Andreas Kollross

Beiträge zum Thema Andreas Kollross

Richard, Marlon, Elke und Leonhard Kirchner, Peter Burian, Bürgermeisterin Natascha Matousek, Ulrike Ostermann, Schulpädagogin Eva Pürzl, Amtsleiter Franz Hacker Bürgermeister aus Trumau Andreas Kollross sowie Volksschuldirektorin Jenny Becvar.  | Foto: Preineder
27

Bunte Socken
Aktion "Ich bin wertvoll" zum Welt-Down-Syndrom-Tag

Schüler aus Oberwaltsdorf machen mit Ausstellung auf den Welt-Down-Syndrom-Tag aufmerksam OBERWALTERSDORF. Am Welt-Down-Syndrom-Tag wird auf die Lebenssituation von Menschen mit Down-Syndrom, Trisomie 21, hingewiesen. An allen Schul- und Kindergartenzäunen hängt nun die Ausstellung an Sockenfotos, um dafür zu sensibilisieren, dass wir alle anderes und dennoch wertvoll sind. Die 2A der Volksschule sang mit Begeisterung und großer Freude die Schulhymne, Pfarrer Andreas Hornig betete mit den...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Für eine gesunde Zukunft aller Bürger

Als Bürgermeister ist mir die Gesundheit unserer Bürger von klein auf bis ins Alter wichtig. Unsere "Community Nurse" Lisa Neumayr ist Ansprechpartnerin für alle Pflegefragen. Sie unterstützt alle Menschen in der Gemeinde, die Pflegeleistungen brauchen und ihre Angehörigen bei der Organisation der Pflege. Bei diesem sozialpolitischen Vorzeigeprojekt geht die "Gemeindeschwester" auch aktiv auf ältere Menschen zu, um etwaige Pflegenotstände zu entdecken. Weiters freue ich mich, dass für die...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Abg. z. Nationalrat Andreas Kollross, Community-Nurse Lisa Neumayr, Vizebürgermeisterin Sabina Stock  | Foto: Markus Artmann - Servus Nachbar
2

Ortsreportage
Lisa Neumayr wird ab Mai "Community Nurse" in Trumau

In Trumau startet das Gesundheitsprojekt "Gemeindeschwester", um Bürger beim Thema Pflege zu unterstützen. TRUMAU. Das Sozial- und Gesundheitsprojekt „Community Nurse“ ist eine Anlaufstelle für Gesundheits- und Pflegefragen für die ältere Generation und deren Familien sowie auch für Kindergärten und Schulen. Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross zum Projekt: „Aufgrund dessen, dass Menschen immer älter werden, rückt die Pflegefrage immer mehr in den Fokus. Unsere...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Foto: Artmann
Aktion 2

Gemeindeschwester für Trumau:
Ihr Job: Zuhören und helfen

TRUMAU. „Da die Menschen immer älter werden, rückt die Pflegefrage immer mehr in den Fokus. Unsere ‚Community Nurse‘ wird Ansprechpartnerin für alle Menschen in der Gemeinde sein, die Pflegeleistungen brauchen. Sie soll aber auch für deren pflegende Angehörige da sein. Damit schaffen wir eine Anlaufstelle und Drehscheibe zur Vernetzung und Unterstützung in diesen Fragen.“ meint Bürgermeister Andreas Kollross. In Trumau sind derzeit 274 Menschen über 75 Jahre alt, 158 Frauen und 116 Männer. Der...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Daniel Pongratz, Elvira Schmidt, Andreas Kollross und Karin Scheele kämpfen für leistbare Kinderbetreuung.
 | Foto: Preineder
Aktion 5

Kinderbetreuung
Kindergärten sollen endlich 3G erfüllen (mit Umfrage)

