Anton Lang

Beiträge zum Thema Anton Lang

Zwei Gemeinden ziehen gemeinsam an einem Strang, um den Alltagsradverkehr voranzutreiben. | Foto: Mario Savoia/Fotolia
1 2

"Gratkorner Becken": Radverkehrsprojekt ist beschlossen

Nachdem sich Gratwein-Straßengel und Gratkorn 2017 zusammengetan haben, um als gemeindeübergreifendes Vorbild den Alltagsradverkehr zu fördern (die WOCHE hat berichtet), präsentiert die Abteilung 16 Verkehr und Landeshochbau im Rahmen der Radverkehrsstrategie Steiermark 2025 nun ein fixes Fördermodell: das "Gratkorner Becken". Das Radverkehrskonzept ist auf zehn Jahre ausgerichtet und soll das Potenzial für den geliebten Drahtesel veranschaulichen. Mit den Ergebnissen aus Mobilitätsverhalten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Top-Ticket steht: Freude bei Michaela Grubesa, Michael Schickhofer, Anton Lang und Lukas Schnitzer | Foto: Land Steiermark
1

Öffentlicher Verkehr
Land präsentiert Halbjahresticket für Studenten um 150 Euro

Ab September ist es soweit: Dann kann jeder Studierende in der Steiermark (unter 26 Jahren) im gesamten Bundesland um 150 Euro die Öffis nutzen. Bis es soweit war, galt es dicke Bretter zu bohren, wie Verkehrslandesrat Anton Lang bestätigt, besonders die Jugendsprecher Michaela Grubesa (SPÖ) und Lukas Schnitzer (ÖVP) waren über mehrere Jahre "lästig" – in diesem Fall im positiven Sinn des Wortes. Top-Ticket bringt hohe ErsparnisDass sich das Ticket für die Studenten wirklich auszahlt, zeigt ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Geehrt: Landesrat Anton Lang mit Caroline Pilhatsch (Schwimmen), Alexandra Toth (Leichtathletik) und Andreas Diermair (Schach) (v. l.) | Foto: Melbinger

Anerkennung für Sportler aus Graz-Umgebung

195 Athleten wurden geehrt, darunter auch Sportler aus der Region. In der Aula der Alten Universität Graz wurden Ende April erfolgreiche Sportler geehrt. Verliehen wurden 13 bronzene, 137 silberne und 45 goldene Ehrenzeichen, auch an den Bogenschützenclub Union Graz-Seiersberg (Gold und Silber), den Bogensportclub Semriach Trattnerhof (Silber), ASKÖ Kickboxen Gratwein (Silber) und Zweirad Janger (Bronze). Vorbild für die Jugend"Wer selber Sport betreibt, dem ist bewusst, wie viel Kraft und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lucia Schnabl
Mögliche Kehrtwende in der steirischen Verkehrspolitik: Noch vor dem Sommer sollen Neuerungen bekannt gemacht werden. | Foto: Gde. Seiersberg
1

Land Steiermark plant "Änderungen in der Tarifgestaltung": Öffis könnten bald günstiger werden

Beim Land plant man Verbesserungen im öffentlichen Verkehr und "Änderungen in der Tarifgestaltung". Es tut sich etwas in der steirischen Verkehrspolitik. Nicht zuletzt aufgrund der im Juli anstehenden Bestellung von Peter Gspaltl zum neuen Chef des Verkehrsbundes und der derzeitigen Tarifreformen in Salzburg. "Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund wird es noch vor dem Sommer eine Pressekonferenz geben", verlautbart man aus dem Büro des Verkehrslandesrats Anton Lang. "Konkret wollen wir etwas in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lucia Schnabl
Auch ein "Umsteiger": Landesrat Anton Lang setzt in der Mobilität aufs Fahrrad. | Foto: Land Steiermark
1

