Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Der Telfer Pfarrer Peter Scheiring (links stehend), die Sternsinger Suara, Jonas, Mona und Chantrea (v.l.n.r.), Vikar Tony Bharath Kenneth Matthew (rechts stehend), die Sternsingerbegleiter Paula Lorenz und Felix Frick (vorne kniend), Bischof Hermann Glettler (vorne kniend) und die heimische Basilika im Hintergrund. | Foto: Cincelli/dibk.at
8

Gedanken
Bischof Hermanns Botschaft: „Sternsingen ist Segensvermehrung“

TELFS. Bis zum Sonntag, den 9. Jänner, sind in der Diözese Innsbruck noch Sternsinger unterwegs. Bischof Hermann Glettler begleitete eine Gruppe in Telfs. Sternsinger als Fundament für SpendenaktionFür Caspar, Melchior und Balthasar nähert sich der Höhepunkt ihrer jährlichen Tour der Nächstenliebe – der Dreikönigstag am 6. Jänner. Am Dienstag, den 4. Jänner, begleitete Bischof Hermann Glettler die „Promi-Gruppe“ in der Gemeinde Telfs. Das Besondere an der Dreikönigsaktion ist, dass Kinder und...

  • Tirol
  • Telfs
  • David Zennebe
Ab dem 2. Mai 2022 werden drei tägliche Flüge von Innsbruck nach Frankfurt angeboten. | Foto: Norz

Flughafen Innsbruck
Flüge nach Frankfurt ab Mai 2022 wieder möglich

INNSBRUCK. Ab Mai 2022 werden nach monatelanger pandemiebedingter Pause von der Lufthansa-Tochtergesellschaft Air Dolomiti drei tägliche Flüge von Innsbruck nach Frankfurt angeboten, wie Flughafendirektor Marco Pernetta verkündet. Politik ist hocherfreutTirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) betont: „Sowohl für die Tirolerinnen und Tiroler, die auf Urlaub fliegen möchten beziehungsweise geschäftliche Termine wahrnehmen müssen, als auch für Gäste, die in unser Land kommen wollen, ist...

  • Tirol
  • David Zennebe
Landeshauptmann Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neu bestellten Fachkräftekoordinator Klaus Schuchter. | Foto: Land Tirol/Pölzl

Ausbildung
Land Tirol will die duale Lehrausbildung weiter aufwerten

TIROL. Das Land Tirol hat mit Klaus Schuchter einen neuen Fachkräftekoordinator bestellt. Dieser soll die weitere Aufwertung der Lehre insbesondere durch die Vernetzung von Unternehmen, Sozialpartnern und Politik vorantreiben und dabei moderne und zeitgemäße Kommunikationsplattformen bedienen. Politik betont Wichtigkeit der Lehrausbildung„Wer sich für einen Lehrberuf entscheidet, dem stehen alle Türen offen und kann mit einer sicheren beruflichen Zukunft rechnen. Die Lehre ist langfristig der...

  • Tirol
  • David Zennebe
"Prämie gut angenommen", freut sich LR Toni Mattle.

Positive Bilanz für die Investitionsprämie
Wirtschaftsturbo durch die Investitionsprämie

23.291 Anträge mit 732 Millionen Euro Antragssumme wurden in Tirol für die Investitionsprämie gestellt.  TIROL. "Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Wir haben die Investitionsprämie als zentrale Maßnahme der Bundesregierung zur Unterstützung der österreichischen Wirtschaft in der Krise eingeführt“, sagt Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Mit der "aws-Investitionsprämie" wurde von der Bundesregierung ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirols LR Anton Mattle wurde heute, Donnerstag, positiv auf das Coronavirus getestet, wie das vorliegende positive PCR-Testergebnis bestätigt.  | Foto: Krabichler

Homeoffice und Impfappell
Tirols LR Anton Mattle positiv auf Coronavirus getestet

