Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Für mehr Sicherheit bei Paudorfer Kids

„Mit orangefarbenen Warnwesten gut sichtbar und damit sicher unterwegs sind die Kinder der Volksschule Paudorf. Für die zahlreichen Ausflüge und Unternehmungen übergibt der Obmann vom ARBÖ-Ortsklub Paudorf Josef Siebenhandl der Leiterin der Volksschule Hedwig Felsner ARBÖ-Warnwesten für 2 Schulklassen.“

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Keine Panne wird ausgelassen

"Alles was kaputt gehen kann, wird kaputt", so Pannenfahrer Johann Grillenberger. BEZIRK. "Man weiß nie, was auf einen zukommt", meint Pannenfahrer Johann Grillenberger, vom ARBÖ-Stützpunkt in Amstetten. Seit 15 Jahren hilft er Autofahrern zwischen Hollenstein und St. Georgen am Ybbsfelde, und der Job macht ihm immer noch Spaß. "Man kommt viel herum, hat viel mit Leuten zu tun", erzählt er. "Irgendwann bekommst du die Routine, auch wenn immer irgendetwas anderes ist", so der Pannenfahrer über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ARBÖ Tirol Landesgeschäftsstellenleiter Dietmar Doloscheski (MBA), Kufsteins Stadtwerke Prokurist Wolfgang Gschwentner, Stadtbusbetreiberin Emma Achhorner, ARBÖ Tirol Präsident Eduard Fleischhacker. | Foto: ARBÖ

ARBÖ Kristall-Prämierung für Kufsteins Stadtbus

Das Busunternehmen Achhorner und die Stadtwerke Kufstein leisten seit nunmehr 15 Jahren im Rahmen der ARBÖ Mobilitätserziehung einen wesentlichen Beitrag, dass sich Kinder und Jugendliche sicher auf Kufsteins Verkehrswegen bewegen können. KUFSTEIN. Schulbusunfälle mögen quantitativ zwar eine geringe Rolle innerhalb der Wegunfälle von Schülern spielen. Bei näherer Analyse der Unfallmeldungen und statistischen Daten ist jedoch deutlich zu erkennen, dass Schulbusunfälle mit zum Teil...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
ARBÖ-Helfer Martin Hartmann im Einsatz. Eine schwache Batterie sorgt für Startprobleme.
2

Pannenhelfer und Tier-Retter

Die Bezirksblätter begleiteten ARBÖ-Einsatzleiter Martin Hartmann in seinem spannenden Berufsalltag. TRAISEN (mg). "Als ARBÖ-Pannenhelfer wird es nie langweilig. Jeder Tag bringt neue Überraschungen und Herausforderungen", erzählt der Einsatzleiter des Stützpunkts Traisen, Martin Hartmann. Der Mann weiß, wovon er spricht. Tagtäglich ist er mit seinem Team im Lilienfelder Bezirk im Einsatz, um Autofahrern Pannenhilfe zu leisten. Bis zu 20 Einsätze täglich In der kalten Jahreszeit sorgen vor...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Josef Schauer leitet das fünfköpfige Technikerteam.
21

Die Bezirksblätter mit dem ARBÖ unterwegs

Ein winterlicher Vormittag, drei Autos mit Startproblemen in Natschbach, Sieding und Neunkirchen. Die Bezirksblätter-Redaktion begleitete einige Stunden Josef Schauer (42), Einsatzleiter des ARBÖ Neunkirchen, bei seinen Pannenfahrten. Schnell wurde klar, wo der Schwerpunkt bei Minusgraden liegt. Schön war immer das Lächeln der Autofahrer, wenn der Wagen wieder lief. Videos auf: http:// youtu.be/jmmobhwn4Rw http://youtu.be/wT7zExuzXOM http://youtu.be/FVGwOAL1UdM http://youtu.be/DOthikA7JXU

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pro Tag rückten die ARBÖ-Pannenhelfer rund 96-mal aus. | Foto: ARBÖ

ARBÖ Steiermark rückte 35.000 mal aus

Rund 35.000 Pannenopfer benötigten im Vorjahr die Hilfe des ARBÖ Steiermark. Im Einsatzranking stehennach wie vor Probleme mit der Autobatterie an der Spitze. Auch fehlende Reserveräder häufen sich.