Offensive
Die Steiermark wird zum Radland

Angeblich beginnen ja alle bedeutenden Veränderungen in den Köpfen und in den Herzen der Menschen. Darauf setzt jetzt der steirische Umwelt- und Verkehrslandesrat Anton Lang:  „Das gilt besonders für unser Mobilitätsverhalten im Alltag. In Umsetzung der Radverkehrsstrategie 2025 forciert das Verkehrsressort mit einem umfassenden Förderungsprogramm den Alltagsradverkehr in unserem Land." Neue Fördermodelle für die RadlerMit dem verstärkten Fördermodell wurde finanziell ein attraktives Angebot...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Landesrat Anton Lang präsentiert die Bauvorhaben für das Jahr 2019. | Foto: Land

80 Millionen Euro für steirische Straßen

Wo viel gefahren wird, muss auch saniert werden. 2019 stehen deshalb rund 80 Bau- beziehungsweise Sanierungsvorhaben im steirischen Landesstraßennetz an. Dafür werden 80 Millionen Euro in die Hand genommen. Für eine positive Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Beschäftigungsstandortes sind, so Verkehrslandesrat Anton Lang, die Investitionen ins Straßennetz wichtig. Auch in zwei Straßen in GU-Nord (s. unten) wird investiert. Infrastruktur stärken "Für Sanierungs- beziehungsweise...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hand drauf: Christopher Drexler und Anton Lang freuen sich über stabile Finanzaussichten für die Steiermark. | Foto: Land Steiermark

Budget Steiermark
Standard & Poor's: Stabile Finanzaussichten für die Steiermark

Im Vorjahr gab es ja noch eher zerknirschte Gesichter in der steirischen Landesregierung, als das Rating der Agentur "Standard & Poor's" eintraf, aktuell gibt es wieder freundlichere Nasenlöcher: "Unser Konsolidierungskurs wurde honoriert, das Rating der Steiermark verbessert sich deutlich", können die zuständigen Budgetverhandler Anton Lang (SPÖ) und Christopher Drexler (ÖVP) verkünden. Stabile Finanzlage in der Steiermark"Standard & Poor’s" (S & P) hat den bisher negativen Ausblick auf einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Geben grünes Licht: Geschäftsführer Rainer Kienreich, Vorstandsdirektor Klaus Schierhackl, Landesrat Anton Lang, Minister Norbert Hofer, LH Hermann Schützenhöfer, FP-Klubobmann Stefan Hermann, Geschäftsführer Andreas Fromm | Foto: ASFINAG/Oliver Wolf

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Freie Fahrt im Gleinalmtunnel

Zwei Monate und zwei Tage nach dem Brand eines 80 Tonnen schweren Kranwagens im Gleinalmtunnel kann die Asfinag heute, am 7.12., um spätestens 14 Uhr den Tunnel wieder auf „Grün“ schalten und für den Verkehr freigeben. Schaden behoben In diesen zwei Monaten haben alle Beteiligten in 24-Stunden-Schichten die großen Schäden am Tunnel beseitigt. Insbesondere wurden fünf Blöcke der Zwischendecke abgebrochen und neu betoniert, ebenfalls die Fahrbahn auf einer Länge von fast 50 Metern sowie 4.600...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der streitbare Feldkirchner Landwirt Adi Egger hat im Rechtsstreit mit Land und Flughafen Graz einen ersten Sieg errungen.

Feldkirchen bei Graz
Rechtsstreit wird Thema im Landtag

Gewonnener Rechtsstreit zwischen Feldkirchner Adi Egger und Land Steiermark kommt in den Landtag. Über 15 Jahre führte der Feldkirchner Landwirt Adolf Egger einen Rechtsstreit mit dem Land Steiermark. Für den Bau der Straße zum Flughafen Graz wurde der Gemüsebauer im Jahr 2002 enteignet. Aufregung gab es seitdem um ein kleines Grundstück, das sich zwischen dem Flughafen und der Straße befindet. Einnahmen aus Pachtvertrag Auf diesem Grundstück, das durch das Land an den Flughafen Graz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Wie professionelle Cheerleaders feuerte die VS Feldkirchen die Giants am Hitzendorfer Sportplatz an. | Foto: Edith Ertl
153

