Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Visualisierungen machen die neue Straßenbahn Linie 12 vorstellbar. Aber nicht alle sind damit zufrieden: Es läuft bereits die zweite Petiton gegen die Bim. | Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
1 5

Leopoldstadt
Neue Petition fordert E-Busse statt neue 12er Straßenbahn

Bereits die zweite Petition versucht gegen die neue Linie 12 vorzugehen. Gefordert wird, dass die Notwendigkeit einer Bim mit E-Bussen geprüft wird. Was die Politik dazu sagt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Linie 12 soll bereits ab Herbst 2025 eine neue Straßenbahn durch die Leopoldstadt und Brigittenau bis in die Josefstadt unterwegs sein. Auf 2,2 Kilometern will man eine neue Gleisstrecke mit fünf Haltestellen im 2. und 20. Bezirk errichten. Starten sollen die Bauarbeiten Mitte 2024, Vorarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Aldranser Peter Kilga und der Jurist Jürgen Berger wollen das Naturerholungsgebiet in Aldrans um jeden Preis schützen. Die Variante über das „Felseneck" kommt für sie nicht in Frage. | Foto: Kendlbacher

Anrainer wollen Naturjuwel schützen
Protest gegen geplante Aldranser Umfahrung

Das umstrittene Umfahrungsprojekt in Aldrans sorgt weiter für Aufregung. Jetzt macht auch Jurist Jürgen Berger in Vertretung der Anrainer gegen die Variante „Felseneck" mobil – es handelt sich um ein ausgewiesenes Naherholungsgebiet, das bei diesem Bauvorhaben betroffen wäre. ALDRANS. Um den geplagten Aldranser Ortskern zu entlasten, wurden in der Vergangenheit zwei mögliche Umfahrungsvarianten vorgeschlagen. Bei der zentrumsnahen Variante A, welche über den Bereich „Felseneck“ verlaufen würde,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Straßensituation in Winkl-Sonnseite. | Foto: privat
9

St. Johann - Gemeinderat
Anrainer wehren sich gegen Straßenneubau

St. Johanner Gemeinderat beschloss einen Straßenbau; betroffene Anrainer fühlen sich sprichwörtlich "überfahren". ST. JOHANN. Zu Unstimmigkeiten führte in der letzten Gemeinderatssitzung der laufenden Periode der Punkt "Abschluss von Verträgen – Stefan Lindner (Vereinbarung zu einer Neuerrichtung einer Erschließungsstraße)". Die Beschlüsse in drei betroffenen GR-Ausschüssen (Straßen, Kanal, Landwirtschaft) seien einstimmig für den Straßenbau im Bereich Winkl-Sonnseite ausgefallen, berichteten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Straßenbau in der Gemeinde Brixen. | Foto: Gemeinde

Brixen i. T. - Straßenbau
Straßenbauarbeiten werden 2021 fortgesetzt

BRIXEN. Der erste Teil der Arbeiten an der Straße Oberlauterbach wurde heuer begonnen. Der Rest bis zur Dorfstraße soll 2021 folgen. "Der Unterbau benötigt viel Zeit um Kanal- und/oder Wasserleitungen zu erneuern und neben Gas, Strom und Postkabel die Infrastruktur für ein besseres Internet vorzusehen", so Brixens Bgm. Ernst Huber. Von Seiten der Gemeinde bittet man um Verständnis bei den Anrainern, da Totalsperren und Wartezeiten bei solch großen Baulosen nicht ausbleiben. "Es ist sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Anrainerin
4

St. Egyden
Parkstreifen sorgt für Zores: Sanierung oder völlige Sperre denkbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Spiel wiederholt sich. Im Vorjahr machte der Parkstreifen beim Hohe Wandblick keinen guten Eindruck. "Und er sieht wieder katastrophal aus", ärgert sich eine Anrainerin. Die Frau wies auch die Gemeinde St. Egyden auf den Zustand hin: "Da wurden nur wieder die Hinweistafeln aufgestellt. Ich finde es erstens gefährlich und zweitens lächerlich, dass die Gemeinde nicht reagiert ohne, dass man sich an die Presse wenden muss." Die spezielle Situation Hohe Wandblick "Gerade im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Donat Rauberger wird des "Kämpfens" nicht müde. Er möchte seine Wünsche gerne umgesetzt haben.

Villach
Brennpunkt Völkendorfer Straße: Anrainer gegen geplantes Konzept

Dr zweite Bauabschnitt in der Völkendorfer Straße beginnt. Nich allen gefallen die Pläne, die unter Berücksichtigung einer  Bürger-Informationsoffensive erstellt wurden.  VILLACH. Donat Rauberger, Anrainer der Völkendorfer Straße, setzt sich seit vielen Jahren für verkehrsberuhigende Maßnahmen an dieser ein. Die zur Beruhigung des Verkehrs geplanten Maßnahmen der Stadt, die neben versetzten Parkplätzen auch verstärkte Polizeikontrollen umfassen, sind ihm nicht genug. Rauberger wünscht sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gemeinderat Günther Schackmann von der ÖVP. | Foto: Günther Schackmann

Schmale Zufahrt: Gemeinde will helfen

HENNDORF (lin). Nicht im Stich lassen will die Gemeinde Henndorf jene Bewohner der Lichtentannstraße, die unter dem Verkehr zum Betonwerk leiden, und auch in Zukunft unter dem Verklehr zu den geplanten Wohnungen leiden werden. Wie Gemeinderat Günther Schackmann versicherte, soll sich an jenem engen Straßenstück zumindest "ein Gehsteig ausgehen". Damit reagierte der ÖVP-Politiker auch auf einen Bericht in den Bezikrsblättern, in dem Anrainer eine Verlegung der Straße gefordert hatten. Dieser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
2

Weniger Lärm für die Anrainer in Stadling

An der St. Pauler Landesstraße entsteht bis Weihnachten im Bereich Stadling eine Lärmschutzwand. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Die Anrainer der St. Pauler Straße (L 135) im Bereich der Siedlung Stadling erhalten zu Weihnachten eine 100 Meter lange Lärmschutzwand. Bedeutende Nord-Süd-Route "Die St. Pauler Straße ist eine wichtige Verbindungsstraße zwischen der Autobahnanschlussstelle St. Andrä/Südautobahn und der Staatsgrenze zu Slowenien in Lavamünd, die nicht nur vom Nah- sondern auch vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Warten auf den Lärmschutz

In Hallwang sollen entlang der Wiener Bundesstraße Lärmschutzwände gebaut werden. 2005 wurde begonnen, jetzt ist etwas mehr als ein Drittel fertig. Aufgrund des dünnen Budgets baut das Land etappenweise. Die Anrainer wollen nicht mehr warten. HALLWANG. „Ich verstehe, dass Lärmschutzwände nach Prioritäten gebaut werden. Aber irgendwann will ich auch an der Reihe sein“, sagt Wolfgang Pichler, der direkt an der B1 in Hallwang wohnt. „2005 wurde uns versprochen, dass in Hallwang endlich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.