Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Das ehemalige Geschäft "Fuchs" neben der Volksbank wurde abgerissen, um Platz zu schaffen. | Foto: Michaela Müller
5

Übersiedelung und Neubau
Nibelungen Apotheke an neuem Standort

Die sich noch in der Herrengasse befindliche Nibelungen Apotheke von Herzogenburg soll übersiedeln und dafür wird ein völlig neues Gebäude erbaut. HERZOGENBURG. In der Kremser Straße, zwischen Volksbank und Jaklitsch, wurde das ehemalige Fuchs-Geschäft abgerissen, um Platz für Neues zu schaffen. Laut Objekteigentümer Martin Brunner wir der Innenausbau der Apotheke im September diesen Jahres beginnen können. GeschichteAuf dem Haus Herrengasse 11 existierte nachgewiesenermaßen seit 1480 eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: Pixabay

Bezirk Tulln
Gesundheitsserie: Gute Nacht und schöne Träume

Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um das Thema "Schlaf". BEZIRK. Im Durchschnitt verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend. Schlaf ist Voraussetzung für das Überleben, und gute Schlafqualität notwendig für unser Wohlbefinden. Erwachsene benötigen täglich sieben bis neun Stunden Schlaf, Kinder mehr, im Alter weniger, so das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. "Im Schlaf erholt und regeneriert sich der Körper, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Apotheker der Wienerwald Apotheke in Neulengbach René Weissensteiner | Foto: Bettina Korotvicka
5

Schlafprobleme im Wienerwald
Tipps und Tricks gegen Schlaflosikgeit

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet. WIENERWALD/NEULENGBACH. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und an wen man sich wenden sollte, wenn das Problem ernster wird. ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Irene Gisch und Patricia Topler halten sich fit. | Foto: Nina Taurok
Aktion 4

Frauengesundheit
Wenn die Regel zur Regelung des Alltags wird

Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen. Als Frau bedeutet das nochmal etwas anderes. Jeden Monat durchleben Sie einen Zyklus. PURKERSDORF. Wir haben uns mit Expertinnen der Region über dieses Thema unterhalten und sowohl Tipps als auch wertvolles Wissen, um im Alltag damit umzugehen, gesammelt. Im Fitnessstudio Fitnesstrainerin Irene Gisch erklärt die Herangehensweise an Bewegung in ihrem Fitnessstudio: "Wir empfehlen drei Mal pro Woche Kraft-Ausdauer-Training zu absolvieren. Ein Tag...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Michael Maiwald zeigt seine Produkte in der Rosenapotheke. | Foto: Nina Taurok
Aktion 3

Wir prüfen für euch
Mythen werden auf Herz und Nieren hinterfragt

Kaum jemand kann den Mythen und Sprichwörtern in der Kindheit aus dem Weg gehen. Neben der Milch mit Honig und einem Apfel pro Tag findet man noch etliche andere Voraussagen. Wir haben uns drei davon herausgepickt und diese mit Experten der Region besprochen. ST.PÖLTEN. Cranberrys sollen gegen Blasenentzündungen vorbeugen und gleichzeitig wird behauptet, dass Männer an dieser bakteriellen Infektion nicht leiden können. An sich wird die sauer und scharfe Beere selten roh zu sich genommen,...

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Die Apotheke um Heiligen Jakob feierte am Freitag ihr 60-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig wurde die Betriebsübergabe von Beate-Elisabeth Gareiß an Schwiegertochter Lucie Gareiß durchgeführt. | Foto: Böheimkirchen

Böheimkirchen, Jubiläum
60-jähriges Jubiläum und Betriebsübergabe

Zwei Anlässe bei der Apotheke zum Heiligen Jakob in Böheimkirchen BÖHEIMKIRCHEN. Die Apotheke zum Heiligen Jakob feierte am 13. Oktober ihr 60-jähriges Jubiläum. Diese wurde 38 Jahre von Beate-Elisabeth Gareiß geführt. Grund genug, zum Jubiläum den Betrieb an ihre Schwiegertochter Lucie Gareiß zu übergeben. „Lucie ist seit 2015 bei uns. Sie wird den Betrieb toll weiterführen. Und ich bin ja auch nicht ganz aus der Hand“, so Beate-Elisabeth Gareiß. Die Apotheke hat derzeit 11 Mitarbeiter...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Unser Leser Heinz Vielgrader kennt die Problematik. | Foto: Familie Vielgrader
2