Steirischer Schulsporttag in Hitzendorf

Hitzendorf war Austragungsort für den 19. Steirischen Schulsporttag. Über 3.200 steirische Schüler tummelten sich auf dem 5 Hektar großen Sportareal, um neue Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Vom American Football bis Schach, vom Beachvolleyball bis zum Gewichtheben ließen 32 Sportverbände in ihr Angebot blicken. „Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Sportarten zu begeistern, die sie vielleicht noch nie gesehen haben“, sagt Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner. LR Anton...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Kalsdorfs Vzbgm. Manfred Komericky gratuliert mit einem Ehrengeschenk an GF Alois Lechner der Roto Frank Austria GmbH zum 150jährigen Bestehen. | Foto: Edith Ertl
55

150 Jahre Erfolgsgeschichte Roto Frank Kalsdorf

In Kalsdorf feierte die Roto Frank Austria GmbH ihr 150jähriges Bestehen. Geschäftsführer Alois Lechner ließ beim Jubiläum in die Chronik eines Unternehmens blicken, das wie kein anderes den Wirtschaftsstandort Kalsdorf prägte. 1868 gründete Adolf Finze in Knittelfeld eine Drahtstiftefabrik und siedelt damit ein Vierteljahrhundert später nach Kalsdorf. 1918 kauften die Brüder Lapp das Unternehmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verhinderte der damalige Zentraldirektor Walther Kamschal die Demontage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schulterschluss für die Freifahrt: Alfred Hensle (Verbundlinie),  Andreas Solymos (Holding Graz), Landesrat Anton Lang, Nora Schmid (Oper Graz), Karla Mäder (Schauspielhaus), Franz Suppan (ÖBB), Bernhard Rinner (Bühnen Graz), Michael Schilhan (Next Liberty) | Foto: Land Steiermark
1

Kulturliebhaber haben Öffi-Freifahrt

Die Häuser der Bühnen Graz bieten in Kooperation mit dem Landesverkehrsressort und der Verbundlinie Steiermark ein neues Service für alle ihre Besucher: Das Ticket für die Vorstellung gilt gleichzeitig als Freifahrtsschein. Ein Jahr haben die Verhandlungen gedauert, Knackpunkt waren weniger die Finanzen als die logistische Umsetzung mit den Tickets. Nun ist es aber fix: Besucher der Bühnen Graz können ihre Eintrittskarten drei Stunden vor und bis zu sieben Stunden nach Beginn der Vorstellung...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
"Budget ausgabenseitig konsolidieren" ist das Motto von Finanzlandesrat Anton Lang. | Foto: Konstantinov
1 2

Steirisches Landesbudget: Der harte Kampf gegen neue Schulden

Weit über fünf Milliarden macht das steirische Landesbudget aus. Wofür ist dieses Geld, wie kommt es herein, wer gibt es aus? Ein Interview mit Finanzlandesrat Anton Lang. Der steirische Finanzlandesrat Anton Lang ist der Herr über die Milliarden, die das Land Steiermark einnimmt und auch wieder ausgibt. Vorgänge und Summen, die für einen "normalen Bürger" kaum nachvollziehbar sind. Die WOCHE hat deshalb beim ausgewiesenen Experten und ehemaligen Banker ein bisschen genauer nachgefragt. Herr...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die beiden Landesräte Christopher Drexler und Anton Lang präsentierten gemeinsam die Eckdaten zum Landesbudget 2019/2020. | Foto: steiermark.at/Janderka

Landesbudget 2019/20: "Bis 2021 soll eine schwarze Null stehen"

Bei der Budgetpressekonferenz zeigten sich der steirische Finanzlandesrat Anton Lang sowie Landesrat Christopher Drexler ambitioniert, den Weg der Konsolidierung weiter fortzusetzen. Was genau, wo eingespart werden kann, soll allerdings erst im Herbst präsentiert werden. Die Steiermark steht tief in der Kreide: In den letzten zehn Jahren haben sich die Schulden des Landes von 440 Millionen auf 4,5 Milliarden Euro gesteigert. Ohne Gegenmaßnahmen ist mit einem weiteren Anstieg auf nahezu 5,9...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der anonyme Verfasser schickte mit dem Schreiben Fotos vom mutmaßlichen Umweltskandal mit. | Foto: Screenshot aus dem anonymen Brief
2

Gefährlicher Asbest in Frohnleiten?

