Anton Lang

Beiträge zum Thema Anton Lang

Drehen für Grazer Haushalte die Wärme auf: Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer, die Bürgermeister Siegfried Nagl/Graz und Helmut Weber/Gratkorn, LR Anton Lang und Jakob Edler/Bioenergie.
34

Sappi dreht für Graz die Heizung auf

Weil drei Partner ihre Vision konsequent verfolgten, haben es 30.000 Haushalte in Graz warm. In der Vorwoche erfolgte die Inbetriebnahme der Fernwärmeversorgung, einer Kooperation von Sappi Gratkorn, Energie Graz und Bioenergie. Dem vorausgegangen ist ein jahrzehntelanger Entscheidungsprozess. Was lange währt, wurde nun endlich warm. Bei dieser Wärme gibt es nur GewinnerEs ist eine win-win-Situation für alle Beteiligten. Bei der Erzeugung von Zellstoff für die Papierherstellung fällt bei Sappi...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

"Meine Luft – Reine Luft": Aktion wird verlängert

Verkehrslandesrat Anton Lang und der Verkehrsverbund sorgen wieder für Öffi-Ticket-Aktionen. Bereits im Vorjahr war das Verkehrsressort mit den Winteraktionen höchst erfolgreich – deshalb gehen Landesrat Anton Lang und der Verkehrsverbund auch in die Verlängerung: "Fahrgäste in Bus, Bahn und Bim leisten einen wesentlichen Beitrag zur Luftverbesserung, dies ist insbesondere in der kalten Jahreszeit von Bedeutung", so Lang. Zu dieser Zeit erreicht die Belastung der Luft jährlich ihren Höhepunkt,...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Elektromobiles Trio: Dieter Thyr, Karl-Heinz Dernoscheg, Landesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
1 2

E-Auto um 60 Euro: Land Steiermark ruft zum großen Test auf

Sechs Tage lang kann man Elektroflitzer zum Spartarif ausprobieren. Stylish, innovativ, klimafreundlich – Elektroautos liegen im Trend, dank vieler Vorteile und Extras – diese können jetzt im Rahmen einer gemeinsamen Initiative von Land und Wirtschaftskammer Steiermark erlebt werden, das Angebot: Testen Sie eine Woche lang ein E-Auto um 60 Euro.   Denn, so Umwelt- und Verkehrslandesrat Anton Lang: "Der Elektromobilität schlägt leider immer noch unbegründete Skepsis entgegen. Diese...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
ASFINAG-Geschäftsführer Alexander Walcher, Landesrat Anton Lang, Verkehrsminister Jörg Leichtfried, Tunnelpatin Ingrid Voves, LH Hermann Schützenhöfer, Vorstand Alois Schedl, Bürgermeister Karl Fadinger aus St. Michael, ASFINAG-Geschäftsführer Gernot Brandtner und der Übelbacher Bürgermeister Markus Windisch vor dem neuen Tunnelportal. | Foto: ASFINAG/Oliver Wolf

Grünes Licht für Gleinalmtunnel

Die Neubauröhre wurde offiziell für den Verkehr freigegeben. Ab Herbst erfolgt die Generalsanierung. Nach knapp vier Jahren Bauzeit eröffnete die ASFINAG gemeinsam mit Verkehrsminister Jörg Leichtfried, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Verkehrslandesrat Anton Lang am Freitag offiziell die neu errichtete zweite Röhre des Gleinalmtunnels. "Wir nehmen insgesamt rund 260 Millionen Euro in die Hand, um den Gleinalmtunnel auf den neuesten Stand der Technik zu bringen: Mit der zweiten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
24

