Applikationsentwickler

Beiträge zum Thema Applikationsentwickler

KEBA
Neue Lehre zum Applikationsentwickler stößt auf großes Interesse

Der Linzer Automatisierungsspezialist KEBA bildet derzeit 58 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen aus – eine Verdopplung der Lehrlingszahl im Vergleich zu vor drei Jahren. Während in der Vergangenheit noch Ausbildungen in den Bereichen Elektronik und Bürokauffrau/mann im Fokus standen, hat das Unternehmen ab 2020 mit der Einführung des neuen Lehrberufs "Applikationsentwicklung - Coding" einen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt.  LINZ.Der Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding wird...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gerald Wonner und Stefan Kaiser mit Lisa-Marie Fritz, Norah Schranz, Ahmed Abdelnaim und Alexander Kappler bei der Vorstellung der Einhörner. | Foto: Edith Ertl
8

VS Gössendorf
Einhorn und Lehrlinge der KNAPP AG sorgen für frische Luft

GÖSSENDORF. In den Klassenzimmern der VS Gössendorf geben 15 Einhörner grünes Licht für frische Luft. Entwickelt und gebaut wurden diese Messgeräte mit Bezug zum Wappen der Gemeinde von Lehrlingen der KNAPP AG. Ein Einhorn ziert mit sechs silbernen Sternen das Wappen von Gössendorf. Die Heraldik führt auf Johannes Kepler und das Siegel eines mittelalterlichen Bürgers zurück. Das Motiv griffen Lehrlinge der KNAPP AG für CO2-Messgeräte auf. Herzstück ist ein Mikrocontroller, der an einen...

Dominik Zefaj (li.) und Robin Katzlberger haben es geschafft, und neben dem Regelunterricht an der BHAK Eisenerz die Lehrabschlussprüfung aus AppCoding an der Wirtschaftskammer abgelegt.  | Foto: BHAK EIsenerz
2

Zusatzausbildung
Schüler der BHAK Eisenerz absolvierten AppCoding-Lehre

Die beiden Schüler Dominik Zefaj und Robin Katzlberger besuchen den IT-Zweig der BHAK Eisenerz und haben neben dem normalen Unterricht die Lehrabschlussprüfung AppCoding abgelegt. Das Modell Lehre mit Matura ist durch eine Zusammenarbeit der Eisenerzer Schule mit dem bfi Leoben möglich.  EISENERZ. Die Schülerinnen und Schüler des IT-Zweiges der BHAK Eisenerz haben durch eine Kooperation der Schule mit dem bfi Leoben die Möglichkeit, eine freiwillige Zusatzausbildung im Bereich des AppCoding...

Um Programmierer zu werden, muss man nicht unbedingt studieren. Die Lehre zum Applikationsentwickler macht's möglich. | Foto: yacobchuk1/panthermedia
2

Lehre mit Zukunft
Digitalisierung prägt neue Lehrberufe

Die fortschreitende Digitalisierung schlägt sich auch in der Entstehung und Entwicklung von Lehrberufen nieder. Was macht etwa ein Applikationsentwickler oder wozu braucht es einen E-Commerce-Kaufmann? Wir haben bei Betrieben in der Region nachgefragt. GRIESKIRCHEN & EFERDING. 19 Lehrlinge in den Bezirken Grieskirchen und Eferding befinden sich aktuell in sogenannten neuen Lehrberufen – Berufe, die man erst seit wenigen Jahren erlernen kann. Dazu gehören etwa der Fahrradmechatroniker und der...

