Angst

Beiträge zum Thema Angst

Faszination und Unsicherheit
Wie würden Menschen reagieren, wenn sich UFOs vermehrt zeigen würden?

In den letzten Jahren haben Berichte über unidentifizierte fliegende Objekte (UFOs) weltweit zugenommen. Während viele dieser Beobachtungen oft als natürliche Phänomene oder irdische Ursachen erklärt werden können, bleibt eine gewisse Anzahl von Sichtungen rätselhaft und weckt die Neugier der Öffentlichkeit. Die Frage, wie Menschen reagieren würden, wenn sich UFOs vermehrt zeigen würden, ist faszinierend und wirft eine Vielzahl von Überlegungen auf. Neugier und Faszination: Die Menschheit hat...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Schlangen bedienen häufig eine Urangst des Menschen. Selbst wenn sie, wie hier diese Ringelnatter, zumeist ungefährlich sind. (Symbolfoto).  | Foto: Pixabay
2

Auch in Wien
Wie man sich bei Begegnungen mit Schlangen richtig verhält

Schlangen sind auch für viele Wienerinnen und Wiener Tiere, die ihnen einen kalten Schauer über den Rücken jagen. Aber wie verhält man sich bei einer Begegnung richtig? WIEN. Es ist der wahr gewordene Alptraum vieler Menschen: die Begegnung mit einer Schlange. Auch in der Bundeshauptstadt ist das keineswegs ausgeschlossen. Doch nicht nur in Parks, entlang von Flüssen oder in Gärten sind die Reptilien anzutreffen, auch ausgefallenere Orte haben in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen gesorgt...

  • Wien
  • David Hofer
Video

Psychologie / Psychotherapie
Corona-Phobie und Hypochondrie

Was sind Hypochondrien?Hypochondrien zählen zu den irrationalen Ängsten. Die betroffenen Menschen sind felsenfest davon überzeugt, an gefährlichen Krankheiten zu leiden (etwa an Herzerkrankungen, an Corona, an Krebs, an HIV, an Multipler Sklerose) oder dass etwas mit ihrem Körper nicht stimme. Diese Ängste lassen sich auch dann nicht beruhigen, wenn ärztliche Befunde die Sorgen nicht bestätigen. Ängstlich lauschen die Betroffenen jede Stunde in ihren Körper hinein und missinterpretieren z.B....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Angst und Panikattacken

Angst, eine grundsätzlich gesunde EmotionAngst fühlen wir immer dann, wenn uns der innere und äußere Halt im Leben und existentielle Sicherheiten verloren gehen. Grundsätzlich sind Menschen ängstliche Wesen, da die Angst evolutionsbiologisch sinnvoll war und unser Überleben sicherte. Angst tief liegt in unserem biologischen und genetischen Erbe. Ohne Angst hätte unsere Spezies nicht überlebt. In der Angst erleben wir die Welt als einen unsicheren, brüchigen, vergänglichen Ort und versuchen mit...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
2:00

Krieg in der Ukraine
Das sagen die Menschen in Wien zum Konflikt

Es herrscht wieder Krieg auf europäischem Boden. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine haben sich die schlimmsten Befürchtungen der vergangenen Wochen erfüllt. Wir haben die Wienerinnen und Wiener über ihre Gedanken zum Konflikt befragt. WIEN. Der Schock war deutlich zu spüren - der Überfall Russlands auf die Ukraine war ein Szenario, das seit Wochen wie ein Damoklesschwert über der Welt hing. Als sich die Befürchtungen in den frühen Morgenstunden des 24. Februars schließlich...

  • Wien
  • David Hofer
Angst und Wege aus der Angst: Im April bietet der Aktionsradius Wien vier kostenlose Veranstaltungen als Livestream. | Foto: Pexels/Akyurt
1

Virtuelle Events Brigittenau
Aktionsradius lädt zu kostenlosen Vorträgen zum Thema Angst

Kultur trotz Corona-Pandemie: Der Aktionsradius am Gaußplatz lädt zu „virtuellen“ Veranstaltungen als Livestream. Im April dreht sich alles um Angst und Wege aus der Angst. WIEN/BRIGITTENAU. Aufgrund der Pandemie kann der Aktionsradius Wien aktuell keine Veranstaltungen am Gaußplatz machen. Damit aber nicht auf Kultur verzichtet werden muss, werden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen als als Livestream geboten. Im April dreht sich die kostenlose Event-Schiene um Angst und Wege aus der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen im Alter

Menschen die in jüngeren Jahren bereits depressive Episoden hatten, können auch im Alter wieder an Depressionen erkranken. Dabei erkennen die Betroffenen ihre depressiven Symptome nicht immer rechtzeitig und fallen dann in eine schwere Depression. Manche alte Menschen schämen sich auch ihrer Depression und bagatellisieren diese. Angehörige können hier dann sehr hilfreich sein, wenn sie alten Menschen gut zureden, etwas gegen die Depression zu unternehmen. Auch andere Erkrankungen wie schwere...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Bindungsängste: Angst vor Partnerschaft, Liebe und Nähe

