh unterwegs, jene der befreundeten Wehr aus Dresden wahrscheinlich noch früher. Die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und den Gottesdienst leiteten Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Einsatzort in Nordmazedonien. | Foto: Bfkdo Amstetten / Matthias Fischer
8

Hilfe
Feuerwehrler aus Bezirk Amstetten bei Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien

400 Feuerwehrer kämpfen gegen die Waldbrände in Nordmazedonien. Darunter auch Florianis aus dem Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Nach 25 Stunden im Feuerwehrauto sind die Weistracher Thomas Gunsch und Sebastian Pürmayr am Sonntag vom internationalen Einsatz zur Waldbrandbekämpfung in Nordmazedonien heimgekehrt. Am Mittwoch angekommen, vernahmen sie bald die gute Nachricht, dass der ersehnte Regen den Einsatzkräften helfen werde. Am Flughafen trafen sie auch auf Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Organisationsteam des Floriani-Marsches in St. Valentin: Kommandant Peter Spanyar hält die Statue des hl. Florian. | Foto: Zarl

In St. Valentin
Hunderte Florianis beim NÖ-Florian-Marsch erwartet

Heuer trägt die Feuerwehr Stadt St. Valentin am Samstag, 4. September, den 37. Floriani-Marsch aus. BEZIRK AMSTETTEN. Der Marsch ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Am Event nahmen in der Vergangenheit immer rund 800 Florianis aus ganz NÖ teil. "Teilnehmen kann hier jeder, ob Familie, Einzelpersonen, Vereine oder Firmen, unsere Türen stehen allen offen", so St. Valentins Kommandant, Peter Spanyar. Die Teilnehmer treffen sich ab 7 Uhr beim Feuerwehrhaus und starten von dort ab 9...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Familie Preitfellner mit freiwilligen Helfern in Ferschnitz: Christian Köstler und Manuela Kritzl (Pfarrcaritas) brachten erste Soforthilfen. | Foto: Karl Lahmer
8

Hochwasser
Hilfe für die Flutopfer im Bezirk Amstetten (+ FF-Hinweise)

Enorme Schäden nach dem Regen. Finanzielle Soforthilfe bis Nachbarschaftshilfe: So werden Betroffene unterstützt. BEZIRK AMSTETTEN. Wie man sich fühlt, wenn das Wasser mehr als einen Meter in der Wohnung steht, "lässt sich mit Worten nicht beschreiben", erzählt Mario Maier aus Ferschnitz. "Vor einer Woche haben wir die schrecklichen Bilder von Deutschland gesehen, jetzt hat es uns voll erwischt", sagt er. Im Vorjahr hatten er und seine Partnerin Doris Krammer das Haus gekauft, saniert, neu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unwetter im Bezirk Amstetten. Die FF Vestenthal ist hier im Einsatz. | Foto: Bfko Amstetten
2

Wieder Unwetter
Hochzeitsgesellschaft im Bezirk Amstetten evakuiert

Zu zahlreichen Einsätzen wurden Samstagnacht nach einem Gewitter sowie Starkregen Feuerwehren im Westen des Bezirks Amstetten alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. Besonders betroffen waren unter anderem die Gemeinden Behamberg, Ernsthofen, Haag und Haidershofen, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. Schlamm bis auf FensterhöheIn Haidershofen musste eine Hochzeitsgesellschaft evakuiert werden. Die über einhundert Personen konnten sich laut der Ortsfeuerwehr Vestenthal selbst aus dem Gebäude befreien...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wolfgang Zarl
7

Einsatz für den Nachwuchs
Feuerwehrjugend erlebte 24-Stunden-Action-Tag im Bezirk Amstetten

Einsatz für die Jugend: Die Nachwuchs-Florianis erlebten quer durch den Bezirk einen ganz besonderen Tag. BEZIRK AMSTETTEN. "Zillenfahren, Grillen, Fußballspielen, Übernachten im Feuerwehrhaus, Einsätze mitten in der Nacht: Jugendlichen wird von Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Amstetten wahrlich viel geboten – vor allem beim 24-Stunden-Tag", so Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. Das riesige Sommerlager der NÖ-Feuerwehrjugend musste coronabedingt abgesagt werden, deshalb bot...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuhofen an der Ybbs | Foto: Bfko Amstetten
3

Regen-Hotspot
Unfassbare 137 Liter/m2 Regen fielen in Amstetten am Wochenende

Diese Mengen an Regen fielen am Wochenende in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Der Raum Amstetten zählte laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu den Niederschlags-Hotspots am Wochenende. In 72 Stunden regnete es 137 Liter. Zum Vergleich: Im Jahr fallen im Schnitt 860 Liter pro Quadratmeter (Quelle: wetter.at). Über 400 Einsätze zählten allein die Feuerwehren des Bezirks. Nun wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Seitens der Politik wird Hilfe für die betroffenen Orte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
1 Video 45

