Ankünfte

Beiträge zum Thema Ankünfte

Ischgl liegt in der Halbzeit der Wintersaison 2022/23 bei den Nächtigungen auf Platz zwei in Tirol. | Foto: Othmar Kolp
7

Tourismus
Winterhalbzeit im Bezirk Landeck mit über 2,3 Millionen Nächtigungen

Der Tourismus kann laut der Landesstatistik im ersten Winter ohne Einschränkungen zwischen November und Ende Jänner im Bezirk Landeck über 2,3 Millionen Nächtigungen verzeichnen. Damit liegen die Zahlen fast wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau. BEZIRK LANDECK (otko). Im ersten Winter ohne Corona-Einschränkugen fällt die Halbzeitbilanz von November 2022 bis Ende Jänner 2023 des heimischen Tourismus durchaus positiv aus. So konnten im Wintersportland Tirol bisher rund 11,03 Millionen Nächtigungen...

 Eine große Steigerung gibt es auch in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
5

Tourismus
Sommerstart im Bezirk Landeck mit 360.000 Nächtigungen

Der Aufwärtstrend im Tourismus hält an. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie gab es heuer beim Sommerstart keine Einschränkungen. Gegenüber dem Vorjahr wurde laut der Landesstatistik bisher ein deutliches Plus bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. BEZIRK LANDECK (otko). In den ersten beiden Sommermonaten Mai und Juni 2022 konnten in Tirol insgesamt 4,75 Millionen Nächtigungen verzeichnet werden. Gegenüber dem Sommer 2019, dem letzten vor der Pandemie, ist dies laut den Zahlen der...

Zweiter Corona-Winter: Im Bezirk Landeck wurden zur Saisonhalbzeit rund 1,63 Millionen Nächtigungen verzeichnet.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Tourismus
Winterhalbzeit im Bezirk Landeck mit über 1,63 Millionen Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus kann laut der Landesstatistik im zweiten Corona-Winter trotz der Einschränkungen zwischen November und Ende Jänner über 1,63 Millionen Nächtigungen verzeichnen. Vom Vor-Pandemie-Niveau ist man trotzdem noch weit entfernt. Ein Drittel fehlen auf Vor-Krisen-Niveau Im zweiten Winter der Corona-Pandemie fällt die Halbzeitbilanz von November bis Ende Jänner des heimischen Tourismus nach dem Totalausfall im vergangenen Jahr durchaus positiv aus. Trotz aller...

Eine große Steigerung gibt es auch in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Tourismus
Sommerhalbzeit im Bezirk Landeck mit über 800.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus kann laut der Landesstatistik im zweiten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Vom Vor-Pandemie-Niveau ist man trotzdem noch weit entfernt. Deutlich mehr Nächtigungen Im zweiten Sommer der Corona-Pandemie fällt die Halbzeitbilanz des heimischen Tourismus deutlich positiver aus als im vergangenen Jahr. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 7.226.847 Nächtigungen in dem Zeitraum mit 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Plus....

Sommersaison 2021: Für den August – im Bild Ischgl – verweisen die Touristiker auf eine gute Buchungslage. | Foto: Othmar Kolp
1 5

Tourismus
Sommerstart im Bezirk Landeck mit fast 170.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus ist nach den Corona-Sperren Mitte Mai in die Sommersaison gestartet. Gegenüber dem Vorjahr wurde laut der Landesstatistik bisher ein deutliches Plus bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. Frühere Öffnung als im Corona-Sommer 2020 Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel die Wintersaison 2020/2021 in Tirol in Sachen Nächtigungen komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte mit dem Öffnen der Hotels und Beherbergungsbetriebe am 19. Mai langsam starten....

Totalausfall in der heurigen Wintersaison: Neben leeren Gästebetten sind die Pisten den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten.  | Foto: Othmar Kolp
3

Nächtigungen
Nahezu Totalausfall zur Winterhalbzeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Landesstatistik für die Winter-Halbzeitbilanz beträgt das Nächtigungsminus bis zu 99 Prozent. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten für einen Totalausfall. Lockdown sorgt für tiefrote Zahlen Seit Monaten sind die Hotels und Beherbergungsbetriebe geschlossen. Durch den Lockdown und die Reisewarnungen herrscht absoluter Stillstand. Wo sich normalerweise um diese Zeit tausende Gäste in den Tourismushochburgen tummeln, gibt es derzeit...

