App

Beiträge zum Thema App

Die Schüler der BG/BRG Lienz freuen sich mit Lehrerin Romana Mair über ihren Erfolg. Jurysprecher Christian Rupp, LR Johannes Tratter und Moderator DI Christoph Holz gratulierten herzlich. | Foto: inpublic/Julia Türtscher
2

APP-Wettbewerb des Landes: SiegerInnen wurden für innovative Ideen und Anwendungen prämiert

Unter dem Motto „Lass dir APPas einfallen“ waren kreative Schülerinnen und Schüler, Unternehmen, Privatpersonen sowie jede/r Interessierte im Rahmen eines Wettbewerbs des Landes Tirol aufgerufen, ihre Ideen zur Anwendung offener Verwaltungsdaten, sogenannter „Open Government Data“, einzureichen. Nach der Auswertung der insgesamt 97 Einreichungen wurden heute im Rahmen des IT-day der Wirtschaftskammer in der Messe Innsbruck die SiegerInnen in den unterschiedlichen Kategorien von LR Johannes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Neuvorstellung von Buschenschank App und Loisium Winzerzimmer: (v.l.) GF Susanne Winkler-Kraus, GF Mustafa Özdemir, Oliver und Wolfgang Klemencic.
1 25

Nützliches App und Loisium Winzerzimmer vorgestellt

Die Suche nach Authentizität und Regionalität wird durch eine neue Buschenschank App und neue Winzerzimmer wesentlich erleichtert. "Mit dem Loisium wird der Bezirk Leibnitz stärker und noch professioneller präsentiert. Der Buschenschank muss in seiner Individualität únd Besonderheit erhalten bleiben. Deshalb haben wir das Loisium als Partner für unsere Buschenschank App und die Broschüre gewonnen", betonte Wolfgang Klemencic vom Freizeitclub Süd eingangs der Präsentation im Wine & Spa Resort...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
DI(FH) A. Adlhoch überzeugt mit Konzept „Woodman’s friend“

Linzer Medienwerkstatt gewinnt OpenDataChallenge des Landes Kärnten

reizverstaerker medienwerkstatt überzeugt bei Kärntner OpenDataChallenge mit dem Konzept „Woodman’s friend“. Zielsetzung des Wettbewerbes war es, innovative Apps und Konzepte auf Basis von offenen Daten zu fördern. In der Kategorie Konzepte überzeugte die reizverstaerker medienwerkstatt aus Linz mit dem Konzept „Woodman’s Friend“. Die App ermöglicht eine schnelle und einfache Schätzung des Wertes eines Waldes und dessen Wertentwicklung in der Zukunft - auch für Laien. Eingang in das...

  • Linz
  • Dietmar Palmetzhofer
Präsentierten die neue App: Michael Steindl (Liland) und Roland Sint
1

Schlange stehen war gestern

Um die Gäste der Zukunft kümmert man sich am Wörthersee. Ein weiterer Baustein der Innovationen ist die App "MobileTicket Wörthersee". WÖRTHERSEE. Ein österreichweit einzigartiges Projekt stellte Wörthersee Tourismus heute gemeinsam mit der Liland IT GmbH mit Sitz in Ferlach vor: die App "MobileTicket Wörthersee". Mit nur drei Klicks wird es nun nämlich möglich, Tickets für Ausflugsziele und mehr mit dem Smartphone vorab zu kaufen. Will man jetzt zum Beispiel auf den Turm am Pyramidenkogel,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Starte Dein Training noch heute! | Foto: Halfpoint - Fotolia.com

Daniel Ricciardo hat sie schon – und Du? Hol Dir jetzt die Wings for Life World Run App und starte noch heute Dein Training!

Es ist eine Sache sich vorzustellen, wie es ist, von einem Catcher Car gejagt zu werden, eine andere es hautnah zu erleben. Dank der Wings for Life World Run App kannst Du dieses Gefühl jetzt kennen lernen – das virtuelle Catcher Car macht’s möglich! Die Wings for Life World Run App ist seit Anfang März kostenlos für iOS und Android erhältlich und simuliert das Catcher Car, dass Dich und Tausende Läufer weltweit am 3. Mai 2015 jagen wird, schon heute auf Knopfdruck. Während des Laufens...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die App „Barrierefrei Parken Salzburg“ zeigt den Weg zum nächsten Behindertenparkplatz. | Foto: Stadt Salzburg / J. Höfferer
1 1 2

