Anzeigen

Beiträge zum Thema Anzeigen

Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus, der Sicherheitsreferent der BH Kufstein Thomas Föger und Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter sowie Leiter des Referats Kriminalangelegenheiten Hptm. Wolfgang Weninger (v.l.) präsentierten in Kufstein die Zahlen für das Jahr 2023. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

2023
Polizei ortet im Bezirk Kufstein bei Kriminalität 5-Prozent-Plus

Die Kriminalitätsstatistik für 2023 zeigt ein 5-Prozent-Plus im Bezirk Kufstein. Einen Anstieg gab es vor allem bei Kriminalität im Zusammenhang mit Drogen, das liegt aber auch an besseren Kontrollen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Die Zahlen der Delikte für den Bezirk Kufstein liegen vor: Das Bezirkspolizeikommando Kufstein zieht für das Jahr 2023 in Sachen Kriminalität Bilanz und verzeichnet im Vergleich zu 2022 mit 4.925 angezeigten Straftaten einen Anstieg von 5 Prozent.  62,7 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
BH-Stv. Siegmund Geiger: "Wir hoffen auf ein 'normales Jahr'." | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

BH Landeck
132.000 Anzeigen und 5,93 Millionen Euro Strafgelder im Jahr 2022

Insgesamt rund 132.000 Anzeigen wurden 2022 von der BH Landeck bearbeitet - 2021 waren es lediglich 79.000. Die Abteilung Verkehr & Sicherheit hob im Jahr 2022 im Rahmen der Anzeigenbearbeitung 5,93 Millionen Euro an Strafgeldern ein. Einen Anstieg gibt es bei den Alko- und Drogenlenkern. LANDECK (otko). In den Jahren 2020 und 2021 war die Arbeit der Bezirkshauptmannschaft Landeck von der Corona-Pandemie und all ihren Auswirkungen geprägt und gefordert – wie z.B. Contact Tracing,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH-Stv. Siegmund Geiger: "Die Bewältigung der Pandemie fordert nach wie vor die Behörden." | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

BH Landeck
79.186 Anzeigen und 3,3 Millionen Euro Strafgelder

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 79.186 Anzeigen wurden 2021 von der Bezirkshauptmannschaft Landeck  bearbeitet - 2020 waren es lediglich 48.151. Auch 430 Strafverfahren wurden wegen Covid-19-Übertretungen eingeleitet. Pandemie fordert die BH Landeck Die Corona-Pandemie beeinflusst seit knapp zwei Jahren das Tagesgeschehen. Auch die Behörden sind intensiv gefordert. "Die MitarbeiterInnen der BH Landeck sind durch die steigenden Zahlen massiv im Tracing beschäftigt. An die 50 bis 60...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Thema Hundekot war das große Aufregerthema bei der Gemeinderatssitzung Anfang März in Zams: Laut Bgm. Geiger sind die Verschmutzungen aber nicht so groß, als es von manchem Mandatar geschildert worden sei. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Gemeinderatssitzung
Aufregerthema Hundekot in Zams: Künftig mehr Kontrollen

ZAMS (otko). In der März-Sitzung war das Thema Hundekot und die Nichteinhaltung der Leinenpflicht das Aufregerthema. Laut Bgm. Geiger halte sich die Verschmutzung an den Wegen und Feldern aber in Grenzen. Dennoch kontrolliert nun auch die Bergwacht. "Härtere Gangart" und "knallharte Strafen" Das Thema Hundekot kam bei der Zammer Gemeinderatssitzung am 3. Mai im Punkt Allfälliges abermals zur Sprache. Erneute Kritik kam vom Freiheitlichen Ersatzgemeinderat Stefan Abler an den Gassisäcken, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Polizeibeamten werden weiterhin "Planquadrate" durchführen. Aber die Corona-Ausreisekontrollen sind vorerst gefallen.
Aktion

