Ankerbrotfabrik

Beiträge zum Thema Ankerbrotfabrik

Die Frau bestritt zuerst vehement eine Geburt, auch ihr vier Jahre älterer Lebensgefährte gab an, nichts von einer Schwangerschaft seiner Partnerin gewusst zu haben. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
7

News aus Wien
Babyleiche in Hotel, Ärztemangel und Vollpension-Backstube

Was hast du am Dienstag, 10. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Leiche eines Neugeborenen in Wiener Hotel gefunden Laaer Berg kämpft mit Mangel an Allgemeinmedizinern "Vollpension" eröffnet neue Backstube in Favoriten Mafia habe Angeklagten zu Marchfeldkanal-Mord "gezwungen" Unbekannte Leiche lag 25 Jahre im Wiener Keller Was Parteien zum möglichen Demoverbot in Wiener City sagen Fast acht Milliarden Euro für die Wiener Unis

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Groß und Klein könnenbeim Samstags-Atelier seiner Kreativ freien Lauf lassen. | Foto: Kulturhaus Brotfabrik
4

Favoriten
Das beliebte Samstags-Atelier startet wieder seinen Betrieb

Die Ankerbrotfabrik hat Favoriten vor Kurzem verlassen. Doch die Kulturschaffenden beleben die Räume immer mehr. Diesen März startet das Kulturhaus Brotfabrik wieder das offene Atelier. WIEN/FAVORITEN. Vor kurzem hat die Bäckerei Ankerbrot den Zehnten verlassen. Nach rund 130 Jahren am gleichen Standort wurde nun umgesiedelt, da die Produktionsverhältnisse einen Betrieb nicht mehr wirtschaftlich betreiben könnten, hieß es von den Eigentümern.  Nun ist geplant, in diesem Bereich ein neues...

Die ehemalige Ankerbrotfabrik – heute ein Kultur-Hotspot. | Foto: Alois Fischer
7

130 Jahre
Die Favoritner Ankerbrotfabrik hat einen neuen Eigentümer

Nach 130 Jahren in Favoriten ist kürzlich die alte Ankerbrotfabrik im Zehnten verkauft worden. Die Produktion wurde nach Lichtenwörth verlegt. In Zukunft soll hier ein Kulturzentrum und ein klimaneutrales Klima-, Arbeits- und Lebensgrätzl entstehen. WIEN/FAVORITEN. Seit 130 Jahren wurde in der Favoritner Ankerbrotfabrik Brot und Gebäck produziert. Damals wurde beinahe ganz Wien von der Bäckerei beliefert. So entstand auch der inzwischen historische Spruch, dass sich alle Wienerinnen und Wiener...

Thomas Engl vom Kulturverband Favoriten lädt zur Vernissage. | Foto: Pufler
6

"Farbenklang"
Kulturverband Favoriten startet in das neue Ausstellungsjahr

Am 20. Februar startet der Kulturverband Favoriten in die neue Ausstellungssaison im Zehnten. Leiter Thomas Engl zeigt Werke von sechs Künstlerinnen und Künstlern im Areal der Brotfabrik. WIEN/FAVORITEN. Im Februar startet Thomas Engl vom Kulturverband Favoriten das künstlerische Jahr im 10. Bezirk. Dieses Mal läuft die Schau, die der Favoritner auf die Beine gestellt hat, unter dem Titel "Farbenklang". Gestartet wird die Vernissage am Dienstag, 20. Februar, um 19 Uhr am Areal der Brotfabrik in...

Die Werke von Natalie Strohmaier begeistern mit Humor. | Foto: Natalie Strohmaier/Fine Art Photo Rag
6

Favoriten
Das Kunstobjekt "Blumen" als Hoffnungsschimmer gegen Krieg

Die Favoritner Künstlerin Regina Anzenberger eröffnet am 1. Februar um 19 Uhr ihre nächste Kunstschau. Sie setzt dabei auf Blumen, die von internationalen Künstlern gestaltet wurden. Die Schau kann bis 30. April kostenlos in der Absberggasse 27 besucht werden. WIEN/FAVORITEN. "In einer Zeit von Krisen und Kriegen liefern Blumen einen Schimmer von Hoffnung und strahlen durch ihre Schönheit Ruhe und Frieden aus", so Regina Anzenberger, die in der Ankerbrotfabrik in der Absberggasse 27 ihr Atelier...