APP, APP Hurra – Neue App zeigt barrierefreie Parkplätze in der Stadt Salzburg

Fachhochschul-Studierende entwickeln neue App für barrierefreies Parken mit Stadt-Daten. SALZBURG. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Fachhochschule Salzburg im Studiengang MultiMediaTechnology (MMT) haben die drei Studierenden Gabriel Zangers, Christoph Habbersatter und Daniel Raudschus aus den Daten der Stadt Salzburg eine neue App für iOS-Smartphones entwickelt. Mit „Barrierefrei Parken Salzburg“ lassen sich die Behinderten-Parkplätze in der Stadt Salzburg auf Knopfdruck finden. Damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer mit zwei der drei Entwickler der App. | Foto: Stadt Salzburg
1

Studenten entwickelten App für barrierefreies Parken

SALZBURG (lg). Die drei Studierenden Gabriel Zangerl, Christoph Habersatter und Daniel Raudschus haben aus den Daten der Stadt Salzburg eine neue App für iOS-Smartphones entwickelt. Mit „Barrierefrei Parken Salzburg“ lassen sich die Behinderten-Parkplätze in der Stadt Salzburg auf Knopfdruck finden. „Unsere Daten sind der `Rohstoff` für Innovationen, die entweder die kreative Wirtschaft oder wie in diesem Fall findige Studierende zu Apps veredeln und dadurch einen zusätzlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die neuentwickelte Müll App ist sehr praktisch und hilft beim "Organisieren" des Mülls. | Foto: RVSS

App in den Müll!

SEEHAM (fer). Salzburger Seenland ist die erste Region in Salzburg, die die Müll App anbietet. Die kostenlose Müll App für Android und iPhone erinnert daran, die Abfallbehälter rechtzeitig für die Abholung bereit zu stellen und beantwortet viele andere Fragen. Und das individuell für jeden Wohnort. Unter dem Menüpunkt Müllkarte findet man den genauen Standort vom Recyclinghof aller Gemeinden, die aktuellen Öffnungszeiten und eine Auflistung aller Stoffe, die am Recyclinghof abgegeben werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Land Tirol / Berger

Landeswettbewerb „Lass dir APPas einfallen!“ war ein großer Erfolg

Unter dem Motto „Lass dir APPas einfallen“ waren kreative Schülerinnen und Schüler, Unternehmen, Privatpersonen sowie jede/r Interessierte im Rahmen eines Wettbewerbs des Landes Tirol aufgerufen, ihre Ideen zur Anwendung offener Verwaltungsdaten, sogenannter „Open Government Data“, einzureichen. Die Auswertung nach Ende der Einreichfrist am 28. Februar bringt mit insgesamt 97 Einreichungen ein sensationelles Ergebnis, zieht LR Johannes Tratter eine positive Bilanz: „Das Land Tirol ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Hintersteiner arbeitet derzeit an einem Update, das auch Verbesserungsvorschläge der Nutzer berücksichtigt.
1 10

Million Download Baby

Markus Hintersteiners Ausgaben-App ist im Google Play Store Riesenerfolg. BAD KREUZEN (up). Was früher als Haushaltsbuch in der Küchenschublade lag, gibts heute ganz bequem als App fürs Handy: Programmiert wurde der Ausgaben-Manager vom jungen Bad Kreuzner Markus Hintersteiner. Mit seiner Geschäftsidee holte er beim Gründerpreis der Jungen Wirtschaft den dritten Platz. "Ich hatte selbst Bedarf nach einer solchen Anwendung. Es gibt hunderte derartige Apps, aber die waren vom Design her nicht...

  • Perg
  • Ulrike Plank
wählen via App
2

Wählen per Handy- App in Zukunft?

