Angelobungen

Beiträge zum Thema Angelobungen

Die Neuzugänge beim Roten Kreuz v.l.: Sabrina Frandl, Melissa Storf, Marie-Christine Mayr, Marie Beiser, Stephanie Wohlgenannt und Petra Krabacher. | Foto: Rosen
2

Erfreuliche Bilanz beim Roten Kreuz Reutte

REUTTE (eha). Bei der Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes der Bezirksstelle Reutte zog Bezirkstellenleiter Jürgen Ginther Bilanz über das Jahr 2017. Die Ortsstelle hat 158 ehrenamtliche Mitglieder, daruter 21 hauptamtlich. Der Großteil der Freiwilligen ist im Rettungsdienst (Nacht- Sonn- und Feiertage), im Fahrdienst und bei Ambulanzdiensten im Einsatz. 47 Frauen und Männer sind dafür verantwortlich, dass täglich über 40 warme Mahlzeiten zugestellt werden. Das Kriseninterventionsteam...

Foto: Schützenkompanie Oberhofen
4

Gefallenen-Gedenken, Angelobungen und Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Oberhofen

Wie alljährlich und landesweit üblich, fand am Sonntag den 5.11.2017 das Gedenken für die Gefallenen der letzten beiden Weltkriege statt. OBERHOFEN. Nach einer feierlichen Messe, zelebriert von Herrn Pfarrer Mag. Christoph Haider und der musikalischen Gestaltung durch die Musikkapelle Oberhofen, unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Etschmann, fanden sich Schützen, Feuerwehr, Musikkapelle und die Kirchenbesucher vor dem, von Prof.Einberger geschaffenen Kriegerdenkmal, ein. Nach einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die angelobten und geehrten Erpfendorfer Feuerwehrmänner mit Kdt. Hubert Mader, Bgm. Gerhard Obermüller und Kdt.-Stv. Günter Wörgötter bei der Florianifeier. | Foto: Schwaiger

Angelobungen und Ehrungen bei Erpfendorfer Florianifeier

ERPFENDORF (red.). Drei Angelobungen und eine Ehrung waren Höhepunkte bei der traditionellen Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Erpfendorf. Nach dem Einmarsch umrahmte die Bundesmusikkapelle Erpfendorf den von Pfarrer Georg Gerstmayr zelebrierten Festgottesdienst in der Holzmeisterkirche. Vor dem Gotteshaus bedankte sich Kommandant Hubert Mader bei seinen Kameraden und begrüßte zu dem Festakt auch Bgm. Gerhard Obermüller. Gemeinsam ehrten sie Christoph Felice für seinen 25-jährigen...

Mathias Beihammer, Dekan Herbert Hounald, Brunner Alesandro, Alois Bachler, Andrä Schermer, Daniel Straif, Sebastian Bachler, Pfarrer Michael Anrain, Fritz Knauer, Klaus Hetzenauer, Hannes Haaser, Martin Straif, Franz Stöckl. | Foto: privat

Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Brixen im Thale

BRIXEN (red.). Die Schützenkompanie Brixen hielt ihre Jahreshauptversammlung am 26. 11. im Gasthof Leitenhof ab. Der Obmann der Schützenkompanie Brixen, Hannes Haaser, konnte in der Jahreshauptversammlung über ein sehr ereignisreiches Schützenjahr berichten. Emotional gestaltete sich die Übergabe der Heimkehrer-Fahne an die Kompanie. „Wir werden die Fahne in Ehren halten und haben uns für eine Restaurierung entschlossen“, betonte Hauptmann Alois Bachler. Besonders hervorgehoben wurden die...