Bei Tanz die Toleranz braucht man keine Tanz-Vorkenntnisse. | Foto: Rodrigo Courtney
4

Favoriten
Projekt "Tanz die Toleranz" feiert 16-jähriges Jubiläum

In der Brotfabrik in der Absberggasse 27 feiert das Projekt "Tanz die Toleranz" 16 Jahre. Insgesamt gab es bislang 18.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. WIEN/FAVORITEN. Die Aktion "Tanz die Toleranz" wurde gegründet, um durch Tanz Barrieren zu überwinden. Tanz die Toleranz hat sich in den letzten 16 Jahren als prägendes partizipatives Tanzprogramm mit internationaler Anerkennung in Wien etabliert. Inzwischen gilt es als eines der wichtigsten und nachhaltigsten Programme Kontinentaleuropas", so...

Regina Anzenberger vor einem ihrer Werke mit dem selbstgemachten Schuber "Gstettn". | Foto: Karl Pufler
4

Favoriten
Renate Anzenberger lädt zum Foto-Frühstück mit Rundgang

In der Ankerbrotfabrik stellt Regina Anzenberger ihre Kunstwerke aus. Am Samstag, 25. November, lädt die Künstlerin zu einem Foto-Frühstück mit Führung. WIEN/FAVORITEN. Renate Anzenberger betreibt in der ehemaligen Ankerbrotfabrik ihre Galerie. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei bei der Fotografie. Dabei konzentriert sich die Künstlerin und Galeristin vorwiegend auf die Natur. Sie hat bereits unter anderem einen großen Erfolg mit ihrer Schau "Gstettn" gefeiert. Die Idee kam ihr bei einem...

Bei den Worshops wird gemeinsam gearbeitet und diskutiert. | Foto: Kulturhaus Brotfabrik
3

Favoriten
Kulturhaus Ankerbrotfabrik lädt zum Samstags-Atelier

In der ehemaligen Anker Brotfabrik ist die Kultur eingezogen. So gibt es in der Puchsbaumgasse 27 im Kulturhaus Brotfabrik am 18. November wieder das Samstags-Atelier. WIEN/FAVORITEN. Wo einst die Bäckerei Ankerbrot ihre Produktion hatte, gibt es heute einen bunten Mix. Zwar arbeitet die Fabrik zwar noch, aber die Absiedlung ist bereits geschlossen. Allerdings gibt es hier in der Kreta ein gut gemischtes Kultur-Angebot, das nun der ehemaligen Fabrik neues Leben einhaucht.  So befindet sich etwa...

Kinder haben die Gelegenheit, sich musikalisch zu entfalten.  | Foto: Clark Young/Unsplash
2

Anmeldung bis 18. Juni
Ferienwochen in Favoriten für kleine Musik-Fans

In der Ankerbrotfabrik gibt es kostenlose Ferienwochen für musikbegeisterte Kids. Die Anmeldung ist noch bis 18. Juni möglich.  WIEN/FAVORITEN. Im Sommer finden bei "Superar" im Kulturhaus Brotfabrik in Favoriten wieder die Ferienwochen für Kinder, im Alter von 6 bis 12 Jahren, statt. Es wird eine bunte Mischung aus Tanz, Singen und Perkussion angeboten. Die Ferienwochen sind auch heuer kostenlos und somit für alle zugänglich. So haben alle Kinder eine Möglichkeit, ihre kreative Seite zu...

