App

Beiträge zum Thema App

Foto: Marktgemeinde Frankenfels
Aktion 3

Frankenfels setzt auf Transparenz:
Neue APP für effiziente Informationsverbreitung

Um die Bewohnerinnen und Bewohner der Marktgemeinde Frankenfels schneller über aktuelle Gemeindeangelegenheiten zu informieren, hat der Gemeinderat beschlossen, eine neue Informations-App einzuführen. FRANKENEFELS. Die Wahl fiel auf die „CITIES-APP“, betrieben von der steirischen Firma citiesapps S&R GmbH. Bürgermeister Herbert Winter betonte, dass diese Plattform dazu beitrage, wichtige Informationen effizienter und zügiger in der Bevölkerung zu verbreiten. Zusätzlich haben Vereine und Firmen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Am Digitalen Donnerstag gibt es die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Digitaler Donnerstag
Jetzt auch Video-Sofortnachrichten bei WhatsApp

Bei WhatsApp gibt es aktuell eine neue Funktion. Das neue Feature kann leicht übersehen werden, ist es doch im Button für Sprachnachrichten eingebaut. Das Versenden von Sprachnachrichten über WhatsApp ist für zahlreiche Nutzer zweifellos eines der wichtigsten Features. Doch die Zukunft hält noch mehr bereit: die Einführung von Video-Sofortnachrichten. Ab sofort können Nutzer diese Funktion nach einem App-Update nutzen. Freunde und Familie können nun nicht nur ihre Stimme, sondern auch visuelle...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Gemeindemitarbeiterinnen Manuela Tanczos (links) und Lisa Lackner können Smartphone-Nutzer tagesaktuell informieren. | Foto: Robin Pelzmann

Auf dem Smartphone
Kukmirner Gemeinde-App ist online

Seit Mitte August können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kukmirn alle wichtigen Gemeinde-Informationen über die neue App „Gemeinde24“ abrufen. Sie können sich über Veranstaltungen erkundigen, über Müllabfuhr-Termine verständigen lassen, in Gemeindezeitungen blättern, durch Bildergalerien schmökern oder direkt mit Gemeindeverantwortlichen in Kontakt treten. Die App steht kostenlos in den App-Stores zum Download bereit. Betriebe, Landwirtschaftsbetriebe und Dienstleister können sich über das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Bürgermeister einiger Jennersdorfer Gemeinde24-Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit dem GVV-Präsidenten Bgm. Erich Trummer sowie Viktoria Kump von Gemeinde24 bei der Kommunalmesse 2022 in Wels. | Foto: KK
Video 2

GEMEINDE24 boomt mit mobiler Gemeindekommunikation im Burgenland!

In Zeiten von Covid19 und den Unruhen in der Ukraine, mit all den Herausforderungen für Gemeinden, gewinnt Bürgerkommunikation noch mehr an Bedeutung. Kommunikation und Information schaffen Vertrauen! Dass das Kommunikationstool GEMEINDE24 hier ein wichtiger Helfer in der Gemeindearbeit sein kann, haben bereits viele burgenländische Gemeinden erkannt. Alleine im Bezirk Jennersdorf nutzen bereits 9 von 12 Gemeinden mit Begeisterung die App, aber auch Gemeinden aus den weiteren burgenländischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
Anzeige
Bürgermeister Jürgen Dolesch (rechts) und Amtmann Alexander Friedl wollen die rasche Information der Bevölkerung forcieren. | Foto: Martin Wurglits
2

Was die neue Gemeinde-App alles kann
CITIES-App startet bald in Stegersbach

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht einmal ein Drittel der Österreicher könnte sich ein Leben ohne Handy vorstellen. Laut Statistik Austria beträgt der Anteil der Smartphone-Besitzer in der Bevölkerung ab 15 Jahren 83 Prozent. Der Nutzeranteil mobiler Endgeräte ist bei den unter 30-Jährigen besonders hoch. Alle Services der Gemeinde bequem in der Hosentasche „Für uns ist es eine wichtige Aufgabe, auch als Behörde dieser Entwicklung Rechnung zu tragen", sagt der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Digitalisierungsreferentin und Gemeindereferent präsentierten die Gemeinde-App: Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner | Foto: Büro LR Fellner
2

Kommunikation
Startschuss für Kärntner Gemeinde-App und Ideenwettbewerb

Neue Gemeinde-App für alle Kommunen startet. Land Kärnten hat ein Fördermodell ins Leben gerufen. Die ersten 30 interessierten Kommunen erhalten einen Teil der einmaligen Installationskosten gefördert. Start auch für Ideen-Wettbewerb der Bürger. KÄRNTEN. Die Gemeinde Neuhaus (Bezirk Völkermarkt) fungiert seit einiger Zeit als Test-Gemeinde für die "Gemeinde-App", ein direkter Draht zur Gemeinde. Entwickelt vom Start-up-Unternehmen "Axandu", ist diese App eine einfache Möglichkeit für Kommunen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Feldkirchen
Unternehmer-Delegation informierte sich über Kommunikations-App