Bezirk Tulln
Unsere Medikamente sind derzeit knapp, aber keine Panik

Zuerst Klopapier, jetzt Medikamente. Viele Wirkstoffe haben lange Lieferzeiten, das trifft auch unsere Tabletten. BEZIRK. "Momentan sind rund 600 Präparate nicht lieferbar", informiert Heinz Haberfeld, Präsident der NÖ Apothekenkammer im Gespräch mit den BezirksBlättern. Hauptsächlich betroffen seien vorwiegend Antibiotika, vorallem Penicillin. "Ich selber hatte bereits die Situation, dass im Nachtdienst ein Kind Antibiotika gebraucht hat, welches nicht lieferbar war. Da hält man mit einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michael Maiwald von der Rosen Apotheke Spratzern geht davon aus, dass sich die Lage ab Februar wieder entspannt. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Lieferengpässe bei Medikamenten
Medizin ist knapper als sonst (mit Umfrage)

Lieferengpässe bei Medikamenten sorgen für Aufregung: Dennoch ist die Versorgung in St. Pölten gut. ST. PÖLTEN. "Ja, momentan gibt es vor allem bei Antibiotika Lieferprobleme. Aber ich gehe davon aus, dass die Infektionswellen ab Februar weniger werden und sich die Lage bei den Medikamenten wieder entspannt", erklärt Apotheker Michael Maiwald von der Rosen Apotheke in Spratzern. Darum geht's"Momentan sind rund 600 Präparate nicht lieferbar", informiert Heinz Haberfeld, Präsident der NÖ...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Apotheke Ober- Grafendorf mit Sorniza Zeiler, Gerda Schilcher und Christoph Stelzer | Foto: Foto: Martina Schweller
2

Medikamentenmangel im Pielachtal
Lieferprobleme in den Apotheken

Medikamentenmangel im Pielachtal, die Apotheker erklären die aktuelle Situation in der Region. PIELACHTAL. Die Nase läuft, man hat Fieber und fühlt sich schlecht, will einfach nur schnell Medikamente und ins warme Bett zum Schlafen, aber mit schnell ist gerade nichts. Vor den Apotheken stehen Menschentrauben und es dauert. Versorgung ist sichergestellt"Die Situation ist nicht neu für die Apotheken, seit Corona gibt es Lieferprobleme. Wir konnten bis jetzt die Versorgung immer sicher stellen. Es...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gewisse medizinische Produkte sind derzeit Mangelware. | Foto: Rolf Stupinsky

Medizinische Versorgung
Apotheken kämpfen mit Lieferengpässen

REGION. "Momentan sind rund 600 Präparate nicht lieferbar", informiert Heinz Haberfeld, Präsident der NÖ Apothekenkammer im Gespräch mit den BezirskBlättern. Hauptsächlich betroffen seien vorwiegend Antibiotika, vor allem Penicillin. "Ich selber hatte bereits die Situation, dass im Nachtdienst ein Kind Antibiotika gebraucht hat, welches nicht lieferbar war. Da hält man mit einem Kinderarzt Rücksprache und sucht ein passendes Antibiotikum", erzählt er. Zu Lieferengpässen komme es immer wieder...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
2

Ober-Grafendorf
Apotheke zieht um

Die Marien-Apotheke zieht vorübergehend um. OBER-GRAFENDORF. "Seit einiger Zeit haben wir eine große Baustelle vor unserer Tür, jedoch noch nicht unsere", erzählen Johanna und Christoph Stelzer von der Marien Apotheke. "Derzeit wird unsere Seite des Hauptplatzes neu gestaltet." Alles neu "Für uns steht auch der Start eines großen Projekts ‚Apothekenumbau‘ kurz bevor", freuen sich die Betreiber. Da Einkaufen und Arbeiten auf einer Baustelle nicht lustig ist, wird als erster und wichtiger Schritt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Löwen Apotheke in der Innenstadt St. Pöltens verkauft keine Kaliumjodid-Tabletten wegen Engpasses. | Foto: Fabian Zagler
2

Kaliumjodid-Tabletten ausverkauft
Die Sorge wächst in Sankt Pölten

Kaliumjodid-Tabletten sind in unserer Region mehr denn je gefragt. ST. PÖLTEN. Der Krieg in der Ukraine sorgt im Zentralraum Niederösterreich bei der Bevölkerung für Unsicherheit bezüglich einer plötzlichen Strahlenbelastung durch Atomraketen oder Angriffe auf Atomkraftwerke. Seit Tagen werden Apotheken mit Fragen und Sorgen rund um den Nachschub von Kaliumjodid-Tabletten überschüttet. Ein Blick in den Zentralraum zeigt: Ja, die Nachfrage steigt überall. So gehen Schulen damit umIn Schulen und...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Mit 1. März 2022 übernimmt Michaela Millonig-Mehlführer die Apotheke Traisenpark, St. Pölten. | Foto: Apotheke Traisenpark
2

Gesundheit, St. Pölten
Apotheke Traisenpark hat ein neues Gesicht

Geschäftsübernahme Apotheke Traisenpark und ein neues Gesicht in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa).  Mit 1. März 2022 übernimmt Michaela Millonig-Mehlführer die Apotheke Traisenpark, St. Pölten. Das Unternehmen firmiert künftig unter „Apotheke Traisenpark KG“. Apotheker Erich Zöchling geht in den wohlverdienten Ruhestand. Michaela Millonig-Mehlführer bringt fast drei Jahrzehnte Berufspraxis in der Pharmazie mit.