Kindergarten-Betreuung ab dem 2. Lebensjahr, oder nicht? Eine Frage, die SPÖ und ÖVP im Steinfeld spaltet. TRUMAU/BEZIRK. Im Bezirk Baden erfüllt keine einzige Gemeinde alle Familienvereinbarkeits-Kriterien, kritisiert die SPÖ. Von den 30 Gemeinden haben zwölf nicht einmal eine Kleinkinderbetreuung. Nationalrat, Trumaus Bürgermeister Andreas Kollross, sagt: "Bildung und Betreuung der Kleinsten sollen 3G werden: Ganztägig, Ganzjährig und Gratis." So sollen Job und Familie besser vereinbar und...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
45 Kilo hat Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Andreas Kollross vom Jänner 2021 bis zum Jänner 2022 abgenommen. | Foto: FB/Kollross
Aktion 4

(Mit Umfrage)
Mit gutem Vorsatz ins Jahr 2022

Das Jahr jung und mancher hat seine Vorsätze bereits wieder über Bord geworfen. Andere sind noch gut dabei. REGION STEINFELD. "Ein ganzes Jahr waren mein Partner und ich nun zusammen. Fast das gesamte Jahr war ich treu. Gerade dreimal bin ich fremd gegangen. Also eigentlich lebten wir monogam. Er zumindest", so verabschiedete sich Trumaus Bürgermeister von seinem Hometrainer. "235 Mal haben wir es miteinander getan. Dabei hatten wir auch manche Höhepunkte. In Summe ganze 19.729 Minuten. Oder...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Andreas Kollross (Mitte) bei der GVV-Bundeskonferenz in Sankt Pölten  | Foto: FB/Kollross

Offener Brief an den Arbeitsminister
GVV Bundesvorsitzender Andreas Kollross zum Vorschlag weniger Teilzeit für Frauen

Als Bundesvorsitzender des Verband sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ (GVV) wendet sich Bürgermeister Andreas Kollross an den Arbeitsminister. Sehr geehrter Herr Arbeitsminister Kocher, Ich schreibe Ihnen heute in meiner Funktion als Bürgermeister, wie als Vorsitzender des sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes (GVV). Kürzlich haben Sie ein Interview gegeben, in dem Sie sich Gedanken über den bereits vorhandenen und in den nächsten Jahren zu erwartenden Fachkräftemangel...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Andreas Kollross (r.) wurde zum neuen Vorsitzendes des Gemeindevertreterverbandes Österreich gewählt | Foto: SPÖ

Neuer Bundesvorsitzender des GVV:
Andreas Kollross nun oberster Gemeindevertreter

TRUMAU/ÖSTERREICH. Bei der Bundeskonferenz des Gemeindevertreterverbandes wurde der Nationalratsabgeordnete Andreas Kollross aus Trumau mit 99,12% zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. „Es ist mir eine große Ehre. Klar ist, die österreichischen Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen. Sei es die prekäre finanzielle Situation der Gemeinden, Fragen rund um eine qualitativ hochwertige Gesundheits- und Pflegeversorgung, die Schaffung flächendeckender Kinderbetreuungseinrichtungen, oder Fragen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

SPÖ NÖ
Land soll pflegende Angehörige anstellen

456.000 Menschen sind bereits heute in Österreich auf Pflegeleistungen angewiesen, bis 2050 werden es 750.000 sein. 2050 werden in ganz Österreich demnach 40.000 zusätzliche Personen im Pflegebereich gebraucht. TRUMAU. Als Bürgermeister ist Andreas Kollross oft Ansprechpartner für die Sorgen der Leute in seiner Gemeinde. Die 24h-Pflege war - besonders während Corona - ein Thema. Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Karin Scheele und Elvira Schmid (SPÖ Landesfrauenvorsitzende) sowie der...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister Andreas Kollross | Foto: Archiv