Spatenstich für die neue Ab- und Auffahrt Hengsberg an der A 9

In Wildon wird endlich gut, was lange währt. Am Kehlsberg erfolgte der Spatenstich zur Auf- und Abfahrt Hengsberg an der A9 Phyrn-Autobahn. Damit kommt die ASFINAG einem lang geforderten Wunsch nach Verkehrsentlastung von Kainach und Weitendorf nach. „Ich habe schon vor zehn Jahren mit dem Beppo Muchitsch um diesen Anschluss gekämpft“, blickt Wildons Bgm. Helmut Walch auf die Anfänge zurück. Damals noch Gemeindekassier des heutigen Ortsteils Weitendorf ließen er und Franz Plasser (früherer Bgm....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Steht gemeinsam mit dem Bund hinter dem Ausbau der Fördermöglichkeiten für Elektromobilität: Verkehrslandesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
1

Geladen statt betankt: E-Mobilität wird Standard

Das Land Steiermark setzt auf die Kraft aus der Steckdose und baut die Förderungen für Elektromobilität aus. Elektromobilität ist längst von der Zukunftsmusik zur Gegenwart geworden: So ist laut Landesstatistik die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos allein zwischen 2015 und 2016 um stolze 170 Prozent gestiegen. Für das Land Steiermark Ansporn und Auftrag zugleich: Als Leitlinie gilt die Landesstrategie „Elektromobilität Steiermark 2030“, die zu einer flächendeckenden Einführung der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: Stefan Weinberger
1

Lösung für Eisenbahnkreuzung Himberg

Am Freitag, 30. Juni, wird offiziell die neue Eisenbahnkreuzung Himberg, Ortsteil Waldstein, in der Gemeinde Deutschfeistritz eröffnet. Sie wurde mit einer Lichtzeichenanlage in Verbindung mit einer sogenannten unvollständigen Verkehrslichtsignalanlage ausgestattet. Der Erweiterung der Sicherheitsmaßnahmen geht eine jahrelange Diskussion voraus: Von menschenunwürdiger Lärmbelastung durch absichtliches Hupen, verminderter Lebensqualität und mangelndem Sicherheitsgefühl sprachen die betroffenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Präsentieren das Sanierungsprojekt: LR Anton Lang (m.) und die ASFINAG-Geschäftsführer Rainer Kienreich (l.) und Gernot Brandtner | Foto: Asfinag
7

Plabutschtunnel: Zum Jubiläum wird saniert

Der Plabutschtunnel wird 30: Zum "Geburtstag" präsentiert Landesrat Anton Lang zugleich das große Bauprojekt. Es ist eine besondere Beziehung, die die GUler und Grazer mit dem Plabutschtunnel haben: Seit drei Jahrzehnten entlastet er den Verkehr und sorgt bei Pendlern und Einheimischen mit Arbeiten und Sperren für heftige Diskussionen. Um den Plabutsch auf moderne Sicherheitsstandards zu bringen, investiert die ASFINAG 64 Millionen Euro in technische Modernisierung. Jeden Tag neu Der intensive...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Start zur Aktionswoche: Gabriele Leitner (Steiermärkische Berg- und Naturwacht), Alexia Getzinger (Vizepräsidentin des Landesschulrates für Steiermark), Landesrat Anton Lang, Landesrätin Ursula Lackner, Heinz Pretterhofer (Landesleiter der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht) | Foto: Land Steiermark
3

Invasive Neophyten: Berg- und Naturwacht sensibilisiert steirische Schüler

Von 26. Juni bis 1. Juli findet eine groß angelegte Aktionswoche statt. Sie verbreiten sich in hohem Tempo, sie sind gefährlich und sie können zu schmerzhaften Verletzungen führen: Die Rede ist von sogenannten invasiven Neophyten, also fremdländischen Pflanzenarten, die aufgrund ihrer rasanten Ausbreitung eine Gefahr für die heimische Artenvielfalt darstellen. Aktionswoche an Schulen Die WOCHE hat gemeinsam mit dem Land Steiermark bereits in den letzten Wochen umfassend dazu informiert, in...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Präsentieren den Plan: ASFINAG-Vorstand Alois Schedl, Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Verkehrslandesrat Anton Lang | Foto: ASFINAG/Land Steiermark

