Anlaufstelle

Beiträge zum Thema Anlaufstelle

Die Mitglieder des bezirksweiten Netzwerkes "Jugend und Arbeit" bemühen sich in ihrer täglichen Arbeit, Jugendliche bei der Perspektivenfindung gut zu beraten, bei der Ausbildungsplatzsuche zu begleiten und beim Eintritt in die Arbeitswelt zu betreuen.  | Foto: Privat
16

Netzwerk gesponnen
Jugend darf im Bezirk Freistadt nicht auf der Strecke bleiben

Ein bezirksweites Netzwerk fördert die berufliche Orientierung und Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt. BEZIRK FREISTADT. Das Netzwerk "Jugend und Arbeit" ist nicht neu. Es hat sich schon vor zehn Jahren zur Aufgabe gemacht, Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf zu unterstützen. Aus welchen Gründen auch immer ist die Initiative seinerzeit eingeschlafen. Aber nur, um jetzt stärker zurückzukommen, wie Cigdem Carikci betont. Sie ist im Bezirk Freistadt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stellvertretend für ein gemeinsames Netzwerk. Die Initiatoren mit den Partnerorganisationen.  | Foto: Kai Reinisch
1 2

Erweiterung der Sozial-Info: Thementage
Leibnitz will eine Stadt ohne Vorurteile sein

Leibnitz ist eine Stadt ohne Vorurteile, die gewährleisten möchte, dass für jede Bürgerin und jeden Bürger die Teilnahme am sozialen Leben möglich ist. Die Sozial-Info hilft dabei, dieses Vorhaben sicherzustellen und führt jetzt sogenannte Thementage ein.  LEIBNITZ. Am ersten Juni 2021 öffnete die Sozial-Info der Stadtgemeinde Leibnitz im "WOHNZIMMER Leibnitz" in der Grazer Gasse 2 ihre Pforten. Sie ist eine Anlaufstelle für die gesamte Bevölkerung und schafft einen leicht zugänglichen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Die 37jährige Melanie Siegele aus Prutz hat im September eine Casemanagement-Ausbildung in Innsbruck absolviert. | Foto: Martin Lugger
2

Netzwerkpartner & Anlaufstelle
Melanie Siegele hat eine Casemanagement-Ausbildung abgeschlossen

PRUTZ. (lisi). Ende September hat die 37jährige Melanie Siegele aus Prutz eine Casemanagement-Ausbildung in Innsbruck absolviert. Seit April 2017 ist die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin für den Sozial- und Gesundheitssprengel Obergricht tätig. Im Interview mit den Bezirksblättern spricht sie über dieses spannende Tätigkeitsfeld, die Ausbildung und verrät auch ihre persönliche Zukunftsprognose, dieses Berufsbild betreffend. Abgeschlossener Gesundheitsberuf als Voraussetzung Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Projektleiter Stefan Freytag mit Sabine Richter vom Regionalmanagement Wipptal | Foto: RM Wipptal

Bürgernahe Plattform der sozialen Dienste im Wipptal
Projekt WippCare startet durch

Mit 1. Februar hat Stefan Freytag seine Tätigkeit als Projektleiter aufgenommen. Er hat viel vor, gilt es doch, eine innovative Plattform sozialer Dienste für die Region aufzubauen. WIPPTAL. Nachdem das Projekt bereits vor einem Jahr vom Vorstand des Regionalmanagement Wipptal beschlossen wurde, verschob sich die tatsächliche Umsetzung bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nach hinten. Stefan Freytag wurde nun vom Projektträger Lebenshilfe Tirol mit der Umsetzung des Projektes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.