Anzeige

Beiträge zum Thema Anzeige

Zwei Frauen aus St.Veit wurden Opfer von Betrügern. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Betrugsfälle
Zwei Frauen aus St.Veit fielen auf Betrüger rein

Zwei Frauen aus St.Veit wurden Opfer von Betrügern. Die 74-jährige Frau gestattete einem derzeit unbekannten Täter Zugriff auf ihren Computer. Die 44-Jährige überwies Geld auf eine Internetplattform, um Gewinne zu erzielen.  ST.VEIT Letzten Mittwoch erstattete eine 74-jährige Frau eine Anzeige, dass sie Opfer eines Anlagebetrugs wurde. Die Frau gestattete einem derzeit unbekannten Täter via Remotesoftware den Zugriff auf ihren Computer und in weiterer Folge auf das Internetbanking. Im Zeitraum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Anna Strammer
Ein 29-Jähriger stahl gestern einem 54-Jährigen in einem Klagenfurter Lokal die Bankomatkarte und ging damit mehrere hundert Euro Bargeld beheben.  | Foto: stock.adobe.com/Kittiphan (Symbolfoto)

Freundin als Ablenkungsmanöver
29-Jähriger stahl Bankomatkarte in Lokal

Ein 29-Jähriger stahl gestern einem 54-Jährigen in einem Klagenfurter Lokal die Bankomatkarte und ging damit mehrere hundert Euro Bargeld beheben. Die Freundin des 29-Jährigen fungierte dabei als Ablenkung. KLAGENFURT. Am 11. Dezember 2023 gegen 21.15 Uhr entwendete ein 29-jähriger Mann aus Villach einem 54-jährigen Mann aus Klagenfurt in einem Lokal in Klagenfurt die Bankomatkarte und begab sich anschließend in eine nahegelegene Bank, um mehrere hundert Euro Bargeld abzuheben. In der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Nach Abschluss der Ermittlungen wird die 29-Jährige angezeigt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato

Betrugsfall in Klagenfurt
29-Jährige wollte dreihundert Euro einstecken

Am Dienstag kam es zu einem Betrugsfall in Klagenfurt. Eine 29-jährige Klagenfurterin bot einem 39-Jährigen Sex gegen einen Betrag von sechshundert Euro an.  KLAGENFURT. Ein 39-jähriger Mann aus Klagenfurt kontaktierte über eine Dating-Plattform eine 29-jährige Klagenfurterin, die sich dort als Paar zu erkennen gab. Im weiteren Chatverlauf bot ihm die Frau Sex gegen einen Betrag von sechshundert Euro in ihrer Wohnung an. Ihr Freund würde dabei im Nebenzimmer sein und auf sie aufpassen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Anfänglich überwies die Frau mittels eines Internet-Bezahlprogrammes nach Spanien und Nigeria und anschließend fanden die Transaktionen mittels Bitcoins statt. | Foto: stock.adobe.com/terovesalainen (Symbolfoto)
1

Acht Jahre lang
Mehrere zehntausend Euro an Betrüger überwiesen

Über einen Zeitraum von acht Jahren überwies eine 82-Jährige aus Villach ihrer vermeintlichen Internetbekanntschaft mehrere zehntausend Euro. VILLACH. Vor ca. acht Jahren ist eine 82-jährige Frau aus Villach per Social Media Plattform von einem Mann aus Amerika kontaktiert worden. Daraus wurde eine Internetbekanntschaft und der Mann stellte auch seinen Sohn vor. Im Laufe der Zeit wurde unter verschiedensten Vorwänden (Krankheit, Bluttransfusionen, Medikamente, Schule, Gefängnisaufenthalt, usw.)...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
3

St. Egyden am Steinfeld
Arbeitskollegen bestohlen

Vor 50 Jahren am 27. Juli 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. In der Wohnbaracke der Parketterzeugung Elemer Weiß, nächst dem Bahnhof St. Egyden, wohnt der Gastarbeiter Jovan G. mit seiner Frau. Am 17. Juli mußte er zu seiner Überraschung feststellen, daß seine Wohnung aufgebrochen worden war und ihm 4400 Schilling fehlten. Er machte die Anzeige. Beamte des Gendarmeriepostens Willendorf leiteten sofort die Untersuchung ein. Der Verdacht fiel sofort auf zwei andere jugoslawische Gastarbeiter,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Betrügerin wurde bei der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt. | Foto: pantermedia.net/heiko119

