Angelobungen

Beiträge zum Thema Angelobungen

Johannes Kitzbichler und Stefan Reitstätter konnten bei der Jahreshauptversammlung angelobt werden. | Foto: Feuerwehr Schwendt
5

Feuerwehr Schwendt
Zahlreiche Beförderungen bei der Versammlung

Rückblick, Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt. SCHWENDT. Am 21. März fand die 94. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt statt. Kommandant Herbert Horngacher konnte einen Großteil der Mannschaft, Bürgermeister Jürgen Kendlinger sowie Vertreter der Gemeinde Schwendt, des BFV Kitzbühel und anderer Blaulichtorganisationen begrüßen. Ereignisreiches Vereinsjahr Nach einem gemeinsamen Abendessen blickten die Anwesenden gemeinsam auf...

Felix Nehrer ist aktives Feuerwehrmitglied | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Angelobung & Beförderung bei Mitgliederversammlung

Am Sonntag, 19. Jänner fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya im Schulungsraum des Feuerwehrhauses statt. Neben den allgemeinen Berichten standen Angelobung und Beförderung an der Tagesordnung. WAIDHOFEN/THAYA. Kommandant Christian Bartl konnte Sonntagvormittag pünktlich die Mitgliederversammlung in dem voll gefüllten Schulungsraum eröffnen. Neben einem Rückblick über das abgelaufene Jahr konnte Kommandant Bartl auch die Pläne für 2025 präsentieren....

Wilherings neue Bürgermeisterin Christina Mühlböck (Bildmitte) und der neue 1. Vizebürgermeister Gerald Plankenauer (li.) wurden am 27. Juni angelobt. Diese nahm der Bezirkshauptmann Manfred Hageneder (re.) vor. | Foto: MeinBezirk
2

Christina Mühlböck-Oppolzer & Gerald Plankenauer
Wilhering hat eine neue Bürgermeisterin & einen 1. Vizebürgermeister

Die Bürgermeisterwahl 2024 in Wilhering – MeinBezirk Linz-Land hat darüber berichtet – hat es notwendig gemacht, dass die Position des 1. Vizebürgermeisters in Wilhering neu besetzt wird. Das erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 27. Juni. Mit der Angelobung der 1. Wilheringer Bürgermeisterin war es ein historischer Moment. WILHERING. Zu Beginn der Sitzung hat Bezirkshauptmann Manfred Hageneder Wilherings neue Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer – die am 9. Juni mit 50,2 Prozent der...

Bei der Angelobung | Foto: OVI Thomas Keidel
23

Feuerwehr Tamsweg
Angelobungen und Auszeichnungen bei Florianifeier

Am 5. Mai 2024 versammelte sich die Feuerwehr Tamsweg bei strahlendem Sonnenschein zur alljährlichen Florianifeier, um ihren Schutzpatron, den heiligen Florian, zu ehren. TAMSWEG. Der Tag begann mit dem traditionellen Florianikirchgang und einer feierlichen Messe, zelebriert von Landesfeuerwehrkurat Dechant Christian Schreilechner. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Wasserrettung gedachte die Feuerwehr Tamsweg in dieser Messe ihrem Schutzheiligen. Marsch zum FeuerwehrhausNach dem Kirchgang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Ehrengäste gemeinsam mit den angelobten Feuerwehrmännern und den beförderten Kameraden. | Foto: FF St. Georgen/Klaus

Bilanzen und Angelobungen
Mitgliederversammlung der FF St. Georgen/Klaus

Am 6. Jänner fand die 96. ordentliche Mitgliederversammlung der FF St. Georgen/Klaus statt. Der Kommandant ABI Hörlendsberger Jürgen begrüßte viele Ehrengäste: Seitens Gemeinde waren Bürgermeister Werner Krammer sowie die beiden Vizebürgermeister Armin Bahr und Mario Wührer, Gemeinderat Lukas Hintsteiner und Gemeinderat Christian Pechhacker anwesend. Ebenfalls Polizei Chefinspektor Gerald Esletzbichler und seitens Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter  Kurt Marcik. Stellvertretend für alle Vereine...