Rettungskräfte ausgeschlossen
Bezieherkreis für Corona-Bonus viel zu eng gefasst

Nationalrat schließt Rettungskräfte aus Corona-Bonus aus und dreht Ibiza-Untersuchungsausschuss ab. Nach wochenlangem Druck der SPÖ und der Gewerkschaft wurde in der letzten Nationalratssitzung von Türkis/Grün der Bezieherkreis für den Corona-Bonus in letzter Sekunde noch auf Reinigungskräfte ausgeweitet. Allerdings gehen weiterhin ganz viele „Heldinnen und Helden des Alltags“ wie etwa Rettungssanitäter*innen oder Ordinationsassistent*innen leer aus, so SPÖ-Abgeordneter Andreas Kollross. Die...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Für SP-Kommunalsprecher NAbg. Andreas Kollross, Bürgermeister aus Trumau, ist die eine Hilfsmilliarde, die der Bund den Gemeinden am 25. Mai in Aussicht stellte, ein "Rohrkrepierer". | Foto: Foto: SPÖ

Andreas Kohlross
Finanzierungspaket der Bundesregierung schädigt Gemeinden nachhaltig

BEZIRK. SPÖ-Kommunalsprecher Andreas Kollross wirft der Regierung in der heutigen Nationalratssitzung eine nachhaltige Schädigung der Gemeinden, die von der Corona-Krise hart getroffen wurden, vor. „Die Mogelpackung von 1,5 Mrd. Euro die die Regierung zur Finanzierung beschlossen hat, wird die Gemeinden langfristig schädigen. Es ist nur ein Vorgriff auf Gelder, die die Gemeinden sowieso bekommen hätten und ab 2023 zurückzahlen müssen“, kritisiert Kollross und fordert stattdessen insgesamt 2,2...

  • Baden
  • Maria Ecker
 Tanja Müllner, Schulleiterin Michaela Kaltenegger, Irene Zotter (Elternverein), Ortschefs Matousek und Kollross, Monika Müller (v.l.n.r.).  | Foto: M. Artmann

Schule
Unterricht 2.0 mit neuen Smartboards

NMS Oberwaltersdorf-Trumau: Mit Smartboards werden Inhalte schnell auf Laptoops der Schüler übertragen. OBERWALTERSDORF. Die Neue Mittelschule Oberwaltersdorf-Trumau wurde kürzlich mit neun modernen Smartboards ausgerüstet. Damit gehören Overheadprojektoren, Beamer, Schultafeln und Pinnwände ab sofort der Vergangenheit an. Idee von Elternverein Die Idee stammte ursprünglich vom Elternverein, die Bürgermeister Natascha Matousek (Oberwaltersdorf) und Andreas Kollross (Trumau) waren für den...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Karin Scheele und Andreas Kollross präsentieren ihre Ideen im Kampf gegen die derzeit hohe Arbeitslosigkeit. | Foto: F. Schicker
1 1 2

"Aktion 40.000"
SPÖ will Aktion für Arbeitslose

Karin Scheele und Andreas Kollross wollen für Langzeitarbeitslose die "Aktion 40.000" als Jobmotor. TRUMAU. Sie sitzt im NÖ-Landtag. Er im Parlament. Karin Scheele und Andreas Kollross vertreten die SPÖ. Eines ihrer aktuellen Ziele: Die "Aktion 40.000". 40.000 Jobs: 260 Millionen Andreas Kollross dazu: "Wir haben wegen der Corona-Pandemie einen sehr starken Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen. War in der Vergangenheit mit der von der Bundesregierung leider abgedrehten Aktion 20.000 das Ziel...

  • Steinfeld
  • franz schicker
... auf 3 Teststraßen verlief eine reibungslose Corona-Testung ...
2

Corona - Testung
30 Stunden Testeinsatz am vergangenen Wochenende mit Soldaten als Mörder ???

Danke für die Corona-Testung Am vergangenen Wochenende durfte ich, gemeinsam mit meinen Gemeinderatskollegen die Wiener Neustädter Corona - Testteams unterstützen. Meine besondere Anerkennung und mein großer Dank gilt der Organisation, den vorbereitenden Maßnahmen und dem perfekten Ablauf der Corona-Testung. Ein ganzes Wochenende testeten die Teams von Freitag bis Sonntag mindestens 30 Stunden lang die Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter. Danke für den reibungslosen Einsatz Eigentlich...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Andreas Kollross: Kritik an Finanzierung der Tests. | Foto: SPÖ