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Die Nummer eins in der Hitliste der ARBÖ-Einsatzgründe: "erfrorene" Batterien | Foto: ARBÖ

ARBÖ-Einsätze häuften sich 2013

Der ARBÖ hat Bilanz gezogen. Rund 25.000 Pannen-Opfer benötigten 2013 die Dienste des ARBÖ - um 2.000 mehr als im Jahr davor. Auch wenn Pannen grundsätzlich kein Grund zur Freude sind, ist Kärntens ARBÖ Geschäftsführer Thomas Jank mit dieser Bilanz zufrieden: "Der ARBÖ ist in Kärnten gefragter denn je. Pro Tag sind wir im Schnitt rund 70 Mal ausgerückt." Die "Hitliste" An erster Stelle der ARBÖ Einsatz-"Hitliste" stehen nach wie vor streikende Batterien. "Die Batterie muss ihre begrenzte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
ARBÖ-Landesorganisation Niederösterreich: 
Wiener Straße 64, 2514 Traiskirchen - Tel.: +43(0)2252 531 50 324 @:claudia.vancata@arboe.at | Foto: Foto: privat

ARBÖ Krems verwendet Energie aus dem Eisspeicher

KREMS. Bereits im Jahr 2012 hat die Zusammenarbeit zwischen dem ARBÖ und der HTL Krems begonnen. „Green Jobs“ sind in der Industrie begehrter denn je, vor allem am Bau. Einer neuen Methode, um Energie zu speichern, war die HTL Krems auf der Spur: In einem „Eisspeicher“ der Firma Isocal aus Deutschland ist es möglich, Wärmeenergie mittels einer Wärmepumpe zu speichern, damit im Winter zu heizen und im Sommer zu kühlen. Die Wärme wird von verschiedenen Wärmequellen – wie einem riesigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Foto: privat

12 neue Rotkreuz-Rettungsfahrer

GROSS-ENZERSDORF. Unter der Leitung von Gerhard Paulhart wurden zwölf neue Rettungsfahrer im Rahmen des Kurses "Sicherer Einsatz-Fahrer" - kurz SEF - ausgebildet. Der Lehrgang im Ausmaß von 16 Stunden umfasste die Einschulung auf die Fahrzeuge, das Training von Fahrten in Ausnahmesituationen und Ortskunde. Besonders lehrreich war das Training im ARBÖ Fahrsicherheits-Zentrum Wien. Alle Teilnehmer haben die Übungsfahrt und das Abschlussgespräch erfolgreich absolviert.

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Gleich beim ersten angehaltenen Pkw wurde ein Mangel an der Beleuchtungseinrichtung festgestellt. | Foto: KK

Erhellende Momente

Ein einmaliges Service für Autofahrer boten die beiden Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ gemeinsam mit der Polizei vergangene Woche in Lieboch. So hielt die Exekutive auf der Packer Straße in beiden Richtungen Fahrzeuge an, die vor allem hinsichtlich ihrer Beleuchtungseinrichtungen untersucht wurden. Autolenker, die mit einer defekten oder nicht ordnungsgemäß funktionierenden Beleuchtung unterwegs waren, wurden nicht nur über Gefahren und Risiko aufgeklärt, sondern hatten auch die Möglichkeit, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
Das neue Prüfzentrum nennt sich nach dem ehemaligen Verkehrlandesrat. | Foto: Foto: ARBÖ

"Enthüllung" beim ARBÖ Braunau

BRAUNAU. ARBÖ-Braunau-Obmann Erwin Felber hat sein Versprechen wahr gemacht: Er hat das neue Prüfzentrum in Braunau zu Ehren von Alt-Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger benannt. Kürzlich wurde die Patronatstafel enthüllt. Das ARBÖ-Gebäude heißt nunmehr "Dr. Hermann Kepplinger Prüfzentum Braunau". Mit dem Neubau wurden in Braunau zwei zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Generalversammlung am 30. 11. 2013

ARBÖ Eggenburg Der wiedergewählte Obmann Emmerich Grath dankte allen Mitarbeiter/Innen für ihren Einsatz bei den Veranstaltungen. Für 2014 wurde wieder das VW Käfer-Treffen am 1. Mai (das 24.) beschlossen. Die Vorbereitungen sind im Laufen. Für das Frühjahr steht ein Neustart des ARBÖ Radverleihs auf dem Programm. Wir haben über die Goldberger Tankstelle in der Wienerstraße 13, einen neuen Partner für dieses Service gefunden. Um € 5.- kann man für einen Tag einen Drahtesel ausleihen. Die Räder...