Betrügerin festgenommen
Pensionisten um mehrere tausend Euro betrogen

Eine 31-jährige rumänische Staatsbürgerin wurde am 5. Juni 2023 in Braunau von Beamten der Kriminaldienstgruppe Braunau festgenommen. Die Frau habe versucht, einen 84-jährigen Pensionisten durch betrügerische Machenschaften dazu zu bringen, ihr 15.000 Euro zu übergeben. BRAUNAU. Die Verdächtige sei unmittelbar vor der geplanten Geldübergabe in der Nähe einer Bankfiliale in Braunau erwischt worden. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Frau im Zeitraum von Anfang Jänner...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Diebstahl über 100 Euro auf einer Geburtstagsparty – das Diebstahlopfer bedrohte den vermeintlichen Dieb daraufhin mit einem Messer. | Foto: Peter Johannes Wieland

Diebstahl Salzburg
Diebstahl endete in Bedrohung durch Messer

Auf einer Geburtstagsfeier wurden laut Polizei einem Rumänen 100 Euro gestohlen – den vermeintlichen Dieb bedrohte er dann mit einem Messer. SALZBURG. Gestern am frühen Nachmittag, wurden einem 31-jährigen Rumänen auf einer Geburtstagsparty in der Nähe des Hauptbahnhofes laut Polizei 100 Euro gestohlen. Beide Männer wurden am Ende angezeigtDer vermeintliche Dieb. (ein 22-jähriger rumänischer Staatsangehöriger) bedrohte das Diebstahlopfer anschließend mit einem Messer, so die Behörden. Beide...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Braun
Betrügerische SMS kursieren momentan im Bundesland Salzburg. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf, nichts zu überweisen und Anzeige zu erstatten. | Foto: MEV

Betrug
Betrügerische SMS sind momentan im gesamten Land unterwegs

Momentan kursiert eine betrügerische SMS-Welle im Bundesland Salzburg – hier fordern die Betrüger ihre Opfer auf, bestimmte Geldbeträge zu überweisen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und sich gleich an die Polizei zu wenden. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg kursieren laut Polizei derzeit unzählige betrügerische SMS umher. In der Stadt Salzburg waren die Betrüger sogar erfolgreich – ein 29-jähriger Mann überwies 379 Euro, weil laut SMS würde er ansonsten gepfändet werden, so die Polizei. Weitere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine Frau aus dem Bezirk Kirchdorf wurde in Pasching von zwei bislang Unbekannten überfallen. | Foto: fotokerschi/Kerschbaummayr

Überfall in Pasching
Junge Frau von zwei Unbekannten ausgeraubt

Zwei bislang unbekannte Täter überfielen am 21. Februar gegen 16 Uhr im Bereich des Langholzfelds in Pasching eine 19-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf. PASCHING. Die beiden forderten die junge Frau auf, mit ihnen mitzukommen, so die Polizei. Sie sprachen mit ihr dabei Deutsch mit ausländischem Akzent. Aus Furcht vor den Männern ging sie mit den beiden mit, auch weil diese zuvor zu ihr sagten, dass etwas passieren werde, sollte sie nicht mitkommen. Auf einer Wiese im Bereich der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Eine Frau aus dem Bezirk Schärding fiel auf eine Telfonbetrugs-Masche herein. | Foto: panthermedia_B26497099_Gajus-Images

Betrug im Bezirk Schärding
64-Jährige wurde Opfer von Telefonbetrug

Im Bezirk Schärding wurde eine Frau von Telefonbetrügern angerufen: Um ihrer Tochter zu helfen, überwies sie Geld auf ein ausländisches Konto. SCHÄRDING. Eine 64-jährige Frau aus dem Bezirk Schärding wurde am 23. Jänner gegen 20:15 Uhr von einer österreichischen Telefonnummer (0681 / 81647094) mittels SMS kontaktiert, wobei sich ein bislang unbekannter Täter als ihre Tochter ausgab und um eine Kommunikation per WhatsApp ersuchte. Es wurde mitgeteilt, dass sie ihr Handy verloren hätte und das...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Mehr als 10.000 Euro überwies eine Flachgauerin an einen Betrüger, der sich als ihre Tochter ausgab. Als sie den Betrug realisierte, war es bereits zu spät. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Tochter-Sohn Betrug
Flachgauerin überwies vierstelligen Betrag an falsche Tochter