Verkehrskonzept für Plabutsch- und Gleinalmtunnel steht

Ob Plabutsch- oder Gleinalmtunnel – die ASFINAG investiert 230 Mio. Euro in die steirische Straßensicherheit. Der Neu-, Um- und Ausbau der steirischen Straßennetze wird auch in diesem Jahr eine wichtige Thematik für die Autofahrer bleiben. Insgesamt 230 Millionen Euro investiert die ASFINAG 2017 in Sanierungen und Generalerneuerungen. Der Großteil davon fließt in die Tunnelsicherheit – allein in der Steiermark werden sieben Tunnel auf Vordermann gebracht. Plabutschtunnel Sobald Arbeiten im oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Aufklären und sensibilisieren", sagen LR Anton Lang und Andrea Krapf, hier vor einem Riesen-Bärenklau. | Foto: Jorj Konstantinov

Riesen-Bärenklau und Co.: Der Kampf gegen die Pflanzen aus einer anderen Welt

LR Anton Lang und die Naturschutzabteilung starten Initiative gegen invasive Neophyten. "Es ist eine schwierige Materie, gerade für Laien: Auch wenn die Risiken groß sind, wollen wir auch keine Panik verbreiten." Die Rede ist, so SP-Landesrat Anton Lang, von so genannten "invasiven Neophyten", also nicht heimischen Pflanzen, die Gefahr für Mensch und Natur mit sich bringen. Die bekanntesten unter ihnen: der Riesen-Bärenklau, das drüsige Springkraut, der Staudenknöterich oder die Goldrute. Die...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Setzen den ersten Spaten: Franz Lederer, Wolfram Sacherer, Oliver Wieser, Anton Lang, Günther Nowak, Willi Rohrer und Norbert Frei.
22

Werndorf bekommt ein Sportzentrum

In Werndorf erfolgte der Spatenstich zum Ausbau des Sportzentrums. Auf dem im Jahr 2009 von der Gemeinde angekauften Areal entstehen eine Sportanlage mit zweireihiger Tribüne und Stehterrasse sowie ein Gastronomiebereich mit Lager- und Abstellräumen, Kabinen für Fußballspieler und Schiedsrichter sowie öffentliche Sanitäranlagen. Die Investitionskosten betragen knapp 2,2 Millionen Euro und werden vom Land aus Mitteln der Bedarfszuweisung gefördert. „Die größte Herausforderung ist die Enge des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
6

Ein verdientes Fest für die steirischen Tierschützer

Landesrat Anton Lang lud die "tierischen" Vertragspartner des Landes zur Vorweihnachtsfeier. Diesmal ganz ohne Tiere: Auf Einladung von Landesrat Anton Lang trafen sich die obersten Tierschützer des Landes zu einem "get together" im Landhaus. Mit dabei Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck und zahlreiche steirische Tierheimbetreiber. Lang unterstrich dabei nochmals sein Engagement in diesem Bereich: "Tiere haben keine Lobby, können sich selbst nicht helfen. Es zeichnet jedoch eine...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
VerleihSchulsportguetesiegel am 07.12.2016 copyright by Foto Fischer, Herrengasse 7 ( Altstadtpassage ),  8010 Graz, Tel.: 0043/ 316/ 82 53 22,  Fax DW4,
e-mail : | Foto: Fischer

Schulsportgütesiegel für die VS Eisbach-Rein

Die VS Eisbach-Rein erhielt für das Schuljahr 2016/17 wiederum das Schulsportgütesiegel in Silber verliehen. In einem feierlichen Rahmen übernahmen Dir. Monika Seeliger und Sandra Birnstingl im Grazer Rathaus die Auszeichnung aus den Händen von LR Anton Lang und Landesschulrats-Präsidentin Elisabeth Meixner. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Schüler neben tradierten Sportarten auch Neues entdecken können“, sagt Direktorin Monika Seeliger. Weil Talente eine Vielfalt an Angeboten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Sieg und Vaterfreuden für den Präsidenten: Anton Lang, Christian Jauk, Hermann Schützenhöfer

