Andreas Auer

Beiträge zum Thema Andreas Auer

Ballnacht am 11. Jänner
Feuerwehrball Steyr – Kartenverkauf startet

Am Samstag, 11. Jänner 2025 geht der traditionelle Ball der FF Steyr in der Stadthalle über die Bühne. STEYR. 2000 Karten werden wieder für das Ballereignis in der Steyrer Stadthalle aufgelegt. "Wir haben uns für heuer für eine neue Band entschieden", sagt Markus Schaumberger, Kommandant des Technischen Zugs Steyr, der seit 2013 gemeinsam mit Andreas Auer, Zugskommandant in Gleink, als Ballobmann im Einsatz ist. "Starmix" werden im Jänner mit klassischer Tanzmusik bis zu Unterhaltungsmusik für...

Andreas Auer, Werksgruppenleiter Verbund-Grenzkraftwerke | Foto: Ebner
20

Energieversorgung
Innkraftwerk Braunau-Simbach hat bald mehr „Power“

Neben der zuverlässigen Versorgung mit Energie haben Wasserkraftwerke wie jenes in Ranshofen noch eine weitere wichtige Aufgabe: Sie befreien die Flüsse von Müll. BRAUNAU, SIMBACH (ebba). Das Kraftwerk Braunau-Simbach leistet schon seit vielen Jahrzehnten gute Dienste. 1951 wurde mit dem Bau begonnen, 1954 ging die letzte Maschine in Betrieb. Hinter den vier Kaplan-Turbinen und den Generatoren von damals scheint echte Qualitätsarbeit zu stecken, doch nach rund 70 Jahren ist es nun doch an der...

Hier wird deutlich, warum die Straße im Sinne einer möglichst zügigen Fertigstellung gesperrt werden muss.
24

Arbeitseinsatz
Gefahr im Verzug: Jede Menge Holz am Götzner "Strassl"

Der Lokalaugenschein macht es deutlich: Hier war Gefahr im Verzug – und es musste gehandelt werden. GÖTZENS. Seit der Vorwoche finden entlang der Götzner Landesstraße im wahrsten Sinn des Wortes umfangreiche Holzarbeiten statt. Dies passiert freilich nicht immer zur Freude einiger Verkehrsteilnehmer, die mit der – notwendigen – zweiwöchigen Totalsperre der Götzner Landesstraße ("Strassl") anscheinend Probleme haben. Notwendigkeit An der Notwendigkeit der Maßnahmen lässt Andreas Auer,...

Video 365

Ballsaison 2024
Tolle Stimmung beim FF Ball in Gleink

Zahlreiche Besucher folgten auch heuer wieder der Einladung der Gleinker Feuerwehrkameraden zum traditionellen Ball. Unter der Leitung des Balltrios Sophia Flath, Thomas Winkelmayr und Theresa Haas wurde die Turnhalle in einen festlichen Ballsaal verwandelt. Die Band Keep Cool vorsorgte die Balltiger mit der richtigen Tanzmusik. Auch das Gastroteam hat mit seinen Köstlichkeiten wiederum dazu beigetragen, dass die Ballbesucher gestärkt bis in die Morgenstunden durchhalten konnten. Kommandant...

 Fotos: BTF BMW-Motoren Werk Steyr
47

BMW-Motoren Werk Steyr
Betriebsfeuerwehrmänner holten Branddienstleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold

STEYR. Die Leistungsprüfung Branddienst in der Stufe I (Bronze), Stufe II (Silber) und Stufe III (Gold) konnte von den Kameraden der Betriebsfeuerwehr BMW-Motoren Werk Steyr erfolgreich absolviert werden. Dabei stellten alle 22 Kameraden der haupt- und nebenberuflichen Betriebsfeuerwehr ihr Können unter Beweis. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung wurde am Samstag, 26. November die Prüfung vom Bewerter-Team des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Stadt und Steyr-Land abgenommen. Aufgeteilt in...

Andreas Auer ist seit April 2020 Werksgruppenleiter von acht Grenzkraftwerken an Inn und Donau.  | Foto: Verbund
4

Kraftwerk Braunau-Simbach
"Kunststoffmüll ist das größte Problem"

Laut Andreas Auer, seit April 2020 Werksgruppenleiter von acht Grenzkraftwerken an Inn und Donau, wird hier statistisch Strom für mehr als 150.000 Haushalte erzeugt. Wir sprachen mit ihm auch über Abfallentsorgung über den Inn und das Kraftwerk Braunau-Simbach als wertvollen Lebensraum. Wie viele Haushalte in der Region versorgt das Kraftwerk? Der Strom aus dem Kraftwerk wird – je zur Hälfte – gerecht auf Oberösterreich und Bayern verteilt. Statistisch wird hier Strom für mehr als 150.000...

109

FF Steyr
Branddienstleistungsabzeichen in Bronze absolviert

STEYR. Mehrere Wochen der Vorbereitung machten sich bezahlt. Am Samstag, den 19. März 2022 konnten 9 Kameraden des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich absolvieren. Ziele der Leistungsprüfung Branddienst Die Leistungsprüfung Branddienst ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Löschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu...