Hier misst Andre (14) (Bildmitte) aus Thal mit einem Messgerät der Firma Anton Paar den Zuckergehalt in der Limonade. | Foto: Edith Ertl
2

PTS Gratkorn
Berufsfindung: Auf Augenhöhe mit den Chefs

PTS Gratkorn setzt auf Berufsfindung: Bei den "Tagen der Wirtschaft" schnuppern Schüler Berufsluft. Bereits in der zweiten Schulwoche zeigt die Polytechnische Schule Gratkorn, wo ihr Schwerpunkt liegt. Mit einem großen Paket an Maßnahmen unterstützen PTS-Direktor Walter Krammer und sein Lehrerteam die Schüler, den richtigen Beruf zu finden. Oft weiß die Jugend nicht, welche Lehrberufe es außerhalb der traditionellen Berufe gibt. Die Tage der Wirtschaft, an denen 17 Unternehmen in der PTS ihre...

Lehre 2021
Landeskliniken bleiben beliebte Anlaufstelle für Lehrlinge

Seit heuer ist erstmals die Ausbildung in der Doppellehre Köchin und Konditorin bzw. Koch und Konditor in den Salzburger Landeskliniken möglich.  Insgesamt 15 junge Damen und Herren begannen diesen Monat eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken. Auch am Lungauer Standort in der Landesklinik Tamsweg haben zwei Lehrlinge ihre Ausbildung gestartet: Magdalena Gappmaier absolviert die Lehre als Köchin und Julian Roßmann beginnt als Verwaltungsassistenz-Lehrling. Ein weiterer Kochlehrling befindet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Ein Teil des Castana-Teams vor dem Betrieb in der Kapfenberger Altstadt | Foto: Michael Maili
Video 11

Jung, klein & erfolgreich
Eine App - mehr als ein Symbol am Handy (+ Video)

Applikations-Entwicklung aus KapfenbergWas sind das für rote Symbole, die in der Schinitzgasse von einer Auslage prangen? Kunden von Castana wissen, was sich dahinter verbirgt. Die Eigentümer Nicole und Max Schaufler und sieben Mitarbeiter entwickeln im Großraumbüro Apps. Was ist eigentlich ein oder eine App? Max Schaufler klärt auf: „Es heißt eine App und ist die Abkürzung für Applikation.“ Auf die Frage, ob man dies vergleichen kann, mit den immer mehr werdenden Icons (Symbolen) auf unserem...

Energie Burgenland setzt als Leitbetrieb auf die Ausbildung von jungen Talenten. Eines davon ist Bürokaufmann-Lehrling Julian Ernst, der sich für das Gruppenfoto mit LR Hans Peter Doskozil, Sabine Trimmel, Beate Pauer-Zinggl und Michael Gerbavsits (alle Energie Burgenland) zur Verfügung stellte. | Foto: Uchann
1

Energie Burgenland
„Wir nehmen laufend Lehrlinge auf“

Die Energie Burgenland bildet insgesamt 40 Lehrlinge in zehn Berufen aus. Gesucht werden vor allem Nachwuchskräfte in technischen Berufen. EISENSTADT. Die Energie Burgenland geht bei der Lehrlingsausbildung bereits seit vielen Jahren mit gutem Beispiel voran. „Als Experten der Zukunft leisten gut ausgebildete Fachkräfte einen maßgeblichen Beitrag für unseren Unternehmenserfolg“, sagt Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits. Jobrotation & social killsUm möglichst viele Jugendliche für die...

<f>Ausbildung an modernsten Geräten in Pöchlarn:</f> Lehrling Alexandra Peham mit Lehrer Stephan Rechberger.
4

Lehre 2018
Landesberufsschule Pöchlarn: Acht Lehrberufe in einem Haus

PÖCHLARN. Neben der fachlichen Ausbildung innerhalb des Betriebes ist noch ein Punkt wichtig für das weitere berufliche Leben eines Lehrlings: die Berufsschule. In der Stadtgemeinde Pöchlarn steht eine der 18 Berufsschulen im Land NÖ: jene, die sich rund um den Werkstoff Holz dreht. "Mittlerweile haben wir nicht nur Lehrgänge für Tischler, Tischlertechnik, Zimmerer, Zimmereitechnik, Fertigteilhausbau und Fassbinder, sondern seit einiger Zeit auch jene der Informationstechnologie", erklärt...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.