Frohnleiten. "Umweltskandal in Frohnleiten zeichnet sich ab!" – heißt es zumindest vonseiten des FPÖ-Klubobmanns Stefan Hermann. Vorangegangen war ein anonymer Brief mitsamt Fotomaterial, der unter anderem bei Frohnleitens Bürgermeister Johannes Wagner eingelangt war. Wohl derselbe hat den Weg zu sämtlichen Parteien gefunden. Darin zu lesen ist eine Schilderung mutmaßlicher unsachgemäßer Ablagerung von Asbest auf der von den Gemeindebetrieben Frohnleiten am Standort Laas betriebenen Deponie für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: ADAC
2

Citymaut hängt vom Umland ab

Luftgüte: Studie rechnete für Graz das Gratwein-Gratkorner-Becken mit ein. Gratwein-Straßengel/Gratkorn. Die Diskussion über eine Citymaut in Wien geht in die nächste Runde: Einig ist man sich, dass die Bundeshauptstadt ein Verkehrsproblem hat, uneinig hingegen darüber, was genau dagegen unternommen werden soll. Auch in Graz wird ständig über eine effektive Innenstadtmaut gesprochen, um den Verkehr zu dämmen und Feinstaub und Co. draußen zu lassen. Trotz alledem hat sich, so eine von zwei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hans Roth, Johannes Gepp, Anton Lang und Iris-Prinzessin Melanie machen auf das Naturschutzbuch und die letzten Iris-Wiesen aufmerksam.
8

100 Jahre Naturschutz Österreich

Vor 100 Jahren erfolgten die ersten Ansätze zur Bewusstseinsbildung um den Umweltschutz. Von den Anfängen über erste Erfolge bis zu ungelösten Problemen unserer Generation informiert das Buch „Österreichs Jahrhundert des Naturschutzes“, das jetzt von Johannes Gepp/ Präsident Naturschutzbund Steiermark, Saubermacher Hans Roth und LR Anton Lang vorgestellt wurde. In dieser Zeit entstanden so sechs Nationalparks, 50 Naturparks, 248 Landschaftsschutzgebiete, mehr als ein Viertel der Bundesfläche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dir. Elke Roth-Neukom und Ursula Puchinger von der NMS Feldkirchen  wurde von LR Anton Lang der Energy Globe überreicht. | Foto: Werner Krug

Energy Globe Award für die NMS Feldkirchen

Die NMS Feldkirchen ist für nachhaltige Projekte schon mehrfach ausgezeichnet worden. Jetzt erhielt die Schule den „Energy Globe Styria Award 2018“. Überreicht wurde die Urkunde von Umweltlandesrat Anton Lang und Energie Steiermark-Vorstand Christian Purrer. Mit dem Energie- und Umweltpreis werden steirische Initiativen vor den Vorhang geholt, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Der Preis wurde in verschiedenen Kategorien vergeben. Die NMS Feldkirchen erhielt die Auszeichnung in der Rubrik...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Scheriau

Gu(R)te Fahrt in Peggau

Peggau. Gurte können Leben retten: Wer ein Anschnallmuffel ist, setzt sich einem sehr hohen Risiko aus, denn bereits bei einem Aufprall mit dem Auto bei nur 10 km/h wirken sich massive Kräfte auf den Körper auf. Stark betroffen sind auch Mitfahrende, die am Rücksitz sitzen und sich nicht anschnallen, denn diese gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Personen im Auto. Um den Steirern bewusst zu machen, wie wichtig es ist, sich und seine Beifahrer anzuschnallen, macht die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 4