  • Horn
  • H. Schwameis
Im Foto (vlnr.): Georg Lackinger, Hans-Peter Vodicka, Lothar Straub, Josef Mayer jun. und Egon Englisch. | Foto: Egon Englisch

35 Jahre ARBÖ in Poysdorf

Zur Jubiläums-Veranstaltung "35 Jahre ARBÖ-Ortsklub Poysdorf" konnte Obmann Ing. Josef Mayer jun. vergangenen Freitag zum "Robert" einladen. Eine eindrucksvolle Kulisse boten die vielen ARBÖ-Helferinnen und Helfer. Neben den vielen Berichten konnte Mayer nur Positives vom 30. Kinder-KettCar-Rennen und vom 3. Landesfinale, das in Poysdorf durchgeführt wurde, berichten. Mayer konnte auch den wiedergewählten ARBÖ-Bezirksobmann Stadtrat Hans-Peter Vodicka und Landeskammerrat Josef Mayer sen....

  • Mistelbach
  • Simone Tischler

Generalversammlung des ARBÖ Kühnsdorf

KÜHNSDORF. Im Oktober dieses Jahres hielt der ARBÖ-Ortsklub Kühnsdorf in der Mehrzweckhalle seine Generalversammlung ab und konnte auf eine erfolgreiche Periode zurückblicken. Obmann Viktor Lambrecht konnte über erfreuliche Entwicklungen berichten. Im Vorjahr wurde der höchste Stand an Mitgliedern seit Bestehen des Ortsklubs erreicht, was mit Sicherheit einerseits auf die rege Vereinstätigkeit und andererseits auf die Prüfstation in Kohldorf zurückzuführen ist. Teamleiter Markus Jeitler mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
96

ARBÖ Steyr ehrte langjährige Mitglieder

Am Freitag, 15. November, konnte der Obmann des ARBÖ Ortsclubs Steyr, Gerhard Bremm, langjährige Mitglieder zu ihrem Jubiläum begrüßen. Als Ehrengäste waren der Bürgermeister der Stadt Steyr, Gerald Hackl, und seitens des ARBÖ OÖ Vizepräsident Franz Molterer anwesend. Hackl hob in seinen Grußworten die Bedeutung des ARBÖ hervor und im Besonderen die hervorragenden Leistungen, die von den Testern vom Prüfzentrum für die Mitglieder erbracht werden. Vizepräsident Molterer dankte im Namen des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Mach dich sichtbar

Gerade jetzt im Herbst und im Winter, wenn lange die Dunkelheit vorherrscht, ist es für die Schulkinder wichtig, dass sie im Straßenverkehr von den übrigen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden. Aus diesem Grund stellte sich der ARBÖ in Person von Heinz Frank vom Stützpunkt in Oberwart bei den Schulkindern der 1. Schulstufe der Volksschule Neuberg mit Warnwesten als Geschenk ein. Die Kids freuten sich gemeinsam mit Lehrerin Roswitha Staudinger über das sinnvolle Geschenk.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor

Gratis Wintercheck der SPÖ Eidenberg

EIDENBERG. Die SPÖ Eidenberg veranstaltete am Samstag, 2. November, am Parkplatz Wollendorfer für alle Autofahrer einen Wintercheck, der vom Arbö kostenlos durchgeführt wurde. Gerade im Spätherbst ist täglich mit einem Wintereinbruch zu rechnen, daher ist es besonders wichtig sein Auto rechtzeitig für den Winter vorzubereiten. Die Batterie, Kühler- und Scheibenfrostschutz, die Fahrzeugbeleuchtung sowie die Wischerblätter und vieles mehr wurden überprüft. Aber auch die richtige Bereifung ist das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
ARBÖ LGF Franz Pfeiffer, ARBÖ Generalsekretärin Lydia Ninz, Jubilar Peter König und ARBÖ NÖ Präsident Siegfried Artbauer. | Foto: Foto: Arbö

Seit 60 Jahren ARBÖ-Mitglied

NÖ/NAGELBERG. Der ARBÖ Niederösterreich bedankte sich heuer in einer besonderen Weise bei seinen Mitgliedern. Sowohl im April als auch im Oktober fanden zwei Jubiläumsfahrten auf der MS Austria von Krems über Spitz und wieder retour statt. Eingeladen waren Jubilare, die bereits 40, 50 und 60 Jahre treue ARBÖ Mitglieder sind. Mitglieder aus ganz Niederösterreich waren mit dabei. Bereits ARBÖ-Mitglied seit dem Jahre 1953 ist Peter König aus Nagelberg. Er durfte, aufgrund seiner 60jährigen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Kinder der Volksschule Kirchberg freuten sich über die ARBÖ-Schutzwesten. | Foto: privat