Im Flachgau gab es vor Kurzem erneut einen Betrugsfall, mit der Tochter-Sohn Betrugsmasche. Ein unbekannter Absender kontaktierte eine 57-Jährige und gab vor, ihre Tochter zu sein. Sie überwies einen vierstelligen Betrag auf ein spanisches Konto. FLACHGAU. Als die 57-Jährige am 3.1. 2023 mit der Nachricht "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt" kontaktiert wurde, vermutete sie zunächst nichts Böses. Erst später, als sich die richtige Tochter meldete, wurde sie sich des Betrugs bewusst. Da war es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Eine Frau aus der Stadt Salzburg hat Anzeige wegen schweren Betrugs erstattet.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
63-Jährige erstattete Anzeige wegen schweren Betrugs

Eine 63-jährige Frau aus der Stadt Salzburg erstatte Anzeige wegen schweren Betrugs. Der Gesamtschaden liegt laut Polizei in fünfstelliger Höhe.  SALZBURG. Wie die Polizei mitteilt, erstattetet am 19. April 2022 eine 63-jährige österreichische Staatsangehörige bei der Polizei in der Stadt Salzburg Anzeige wegen eines schweren Betruges zu ihrem Nachteil. Mit Lottogewinn gelockt Die Frau habe vor zirka zwei Monaten einen Anruf einer ihr unbekannten Nummer erhalten. Bei diesem Gespräch sei sie von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Leider war die 88-Jährige in ihrer Verzweiflung ein leichtes Opfer für die Betrügerin. | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz
1

Gratwein-Straßengel
Schwerer Betrug: 88-Jähriger mehrere 1.000 Euro entlockt

Die Polizei warnt immer wieder davor, doch manchmal haben Trickbetrüger einfach leichtes Spiel. Vor allem bei älteren Menschen. So auch gestern, 11. November, in Judendorf: Eine bislang unbekannte Betrügerin hat sich am Telefon als Polizistin ausgegeben. Ihr gelang es, einer 88-Jährigen Bargeld in der Höhe von mehreren Zehntausend Euro zu entlocken. Gegen 13 Uhr erhielt die ältere Dame aus Gratwein-Straßengel einen Anruf. Die Frau am anderen Ende der Leitung, die sich als Polizistin ausgab,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1

Neunkirchen
UPDATE: Rathaus-Mitarbeiterin soll Geld veruntreut haben +++ Ermittlungen stehen am Anfang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie hätte noch ein Jahr zur Pension gehabt. Doch nun wurde eine Mitarbeiterin des Neunkirchner Rathauses fristlos gekündigt, weil sie enorme Summen abgezweigt haben soll. Die Rede ist von mehreren Hunderttausend Euro.   Eines gleich vorweg: weder Bürgermeister Herbert Osterbauer, noch Personalvertreter Harald Nemeth wollen sich näher zu der unrühmlichen Causa äußern, die nun bekannt wurde – beide berufen sich darauf, dass es sich um ein "laufendes Verfahren" handle. "Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 21. Jänner wurde eine 18.jährige Verdächtige zur Anzeige gebracht. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Unehrliche Finderin konnte ausgeforscht werden

Am 7. Jänner verlor eine Frau in Zell am See ihre Geldbörse – kurz darauf kam es zu einigen Abbuchungen am Konto. Nun konnte eine 18-Jährige zur Anzeige gebracht werden. ZELL AM SEE. Nachdem am 7. Jänner eine 42-jährige Frau in Zell am See ihre Geldbörse verlor, kam es schon kurz darauf zu kleineren Abbuchungen mit ihrer Bankomatkarte. Mit der sogenannten NFC-Funktion – mit dem kontaktlosen Zahlen – wurden mehrmals Beträge bis 50 Euro abgebucht. 18-jährige angezeigt Zwei Wochen später konnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ein Mann aus dem Bezirk Kufstein wurde bei einem Autokauf über das Internet reingelegt. | Foto: BMI/Weissheim