Foto: FF Neuhofen
9

Über 11. 100 ehrenamtliche Stunden
Vollversammlung FF Neuhofen an der Krems

Am Freitag 17.11.2023 fand die 134. Vollversammlung der FF Neuhofen statt. An dieser Versammlung nahmen 83 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen und zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Polizei und Rotem Kreuz teil. NEUHOFEN.   In den Berichten zeigte sich die große Einsatzbereitschaft der FF Neuhofen, denn es wurden im abgelaufenen Jahr 91 Einsätze abgewickelt. Insgesamt wurden inklusive Übungen und administrativer Tätigkeiten 11.142 ehrenamtliche Stunden bzw. über 464...

Günther Schwarz, Hermann Hauer, Josef Huber, Johann Bauer, Simon Ofenböck, Walter Haberl, Engelbert Ringhofer, Otto Pürrer, Othmar Trenker, Gottfried Schwarz, Johann Trenker, Kurt Pols, Walter Schwarz. | Foto: privat
3

Kienegg/Bucklige Welt
Trachtenkapelle spielte bei der Florianimesse

In Kienegg feierten die Feuerwehren der Gemeinde Thomasberg ihre Florianimesse. KIENEGG. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kienegg, Walter Haberl, konnte etwa den Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer auch Bezirkskommandant Landesfeuerwehrrat Josef Huber, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Kurt Pols, sowie den Thomasberger Bürgermeister Engelbert Ringhofer, Vizebürgermeister Heinrich Schwarz, Gemeinderätin Eva Scherleitner, Seniorenbundobfrau Martha Bauer, den...

Vize-Bgm. Klaus Schuchter, Bgm. Christian Härting, Kommandant HBI Matthias Hagele, Kommandant-Stv. OBI Mario Schrott, Schriftführer HV Wolfgang Erhart, Kassier HV Andreas Grüner, Landesrätin Cornelia Hagele. | Foto: FFW Telfs/Thomas Hagele
4

Jahreshauptversammlung FF Telfs
Telfer Feuerwehr-Kommando bleibt

Neuwahlen, Angelobungen, Beförderungen sowie Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs. TELFS. 264 Einsätze, 82 Übungen und 46 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule – so lautet die Bilanz von Kommandant HBI Matthias Hagele in groben Zahlen: "Unsere Mitglieder haben im vergangenen Jahr 12.260 unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet, wofür ich mich herzlich bedanke“, unterstreicht Landesrätin Cornelia Hagele, die der Versammlung beiwohnte....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue Kommando der Feuerwehr Brixen. | Foto: Feuerwehr Brixen
4

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen bei der Feuerwehr Brixen

Feuerwehr Brixen hielt Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen, Angelobungen und Ehrungen ab. BRIXEN. Am 3. März fand die 124. Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Brixen statt. Was das Einsatzgeschehen im Jahr 2022 betrifft, blickte die Feuerwehr auf ein durchschnittliches Jahr mit 38 Einsätzen zurück. Zudem wurden 47 Übungen durchgeführt und 26 Lehrveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule besucht. Insgesamt wurden 6.420 ehrenamtliche Stunden geleistet. Neuwahlen...

Christian Bartl, Christian Inhofner, Natalie Schwab, Manfred Astner und Karl Prokupek (v.l.) | Foto: FF Waidhofen/Thaya
10

Weihnachtsfeier
Angelobungen und Beförderungen bei Waidhofner Feuerwehr

Nach längerer Zwangspause fand wieder die alljährliche Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen statt. Kommandant Christian Bartl war es eine besondere Freude viele Gäste begrüßen zu können. Erfreulicherweise konnten zwei neue Feuerwehrmitglieder feierlich angelobt werden. WAIDHOFEN/THAYA. Kommandant Christian Bartl begrüßte neben Bürgermeister Josef Ramharter, Stadtrat Eduard Hieß, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Panagl und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Georg Diesner...

150. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen am 24. Juni im Vortragssaal der WKO. | Foto: Christoph Koch
16

FF Grieskirchen
150. Vollversammlung erstmals mit Frauen

Die Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen zog bei der 150. Hauptversammlung ende Juni Bilanz über das Jahr 2021. Zum ersten mal in der Geschichte waren dabei auch Frauen anwesend. Grieskirchen.  Die Jahresbilanz 2021, Angelobungen, Beförderungen und die Verleihung der Dienstmedaillen standen bei der 150. Vollerversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen am 24. Juni auf dem Programm. Erstmals in der 150-jährigen Geschichte der Grieskirchner Feuerwehr waren bei der Versammlung auch Frauen...

Foto: FF-Bruck-Stadt/OEG
4

Freiwillige Feuerwehr Bruck-Stadt
153. Wehrversammlung mit Neuwahl

Bei der 153. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bruck-Stadt wurde das neue, alte Kommando wieder gewählt. Bericht von Otto Ernest Gutmann BRUCK AN DER MUR. Über 25.000 geleistete Stunden im Jahr 2021, und das trotz Pandemie, 51 Menschen und sechs Tiere gerettet oder aus misslichen Lagen befreit, über 3.000 Gesamttätigkeiten, darunter 77 Brandeinsätze und 140 technische Einsätze, 5.000 Stunden Ausbildung, darunter 25 innovative Online-Übungen mit Steiermark weiter Vorreiterrolle und noch...

Kommandant Klaus Litzlbauer eröffnete die Jahresvollversammlung. | Foto: Feuerwehr Braunau
6

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Braunau
Rückblick auf zwei ereignisreiche Jahre

Die Feuerwehr Braunau konnte am 01.04.2022 nach einem Jahr Pause endlich wieder eine Jahresvollversammlung abhalten. Zusammen mit zahlreichen Gästen blickte sie auf die Ereignisse der letzten beiden Jahre zurück. BRAUNAU. Im letzten Jahr konnte die Jahresvollversammlung der Braunauer Feuerwehr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb wurde am Freitag, den 01.04.2022 bei der 156. Jahresvollversammlung auf die Ereignisse der letzten beiden Jahre zurückgeblickt. Zahlreiche...

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel begeht 2022 das 150-Jahr-Bestandsjubiläum (Bild: Gerätehaus). | Foto: Kogler
2

150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr begeht 2022 ein Jubiläumsjahr

Jubiläums-Jahreshauptversammlung, Landesempfang, Angelogungen, Ehrungen, Jubiläumsprogramm. KITZBÜHEL. Mit der 150. Jahreshauptversammlung (25. 3.) wurde das Jubiläum "150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel" eingeläutet. Dazu gab es zum Auftakt einen landesüblichen Empfang mit LH Günther Platter. Die Wehr wurde am 7. 4. 1872 als "Freiwilliger Feuerwehrverein" offiziell begründet. Hier geht's zum weiteren (historischen) Bericht 163 EinsätzeKommandant Alois Schmidinger bilanzierte für das Vorjahr 163...

Fahrzeugweihe der FFW Kössen, mit Gemeinde und Bezirks Feuerwehrkommando.
15

FFW Kössen
Neues Kommandofahrzeug feierlich eingeweiht

KÖSSEN(jom) Am vergangenen Samstag fand im kleinen Rahmen die Segnung des neuen Kommandofahrzeuges, welches bereits im Dezember 2019 in den Dienst gestellt wurde, statt. Die Fahrzeugweihe wurde durch Diakon Hans Himberger im Beisein Bgm. Reinhold Flörl, Vbm. Marissa Dünser, Bez. Feuerwehr Kom. Martin Mitterer, Bez. Feuerwehr Insp. Bernhard Geisler und Bez. Schriftf. Rudolf Bellinger durchgeführt. Feierlich umrahmt wurde die Segnung durch eine Abordnung der BMK Kössen, der FW Bichlach und Reit...