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Vor der Apotheke gibt es eine Teststation. | Foto: Marlene Trenker
2

Corona
Purkersdorf bietet jetzt noch mehr Testmöglichkeit

Die Testmöglichkeiten werden in Purkersdorf noch weiter ausgebaut. Bei der Apotheke "Zum Schutzengel" gibt es ab dieser Woche eine neue Testmöglichkeit. PURKERSDORF.In einem Container vor der Apotheke am unteren Hauptplatz werden Antigen- und PCR-Tests während der Öffnungszeiten durchgeführt. "Es wird auch ein Minilabor geben, wo die Tests auch gleich ausgewertet werden", informiert Bürgermeister Stefan Steinbichler über den Stand der Dinge. Offizielle TeststelleHaben Sie einen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Gratis Antigen Tests sind Momentan Mangelware in den Apotheken.  | Foto: Katharina Gollner
1

St. Pölten
Gratis-Coronatests für alle Bürger gefordert

Sie wollen Ihre Oma besuchen und zur Vorsicht einen Schnelltest daheim machen? Doch die sind schon alle aufgebraucht, kein Problem ab in die nächste Apotheke. Momentan ist dies jedoch nicht so einfach, immer häufiger sieht man an den Apotheken Auslagen: "Keine Schnelltests lagernd" ST. PÖLTEN. Diesen Umstand nahmen nun die FPÖ und SPÖ zum Anlass und beschlossen eine Resolution für genügend Gratis-Coronatest für alle Bürger in St. Pölten. Bei der Abstimmung enthielten sich die Grünen und Neos...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Alte Spora Apotheke ist von der Wiener Straße 14 in die Wiener Straße 18 übersiedelt.  | Foto: Beate Steiner

St. Pölten
Alte Apotheke im neuen Ambiente

Fast 400 Jahre lang war im Haus Wiener Straße 14 eine Apotheke ansässig. Jetzt übersiedelte die Alte Spora Apotheke in ein modernes barrierefreies Lokal zwei Häuser weiter. ST. PÖLTEN (pa). Die Corona-Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass sich Apotheker Stephan Öhlzelt dazu entschlossen hat, das denkmalgeschützte Gebäude zu verlassen. "Es durften nur drei Leute den Verkaufsraum betreten. Der Standortwechsel war auch eine wirtschaftliche Entscheidung, eine für den Bestand in der Zukunft",...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Heimische Apotheken führen seit heute Corona-Tests durch.  | Foto: unsplash
2

Coronavirus NÖ
Diese Apotheken in NÖ machen Corona-Tests

Seit heute gilt in ganz Österreich der "Lockdown light". Der Handel durfte mit dem heutigen Tag wieder seine Türen öffnen. Ebenso dürfen körpernahe Dienstleister wie Friseure wieder arbeiten. Allerdings mit Einschränkungen. NÖ. Wer einen Friseur-Besuch plant, muss ein negatives Corona-Test-Ergebnis vorweisen können, das nicht älter als 48 Stunden ist. Wer sich nun fragt, woher er sich – neben den Teststraßen – auch noch testen lassen kann, haben wir die Antwort: in den örtlichen Apotheken. ...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
E- Mobilität Laabental wird von der Apotheke unterstützt | Foto: E-Mobilität Laabental

E-Mobilität
Apotheke unterstützt E-Mobilität Laabental

Der Verein E-Mobilität Laabental wird ab sofort von der Apotheke Altlengbach unterstützt.  ALTLENGBACH.Saubere Mobilität zur Verfügung stellen – so eines der vielen Ziele des Vereines E-Mobilität Laabentals. Nicht nur dieses Ziel, sondern auch das gesamte Projekt „Fahrtendienst“ wird ab sofort von der Apotheke Altlengbach finanziell unterstützt. „Schön zu sehen, dass der Fahrtendienst angenommen wird und eine weitere Kooperation abgeschlossen werden konnte. Großen Dank an die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
In Ober-Grafendorf wird in einem Zelt getestet. | Foto: Handlfinger