Autokauf
Mann aus Bezirk Kufstein von Internetbetrüger abgezockt

Ein Mann aus dem Bezirk Kufstein kaufte über eine Internetplattform ein Auto. Er erstattete Anzeige, da das Fahrzeug bis heute nicht geliefert wurde. BEZIRK KUFSTEIN (red). Vor rund einem Monat kaufte ein Mann aus dem Bezirk Kufstein über eine Internetplattform einen BMW. Er überwies dem angeblichen Verkäufer aus Schweden einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag auf ein niederländisches Konto. Da das Fahrzeug bis dato nicht geliefert wurde, erstattete er bei der Polizeidienststelle in Kramsach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Eine 64-jährige Wörglerin wurde Anfange November vom einem Internetbetrüger um 2.500 Euro gebracht.  | Foto: BMI/Weissheimer

„love scamming“
Wörglerin fiel Internetbetrüger zum Opfer

Eine 64-jährige Frau aus Wörgl wurde Anfang November von einem Internetbetrüger reingelegt, der sich als US-Soldat ausgab und sie um 2.500 Euro brachte.  WÖRGL (red). Anfang November erhielt eine 64-jährige Frau aus Wörgl eine Freundschaftsanfrage auf einer Social Media Plattform. Es handelte sich um einen angeblichen US-Soldaten und die beiden hielten über einen Messengerdienst Kontakt. Der Mann bat die 64-Jähriger irgendwann 2.500 Euro auf ein österreichisches Konto zu überweisen, da er seine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Eine Frau wurde von einer Betrügerin angerufen. Sie sollte Geld an ein Inkasso-Büro bezahlen. | Foto: Symbolfoto BBL

Betrug: Anruf von "Inkassobüro"

SALZBURG. Eine 77-jährige Salzburgerin wurde am Abend des 11. Julis von einer unbekannten Frau angerufen. Diese gab an, von einem Inkassobüro anzurufen. Eine noch offene Rechnung aus dem Jahr 2015 wäre zu bezahlen. Sie wollte die 77-Jährige überreden, 600 Euro einzuzahlen, um höhere Kosten zu vermeiden. Die Salzburgerin zeigte den Vorfall bei der Polizei an, wie dies die Landespolizeidirektion Salzburg berichtete.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer

Burschen behoben Geld von Konto, nun ausgeforscht

KIRCHBERG. Am 7. 11. zeigte ein Mann (64) den Verlust seine Geldbörse (samt Kreditkarte) an. Von seinem Konto wurde zwei Mal Geld behoben. Beamte der PI Kirchberg konnten mit Videoaufzeichnungen der Bank zwei Burschen (16) ausforschen. Sie sind geständig, das Geld mit der Karte behoben zu haben und wurden angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erst trinken, dann nicht zahlen

Gestern Abend trank ein deutscher Pensionist mehrere Getränke in einer Hotelbar in der Stadt Salzburg und verschwand danach ohne zu bezahlen. Er wurde wegen Zechbetrug angezeigt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Verdacht der Aufenthaltsehe

Nach umfangreichen Erhebungen durch das Fremdenpolizeiamt der Bezirkshauptmannschaft St. Johann/Pg. und Beamten des Bezirkskriminaldienstes St. Johann/Pg. konnte nun ein 41-jähriger österreichischer Staatsangehöriger türkischer Herkunft wegen des Verdachtes der Aufenthaltsehe mit Bereicherung ausgeforscht werden. Der Genannte heiratete eine türkische Staatsangehörige zwecks Erlangung eines Aufenthaltstitels und ist verdächtig dafür Bargeld gefordert zu haben. Es wurde Anzeige an die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr
1

Fußballspieler bestahl Mannschaftskollegen

Ein 23-jähriger Spieler einer Flachgauer Fußballmannschaft stahl im Zeitraum Ende Dezember 2010 bis Mai 2011 dreimal Bargeld aus den Geldbörsen seiner Mannschaftskkollegen. Zur Durchführung der Diebstähle ging der Beschuldigte teilweise etwas verfrüht nach dem Training in die Mannschaftskabine und suchte eine Geldtasche mit Bargeld. Der Mann entnahm bei jedem Diebstahl die Geldtasche, verlies mit dieser die Kabine und entnahm das Bargeld. Anschließend warf er die Geldtasche in der Nähe de...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.