TIROL. Tirols LR Anton Mattle wurde heute, Donnerstag, positiv auf das Coronavirus getestet, wie das vorliegende positive PCR-Testergebnis bestätigt. Positiver Corona-Test bei Anton MattleHeute, Donnerstag, wurde Landesrat Anton Mattle positiv auf das Coronavirus getestet.  In den vergangenen Tagen hatte er aber keinen Kontakt zu anderen Landesregierungsmitgliedern. Mögliche Kontaktpersonen wurden bereits informiert. „Bei Vorliegen des positiven Testergebnisses ist es jedenfalls erleichternd zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mattle: „Es geht darum, dass wir unseren Familien seitens des Landes zur Seite stehen.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

350.000 Euro
Kinderbetreuungszuschuss für 2021 aufgestockt

TIROL. Das Land Tirol stockt den Kinderbetreuungszuschuss für das Jahr 2021 auf. Die zusätzlichen 350.000 Euro kommen vorallem einkommensschwächeren Familien zugute. Die Coronakrise hat nicht nur das Leben vieler Tiroler Familien, sondern auch ihre finanzielle Situation stark beeinflusst. Das spiegelt sich auch bei den bisherigen Anträgen zum Kinderbetreuungszuschuss des Landes im Jahr 2021 wider. Bis Ende September wurden bereits 617 Anträge mit einer Fördersumme von rund 493.000 Euro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: WK-BO Patrick Weber, NR Rebecca Kirchbaumer, WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele und LR Anton Mattle | Foto: WB Tirol
2

Wirtschaft
Unternehmertalk mit dem Landesrat

Unter dem Motto „Endlich wieder unternehmen“ fand ein Unternehmertalk des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land mit Landesrat Anton Mattle im Hotel Edelmanns in Kematen statt. Als Ehrengäste wohnten Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer, WK-Bezirksobmann Patrick Weber und die ehemalige Bundesrätin Anneliese Junker der Veranstaltung bei. „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer haben die Maßnahmen des vergangenen Jahres mit großer Verantwortung mitgezogen. Jetzt ist aber die Zeit zur Rückkehr in die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Familienlandesrat Anton Mattle ist selbst ein begeisterter Familienmensch und die Familien in Tirol stehen für ihn an erster Stelle.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Aktion

Schwerpunkt Familie
LR Mattle: „Die Familie ist das Wichtigste im Leben“

Das Land Tirol unterstützt Familien mit treffsicheren Förderungen, Beratungsangeboten und attraktiven Vergünstigungen für die gemeinsame Familienfreizeit. Tirols neuer Familienlandesrat Anton Mattle will unter anderem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter vorantreiben und die Vorteile der Digitalisierung im Familienbereich nutzbarer machen. TIROL. Die Familie genießt in Tirol den höchsten Stellenwert. Anton Mattle – selbst dreifacher Familienvater und vierfacher Großvater – ist seit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
v.li: LRin Gabriele Fischer, LR Anton Mattle, LRin Beate Palfrader sowie Teilnehmerinnen am Girls` Day.  | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 4

Berufliche Chancen
402 Mädchen nahmen am Girls Day 2021 teil

TIROL. Im vergangenen Jahr musste der Girls’ Day ausfallen. In diesem Jahr standen jedoch tirolweit 402 Mädchen in den Startlöchern, um eines der insgesamt 46 Unternehmen zu besuchen, die am heurigen Aktionstag zugunsten eines erweiterten Berufsspektrums von Mädchen und jungen Frauen teilnehmen. Viele verschiedene Branchen Von Betonbauerin, Produktdesignerin, Elektronikerin, Mechatronikerin über Berufe in Nachrichten-, Wirtschafts- und Medizintechnik bis hin zu Karrieren in Maschinenbau,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Mattle war 35 Jahren in der Gemeindepolitik, 18 Jahre im Landtag und 8 Jahre dessen 1. Vizepräsident.

