Anzeige

Beiträge zum Thema Anzeige

Foto: Fotolia/Ewald Froech

Einschleichdieb kam durch unversperrte Haustüre

HASLACH. Durch die unversperrte Haustür schlich sich ein unbekannter Täter am Mittwoch zwischen 17 und 18 Uhr in ein Einfamilienhaus in Haslach. Die 56-jährige Bewohnerin und ihr Mann waren zu dieser Zeit im Wohnzimmer. Aus dem Vorhaus stahl der Einschleichdieb eine Handtasche samt Geldbörse mit rund 250 Euro Bargeld, der Bankomatkarte und dem Führerschein. Die 56-Jährige bemerkte den Diebstahl erst am nächsten Tag und erstattete sofort Anzeige bei der Polizei.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Gauner unterwegs

Einbrüche gemeldet TERNITZ. Unbekannte machten sich an einer Kebap-Bude und an einem Pkw im Stadtgebiet zu schaffen. Es wurde Anzeige erstattet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Versuchter Opferstockeinbruchsdiebstahl

KIRCHDORF. Am 5. 6. (15.15 Uhr) brachen zwei polnische Staatsbürger (43, 46 Jahre) einen Opferstock in der Pfarrkirche auf. Durch den Alarm flüchteten die Beschuldigten ohne Beute. Es wird eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck erstattet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Kurz gemeldet

BRAUNAU. Hitlergruß vor dem Geburtshaus Ein 32-jähriger Deutscher führte am Sonntag vor dem Hitler-Geburtshaus in Braunau einen "Hitlergruß" mit erhobener rechter Hand durch und sprach dazu die Worte "Heil Hitler" aus. Ein Passant informierte die Polizei. Der Deutsche bekam eine Anzeige nach dem Verbotsgesetz. HOCHBURG-ACH. Altbäuerin von Heuballen getroffen Eine 81-Jährige wurde am Samstag in einem Stall in Hochburg-Ach von einem herab fallenden 250-Kilo-Heuballen am Kopf getroffen. Laut LKH...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

7 Einbrüche in Grödig geklärt

Aufgrund einer gesicherten Handflächenabdruckspur beim Einbruch in ein Vereinsheim in Grödig konnte ein 18-jähriger Jugendlicher aus Grödig von der Polizeiinspektion Anif als Spurenverursacher ausgeforscht werden. Bei der durchgeführten Vergleichsuntersuchung der verwertbaren Spur und den vorhandenen Vergleichsabdrücken durch das Landeskriminalamt Salzburg konnte der Einbruch in das Vereinsheim eindeutig dem Jugendlichen zugeordnet werden. Bei der anschließenden Einvernahme durch Beamte der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Klärung von Diebstählen und Einbruchsdiebstählen

Am Abend des 21. Juli 2011 zeigte ein 56-jähriger Mann aus Zell am See bei der PI Zell am See an, dass sein geparkter Wohnwagen aufgebrochen worden war. Unbekannte Täter hatten einen Fernseher im Wert von 250 Euro gestohlen. Bereits am 22. Juli 2011 konnte ein 16-jähriger Kosovare aus Zell am See von den Beamten der PI Zell am See als Täter ermittelt und vorläufig in Verwahrung genommen werden. Der Fernseher konnte am Balkon der elterlichen Wohnung sichergestellt und mittlerweile dem Besitzer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl

Einbruchsdiebstähle in Maxglan geklärt

Im Oktober und November 2010 wurde in ein Firmengebäude in Maxglan durch einen vorerst unbekannten Täter eingebrochen. Diese beiden Einbrüche konnten nunmehr einem 27-jährigen arbeitslosen Steirer in Zusammenarbeit mit der PI Liezen nachgewiesen werden. Der 27-jährige ehemalige Mitarbeiter der Firma war ins Buchhaltungsbüro eingebrochen und erbeutete folglich in beiden Fällen Bargeld. Weiters wurden dem Beschuldigten arbeitslosen Österreicher weitere vier Einbrüche durch die PI Liezen im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl

Einbruch in Eugendorf geklärt

Am Samstag, 05.03.2011, wurde die Polizei um 19:45 Uhr über einen offenbar erst Minuten zuvor verübten Einbruch in ein Wohnhaus im Ortsgebiet von Eugendorf in Kenntnis gesetzt. Ein zunächst unbekannter Täter hatte eine Glasscheibe eingeschlagne und sich so Zitritt in das Haus verschafft. Der Täter war schließlich über eine angrenzenden Wiese vom Haus davon gelaufen. Nach etwa einer Stunde konnte der Einbrecher durch Beamte der PI Seekirchen in Seekirchen am Wallersee angehalten und einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.