Die Skipisten bleiben im heurigen Winter vorerst nur den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten. Touristische Übernachtungen sind bis auf Weiteres verboten. | Foto: Othmar Kolp
3

Nächtigungen
Lockdown sorgt für tiefrote Winterbilanz im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Landesstatistik für November und Dezember beträgt das Nächtigungsminus bis zu 99 Prozent. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten im ersten Drittel der Wintersaison für einen Totalausfall. Lockdown sorgt für Tourismustalfahrt Geschlossene Hotels und Beherbergungsbetriebe und leere Gästebetten in den Tourismushochburgen. Vor einem Jahr war die Welt noch in Ordnung und mit einem erfolgreichen Start in die Wintersaison steuerte der Bezirk...

Die Biwak sind weiterhin das Zugpferd der Destination Millstätter See - so wie dieses hier am Strand des Hotels Zur Post in Döbriach | Foto: MTG/Perauer
3

Bilanz
Millstätter See Tourismus GmbH verzeichnet guten Start in den Sommer

MILLSTATT. Die Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) freut sich über einen guten Start in die Saison. Ein Plus von fast 21 Prozent bei den Nächtigungen und ein Plus von rund 26 Prozent bei den Ankünften im Juni 2019 zeigen ein Spitzenergebnis. Deutliche Sprache Der Sommer zeigt sich bereits zum Beginn für Touristiker rund um den Millstätter See von seiner besten Seite. „Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, dass sich die konsequente Produktentwicklung am Millstätter See...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei einer winterlichen Wanderung durch die malerische See- und Berglandschaft darf ein Ausflug zum Sternenbalkon nicht fehlen | Foto: MTG
3

Bilanz
Millstätter See Tourismus verzeichnet Rekordzahlen in Wintersaison

Die Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) kann auf Rekordzahlen verweisen und schließt die Wintersaison mit einem Plus von 12,64 Prozent bei Übernachtungen und 15,19 Prozent bei Ankünften ab. MILLSTÄTTER SEE. Das Winterhalbjahr 2018/19 (November bis April) hat dem Tourismus rund um den Millstätter See neue Rekordwerte gebracht. Geschäftsführerin Maria Theresia Wilhelm spricht sogar von einem „All-Time-High“. Denn im Vergleich zu den Ergebnissen der Vorjahre wurde die Wintersaison 2018/19...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nicht nur das Lenny Kravitz-Konzert in Ischgl wurde gestürmt, auch die April-Bilanz ist heuer außergewöhnlich. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
2

6,16 Mio. Nächtigungen
Wintersaison verlief besser als erwartet

BEZIRK LANDECK. Bei Nächtigungen wurde in der Wintersaison 2018/19 im Bezirk Landeck ein Rückgang von 1,2 Prozent verzeichnet. Im April gab es einen außergewöhnlichen Zuwachs. Zweitbestes Ergebnis in der Geschichte "Die Beliebtheit des Bezirkes Landeck als Urlaubsdestination ist ungebrochen“, zeigt sich KommR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, erfreut. 6,16 Mio. Nächtigungen und 1,22 Mio. Gäste wurden zwischen November und Ende April verzeichnet. Die Messlatte des...

Wintersaison mit Rekord-Plus in Kärnten

Tourismuswirtschaft freut sich über höchstes Ergebnis bei Ankünften. Drei Oberkärntner Gemeinden unter den nächtigungsstärksten im Bundesland. Die Touristiker freut es: Im Vergleich zu den Saisonergebnissen der Vorjahre wurde für das Jahr 2014 das beste Ergebnis hinsichtlich der Ankünfte erzielt. Es konnte ein Plus von 3,6 Prozent auf 841.544 Ankünften verzeichnet werden. Dabei beträgt laut einer Aussendung der Kärnten Werbung die durchschnittliche Aufenthaltsdauer vier Tage. Mit nur einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.