Wirklich "wanderbar": Mit dem neuen Freizeit-Ticket günstig zum Ausflugsziel

Landesrat Anton Lang will die Steirer auch in der Freizeit zum Umsteigen auf Öffis animieren. Der gesellschaftliche Wandel hin zu einem bewussteren Leben, mehr Freizeit und auch die Tatsache, dass es immer mehr aktive ältere Menschen gibt, haben in den letzten Jahrzehnten zu einer Steigerung des Freizeitverkehrs geführt. In der Steiermark greifen jedoch leider immer noch über 70 Prozent der Menschen für Freizeitaktivitäten auf das Auto zurück. Besonders gilt dies fürs Wochenende,  Bahn und Bus...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Zwei echte "Schwarz-Weiße": LR Anton Lang, Bischof Wilhelm Krautwaschl auf S-Bahn-Kurs. | Foto: Land Steiermark
1

Steiermark: Diözese und S-Bahn machen gemeinsame Sache

Bischof Wilhelm Krautwaschl und Verkehrslandesrat Anton Lang schnüren Paket in der S-Bahn. Die Diözese ist 800 Jahre alt, der SK Sturm kommt auf 109, die S-Bahn auf 10 Jahre. Lauter gute Anlässe für Kooperationen: Deshalb  reiste Bischof Wilhelm Krautwaschl – gemeinsam mit Verkehrslandesrat Anton Lang – per S-Bahn in die Merkur Arena zum Spiel Sturm gegen Mattersburg. Klar, dass die Blackiesbei so viel Unterstützung mit 3:0 gewannen, in der S-Bahn hat man außerdem erfolgreiche Verhandlungen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
"Richtig heizen" – unter diesem Motto forciert Landesrat Anton Lang die Heizungserneuerung. | Foto: Land Steiermark
1

Land fördert Heizungserneuerung mit bis zu 5.000 Euro

Mit der Aktion „Richtig heizen - von Haus aus ein Gewinn“ forciert das Land den Austausch von Ölheizungen auf hocheffiziente, erneuerbare Heizsysteme Die Raumheizung verbraucht die meiste Energie, je nach Gebäude und Dämmung zwischen 50 und 80 Prozent. „Das richtige Heizverhalten, die richtige Heizungseinstellung bzw. eine neue Heizungsanlage bringen eine enorme Kostenersparnis, Komfort und Behaglichkeit, man leistet damit darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Auch wenn es mittendrin manchmal brennt und man am liebsten aufgeben möchte: Das Gefühl nach einer absolvierten Laufrunde kommt einem Höhenflug gleich. | Foto: Fotolia/Boggy
2 2

WOCHE bewegt: „Laufen bedeutet gleichermaßen Bestrafung und Belohnung“

Bewegung, die den Teamgeist stärkt. Auf wochebewegt.at treffen sich alle sportbegeisterten Steirer. Kaum ein anderer Sport lässt sich so leicht in die Tat umsetzen wie Laufen. Die Voraussetzungen sind simpel: passendes Schuhwerk – das ist für den Anfänger auch schon die einzig wirklich sinnvolle und wichtige Investition – und die nötige Motivation. Im Idealfall kommt noch eine abwechslungsreiche Laufstrecke sowie – so gewünscht – ein Laufpartner dazu, mit dem man sich quasi laufend Freud und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die vielen Räumfahrzeuge stehen Tag und Nacht im Einsatz | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka/Frommwald
1 3

Unser Winterdienst stand im Dauereinsatz

Gemeindemitarbeiter in unserem Bezirk Graz-Umgebung hatten alle Hände voll zu tun. In allen Gemeinden des Bezirks herrschte in den vergangenen Wochen Großeinsatz für die Gemeindemitarbeiter. Allein in der Großgemeinde Seiersberg-Pirka stehen in der jetzigen akuten Wintersaison bis zu 22 Personen mit insgesamt 15 Räumgeräten im Einsatz. Auch die Feuerwehren standen bei Fahrzeugbergungen im Dauereinsatz. Beim Land Steiermark zieht man erste Bilanz. Die schwierigsten Situationen seien die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.