Neuer Landesrat Anton Mattle
Mattle: "Es ist sehr ehrenvoll"

Der Galtürer Anton Mattle ist seit fünf Wochen Mitglied der Tiroler Landesregierung im Wirtschaftsressort. Wie fühlt es sich an, wenn Sie jetzt nach 35 Jahren in der Gemeindepolitik heute durch Galtür gehen? Anton Mattle: Es ist speziell und besonders, auch weil mir viele alles Gute zur neuen Aufgabe wünschen und mir auch bekunden, dass es schade ist, dass der Toni Mattle nun in Innsbruck in der Regierung arbeitet. Aber ich fühle mich natürlich mit Galtür verbunden und fahre auch täglich heim....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die sechs Handlungsfelder „Energie und Klimaschutz“, „Mobilität und Infrastruktur“, „Gebäude und Raumordnung“, „Wirtschaft und Regionalentwicklung“, „Klimawandelanpassung“ und „Landesverwaltung als Vorbild“ bilden die Handlungsfelder | Foto: Pixabay/Goran Horvat (Symbolfoto)

„Leben mit Zukunft“
Landesregierung beschließt neue Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

TIROL. Am heutigen Dienstag hat die Tiroler Landesregierung die neue Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie „Leben mit Zukunft“ beschlossen und präsentiert. Mit verschiedenen Maßnahmen soll die Transformation hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren. Grundstein für einen langfristigen Prozess Rund 80 Seiten umfassend das Dokument. Dabei werden Ziele und Handlungsschwerpunkte konkretisiert, um die komplexen und drängenden Herausforderungen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Will die SPÖ in den Landtagswahlkampf führen: SPÖ-Chef Georg Dornauer. | Foto: zeitungsfoto.at/Liebl
1

Blanik als Gegenkandidatin – FPÖ geht mit
Dornauer übt Kritik an Kircher-Nominierung

SPÖ-Chef Georg Dornauer kritisiert die Regierungsumbildung, will Sophia Kircher als Landtagsvizepräsidentin verhindern und sieht mit dem scheidenden Einfluss von Ingrid Felipe bei den Grünen die Regierung Platter am Ende. TIROL. In einer Pressekonferenz nahm Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer zur Regierungsumbildung Stellung. „Die Ereignisse der vergangenen Tage haben gezeigt, dass Günther Platter weder seine Partei, noch seine Regierung im Griff hat. Das ist eine beunruhigende Situation für unser...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die neue Gesundheitslandesrätin Annette Leja, VP-Chef Günther Platter und der neue Wirtschaftslandesrat Anton Mattle.
2 Aktion Video 2

Platter geht 2023 erneut ins Rennen
Nach Regierungsumbildung: "Koalition wird bis 2023 halten"

Am Dienstagabend gaben LR Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg ihre Rücktritte bekannt. Anton Mattle und Annette Leja folgen nach. Platter streut beiden Rosen zum Start. Er wird 2023 erneut für die ÖVP für die Landtagswahl antreten. Mattle-Nachfolgerin im Landtagspräsidium wird Sophia Kircher. Eingangs dankte Platter den beiden Zurückgetretenen. „Beide waren seit 2008 wertvolle Mitglieder Landesregierung, beide legten große Reformen vor und beide haben sehr gute Arbeit für Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Annette Leja folgt Bernhard Tilg,  hier im Bild mit Ärztlicher Dir. Adalbert Liener und Architekt Karlheinz Röck | Foto: © Kretschmar

Mattle und Leja folgen nach
Zwei Neue in der Tiroler Landesregierung

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg haben zwei neue Nachfolger. Platter verliert "verlässliche Partner". Anton Mattle und Annette Leja folgen nach. TIROL. „Patrizia Zoller-Frischauf und Bernhard Tilg waren seit Beginn meiner Regierungszeit 2008 verlässliche Mitglieder der Landesregierung. Insbesondere in den letzten 14 Monaten, während der größten Gesundheits- und Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg, haben die beiden engagiert und mit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Causa Ischgl: In der Landtagsdebatte über den Bericht der Expertenkommission forderte die Opposition weiter Rücktritte. | Foto: Othmar Kolp
12