Kollross: "Die Gemeinden bleiben auf Kosten sitzen"

STEINFELD. Während sich die niederösterreichischen Gemeinden auf die kommenden Corona-Massentestungen vorbereiteten, übte der Trumauer Bürgermeister kürzlich scharfe Kritik am Vorgehen der Bundesregierung: „Den Gemeinden geht das Geld aus, der Kanzler ignoriert das Problem und belastet die Kommunen zusätzlich überfallsartig mit den Massentests. Die Kosten dafür muss der Bund übernehmen.“ Schuldenfalle So seien 2.095 Gemeinden in Österreich durch die Corona-Krise schwer in die finanzielle...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Andreas Kollross, Abgeordneter zum Nationalrat und SPÖ-Bürgermeister in Trumau | Foto: zVg

Budgets für nächstes Jahr "wackeln"
SP-Bürgermeister im Bezirk in Alarmstimmung

Die SPÖ-Bürgermeister im Bezirk zittern um ihre Budgets fürs nächste Jahr: Coronabedingt gab es massive einnahmeausfälle. Sie fordern: "Der Bund muss diese Ausfälle der Gemeinden zu 100 Prozent ersetzen"  BEZIRK BADEN. "Zurzeit werden in allen Gemeinden die Budgets für das Jahr 2021 erstellt und es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass die Gemeinden und Städte, bedingt durch die Corona-Krise, in ein finanzielles Desaster schlittern", erläutert Kommunalsprecher Andreas Kollross. Er ist...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Andreas Kollross (r.) mit seinen SPÖ-Kollegen. | Foto: SPÖ

SPÖ: bleibt bei klarem „Nein“ zur Breitspurbahn

STEINFELD. Die von der SPÖ im Nationalrat eingebrachte Bürgerinitiative "Gegen die Breitspurbahn" wurde mit den Stimmen von ÖVP und Grüne abgelehnt. „Die Regierungsfraktionen übergehen die Stimmen von über 4.000 Bürgerinnen und Bürger, die diese Initiative unterzeichnet haben“, so Andreas Kollross, kommunalpolitischer Sprecher des SPÖ-Parlamentsklubs und Bürgermeister von Trumau. "So kann ein Parlament mit dem Anliegen von BürgerInnen nicht umgehen! Damit wird die Diskussion über dieses...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Für 7 Tage wurde Kollross vom Virus nach Hause geschickt! | Foto: F. Schicker
2

Trumau: 30 Personen in Quarantäne

Kirche ohne Pfarrer. Rathaus ohne Bürgermeister. Wegen Corona-Virus in Quarantäne. TRUMAU (fs). Eine slowakische Kirchendelegation mit dem griechisch-katholischen Erzbischof von Kosice, Cyril Vasil, an der Spitze, hat vor kurzem das Stift Heiligenkreuz besucht. Wie sich herausstellte, war ein Mitglied mit dem Coronavirus infiziert. Mit Folgen auch für den Pfarrer von Trumau und Mönch von Stift Heiligenkreuz, der den slowakischen Bischof betreute. Positiv getestet Der Pfarrer wurde nach dem...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Guter Rat ist in manchem Rathaus derzeit teuer! Einnahmen sind weggebrochen - die Fix-Kosten laufen aber weiter. | Foto: F. Schicker
2

Gemeinden hart getroffen

Weniger Einnahmen wegen Corona. Die Fix-Kosten laufen allerdings zu 100 Prozent weiter. STEINFELD (fs). Der Trumauer Ortschef und Nationalrat Andreas Kollross ärgert sich: "Das Gemeindehilfspaket ist der nächste Rohrkrepierer dieser Regierung. Alle Pakete dieser Regierung funktionieren nur vor laufender Kamera. Sobald diese ihr Rendezvous mit der Realität haben, ist es nicht mehr als Schall und Rauch! Jedem ist bekannt, dass den Gemeinden und Städten heuer zwei Milliarden Euro fehlen. Jetzt...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Andreas Kollross, Nationalratsabgeordneter der SPÖ und Bürgermeister in Trumau | Foto: SPÖ Baden
1