Vaterfreuden für Präsidenten Christian Jauk

Neben 4.000 mitgereisten Fans waren auch LH Hermann Schützenhöfer und Sportlandesrat Anton Lang bei Rapid gegen Sturm. Als Marc-André Schmerböck beim 2:1 für den SK Sturm jubelnd abdrehte, war auch auf der VIP-Tribüne der neuen Rapid-Heimat ungewöhnlich viel Bewegung. Der Grund lag auf der Hand: Neben den 4.000 Grazern in den Fansektoren waren auch im VIP-Bereich zahlreiche Steirer mit zum Daumendrücken. Angeführt wurde die schwarz-weiße Kolonie von LH Hermann Schützenhöfer und Sportlandesrat...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
LR Anton Lang, Übelbachs Bgm. Markus Windisch, Friedrich Hofer und Markus Hafner-Auinger, GF Klimabündnis Österreich (v. l.). | Foto: Stadtgem. Knittelfeld
2

GU ist Vorbild in Sachen Klimaschutz

Ehrung durch Landesrat Anton Lang für drei Klimabündnis-Gemeinden aus Graz-Umgebung. "Klimaschutz endet bei unseren Klimabündnis-Gemeinden nicht an den Gemeindegrenzen", sagt Klimabündnis-Steiermark-Regionalstellenleiter Friedrich Hofer bei der Klimakonferenz und Auszeichnungsgala in Knittelfeld, bei der rund 100 Städte- und Gemeindevertreter zusammenkamen. Bei der Veranstaltung, die unter dem Motto 'Innovative Finanzierungsmöglichkeiten für die Sanierung kommunaler Gebäude' stand, überreichten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Kopie des Grazer Uhrturms wird noch länger bei der Einfahrt der Shopping City stehen. Eine Lösung scheint in Sicht. | Foto: KK
1

Seiersberg-Pirka: ,Lösung‘ für Kauftempel

Begutachtung für Standort-Verordnung der Shopping City gestartet. Andere Lösung scheint wahrscheinlich. Seit dem Sommer steht die Shopping City Seiersberg steiermarkweit im Rampenlicht. Und das nicht unbedingt positiv. Wie die WOCHE berichtet hat, wurden vom Verfassungsgerichtshof im Juli die Verordnungen der Gemeinde Seiersberg-Pirka für gesetzeswidrig erklärt. Der Einkaufstempel im Süden von Graz müsste mit 15. Jänner 2017 de facto zusperren oder die Verbindungswege zwischen den fünf Bauten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
In den nächsten Tagen wird asphaltiert, dann sind die Arbeiten beim Kreisverkehr Gratwein abgeschlossen
4

Kreisverkehr Gratwein: jetzt kommt noch der Asphalt

Die Arbeiten beim Kreisverkehr zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel gehen in die Zielgerade. Die umfangreiche Sanierung des neuralgischen Verkehrsknotens wurde unter schwierigen Umständen bei laufendem Betrieb und in kurzer Zeit ohne größere Probleme abgewickelt. Dank einer durchdachten Planung und der Disziplin der Autofahrer blieb ein Verkehrschaos aus. 12.000 Autos frequentieren täglich den Kreisverkehr. Sechs Prozent davon sind Schwerfahrzeuge, die den Bahnhof Gratwein anfahren, das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
5 8

Tierschutz in der Steiermark: "Es wird immer vorbildlicher!"