Causa Ischgl
Opposition fordert bei Landtagsdebatte weiter Rücktritte

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der Tiroler Landtag diskutierte am 16. Oktober den Bericht der Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement. LH Platter verwies auf die "mutige Entscheidung". Die Opposition sparte nicht mit Kritik und forderte einmal mehr personelle Konsequenzen. Landtagsdebatte über Ischgl-Bericht In einer nicht allzu hitzigen Debatte wurde am Freitag im Tiroler Landtag der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement diskutiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Markstein am Latzfonser Kreuz zeigt die Entfernungen zu den Außengrenzen des historischen Tirols und wurde u.a. von der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr realisiert. | Foto: Tiroler Landtag
9

Euregio
Vor 100 Jahren ging Südtirol an Italien

TIROL. Durch den Friedensvertrag von Saint-Germain kam Südtirol zu Italien. Am 10. Oktober 1920 wurde Südtirol von Italien formell annektiert. Markstein im Mittelpunkt des historischen Tirols Am 10. Oktober wurde in der Nähe des Schutzhauses Latzfonser Kreuz (Klausen/Südtirol) genau in der Mitte des historischen Tirol ein Markstein eingeweiht. Mit diesem Denkmal soll der Teilung Tirols am 10. Oktober 1920 gedacht werden. Der Markstein trägt die Aufschrift: „Markstein Mitte Tirols als Denkmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landttagsvizepräsident von Tirol, Anton Mattle, Brigadier Ingo Gstrein und Landespolizeidirektor Edelbert Kohler | Foto: Michael Kendlbacher
10

Bundesheer
Milizsoldaten für Corona-Einsatz ausgezeichnet

Kürzlich wurden die Soldaten des Militärkommandos Tirol, für ihre Leistungen mit der Einsatzmedaille gewürdigt. ABSAM. Die 2. Kompanie des Miliz-Jägerbataillons Tirol beendete den Corona-Einsatzpräsenzdienst und wurde vergangenen Dienstag in der Andreas-Hofer Kaserne in Absam mit der Einsatzmedaille ausgezeichnet. Unter den Ehrengästen waren der Landtagsvizepräsident Anton Mattle, Militärkommandant Ingo Gstrein und Landespolizeidirektor Edelbert Kohler. Beim Festakt wurden rund 80 Soldaten der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Quarantäne: In der Gemeinde See herrschte am Samstagvormittag gespenstische Ruhe. | Foto: Othmar Kolp
1 12

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Paznauner Bürgermeister: "Gemeinsam herausfordernde Situation bewältigen"

PAZNAUN (otko). Um diese neue und herausfordernde Situation der verordneten Quarantäne bestmöglich zu bewältigen haben sich gestern Abend Vertreter der Gemeinden, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen gemeinsam mit Dr. Andreas Walser und Martin Wechner von der Polizeinspektion Ischgl zu einer Besprechung getroffen. Zeitweilig waren via Telefon auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter der Besprechung beigeschaltet. +++UPDATE+++ Weitere Informationen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznaun: Die Polizei kontrolliert am Taleingang bei Wiesberg die Ein- und Ausreisenden. | Foto: ZOOM.TIROL
21

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Das gesamte Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie St. Anton am Arlberg werden unter Quarantäne gestellt, teilte Bundeskanzler Kurz im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Die Abschottung dauert 14 Tage. +++UPDATE: Wer in den vergangenen zwei Wochen in Quarantäne-Gebieten war, soll sich selbst isolieren+++ +++UPDATE Versorgung der Bevölkerung und Gäste vor Ort ist sichergestellt+++ +++UPDATE+++ Bei der Abreise der Gäste aus den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei vielen Rettungseinsätzen sind auch die Einsatzkräfte der anderen Staaten vor Ort | Foto: ZOOM-Tirol
2

Katastrophenmanagement
„Grenzüberschreitende Einsätze müssen rechtlich abgesichert sein!“