Bezirk Neunkirchen
Vier riskierten eine Anzeige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ausreise-Kontrollen aus dem Bezirk Neunkirchen sind gefallen. Eine Bilanz über die Verstöße. Von 25. März bis einschließlich 20. April, 24 Uhr, durfte man den Bezirk Neunkirchen nur mit einem gültigen, negativen Corona-Test verlassen. Und die Polizei kontrollierte mit einer Hundertschaft an Ordnungshütern Ausreisewilligen (die Bezirksblätter berichteten). 32.000 Personen kontrolliert In diesem Zeitraum wurden von den Polizeibeamten an verschiedensten Ausreisewegen bis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant  Christoph Patigler: "Gegenüber dem Vorjahr ist bei den Anzeigen ein spürbarer Rückgang von 18,4 Prozent zu verzeichnen."  | Foto: LPD Tirol
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
Polizei klärte 1.404 Delikte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.061 Delikte wurden im Jahr 2020 aktenkundig. Die Zahl der Straftaten ist um 18,4 Prozent gesunken. Die Aufklärungsquote liegt weiterhin bei 45 Prozent. Corona-Krise hat Auswirkungen Das Corona-Jahr 2020 mit all den Einschränkungen macht sich auch bei der Kriminalitätsstatistik bemerkbar. Bei der Polizei wurden im Jahr 2020 im Bezirk Landeck insgesamt 3.061 Delikte (2019: 3.752) registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
96 Anzeigen: Die Polizei kontrollierte am 29. Jänner 44 Unterkünfte und 133 Personen in St. Anton am Arlberg. | Foto: Polizei
Aktion 4

Junge "Ski-Urlauber"
96 Anzeigen nach Kontrollen in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Nach Berichten über junge "Urlauber", die zum Skifahren auf den Arlberg gekommen sind, kontrollieren nun die Polizei und die Gesundheitsbehörde verstärkt in Beherbergungsbetrieben. Im Zuge einer Schwerpunktkontrolle am 29. Jänner von 44 Unterkünften und 133 Personen konnten 96 Anzeigen erstattet und 29 Sicherheitsleistungen eingehoben werden. Ärger und Unmut über Lockdownbrecher Junge "Urlauber", die trotz des Lockdowns und geltender Einreisebeschränkungen zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Feil (Laufen) und Djundja (Oberndorf) mit dem offenen Brief an der Staatsgrenze auf der Länderbrücke zwischen Laufen und Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Offener Brief an Regierungen
Verwirrung an Grenze Österreich–Deutschland mit Anzeigen

Die neue deutsche Reisewarnung sorgt wieder für Probleme für die Bewohner der Grenzstädte Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland). Den offenen Brief beider Bürgermeister an die Landesregierungen kannst du weiter unten lesen. Sag uns deine Meinung in unserer Umfrage dazu. OBERNDORF. An der Grenze Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland) herrscht durch die neue Reisewarnung Deutschlands große Verwirrung. Beide Städte stehen dadurch wieder vor einer schwierigen Situation, wie schon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Auch im Jahr 2019 zog die Polizei im Bezirk Landeck wieder zahlreiche "Sünder" aus dem Verkehr. | Foto: BMI
2

BH Landeck
Mehr Anzeigen und Alko-Lenker

BEZIRK LANDECK (otko). 152 Führerscheine wurden 2019 wegen Alkohol am Steuer entzogen. 69.783 Anzeigen wurden 2019 bearbeitet und 3,13 Millionen Euro an Strafgeldern eingehoben. 25.000 Anzeigen mehr Über das abgelaufenen Jahr hat BH-Stellvertreter und Referatsleiter Siegmund Geiger interessante statistische Daten vorgelegt. Die Abteilung Verkehr & Sicherheit hob im Jahr 2019 im Rahmen der Anzeigenbearbeitung 3,13 Millionen Euro an Strafgeldern ein – 2018 waren es noch 2,57 Mio. Euro. Knapp 2,22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.