Landesrat Anton Lang und Tierschutz-Ombudsfrau Barbara Fiala-Köck im Gespräch mit der WOCHE. Tierschutz ist zwar an sich immer Thema, derzeit ist er aber wieder ganz besonders aktuell: Einerseits sind gerade jetzt Wildtierunfälle leider auf der Tagesordnung, andererseits naht die Weihnachtszeit – und damit auch wieder jene Zeit, in der Eltern – gut gemeint und dennoch falsch – über Haustiere als Geschenk nachdenken. Ein guter Zeitpunkt also, um mit dem für Tierschutz zuständigen Landesrat Anton...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Auf Zug: Landesrat Anton Lang freut sich über die neue S-Bahn für die Obersteiermark. | Foto: Frankl
2

Nächstes Kapitel für die "Erfolgsgeschichte S-Bahn"

Am 11. Dezember starten mit der S8 und der S9 zwei neue Linien in der Obersteiermark. Herzstück dabei ist der ganztägige Halbstundentakt zwischen Leoben und Kapfenberg. Seit Dezember 2007 ist in der Steiermark die erste Stufe der S-Bahn in Betrieb. In Zusammenarbeit von ÖBB, GKB, STLB und Verkehrsverbund gilt dies als Meilenstein im öffentlichen Verkehr der Steiermark. „Mein Dank gilt an dieser Stelle meinen Vorgängern im Verkehrsressort, die die Basis gelegt haben“, sagt dazu der zuständige...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
2

70 Jahre SC Kalsdorf

Der SC Kalsdorf feierte sein 70jähriges Fußballbestehen. Hervorgegangen aus dem Werkssport von Lapp-Finze (heute Roto Frank) erfolgte 1946 die offizielle Vereinsgründung. Anfang der 70er Jahre stieg die Mannschaft in die höchste steirische Klasse auf. „Da kickten viele Kalsdorfer Spieler“ blickt Manfred Komericky zurück und nennt Rauscher, Kern, Herko, Sturm oder Hiebler von der legendären Elf. Dem Aufstieg in die zweithöchsten Klasse Österreichs folgte ein Abstieg, von dem sich der SC viele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2

Rot-schwarze Steirer-Allianz für Franz Voves

Kurt Hohensinner (ÖVP) und Anton Lang (SPÖ) machen sich dafür stark, dass der steirische Alt-Landeshauptmann Franz Voves neuer Bundesport-Chef wird! „ Franz Voves kennt alle Facetten des Sports“, sind Landesrat Anton Lang und der Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner überzeugt. Und damit offensichtlich für das Amt des Präsidenten der Bundessportorganisation (BSO) deutlich qualifizierter als der voraussichtliche Gegenkandidat Rudolf Hundstorfer. Voves for President! Bis Mitte September müssen bei der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Der Kreisverkehr zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel wird saniert.
1 2

Sanierung des Kreisverkehrs beginnt

Bis voraussichtlich November wird beim Kreisverkehr zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel gebaut. Pendler, Bahnfahrer, Führerscheinanwärter, Käufer, Zulieferer, Tankstellenbetreiber, der Fischerwirt und selbst Hundebesitzer sind davon betroffen: gestern startete die umfangreiche Sanierung des Kreisverkehrs zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel. Die Investitionskosten beziffert Verkehrslandesrat Anton Lang mit 330.000 Euro. Vor zwölf Jahren als zuverlässige Verkehrsentlastung gebaut,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2

Steiermark weiter in der Vorreiterrolle bei E-Mobility

LH-Vize Michael Schickhofer und Verkehrslandesrat Anton Lang kündigen Ausweitung der Förderprogramme an. Das Thema E-Mobility spielt umweltpolitisch und wirtschaftlich eine immer größere Rolle. „Die Steiermark ist in diesem Bereich Vorreiterin“, freut sich Vize-LH Michael Schickhofer, „Vor allem der Landesenergieversorger Energie Steiermark investiert in den nächsten Jahren massiv, um auch das E-Tankstellennetz weiter auszubauen.“ 60 steirische E-Tankstellen sorgen für ein mittlerweile bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.