Anrainerin Doris Mayer sagte Danke: "Walter Milacek ist eine liebenswerte Institution im Bezirk. Bei ihm sind unsere Kinder am Schulweg in sicheren Händen." | Foto: Kozeschnik
1 4

Absberggasse
Trauer um den Tod von Schülerlotse Walter Milacek

Mehr als zwei Jahrzehnte war der Favoritner Walter Milacek als Schülerlotse auf der Kreuzung Absberggasse bei der Ankerbrotfabrik tätig. Am 16. Februar ist er im Alter von 97 Jahren verstorben. WIEN/FAVORITEN. Ob Wind oder Regen, Walter Milacek ließ sich nicht davon abhalten, die Kinder sicher über die Absberggasse bei der Kreuzung zur Puchsbaumgasse zu bringen. Für den Favoritner war es wichtig, dass den Kleinen nichts passiert. Das schätzten nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern. Und...

Eine russische Bombe ist im August im Zoo in Mykolajiw gelandet. Das ist eines der Fotos, die in der Schau gezeigt werden. | Foto: Viktoria Iwlewa
3

Favoritner Brotfabrik
Galerie Hilger zeigt Kunst in Zeiten des Krieges

Am Dienstag, 15. November, findet um 19 Uhr die Eröffnung der Schau "Nach dem 24. Februar". Die Galerie Hilger Next zeigt Fotografien aus der Ukraine, Moldawien und Russland nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. WIEN/FAVORITEN. Anlässlich des Ukraine-Krieges zeigt die Galerie Hilger Next in der Brotfabrik in der Absberggasse eine Foto-Schau. Vier Fotografen und Fotografinnen zeigen unterschiedliche Perspektiven zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dazu gibt es eine besondere...

1:55

Favoriten
Außergewöhnliche Kunst seit zehn Jahren im "Atelier 10"

Einen Raum für besondere Kunst bietet das "Atelier 10" in der Absberggasse. Seit zehn Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch gefördert.  WIEN/FAVORITEN. Visuell gestaltete Kunst beschränkt sich nicht nur auf Galerien und Museen, sondern nimmt auch Bereiche ein, die abseits der öffentlichen Wahrnehmung liegen. Das Atelier 10 im Innenhof der ehemaligen Brotfabrik (10., Absberggasse 27) ist so ein Ort. Dort werden seit zehn Jahren Menschen mit gesundheitlichen und kognitiven...

Der Kulturevent war alles andere als "bierernst". | Foto: Jana Mack
Aktion 8

Favoritner Housewarming Party
Die Kultur-Initiative LOT lud zur Eröfffnung

"Baustelle Ade", hieß es kürzlich bei der Kultur-Initiative LOT. In der Ankerbrotfabrik wurde gefeiert und ein buntes Programm geboten. WIEN/FAVORITEN. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Ankerbrotfabrik hat sich die Kultur-Initiative LOT eingemietet. Der historische Kern der Räumlichkeiten wurde von den Mitgliedern behutsam hergerichtet. Das heißt, dass der Charme des Ziegelbaus erhalten wurde. Gefeiert wurde das Ende der Baustelle und der offizielle Startschuss der Kultur-Aktivitäten dann...

Stella Brauer in den Räumlichkeiten des LOT, in der Alten Ankerbrotfabrik. Hier findet Kunst für, von und mit Favoritnern statt. | Foto: Karl Pufler
Aktion 5

Kunst aus der Ankerbrotfabrik
Favoritner Verein Echolot startet durch

Ankerbrotfabrik: Der neue Verein Echolot startet jetzt in Favoriten durch. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. WIEN/FAVORITEN. Für die meisten Künstler war die Pandemie eine Existenz bedrohende Belastung. Trotzdem begreifen einige diese schwierige Zeit als eine Herausforderung. So hat sich in Favoriten ein neuer Verein gegründet: Echolot mit seinem Sitz LOT in der Ankerbrotfabrik in der Absberggasse 31/2. "Wir sind ein junges Team aus professionellen Kulturschaffenden", so die Sprecherin...