Bindungsangst in PartnerschaftenMenschen, die wenig Liebe erfahren haben, haben später Angst davor Liebe ist eines unserer schönsten Gefühle, das kein Mensch im Leben missen möchte. Sie erfüllt uns mit Glück, Zuversicht, Wärme und Freude, macht unseren Körper leicht und beschwingt. Dennoch gibt es auch viele Menschen, die vor diesem starken Gefühl Angst haben. Da wir uns in der Liebe nämlich mit unseren tiefsten Sehnsüchten, Wünschen und Bedürfnissen zeigen, macht sie uns auch verletzlich, und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychologie und Psychotherapie
Zwang und Zwangsstörungen

Was ist eine Zwangsstörung?Eine Zwangsstörung liegt dann vor, wenn sich eine Person subjektiv gezwungen fühlt, Dinge zu tun oder zu denken, die sie nicht will, die ihr eigentlich als unsinnig erscheinen und gegen welche sie sich innerlich wehrt. Menschen mit Zwangsstörungen rationalisieren ihr irrationales Verhalten mit Erklärungen, die scheinbar vernünftig sind. Sie leiden allerdings unter der Sinnlosigkeit der Kontrolle. Ihr Grundgefühl ist, dass immer alles passieren könnte und sie selbst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Angststörung
Agoraphobie und Klaustrophobie

Was ist Agoraphobie?Bei der Agoraphobie handelt es sich um die Angst, über große, freie Plätze zu gehen, aber auch die Angst, überhaupt das Haus zu verlassen oder die Angst vor großen Menschenmengen. Die Angst, sich nicht an einen sicheren Ort zurückziehen zu können, steht hier im Vordergrund. Beängstigend bei der Agoraphobie sind der geschlossene, aber auch der zu weite Raum, der keine Grenzen aufweist. Auch dort kann man sich verlieren, außer man läuft ganz am Rand. Oder Menschen gehen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Angst und Angststörungen: HIV-Phobie und Hypochondrien

Bei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet (etwa sich mit HIV zu infizieren). Bei Hypochondrien haben Menschen Angst, dass sich die Krankheit bereits im Körper befindet, auch dann, wenn bereits unzählige negative Testergebnisse vorliegen. Heute haben Menschen aufgrund der guten HIV-Therapie, das sind Medikamente, die HIV im Körper unterdrücken, eine genauso lange Lebenserwartung wie alle anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Von ihrer Wohnung aus filmte Rebecca Kirchbaumer die Vorgänge auf der Straße, WEGA und Cobra-Beamte sicherten die Straßen. Am Mittwoch zündete die Pollingerin eine Kerze bei den Kränzen am Tatort an. | Foto: Privat
2

Pollingerin erlebte Terror in Wien hautnah mit
Kirchbaumer: "Unfassbar, was passiert ist!"

WIEN/POLLING "Unglaubliches hat sich gestern am Abend in Wien abgespielt!", so postet die aus Polling lebende Nationalrats-Abgeordnete Rebecca Kirchbaumer (ÖVP) ihr Erlebtes am 2. November 2020 in der Wiener Innenstadt. Pollingerin wohnt nahe der Tatorte"Ich habe in der Nähe eines Tatortes meine Wohnung, und habe es hautnah mitbekommen", schildert die Pollingerin, die zum Zeitpunkt des Terroraktes eben das Gebäude zu ihrer Wohnung betreten wollte: "Ich bin ca. 5 Minuten vor diesem grausamen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Video

Psychologie
Angststörung: Panik, Panikstörung und Panikattacken

Was sind Panikattacken und welche Symptome müssen vorliegen?Das Kennzeichen der Panikstörung sind wiederholt auftretende, unerwartete Panikattacken. Bei mindestens einer Panikattacke in einem Monat muss mindestens eines dieser Symptome vorliegen, damit eine Panikstörung diagnostiziert werden kann: die anhaltende Besorgnis über das Auftreten weiterer Panikattacken die Sorge über die Bedeutung der Panikattacke oder ihrer Konsequenzen (etwa die Kontrolle zu verlieren, verrückt zu werden, einen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Generalisierte Angststörung

Was ist eine Generalisierte Angststörung?Die Generalisierte Angststörung ist durch langanhaltende Angst gekennzeichnet. Diese ist allerdings nicht auf bestimmte Situationen in der Umgebung beschränkt, sondern sie ist frei flottierend. Die Angst als solche ist häufig nicht erkennbar, sondern eher stehen andere Symptome wie Unsicherheit und Anspannung im Vordergrund. Damit eine Generalisierte Angststörung vorliegt, muss der/die Betroffene primäre Symptome von Angst an den meisten Tagen aufweisen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Foto: privat

"Habe ein mulmiges Gefühl in Wien"

Heute früh in Wien. Der Anschlag in der Nacht ist in den Köpfen präsent. Es ist noch keine Entwarnung gegeben. Wir haben mit einer Frau gesprochen, die sowohl in Horn wie in Wien zu Hause ist. "Man weiß es nicht, kommt noch ein Anschlag? Wie geht es weiter?" Solche Gedanken hatte man heute früh. Die Polizei suchte nach möglichen weiteren Tätern... Man sollte in der Nähe der Innenstadt, wenn möglich, im Haus bleiben. Monika ist im pädagogischen Dienst tätig. Sie ist in der Früh mit dem Rad zur...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.