Die Angelobungen, Ehrungen und Beförderungen fanden im kleinen Rahmen statt. | Foto: Feuerwehr Kirchberg
3

Feuerwehr Kirchberg
Florianifeier fand im kleinen Rahmen statt

KIRCHBERG (jos). Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnte die Feuerwehr Kirchberg auch dieses Jahr den Florianikirchgang nicht in gewohnter Form abhalten. Jedoch wurde ein Weg gefunden, um die noch ausständigen Angelobungen Beförderungen und Ehrungen in einem würdigen und den Corona-Regeln entsprechendem Rahmen durchführen. Dazu wurden Bürgermeister Helmut Berger, Pfarrer Peter Kuzma, das Bezirksfeuerwehrkommando, der Ausschuss der Feuerwehr Kirchberg und die Feuerwehrjugend eingeladen, um die...

Ansprache des Feuerwehrkommandanten Michael Mascha
Beim Tisch: Bürgermeister Franz Wohlmuth, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Richard Kraus, Feuerwehrkommandant Michael Mascha und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Schröder
 | Foto: FF Neulengbach
10

Feuerwehr Neulengbach-Stadt
Bilanz, Angelobungen und Beförderungen bei der Mitgliederversammlung der FF Neulengbach

Die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt hielt am 14.02.2020 ihre „Mitgliederversammlung mit Jahresbericht“ im Feuerwehrhaus ab. NEULENGBACH. Unter dem Vorsitz von Kommandant Michael Mascha und der Anwesenheit von Ehrengästen aus Politik und dem Feuerwehrwesen erfolgten ein Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2019 mit sämtlichen Berichten des Kommandos und der Fachchargen, dem Beschluss der Voranschlages für 2020 sowie die Beförderung von mehreren Feuerwehrkameraden und der Angelobung...

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der FF Weißenkirchen, am 25. Jänner 2020, blickte Feuerwehrkommandant ABI Heinrich Mang auf ein ereignisreiches Jahr mit 63 Einsätzen und über 3.000 Gesamtstunden in seinem Bericht zurück. Mit 3 Neuaufnahmen in die Feuerwehrjugend und 3 Angelobungen in den Aktivdienst freut sich die Wehr über Nachwuchs.
v.l.n.r. Bürgermeister Christian Geppner, Reinhold Fertl, Michael Kropf, Andreas Wilthan, Helene Weixelbaum, Manuel Michl, Nathalie Ottmann, Georg Gruber, Martin Weixelbaum, Nikolaus Bernhard, Christian Tauber, Heinrich Mang, Florian Stierschneider | Foto: Richard Slavik

Über 3.000 Gesamtstunden und 63 Einsatze 2019
Mitgliederversammlung 2020

WEISSENKRICHEN: Bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Korner, am 25. Jänner 2020, kam die gesamte Mannschaft der FF Weißenkirchen zusammen, um auf das vergangene Jahr zurück zu blicken. Feuerwehrkommandant ABI Heinrich Mang konnte dazu Bürgermeister Christian Geppner und die Ehrendienstgrade EOBI Friedrich Lehensteiner, EHBI Anton Rosenberger und EOV Alois Huber sehr herzlich begrüßen. In einer Gedenkminute wurde an den verstorbenen Kameraden LM Karl Götz, der im Jänner 2019...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
FF Hadersdorf | Foto: Manfred Sigl

Mitgliederversammlung 2020: 22.788 Stunden für die Hadersdorfer Bevölkerung

HADERSDORF. Am 11. Jänner 2020 fand in der Pausenhalle der Volksschule Hadersdorf die Mitgliederversammlung im 155. Bestandsjahr der FF Hadersdorf statt. Kommandant HBI Ewald Weißmann konnte diverse Ehrengäste, darunter die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Hadersdorf Lieselotte Golda, Vbgm. EBI Heinrich Becker, sowie aus den befreundeten Einsatzorganisationen GI Gerfried Schenter und LRR Hans Ebner begrüßen. Seitens der Feuerwehr nahmen neben den Mitgliedern der FF Hadersdorf auch BR Reinhard...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Beim Marsch durch den Ort mit den Vereinen. | Foto: HV Domenik DAVID
5