Die Qual der Wahl! Danach wird jedes mal bekanntgegeben: "Die Wahlbeteiligung ist so schlecht wie noch nie, was ist mit Bürgern los, u.v.m... Nun ja vielleicht warten die Bürger auf einen Fortschritt. Viele nutzen den Sonntag um sich von einer stressigen Woche auszuruhen, verständlicherweise. Könnte man unser Wahlsystem mit der Möglichkeit ergänzen, online die Stimme abzugeben, würde die Wahlbeteiligung extrem steigen, da bin ich mir sicher! Umsetzungs- Idee:Jeder Bürger bekommt in seiner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Günther Svetits
Die Ramsau macht "mobil". Mittels WhatsApp können Gäste jetzt die neuesten Informationen abrufen. | Foto: TVB Ramsau

Ramsau kommuniziert per WhatsApp mit Gästen

Wurde erst vor kurzem das WLAN-Netz von den Skipisten auf die Busse erweitert, setzt die Ramsau einen weiteren innovativen Schritt. Ab sofort können sich die Gäste via WhatsApp mit dem Tourismusverband Ramsau am Dachstein vernetzen und erhalten somit informative Push-Nachrichten direkt auf das Mobiltelefon gesendet. Zum Beispiel: Wie ist das Wetter heute? Welche Events finden statt? Wie schaut der aktuelle Langlaufbericht aus. 


  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

120

Millionen Euro Umsatz macht der Seebensteiner Unternehmer Dieter Schneider alleine mit seiner Mediashop-Gruppe. Jetzt lässt der vielseitige Unternehmer an einem vielversprechenden App tüfteln.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tausendsasa feilt an der Firmenlauf-Premiere für Neunkirchen

Dieter Schneider (44) ist der Kopf zahlreicher Erfolgsunternehmungen. Der Seebensteiner im Interview. Dieter Schneider ist Hotelier, Steuerberater, Callcenter-Betreiber, Mediashop-Betreiber, im Handel. Wie viele Gewerbeberechtigungen haben Sie? Ich hab's noch nicht gezählt. Aber bei der Wirtschaftskammerwahl habe ich ziemlich viel unterschreiben müssen. Warum macht er so viel? Jedes Mal wenn ich sage, jetzt mache ich sicher nix neues mehr, im darauffolgenden Jahr zwei, drei neue Sachen auf uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtchef Stefan Weirather mit Jürgen Seelos, Anja Kerschbaumer und Roland Thurner.
3

Imst forciert die Bürgerbeteiligung

Mit einer neuen Website, bzw. einer App will die Stadt Imst noch näher an den Bürger, bzw. seine Anliegen heranrücken. Jürgen Seelos, zuständig für die EDV der Stadt, hat schon vor Jahren begonnen, ein derartiges Modell umzusetzen. "Erst jetzt sind aber die technischen Möglichkeiten vorhanden, damit die Bürgeranfragen auch gezielt dort landen, wo die zuständigen personen, bzw. Stellen sind", erklärt Seelos. Die App selbst ist leicht zu bedienen und sollte die Stadtverwaltung noch näher an den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nachrichten aus der Region für die Region - lesen, selbst schreiben, liken und kommentieren - mit der neuen App der Bezirksblätter. Egal wann, egal wo.
2 9

"Ganz schön mobil meinbezirk"

Ab sofort gibt es nun auch eine neue iOS und Android App für unsere Regionauten auf meinbezirk.at. Mitmachen wird so noch unmittelbarer und einfacher. Lokale Nachrichten können Sie ganz einfach mit der App lesen. Durch die Lokalisierung und der Ortssuche erhalten Sie direkt und sofort die News aus der näheren Umgebung oder wenn Sie unterwegs sind und Informationen zu einem bestimmten Ort suchen. Durch das neue "Folgen-Prinzip" auf meinbezirk.at können Sie anderen Regionauten folgen und dadurch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
AWV-Geschäftsführer Michael Haßlacher und Umweltberaterin Bettina Leiner mit der neuen Müllapp
3

Mit der Müllapp noch mehr Service

Das Pilotprojekt des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Westkärnten wurde nun mit 25 Gemeinden des AWV Spittal ergänzt. SPITTAL, VILLACH (ven). Wann kommt das nächste Mal die Müllabfuhr? Wann wird die Altpapiertonne geholt? Und wann der Gelbe Sack? Entsorgungsrouten, Abholtermine oder Erinnerungen, die Tonne rechtzeitig vor die Haustüre zu stellen, bietet ab sofort die Müll-App. Pilotprojekt übernommen "Die AWV Spittal und Westkärnten machen seit Jahren einmal im Jahr eine Exkursion. Unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Informatiker Martin Treiber und Designprofi Christian Schering zeigen, wie einfach qconnect funktioniert
3