TIROL. Der Tiroler Landtag beschließt einstimmig einen Antrag an die Landesregierung zur Änderung des Katastrophenmanagementgesetes. Somit sollen noch mehr Einsatzkräfte in kürzerer Zeit zur Verfügung stehen. Im Ernstfall werden oft auch Feuerwehren und Rettungskräfte aus den angrenzenden Bundesländern oder Staaten zur Unterstützung angefordert. Aufgrund von gemeinsamen, regelmäßigen Übungen klappt diese oft lebensrettende Zusammenarbeit der Einsatz- und Hilfsorganisationen in der Praxis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sollen in Zukunft mehr Photovoltaik-Anlagen zu sehen sein | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)
1

Energiewende
Stärkere Nutzung des Tiroler Wasserkraft- und Photovoltaikpotentials notwendig

TIROL. Bis 2050 soll Tirol unabhängig von Energieimporten sein. Eine Studie belegt, dass ohne den Ausbau der Wasserkraft die Tiroler Energiewende nicht möglich ist. „Wer es mit dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Erdgas ernst meint, der kann nicht gegen den Ausbau der Wasserkraft in Tirol sein. Denn wenn wir dieses Potential und auch Strom aus der Sonne nicht stärker nutzen, wird uns die Energiewende nicht gelingen“, appelliert VP-Energiesprecher Anton Mattle. Für ihn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Mattles Antrag zu einem Euregio-Wetterradar-Verbund, der in den Landtagsausschüssen von allen Parteien geschlossen unterstützt wurde, ist nächste Woche Thema in der  Februarsitzung des Tiroler Landtags. | Foto: Dietmar Gspan – Symbolbild

Euregio
Länderübergreifender Wetterradar für bessere Wetterdaten

TIROL. In der Euregio gibt es ein grenzüberschreitendes Lawinenwarnsystem. Nun gibt es die Idee eines grenzüberschreitenden Wetterradars. Grenzüberschreitender WetterradarIm November 2018 nahm der euregioweite Lawinenwarnbericht seinen Dienst auf. Www.lawine.report umfasst Tirol, Südtirol und das Trentino. Landtagsvizepräsident Anton Mattle möchte nun einen gemeinsamen Wetterradar-Verbund initiieren.: „Was beim Lawinenwarnsystem geht, muss auch beim Wetterradar möglich sein.“ Auch das Wetter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lange mussten die Berg-, Wasser- und Höhlenrettung auf die Gesetzesänderung warten | Foto: pixabay/Capri23auto - Symbolbild

Kraftfahrzeugnovelle
Nutzung von Blaulichtanlagen in Zukunft bundesweit geregelt

TIROL. Mit der im Nationalrat beschlossenen Änderung des Kraftfahrzeuggesetzes, geht ein lang gehegter Wunsch der Berg-, Wasser- und Höhlenrettung in Erfüllung. Ein Teil der Novelle ist nämlich, dass in Zukunft die Nutzung von  Blaulichtanlagen für alle Einsatzorganisationen bundesgesetzlich verankert und einheitlich geregelt wird. Bürokratische Hürde wird beseitigt „Im Gegensatz zu anderen Einsatzorganisationen, wie beispielsweise der Feuerwehr, war die Genehmigung von Blaulichtanlagen für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Landtagsvizepräsident Anton Mattle | Foto: VP Tirol

Fahrlässigkeit in den Bergen
Debatte soll in Gang kommen

TIROL. Die Bundesregierung greift VP-Landtagsvizepräsident Anton Mattles Vorstoß auf und kündigt Diskussion über Sanktionen für grobe Fahrlässigkeit in den Bergen an.  Diskussion ist wichtig Erfreut zeigt sich VP-Landtagsvizepräsident Anton Mattle, dass die Bundesregierung seinen Vorstoß nun aufgreift und über Sanktionen für grob fahrlässiges Verhalten in den Bergen diskutieren möchte. „Zahlreiche Ereignisse in den letzten Wochen und Monaten haben deutlich gemacht, dass diese Diskussion wichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.