Die ehemalige Ankerbrotfabrik – heute ein Kultur-Hotspot. | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Kunst-Spaziergang
Artwalk durch Favoriten startet

Der Verein "Echolot" lädt zu einem Kunst-Spaziergang durch den Zehnten. WIEN/FAVORITEN. Am Samstag, 13. November, und Sonntag, 14. November, findet zum ersten mal in Favoriten ein besonderere Spaziergang statt: "ECHOLOT#01 - Artwalk" heißt der Event von Echolot in der Brotfabrik. Das vom neu gegründeten Künstlerinnen- und Künstlerkollektiv veranstaltete Format vereint in drei Live-Hörspaziergängen (13.11., 14.30 Uhr und 14.11., 11 und 14:30 Uhr) Beiträge von über 20 Mitwirkenden aus den...

Die Künstlerin Regina Anzenberger bei der Vernissage und Buchpräsentation gemeinsam mit Kurt Stastka. | Foto: Rudolf Strobl
4

Brotfabrik
Die "Gstettn" als Kunstwerk

In der Anzenberger Gallery gab es eine Ausstellung samt Buchpräsentation. WIEN/FAVORITEN. Die Gstettn hinter der Anker Brotfabrik fotografierte Regina Anzenberger von 2017 bis heute. Hier entstehen künftig Wohnungen für 3.000 Menschen. Und bevor die Natur an der Stelle minimiert wird, hat die Künstlerin sie festgehalten. In sieben Kapiteln erzählt sie mit ihren übermalten, weitergezeichneten und mit Fundstücken versehenen Fotografien das Naturerlebnis Gstettn. Die Ausstellung kann ma sich noch...

Nach 130 Jahren in Favoriten, wird die Ankerbrot Zentrale noch länger am Standort bleiben. Aufgrund der Corona-Krise kann der geplante Neubau in Simmering nicht realisiert werden. | Foto: Ankerbrot Holding GmbH
1 2

Folgen der Corona-Krise
Ankerbrot erneut auf Standortsuche in Wien

Ein neuer Produktionsstandort für die Bäckerei Ankerbrot in Simmering – das war der Plan. Doch daraus wird aufgrund der Corona-Krise nun doch nichts. WIEN/SIMMERING/FAVORITEN. Seit 130 Jahre hat der Familienbetrieb Ankerbrot seinen Unternehmenssitz im 10. Bezirk. 2019 sicherte man sich schließlich einen neuen Standort in der Sophie-Lazarsfeld-Straße in Simmering. Mit modernen und ökologischen Standards wollte man von hier aus die Traditionsbäckerei in einen neuen Unternehmensabschnitt führen....

Anno dazumal gab es von Ankerbrot sogar Märchen. | Foto: Ankerbrot Holding GmbH
1 8

130 Jahre Ankerbrot
Brot und Semmeln für die Wiener in Buchform

130 Jahre Ankerbrot: eine Geschichte vom Favoritner Familienbetrieb bis zur Zukunft in Simmering. FAVORITEN. Im Jahr 1891 kauften die Brüder Heinrich und Fritz Mendl die Konkursmasse des Bäckers Emmanuel Adler. Was auf den ersten Blick wie eine trockene Wirtschaftsmeldung klingt, ist der Beginn einer wechselhaften Geschichte, die fest mit Wien verbunden ist: Die Mendls gründeten die Ankerbrotfabrik. Damals hieß sie zwar noch "Wiener Brot- und Gebäckfabrik Heinrich und Fritz Mendl", doch sie...

14

Wiener Spaziergänge
Schönes Favoriten

Man lebt so lange schon in Favoriten, und man findet bei jedem Spaziergang immer noch neue Blicke, bezaubernde Ansichten. Freilich, manche Ecken verdanken ihre Schönheit der Renovierung und der Pflege, die ihnen besonders in den letzten Jahren zuteil geworden ist - so die üppig begrünten, Mitte November noch sommerlichen Gemeindebau-Höfe oder die relativ neue Wohnsiedlung in der Nähe der ehemaligen Ankerbrot-Fabrik. Herzerwärmend, dass zu Füßen der Hochhäuser liebevoll gepflegte Gemüse- und...