Florianifeier in Kaprun
Am Programm standen auch Ehrungen und Angelobungen

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun feierte man den Heiligen Florian - außerdem wurden sechs neue Mitglieder angelobt. KAPRUN. Die Florianifeier ging am Sonntag, den 28. April, über die Bühne. Gefeiert wurde beim örtlichen Feuerwehrhaus und zwar gemeinsam mit dem Team der Betriebsfeuerwehr. Zahlreiche Ehrengäste Diakon Toni Fersterer zelebrierte den Wortgottesdienst, die Musikkapelle Kaprun unter der Leitung von Gerald Wiener umrahmte ihn. Danach führte Ortsfeuerwehrkommandant Gerhard Lederer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Geehrtern der FF Preding mit Bgm. Adolf Meixner (l.) und Vize-Bgm. Theresia Muhrer (r.) | Foto: Teppernegg

Freiwillige Feuerwehr
Predinger Wehr lud zur Generalversammlung

147. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Preding PREDING. Zur 147. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Preding konnte Kommandant HBI Fritz Sundl eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen, Nämlich Bgm. Adolf Meixner, Vize-Bgm. Theresia Muhrer, die Gemeinderäte Monika und Horst Becker, Martin Schnur, Andreas Stangl sowie Feuerwehrarzt Dr. Wolfgang Geier. Von der Pfarre Preding war auch Geistlicher Rat Karl Stiegelbauer vor Ort und seitens des Bereichsfeuerwehrkommandos...

Die neu Angelobten. | Foto: FF Frauschereck
2

Feuerwehr Frauschereck investiert in Ausbildung und Jugend

ST. JOHANN. Im Zuge der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frauschereck wurde von über 14.000 aufgewendeten Stunden berichtet. 22 Übungen und Schulungen sind organisiert worden, 30 Lehrgänge wurden besucht und 18 Leistungsabzeichen erworben. Kommandant Norbert Reisegger lobte besonders die Jugendgruppe für die vorbildliche Arbeit und stellte die Feuerwehr einmal mehr unter den gemeinsamen Leitspruch "Gemeinsam sind wir stark!". Ehrengast Abschnittsfeuerwehrkommandant osef Maderegger...

Einsatzreiches Jahr: Überflutungen nach den heftigen Regenfällen am 24. Dezember forderten die Landecker Florianijünger. | Foto: (c) Feuerwehr Landeck
4

Jahreshauptversammlung
Einsatzreiches Jahr für die Stadtfeuerwehr Landeck

Die Stadtfeuerwehr Landeck hatte 2018 mit insgesamt 169 Einsätzen eine Steigerung von 31 Prozent zu verzeichnen. Erstmals Frauen aufgenommen LANDECK (otko). "Das Jahr 2018 war ein intensives  Jahr. Bei den Einsätzen hatten wir im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 31 Prozent", bilanzierten Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter  Thomas Schönherr bei der Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag. Viel Zeit wurde auch in die Ausbildung und in das Training investiert. Derzeit...

die Ehrengäste mit dem Kommando und den Ausgezeichneten. | Foto: Simone Widmann

Angelobungen und Beförderungen bei der FF Dietersdorf

Traditionell am Dreikönigstag fand im Feuerwehrhaus in Dietersdorf die Jahreshauptversammlung der FF Dietersdorf statt. DIETERSDORF (pa). Kommandant Markus Kellner durfte neben seinen Kameraden auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Pfarrer Dr. Robert Dublanski, Bezirkskommandant Herbert Obermaißer, Bezirkskommandantstellvertreter Karl Sulzer, Abschnittsverwalterstellvertreter Michaela Kohler, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Georg Patrias sowie Florianiplakettenträger, Fahrzeugpaten und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.