Nachhaltige Hilfe für Arbeitslose über 50
Kollross: Aktion 20.000 muss wieder her

BEZIRK BADEN. Mit Mitte März veränderte sich durch die Corona-Krise der Arbeitsmarkt schlagartig. Es wurde Rekord-Arbeitslosigkeit verzeichnet, die in Niederösterreich Ende April 2020 - als Folge der Bekämpfung der Pandemie - einen historischen Höchststand erreichte. Mittlerweile hat sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr etwas verlangsamt, dennoch liegt NÖ im Mai immer noch um 58,7% über dem Niveau vom Mai 2019. Ein klein wenig besser als im Landesschnitt steigt der Bezirk...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gegen Breitspurbahn: Wolfgang Kocevar, Andreas Kollross, Katharina Kucharowits, Thomas Jechne und Maximilian Köllner (v.l.).  | Foto: E. Schmidbauer

'Thema sicher nicht vom Tisch'

Steinfelder Ortschefs und Parlamentarier warnen vor dem Projekt der ÖBB-Breitspurbahn. MITTERNDORF/FISCHA. Bereits im Oktober bezeichnete Mitterndorfs Bürgermeister Thomas Jechne das Vorgehen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) beim geplanten Breitbahn-Terminal als Schweinerei. Eine Wortwahl, die er bei einer Pressekonferenz im Mitterndorfer Rathaus am vergangenen Donnerstag wiederholt: "Dass ich im Oktober aus den Medien davon erfahren musste, ist eine Schweinerei." Politisches KalkülZur...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Helga Kopfer (Bildmitte) mit Vizebürgermeisterin und Ortschef. | Foto: F. Schicker
4

Erstmals wurde die Ehrennadel verliehen

Der 26. Oktober: Anlass für feierliche Ansprachen, Fahnen hissen, Wanderungen und Ehrungen. TRUMAU (fs). Am Nationalfeiertag kamen im Rathaus viele Menschen zusammen. Der Grund: Bürgermeister Andreas Kollross nahm Ehrungen verdienter Mitbürger vor. Helga Kopfer, Kurz Ziderics und Erich Wild wurden für ihr Wirken in der Marktgemeinde ausgezeichnet. Die Laudatoren Erich Frauenhofer, Pater Pio und Markus Artmann hielten die recht unterhaltsamen Ansprachen. Anschließend gab es einen kleinen Imbiss...

  • Steinfeld
  • franz schicker

Kollross: Danke für 3.396 Vorzugsstimmen

TRUMAU/THERMENREGION. Auf seiner Facebookseite bedankt sich Bgm. Andreas Kollross (SPÖ) für 3.396 Vorzugsstimmen aus dem Wahlkreis Thermenregion. "Das sind 10,5 aller Stimmen, die in den Bezirken Baden und Mödling abgegeben wurden." Es sind 40 mehr persönliche Vorzugsstimmen als 2017 und das, obwohl es im Wahlkreis um 11.759 Stimmen weniger für die Sozialdemokratie gegeben hatte.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister NR Andreas Kollross, Spitzenkandidat Rudolf Silvan und LH-Stellevrtreter Franz Schnabl
1 12

Rudolf Silvan SPÖ
Wahlkampf im Heimatbezirk

Der Siegersdorfer Rudolf Silvan ist Spitzenkandidat der SPÖ NÖ. TRUMAU (mec). Die letzte Station der Regionalkreiskonferenzen führte den SPÖ-NÖ Spitzenkandidaten Rudolf Silvan wieder zurück in den Heimatbezirk. Silvan, der in Siegersdorf zuhause ist, sprach gemeinsam mit SPÖ NÖ Landesparteivorsitzenden Franz Schnabl und Bürgermeister Andreas Kollross, Abgeordneter zum Nationalrat, über die wichtigsten Punkte des Wahlprogramms. Umwelt, Mobilität, Wohnen Gerade in der Thermenregion mit über...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.