Anwalt

Beiträge zum Thema Anwalt

Der bekannte und mehrfach verurteilte Neonazi Gottfried Küssel hatte Mitte August dieses Jahres einen Reisepass bei der Stadt Wien beantragt – der wurde ihm verweigert. (Archiv) | Foto:  HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Stadt Wien
Kein Reisepass für verurteilten Neonazi Gottfried Küssel

Der bekannte und mehrfach verurteilte Neonazi Gottfried Küssel hatte Mitte August dieses Jahres einen Reisepass bei der Stadt Wien beantragt – der wurde ihm verweigert. Küssel will diese Entscheidung bekämpfen. WIEN. Die Stadt Wien verweigerte dem Neonazi Gottfried Küssel die Ausstellung eines Passes. Diese stützt sich in ihrer Entscheidung dabei auf eine bestimmte Stelle im Passgesetz. Denn die besagt, dass eine Passausstellung verweigert werden kann, wenn durch einen Aufenthalt im Ausland die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das war's mit der Pension? Lokführer klagt, weil er nach einem Jahr wieder zurück in den Dienst befohlen wird | Foto: ÖBB/Wegscheider

Wieder im Dienst nach einem Jahr in Pension

2017 wurde ein 57-jähriger Lokführer in Pension geschickt, nun wurde er wieder für dienstfähig erklärt. VELDEN (wru). Mit einem nicht alltäglichen Fall muss sich jetzt das Landes-Arbeits- und Sozialgericht beschäftigen. Beklagt ist die ÖBB Infrastruktur AG, die einen schon wegen Krankheit in zeitlicher Pension befindlichen Lokführer wieder zurück in den Dienst befohlen hat. Der Grund: Eine Nachuntersuchung hätte eine Besserung seines Gesundheitszustandes ergeben. Das wieder wird vom Betroffenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gottfried Forsthuber, 2. von rechts, ist auch Gemeinderat der ÖVP Baden | Foto: Archiv

Rechtsanwalt Dr. Gottfried Forsthuber zum Identitären-Urteil

Die Original-Analyse des Badener Rechtsanwalts Dr. Gottfried Forsthuber zum Freispruch-Urteil für die Identitären, die nach §285 wegen Störung einer Versammlung angeklagt waren - Strafrahmen: bis zu einem halben Jahr Gefängnis. Forsthubers Statement Das Tatbild des § 285 setzt voraus, dass eine nicht verbotene Versammlung durch eine der in den Ziffern 1 bis 4 taxativ aufgezählten Handlungen verhindert oder erheblich gestört wird. Wird die Versammlung auf andere Weise verhindert oder...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
St. Pöltens Anwalt Mag. Lukas Aigner von der Wiener Anwaltskanzlei Kraft &Winternitz erläuterte die den Mitgliedern des Gemeinderates seinen Rechtsstandpunkt. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten bekämpft Klage der Raiffeisen Landesbank

ST. PÖLTEN (red). Der St. Pöltner Gemeinderat beschloss in seiner vergangenen Sitzung, die Klage der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien zu bekämpfen. Der Rechtsanwalt der Stadt, Lukas Aigner, empfahl den Mitgliedern des Gemeinderates in einer nichtöffentlichen Sitzung, diesen Schritt zu gehen. Die Klagsbeantwortung soll bis zum 17. Dezember 2014 eingebracht werden. Raiffeisen hat St. Pölten geklagt Wie berichtet wurde der Stadt St. Pölten eine Klage der RLB NÖ-Wien über 66,9 Millionen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.