Starkregen und Überflutungen ###Update###
Glück im Unglück – "Letzte" Gewitterzelle ging nicht in Amstetten nieder (+Video)

Starkregen führt zu Überflutungen im Bezirk Amstetten. ###Update### 12 Uhr: Aufräumarbeiten in der Region. Mehr als 150 Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes sind seit Sonntag mit bis zu 30 LKW, Schneepflügen, Grader, Schlammsauger und Kehrmaschinen im Einsatz. Die Straßenmeistereien Waidhofen/Ybbs, Blindenmarkt, Amstetten Süd, Scheibbs und Haag haben mit Schlamm und Straßenschäden zu kämpfen. Achtung: Der NÖ Straßendienst bittet die Autofahrer um besondere Vorsicht und um Reduktion der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
47

Überflutungen
Bundesheer ausgerückt und Zivilschutzalarm im Mostviertel (+Videos)

Feuerwehren im Mostviertel sind im Dauereinsatz. Starkregen führt zu lokalen Überschwemmungen, Flüsse überschreiten Hochwasser-Grenzen. Bundesheer im Einsatz. Unglaublich: Bach reißt Container und Auto mit sich (Video!) ### Update ### 7:30 Uhr: Auspump- und Aufräumarbeiten: Noch immer sind Feuerwehren im Einsatz. ###Update### 17 Uhr. Die anhaltenden Niederschläge haben nun auch in Niederösterreich die Pegelstände so bedenklich erhöht, dass auch dort die Hilfe des Bundesheeres erforderlich wird....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Katastrophengebiet in Belgien. | Foto: Bfkdo
6

Im Katastrophengebiet
Amstettner Feuerwehrleute helfen in Belgien

Nach schweren Unwettern: Feuerwehrmitglieder aus Bezirk Amstetten helfen in Belgien. BEZIRK AMSTETTEN. Fünf Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten sind am Freitag früh mit insgesamt 120 niederösterreichischen Einsatzkräften der Feuerwehren in Belgien eingetroffen, um die lokalen Feuerwehren bei der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. „Das Ziel war die Region rund um die Stadt Lüttich, genauer gesagt die Stadt Pepinster“, berichten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber (FF...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Carina Kampner (Sachbearbeiterin für die Feuerwehr-Jugend des Bezirks) mit Stefanie, Emilia, Nathalie, Nadine von der FF Niederhausleiten-Höfing. | Foto: Leitsberger
Video 2

Nachwuchs-Florianis
Warum die Jugend für die Feuerwehr "brennt" (+ Video)

Spaß, Wissen und Gemeinschaft: Wie die Nachwuchs-Florianis bei der Jugendfeuerwehr etwas fürs Leben lernen. BEZIRK. "Ich bin gern bei der Feuerwehr, weil wir da eine gute Gemeinschaft haben – und die Betreuer sind auch recht lieb", sagt Florian. "Wenn wir beim Landeslager sind, jedes Jahr im Sommer, ist es auch immer eine Gaudi – und die Bewerbe sind auch immer cool", meint Josef. "Letztes Jahr waren wir Zillen-Fahren in der Ybbs", erinnert sich Stefanie gern zurück. "Am 24-Stunden-Tag war es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sturmschäden im Bezirk. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Unwetter
40 Feuerwehren im Bezirk Amstetten im Sturm-Einsatz

Wegen des starken Sturms waren am Dienstag Abend über 40 Feuerwehren im Bezirk Amstetten im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Nach vorläufigem Stand zählen zu den Schäden unter anderem umgestürzte Bäume oder Zäune, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. In der Bezirksalarmzentrale gingen etliche Anrufe ein. Gegen 22 Uhr beruhigte sich die Lage wieder. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankt den Feuerwehren für ihren Einsatz. Er sei froh, dass die Feuerwehren so gut aufgestellt sind, um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Einsatz für Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten. | Foto: BFKDO Amstetten
1 3

"Länderübergreifender Einsatz" für Amstettner Feuerwehren
Großbrand mit Verletzten und dutzenden verendeten Schafen

Fünf Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten wurden am Donnerstag zu einem Bauernhausbrand in Maria Neustift (Bezirk Steyr Land) alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. "Dabei wurden mehrere Personen verletzt, eine davon schwer", berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando vom Einsatzort. Auch dutzende Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber verendeten. Die Maschinenhallen konnten gerettet werden. Beim Wohngebäude hat der Brand aber im Vorfeld auf den Dachstuhl übergegriffen. Schwierig für die Feuerwehren war die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.