Der neue Werkgruppenleiter Andreas Auer will Wasserkraft nachhaltig nutzen. | Foto: Verbund
2

Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs
Neuer Leiter der Grenzkraftwerke zieht Bilanz

Die Grenzkraftwerke sind nun seit einem Jahr unter der Leitung von Andreas Auer. Trotz Einstieg in mitten der Pandemie plant Auer bereits neue Projekte. OBERAUDORF/EBBS. Andreas Auer ist seit April 2020 neuer Kraftwerkschef der Grenzkraftwerke. Als Werksgruppenleiter der bayerisch-österreichischen Grenzkraftwerke am Inn und an der Donau ist er für acht große und leistungsstarke Flusskraftwerke verantwortlich. Mitten in der Pandemie übernahm der gebürtige Passauer die Leitung der...

Übernahme während Pandemie
Grenzkraftwerke am Inn seit einem Jahr unter neuer Leitung

Andreas Auer ist seit April 2020 neuer Werksgruppenleiter von acht Grenzkraftwerken an Inn und Donau. BRAUNAU, ENGELHARTSZELL. Der langjährige Werksgruppenleiter Karl Maresch verabschiedete sich Ende März 2020 in den wohlverdienten Ruhestand und übergab mit April 2020 die Leitung der acht Wasserkraftwerke an Andreas Auer. Ein Rückblick auf den Einstieg mitten in der Pandemie: Andreas Auer ist seit April 2020 neuer Kraftwerkschef der Grenzkraftwerke. Als Werksgruppenleiter der...

Kraftwerk Jochenstein seit einem Jahr unter neuer Leitung

Andreas Auer ist seit April 2020 neuer Kraftwerkschef im Donaukraftwerk Jochenstein. ENGELHARTSZELL. Als Werkgruppenleiter der bayerisch-österreichischen Grenzkraftwerke am Inn und an der Donau ist er für acht leistungsstarke große Flusskraftwerke verantwortlich. Mitten in der Pandemie übernahm der gebürtige Passauer die Leitung der Wasserkraftwerke und steuerte die Mitarbeiter durch die Herausforderungen der Corona-Zeiten. Nach seinem ersten Jahr als Kraftwerkschef blickt er auf diese...

Straßgang bekommt neuen Streetworkout-Platz

Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Streetworkout-Parks in Graz: Vor rund sieben Jahren begann die Stadt damit, derartige Areale, wo die Bürger in der Natur an ihrer Fitness arbeiten können, zu errichten. Ziel des Sportressorts war und ist es, pro Jahr eine Anlage in Betrieb zu nehmen. Die letzten zwei sind dabei auf den Eustacchiogründen (Waltendorf/St. Peter) sowie im Naherholungsgebiet Auwiesen entstanden. Passend zum Sportjahr 2021 gibt's heuer gleich zwei neue Parks. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Tina Schmidt hatte bei Gewinnspiel Glück
Spielzeug-Gutschein für junge Mutter aus Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der NÖ Papier- und Spielwarenhandel unterstützt junge Familien im Land mit einem Spielzeugratgeber und Einkaufsgutscheinen.   Für junge Familien im Land gibt es zudem die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem 2x/Jahr ein Gutschein in Höhe von 100 Euro für einen Einkauf beim nächstgelegenen Spielwarengeschäft verlost wird. Tina Schmidt aus Ternitz hat bereits gewonnen: "Ich freue mich sehr. Ich habe zwei kleine Kinder, da stehen Spielsachen naturgemäß hoch im...

Andreas Auer und "Auf an Sprung"-Wirtin Sonja Egger freuen sich auf viele Wacker-Fans! | Foto: privat
2

"Spiel gegen die Zeit"
FC Wacker-Unterstützung in Götzens

Der FC Wacker Innsbruck ist zum Leidwesen seiner vielen Fans aus der höchsten österreichischen Spielklasse abgestiegen. Keine Frage, dass man seitens des Vereins wieder dorthin will – und mit einer ganz besonderen Challenge können ALLE dazu beitragen. "Spiel gegen die Zeit" nennt sich die Community-basierte Challenge, die auf Hochtouren läuft unf bereits viele Unterstützer gefunden hat. Fußballfans aktivieren, Image transportieren, Budget verbessern – so lauten die klaren Ziele (alle Infos über...

Spendenübergabe beim Sommerfest

STEYR. Bei gutem Wetter und sommerlichen Temperaturen konnte auch dieses Jahr wieder der Löschzug 3 Gleink der FF Steyr am Freitag den 08.06. und Samstag den 09.06. wieder zahlreiche Besucher begrüßen. Unter diesen waren auch viele Ehrengäste, angeführt von Nationalrat Ing. Markus Vogl, 3. Präsidentin des oö. Landtages Gerda Weichsler-Hauer und Bgm. Gerald Hackl sowie Mitgliederinnen und Mitglieder des Stadtsenats und dem Gemeinderat. Geboten wurden den Besuchern diverse kulinarische...

3

"Next Generation" junge Künstler in der Galerie Pedit

Studentische Arbeiten aus der Akademie der bildenden Künste Wien „Next Generation“ heißt die aktuelle Ausstellung junger Künstler in der Galerie Pedit. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Elizabeth Arthotel in Ischgl, wo die Werke über die Wintersaison gezeigt wurden. Studenten der Akademie der bildenden Künste in Wien, aus der Klasse von Prof. Gunter Damisch stellen ein breites Spektrum aktueller grafischer Arbeiten dar. Die Bilder sind noch bis 11. Juni 2016 zu sehen. Galerist Gaudens Pedit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.