Pielachtal/ St. Pölten Land
Apotheken bieten Corona-Testungen an

Gratis Schnelltests in zwei Dirndltaler Apotheken. PIELACHTAL. "Wir stellen auf dem Parkplatz vor unserer Apotheke ein Zelt auf, um die Corona Schnelltests durchführen zu können", erzählt Johanna Stelzer von der Marien Apotheke Ober-Grafendorf. Hier wird, ergänzend zu den Teststraßen der Gemeinde, am Dienstag und Donnerstag getestet werden. "Wir testen mit Nasen-Rachen-Tests", so Stelzer weiter. Auch in der Kirchberger Apotheke kann man das Angebot in Anspruch nehmen. Fixe Zeiten gibt es hier...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit einem gefälschten 20er wollte ein Mann in einer Apotheke seine Rechnung begleichen. | Foto: SYMBOLFOTO: pixabay.com

St. Pölten
Mann wollte mit Blüte bezahlen

ST. PÖLTEN. Gleich zwei Mal wurde zuletzt probiert, falsche Geldscheine einzulösen, wie das Stadtpolizeikommando mitteilt: Einmal wurde versucht, bei einer Tankstelle einen falschen Zehner einzulösen, einmal war es ein falscher 20er. Und zwar am 18. September in der Kremsergasse. Ein Mann wollte mit einem falschen 20er bezahlen. Schnell ist dies jedoch der Apothekerin aufgefallen, noch schneller soll der Mann den falschen Schein auf einen echten 50er getauscht haben. Seine Entschuldigung? Er...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Laura ist Lehrling in der Apotheke in Ober-Grafendorf. | Foto: Foto: Marien Apotheke Ober-Grafendorf

Lehrlingszeitung 2020, Ober-Grafendorf
Nach Handelsschule zum Lehrling in der Apotheke

Laura G. ist Lehrling in der Marien-Apotheke in Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF (th). "Die Lehre zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin, kurz PKA, dauert drei Jahre", erklärt Johanna Stelzer von der Marien-Apotheke Ober-Grafendorf. Diese Ausbildung ist eine sehr abwechslungsreiche. Herausfordernd ist dieser Beruf auf jeden Fall, denn man muss alle Pflanzen auf Leiten lernen, im Rechnen muss man gut sein, Arzneimittelkunde und Erkrankungen erlernt man ebenfalls. "Man hat auch die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Martin Danner, Michael Schmutzer, Andreas Kirnberger präsentierten Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden der Apotheke. | Foto: Privat
3

COVID19 in der Region
Lokalaugenschein Apotheke am Eichberg

Apotheke zum Eichberg Inhaber Martin Danner und Austroflex Inhaber Michael Schmutzer präsentierten Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden der Apotheke. REGION PURKERSDORF. (pa) Maßgefertigter 'Spuckschutz', Bodenmarkierungen und Hinweistafeln sorgen für einen geordneten und sicheren Betrieb. Die Kunden betreten die Apotheke nur einzeln damit der Abstand jederzeit gewährleistet ist. "Stolz auf regionale Nahversorger" Die Firma Austroflex bietet zusätzlich zur Produktion von Lichtreklame...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Medikamente aller Art | Foto: Karin Kerzner

Österreichische Gesundheitskasse
Maßnahmenpaket im Sinne einer raschen Versorgung geschnürt

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus in Österreich hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) heute in Zusammenarbeit mit sämtlichen Partnern ein rasches und unbürokratisches Maßnahmenpaket für alle Patienten geschnürt, das ab Montag gilt. ÖSTERREICH. ÖGK setzt zahlreiche Maßnahmen, um die Gesundheitsversorgung in Österreich unbürokratisch sicherzustellen:  Konkret bedeutet das:  Für die Dauer der Pandemie können Medikamentenverordnungen auch nach telefonischer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Marien-Apotheke reagierte sehr schnell und ließ binnen kürzester eine „Firewall“ aufgestellt.  | Foto: (2) Stelzer
2

Marien-Apotheke Ober-Grafendorf
Marien-Apotheke bietet nun Medikamenten-Lieferservice an

Das Corona-Virus macht auch nicht Halt vor dem Pielachtal. Die Marien-Apotheke reagiert auf die Situation promt: Apotheke in Krisenzeiten - Mit allen Mitteln die Versorgung gewährleisten. OBER-GRAFENDORF (th). "Die Situation, in der wir uns jetzt befinden, ist für alle neu. Für uns als Apotheke ist es jedoch eine Herausforderung, die wir mit allen Mitteln versuchen zu meistern. An oberster Stelle steht für uns eine lückenlose Versorgung der Bevölkerung, denn Apotheken sind auch in Krisenzeiten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.