Gemeinsam mit Bürgermeister Martin Treffner waren Feldkirchner Unternehmer diese Woche in der Oststeiermark zu Gast, um sich über eine Kommunikations-App zu informieren. FELDKIRCHEN, PÖLLAU. Eine Delegation aus Feldkirchen war letzte Woche in Pöllau in der Oststeiermark zu Gast. Ziel der von Heinz Breschan organisierten Informationsreise war, das Potential einer Kommunikations-App für die Stadtgemeinde Feldkirchen zu ermitteln und eine Umsetzung für Feldkirchen zu prüfen. In Pöllau wurde...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – Wire, recht unbekannt aber oho

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen. Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – Viber, eine WhatsApp Alternative?

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen. Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – Threema, bezahlter Datenschutz

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen. Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

  • Tirol
  • Lucia Königer
KIGAWEB erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern, Stadtgemeinde und Kindergärten | Foto: FirmBee/pixabay

Mattersburg
KIGAWEB erleichtert Kommunikation im Kindergarten

Ein neues Programm erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern, Kindergarten und Stadtgemeinde. MATTERSBURG. In den Mattersburger Kindergärten erleichtert jetzt ein neues Kinderverwaltungsprogramm (KIGAWEB) unter anderem die Anmeldung der Kinder. So können die Eltern zum Beispiel ihr Kind über die Homepage der Stadt Mattersburg (www.mattersburg.gv.at) anmelden. Mehr Flexibilität und weniger ZeitaufwandFür die Eltern bedeutet das Flexibilität und ein nur einmaliges Ausfüllen der Daten, für die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – Signal, Snowdens Favourit

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen. Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
1

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – Telegram, sicher chatten?

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen. Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Neue App: S. Kropac, E. Eggenreich und J. Häusler (v.l.). | Foto: Stadt Weiz

Neue App & Homepage
So sind Weizer immer uptodate

Die Stadt Weiz baut zur besseren Online-Kommunikation die Online-Kanäle für ihre Bewohner aus. Deshalb wurde die Homepage www.weiz.at auf den neuesten Stand gebracht und eine Gemeinde-App entwickelt: "Gem2Go". Damit hat die Gemeinde die Möglichkeit, auch in Zeiten wie diesen über notwendige und wichtige Infos zu informieren. Mit der neuen App, die man sich kostenlos auf sein Smartphone laden kann, werden alle Neuigkeiten der Stadt sowie Notdienste, ärztliche Kontaktdaten und vieles Weitere per...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über den großen Anklang der Kommunikationsapp für Eltern und Lehrern | Foto: Büro LR Teschl-Hofmeister

SchoolFox, Niederösterreich
Pflichtschulen nutzen SchoolFox

Digitales Mitteilungsheft: Rund 2.750 NÖ Pflichtschul-Klassen nutzen Kommunikations-App ‚SchoolFox‘. LR Teschl-Hofmeister: Einfacher und sicherer Weg der Kommunikation zwischen Lehrpersonal und Eltern. ST. PÖLTEN (pa). Seit knapp einem Jahr stellt das Land Niederösterreich an allen allgemeinen Pflichtschulen die Kommunikations-App ‚SchoolFox‘ zur Verfügung. „Die App ist ein einfacher und vor allem sicherer Weg der Kommunikation zwischen Lehrpersonal und Eltern. Es freut mich, dass das Programm...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
Im Google-Playstore oder App-Store von Apple kostenlos downloaden! | Foto: Huber

Mauerbach-App

Die geniale "App" die es bereits seit über einem Jahr zum downloaden gibt, dient als ergänzende Kommunikationsebene zur Gemeinde. MAUERBACH. Mit der Mauerbach-App sollen die User nicht nur Wissenswertes über Mauerbach erfahren und Antworten auf häufig gestellte Fragen bekommen, sondern auch Probleme direkt an das Gemeindeamt melden können: Foto hochladen, kurze Erklärung dazu und abschicken. Zusätzlich bietet sie nützliche Infos über Mauerbach. Downloaden unter „Mauerbach-App“ sowohl als...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Auch unterwegs kann Bgm. Franz Ragger durch die Bürgermeister-App schnell auf Anfragen reagieren
2

Mein Bürgermeister hört mich - via App

Direkte Kommunikation mit den Bürgern ermöglicht die "Ragger-" bzw. "Appé-App". FERLACH, MARIA RAIN. Was haben die Bürgermeister der Kärntner Gemeinden Dellach im Drautal, Villach, Maria Rain und Frantschach-St. Gertraud neuerdings gemeinsam? Als Vorreiter unter ihren Kollegen kommunizieren sie über die von der Kärntner Firma "Symvaro" entwickelte Bürgermeister-App für Smartphones mit ihren Gemeindebürgern. "Über die App schicken mir die Leute etwa, dass eine Straßenlaterne nicht funktioniert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.