qonnect: Neue App aus Wiener Kreativschmiede

Newsletter, uninteressante Einladungen und lästige News am Handy und kein Ende? Mit der neuen App "qonnect" bald Vergangenheit. "Die Überlegung hinter qconnect ist ganz einfach: Wenn ein Unternehmer weiß, was für den jeweiligen Kunden interessant ist und was nicht, kann er vermeiden, ihm oder ihr lästige Post aufs Handy zu schicken", erklärt Martin Treiber, Informatiker und technisches Mastermind hinter qconnect, einer neuen App, die von der IKANGAI GmbH entwickelt und vermarktet wird. Statt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Moritz Kubesch (l.) und Stefan Kieleithner tüfteln an einer Spiele-App für Personen mit Sehbeeinträchtigungen. | Foto: privat

Spielspaß ist garantiert

Zwei HTL-Maturanten bringen Spiel für sehbehinderte Personen auf den Markt. BRAUNAU (ah). Die beiden HTL-Schüler Moritz Kubesch und Stefan Kieleithner werden beim 120-Sekunden-Casting ein Rennspiel vorstellen, das speziell auf Personen mit Sehbeeinträchtigungen zugeschnitten ist. "Spiele für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es nicht sehr viele. Gleichzeitig sind solche Programme natürlich eine besondere Herausforderung in Sachen Programmierung", erzählen die beiden Maturanten. Seit...

  • Braunau
  • Andreas Huber
2

Besserer Service mit der "qando Salzburg"-App

SALZBURG (lg). Lästiges Warten auf den Obus und fehlende Informationen, warum der Bus eine mögliche Verspätung hat sollen ab heute der Vergangenheit angehören. Die Salzburg AG präsentierte ihre neue App "qando Salzburg" - einer Fahrgastinformation in Echtzeit, mit der die genauen Abfahrtszeiten via Smartphone abgerufen werden können. Info in Echtzeit "Damit ist nun erstmals die Fahrgastinformation in Echtzeit auch abseits von Haltestellen möglich. Die Umsetzung der Fahrplan-App ist eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neue App "Qando Salzburg" startet ...
1 4

Sag mir QANDO, sag mir wann !

Neue App "Qando Salzburg" startet in Salzburg. Sie zeigt die Ankunft des nächsten O-Busses in Echtzeit. SALZBURG. Dass ein Bus in Salzburg mal zu spät kommt, das kann schon mal vorkommen. "Es ist ärgerlich, wenn ein Bus einmal zu spät kommt. Aber es ist noch ärgerlicher, wenn die Kunden nicht wissen, wann der Bus nun wirklich kommt," erklärt Leonhard Schitter, Salzburg AG Vorstand. Die App "Qando Salzburg" ist ab sofort für iOS und Android verfügbar, ist aber auch im mobilen Web abrufbar. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die App "Gutes Finden" zeigt auf einer Karte den nächsten Bioladen an. | Foto: Robert Kneschke/fotolia

"Gutes Finden" in der Region mit einer App

REGION (cd). 1.000 Menschen haben sich die App "Gutes Finden" bereits heruntergeladen, um sich über ökologische und sozial produzierende Lokale, Geschäfte und Nahversorger zu informieren. Auch Gemeinschaftsgärten, Hotels und Fair-Trade-Geschäfte werden angezeigt. Der Biohof Pevny in Niederneukirchen, das NETs.werk Enns und der Biohof Lederbauer in St.. Florian sind unter den 639 verzeichneten oberösterreichischen Betrieben. Über die App des Umweltressorts können die Konsumenten auch...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Anzeige
Ab sofort können Besucher des MQM durch Interaktion mit dem MQM Cube einfach und schnell den richtigen Weg zu den ansässigen Firmen finden. | Foto: Breitfuß
2

Interaktive Zugänge zum Media Quarter Marx

Durch eine innovative mobile Anwendung können BesucherInnen im MQM ab sofort relevante Informationen einfach und rasch über ihr eigenes Mobilgerät abrufen. Im Zuge des von der Wirtschaftsagentur Wien geförderten Projekts „Interaktiver Medien- & Technologiestandort Media Quarter Marx“ entwickelte evolaris in enger Zusammenarbeit mit SAPIO, Standortmanagement MQM, eine Web-Anwendung für mobile Endgeräte, die einen interaktiven Rundgang durch das Gelände und das Abrufen relevanter Informationen...

  • Wien
  • Thomas H.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.