Die angelobten Mitarbeiter mit BL Krause und Bezirksrettungskommandant Hannes Perauer. | Foto: Rotes Kreuz, Bezirksstelle Kitzbühel

66. ordentliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes

Zahlreiche Ehrungen, Auszeichnungen, Beförderungen und 22 Anwärter feierlich angelobt. BEZIRK/KITZBÜHEL. Am Donnerstag den 30. Juni fand die 66. ordentliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes im Hotel Kitzhof in Kitzbühel statt. Florian Kaufmann wurde nach der Ortsstellenwahl im Frühjahr als Ortsstellenleiter vor der Bezirksversammlung in seinem Amt bestätigt. Ehrungen Für 20 jährige Mitgliedschaft erhielten Christian Raffler, Martin Fahringer, Daniel Hofer und Alois Harasser das...

Die Feuerwehr Westendorf hielt kürzlich ihre 120. Jahreshauptversammlung ab. | Foto: FF-Westendorf

120. JHV der Feuerwehr Westendorf

WESTENDORF (bp). Die Freiwillige Feuerwehr Westendorf hielt ihre 120. Jahreshauptversammlung ab. Kommandant Martin Antretter berichtete über den Mannschaftsstand von 98 Mann, davon sind 24 Mitglieder in der Reserve. Im Jahr 2015 wurde die Feuerwehr zu 66 Einsätzen - davon 4 Brandeinsätze, 52 technische Einsätze, 9 Fehlalarme und zu einer Brandsicherheitswache gerufen. Es wurden 17 Sommerübungen, 5 Monatsübungen und viele diverse Detailübungen abgehalten. Weiters kamen 51 sonstige Ausrückungen,...

Bernhard Geisler, Hubert Ritter, Bgm. Brigitte Lackner,  Karl Meusburger, Martin Mitterer, Martin Soder, Christoph Foidl   | Foto: Wörgötter

Bezirksfeuerwehrverband verleiht Verdienstzeichen in Gold

ST. ULRICH (rw). Verdiente langjährige Mitglieder standen bei der gemeinsamen Versammlung der Feuerwehren St. Ulrich und Flecken im Mittelpunkt. Eine hohe Auszeichnung des Bezirksverbandes erhielt Martin Mitterer, Kommandant der Feuerwehr St. Ulrich und Abschnittskommandant des Pillerseetales. „Das Verdienstzeichen der Stufe I in Gold ist ein Dank für die überaus gute Zusammenarbeit im Bezirksverband und eine Anerkennung für dein engagiertes Wirken in führenden Positionen“, betonten...

Kommandant Roman Strasser bei der feierlichen Angelobung der beiden jungen Feuerwehrmänner Christian Andre und Martin Hochmeister. | Foto: privat
2

Florianifeier und FF Fest in Eichhorn

EICHHORN. Am 1. Mai fand die Florianifeier der FF Eichhorn statt. Der Pfarrer und Feuerwehrkurat aus Zistersdorf Pater Andreas zelebrierte die Festmesse. Im Anschluss traf man sich beim Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung, Angelobung und Beförderung. Seitens der Gemeinde waren Bürgermeister Wolfgang Peischl, Stadtrat Helmut Doschek, Gemeinderat Johannes Bättig und Ortsvorsteher Roman Hochmeister anwesend. Angelobung Kommandant Roman Strasser freute sich 2 junge Kameraden, Christian Andre und...

Stefan Granegger, Vize-Bgm. Fritz Noichl, David Bachler, Dominik Bachler, Martin Fuchs, Alexander Bachler (v. li) | Foto: Foto: Hechenberger

108. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg

JOCHBERG (bp). Bei der 108. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg blickte Kommandant Alexander Bachler auf ein ruhiges Jahr für die Wehr zurück. Derzeit zählt die Feuerwehr Jochberg 57 Mann – 48 Aktive und 9 Reservisten. Im vergangenen Jahr wurden zwei Brandeinsätze und zwei Brandsicherheitswachen, 13 technische Einsätze und 16 Fehlalarmierungen verzeichnet. Der drastische Anstieg der Fehlalarmierungen sorgte für Unmut und sinkende Ausrückungsmoral. Zählt man alle...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.