Anwalt

Beiträge zum Thema Anwalt

Über Google Fonts können IP-Adressen in die USA übermittelt werden. | Foto: pixabay
6

Datenschutz-Causa
Mahnwelle gebremst - Hohenruppersdorfer Unternehmen bietet Unterstützung

50.000 Mahnschreiben mit der Aufforderung 190 Euro zu zahlen: Webseiten-Betreiber in ganz Österreich hatten Im Juli und August Tausende E-Mails eines Anwalts aus dem Bezirk Gänserndorf erhalten, weil sie auf ihren Webseiten die Datenschutz-Richtlinien missachtet hätten. Viele von ihnen melden sich bei der Wirtschaftskammer und auf anderen Portalen, auf denen Informationen gegeben werden. Unter anderem auf abmahnung.wtf. BEZIRK GÄNSERNDORF/ÖSTERREICH. Die Schreiben wurden mittlerweile...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Datenschutz Neu - der Mai 2018 naht schnellen Schrittes

Ab nächstem Frühjahr entfaltet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ihre rechtliche Wirkung. Die Herangehensweise mancher Unternehmer, der DSGVO erst nächstes Jahr Beachtung zu schenken, stellt sich dabei mit Blick auf die neuen Strafhöhen als massiver Fehler dar. Inkrafttreten mit 25.5.2018 Bei der DSGVO handelt es sich um eine EU-Verordnung mit dem Ziel, die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit zu vereinheitlichen. Die bestehende...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Dorian Schmelz
Zählen zu den Hauptbetroffenen: Familie Santer aus Villach-Goritschach
2

Fahrverbots-Affäre in Goritschach: Gegenanzeige wurde eingebracht

Hunderte Anzeigen sorgen für Ärger im Villacher Stadtteil. Jetzt wurde der Verursacher angezeigt. VILLACH (kofi). Der WOCHE-Bericht über die Anzeigen-Affäre in Villach-Goritschach hat hohe Wellen geschlagen. Ein Anrainer des so genannten Totenweges hat vor Monaten eine Wildkamera installiert und zeigt die Bewohner einer kleinen Siedlung rigoros wegen eines Fahrverbots an. Mehr als 400 Anzeigen sind bereits beim Strafamt Villach anhängig, wie viele es noch werden, weiß keiner. Insider sprechen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Dieser Mann bewegt sich auf öffentlichem Gut. Dass er aufgenommen wurde, wusste er nicht. | Foto: privat
2

Ärztepaar spielt 'Big Brother'

Überwachungsmaßnahmen eines Ärztepaares sorgen für Wirbel. Der Anwalt des Paares verteidigt das Vorgehen. PITTENTAL. Dass ein Ärztepaar mit einer Wildkamera und einer Videokamera nicht nur das Eigenheim, sondern die Umgebung – etwa einen Gemeindeweg – überwacht, liegt Passanten im Magen. Ein Streit ufert aus "Wie komme ich dazu, von jemanden gegen meinen Willen fotografiert und gefilmt zu werden", echauffiert sich eine Person, die von der Wildkamera bildlich festgehalten wurde. Seitens des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.