Warnwesten für die Schulkinder

KIRCHBERG. Passend zum Schulstart und zu den rascher werdenden kürzeren und trüberen Tagen dieser Jahreszeit, überreichen Vertreter des ARBÖ Niederösterreich im gesamten Bundesland Niederösterreich ARBÖ-Warnwesten an Schulen und Kindergärten. "Uns ist es ein Anliegen, Pädagogen und Kinder, im Hinblick auf Verkehrssicherheit zu unterstützen", so Landesgeschäftsführer Franz Pfeiffer und ARBÖ NÖ Präsident Siegfried Artbauer unisono.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ARBÖ

Es ist entschieden – Marcel ist der Schnellste!

Der Elfjährige Marcel Martinetz wurde in Poysdorf ARBÖ-Landesmeister 2013 im ARBÖ-KettCar-Rennen Optimaler konnte das Wetter gar nicht mitspielen, als am 22. September in Poysdorf das Niederösterreichische ARBÖ Landesfinale des KettCar-Rennens über die Bühne ging. Startberechtigt und von der ARBÖ Landesorganisation NÖ eingeladen wurden jeweils die Pokalsieger der Ortsklub,- bzw. Bezirksklubrennen. Aus ganz Niederösterreich trafen sich 102 junge Starterinnen und Starter die aus den Bezirken...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Landesrat Gerhard Kurzmann, Verkehrspsychologin Carola Strobl-Unterweger, Oberst Wolfgang Staudacher, Zentrumsleiter Mario Wilfling und GF Gernot Erlach
3

Arbö Fahrsicherheits-Zentrum Ludersdorf feiert 10 Jahre

Für mehr Sicherheit auf unseren Straßen: Das Arbö Fahrsicherheits-Zentrum in Ludersdorf Das Arbö Fahrsicherheits-Zentrum in Ludersdorf ist eines der modernsten in Österreich. Zum 10-jährigen Bestehen lud GF Gernot Erlach zu einer kleinen Feier und einer Podiumsdiskussion zum Thema Verkehrssicherheit. Besonders die angebotene „Mehrphasenausbildung“ erfreut sich großer Beliebtheit und noch größerer Wirkung, laut Erlach. Das aus Finnland übernommene Modell ist seiner Form einzigartig und überaus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Foto: ARBÖ

Danke ARBÖ Kufstein...

Bester Dank gebührt dem ARBÖ Stützpunkt Kufstein bzw. Peter Schmid und seinem Team... Das Auto machte undefinierbare Geräusche, also ab in die Werkstatt - dort findet man nichts... Weiter zum Mitbewerber des ARBÖ - Probefahrt und die Erkenntnis, dass die Geräusche von Fahrbahnunebenheiten kommen... Letzte Chance der ARBÖ in Kufstein. Termin vereinbart, Probefahrt, ab auf die Bühne und man glaubt es kaum, das Problem war nach 15 Minuten ohne wenn und aber lokalisiert... Heute läuft das Auto ohne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Neuer Arbö-Obmann im Bezirk

GALLIZIEN. Bei der kürzlich in Wildenstein im GH Zenkl stattgefundenen Bezirkskonferenz des Arbö wurde einstimmig Kurt Ferstl zum neuen Obmann gewählt. Er übernimmt das Amt von Bürgermeister Wolfgang Wölbl. Weiters wurden in den Vorstand gewählt: Dietmar Karlbauer, Walter Rabitsch, Hildegard Skrinar, Karoline Weinzer, Franz Furian und Dietmar Rebernig. Als Ehrengäste wohnten der Konferenz die Bürgermeister Thomas Krainz und Rudolf Skorjanz sowie Labg. Jakob Strauss bei.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
34

Arbö-Stützpunkt eröffnet

Mit 800 Gästen feierte der Arbö in Perg die Eröffnung des ausgebauten und modernen Standortes. PERG. Der Andrang war groß, denn insgesamt rund 800 Gäste folgten am Freitag der Einladung zum großen Eröffnungsfest der erweiterten Betriebsfläche des Arbö in der Gewerbestraße 1. „Auf insgesamt 500 Quadratmetern, in fünf Prüfboxen und einem erweiterten Shopbereich kann der erfolgreiche Wachstumskurs fortgesetzt werden“, zeigte sich Thomas Diesenreiter, Einsatzleiter des Arbö in Perg, stolz. Sein...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.