Foto: Rodrigo Courtney
3

Tanz die Toleranz
Favoritner als Star-Tänzer

Am Samstag, 7. November, gibt es die Aufführung der ersten Favoritner "Tanz die Toleranz"-Choreographie. Wegen Corona aber nur via Internet. FAVORITEN. Tanzen verbindet die Menschen. Dieses Motto stellte Monica Delgadillo Aguilar an den Anfang ihrer Aktion "Moving together". Ziel war es, mit Favoritnern eine eigene Tanzchoreographie auszuarbeiten.  Unter dem Motto "Tanz die Toleranz" sollten alle miteinander zu einer gemeinsamen Aufführung hinproben: Jung und Alt, neu Zugezogene sowie...

Foto: Rodrigo Courtney
12

Tanz die Toleranz
Ein besonderes Tanzprojekt

"Tanz die Toleranz" startet in der Kreta und in der Wasch-halle neu durch. FAVORITEN. "Tanzen bringt Menschen näher zusammen" – davon träumt Claire Granier Blaschke. Mit ihrem Projekt "Tanz die Toleranz" hat sie in Hernals bereits gezeigt, dass dieser Traum Realität werden kann. Nun startet die Aktion auch in Favoriten durch. Schon im Februar wurde in der bz ein Aufruf für "Tanzspenden" gestartet: Die Favoritner sollten ihre liebsten Bewegungen für eine Choreographie vorführen. Das Projekt...

Das Projektteam: Senada Bilalic, Florian Rautner, Fadime Burga und Barbara Eibelhuber (v. l.) bei der Ankerbrotfabrik.  | Foto: Caritas

Auf der Kreta
Geschichten und Talente der Vielfalt

Jetzt auch virtuell: Ein besonderer Stammtisch in der Ankerbrot-Fabrik. FAVORITEN. Schon im Vorjahr startete in der Kreta das Projekt "Geschichten und Talente der Vielfalt". "Ziel des Projekts ist es, die Bedarfslagen, die Alltagsgeschichten, das Wissen und die vielfältigen – teilweise verborgenen – Fähigkeiten der Bewohner sichtbar zu machen. Das betrifft alle Menschen: mit oder auch ohne Migrationshintergrund", erzählt Teamleiterin Senada Bilalic. Senioren im Mittelpunkt Dabei rücken...

Ob ein "komischer Gang" oder ein Schulterzucken: Gesucht werden die Lieblingsbewegungen der Favoritner. | Foto: Tanz die Toleranz
1

Tanz die Toleranz
Bewegungs-Spende gesucht

Favoritner können mitmachen, eine Tanzparade zu gestalten. FAVORITEN. Claire Blaschke und Monica Delgadillo Aguilar starten in der Ankerbrot-Fabrik die Aktion "Moving together". Das Ziel ist es, gemeinsam mit den Favoritnern eine Choreographie zu entwerfen und am Schluss eine "Parade" durch die Favoritner Straßen zu tanzen. Mitmachen kann jeder – natürlich kostenlos. Bevor es aber zum großen Showdown kommt, suchen die beiden Tänzerinnen nach Bewegungs-Spenden, um daraus eine Art Bibliothek...

Wo alles begann: Claire Blaschke und Monica Delgadillo Aguilar (r.) am Yppenmarkt, wo "Tanz die Toleranz" geboren wurde. | Foto: Karl Pufler
2 2

Beste Moves gesucht
Tanz die Toleranz in der Ankerbrotfabrik

Monica Delgadillo-Aguilar und Claire Granier Blaschke starten ein Tanzprojekt in Favoriten. Ziel ist es, die Menschen einander näher zu bringen. FAVORITEN. Tanzen bringt Menschen einander näher. Dieses einfache Konzept haben Claire Blaschke und Monica Delgadillo Aguilar schon vor 13 Jahren am Yppenmarkt angewandt. Damals startete die Aktion "Tanz die Toleranz" im Rahmen der Wiener Festwochen. Rund 250 Menschen probten damals ihre Moves, die Tanzschritte und Choreographie in Ottakring. Nun ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.