Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Monika Putz ist die Leiterin der Personalabteilung bei F/List in Thomasberg. | Foto: F/List
1 2

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz Arbeitslosen-Rekord finden Betriebe in der Region keine geeigneten Kräfte. In den technisch-handwerklichen Berufen gibt es die Jobs mit den größten Chancen. BEZIRK (bs). Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Firma List in Thomasberg. Personalchefin Monika Putz: „Es gibt spürbar weniger Fachkräfte, vor allem im Bereich der technisch-handwerklichen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Stefan Krejci, Leopold Dirnberger, Melanie Burst, Jakob J. Sollböck, Marie Döller. | Foto: CCA

City Center Amstetten und Fachschulen Amstetten arbeiten zusammen

Die Fachschulen Amstetten und das City Center Amstetten sind nicht nur Nachbarn, sondern auch Kooperationspartner. Die Schüler besuchen das CCA nicht nur in ihrer Freizeit – sie sind auch „beruflich“ im Einsatz im City Center Amstetten und unterstützen das CCA Team regelmäßig bei Großveranstaltungen. „Für unsere Schüler ist die Mitarbeit im City Center Amstetten nicht nur eine Abwechslung zum Schulalltag. Die vielfältigen Tätigkeiten geben Einblicke in den Berufsalltag und fördern das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
1

"Unser Größtes Potenzial liegt zwischen unseren Ohren" Life Kinetik Vortrag in 'Braunau

Das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung Konzentrierte Schüler mit besseren Leistungen, weniger Stress und mehr Effizienz bei der Arbeit, besseres Gedächtnis im Alter - all das können wir fast mühelos erreichen, wenn wir mit neuartigen Bewegungsabläufen vor allem unser Gehirn in Schwung bringen. Life Kinetik bietet einfache und unterhaltsame Lebenshilfe für Jung und Alt. Informationsabend Am Dienstag 14. Oktober 2014 Um 19:00 Uhr Im Hörsaal des TAU Kolleg Im Krankenhaus Braunau Die...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Hilfe, Nachzipf: Strebern, wenn andere blau machen, das ist das Schicksal der Schüler mit Wiederholungsprüfung.
2

Fetzen ade: Nach trüben Sommer mit glänzenden Aussichten zur Nachprüfung

Es gibt sie doch - Menschen die froh über den verregneten August sind: Schüler, die dieser Tage zum Nachzipf antreten. BEZIRK. "Die ersten vier Wochen habe ich in kein Schulbuch geschaut, da musste ich mich erholen", gibt Katharina S. freimütig zu, "aber im August musste ich dazu sehen, dass ich den Stoff von Mathematik und Latein in mich hinein bekomme." Katharina S. hat dieser Tage ihre Nachprüfungen, die darüber entscheiden, ob sie in die 6. Klasse Gymnasium aufsteigen darf. "Ich gehe mit...

  • Krems
  • Simone Göls
Philip arbeitet als Zivildiener bei der Lebenshilfe. Sonja Abfalter und andere Bewohner schätzen ihn sehr.
2 4

Ein Zivi wie ein Lottosechser

„Der Philip ist ein Hammerzivi“, sagt Irmgard Hofer, von der Lebenshilfe Umhausen. Die Wohnhausleiterin schätzt den verantwortungsbewussten Mann und würde ihn am Liebsten gleich anstellen. „Er geht gut mit den Leuten um, kennt den Betrieb und springt auch kurzfristig im Wohnhaus und in der Werkstätte ein, wenn eine Kollegin krank ist. Ein echter Lottosechser!“, so Irmgard Hofer. Wie andere Zivis, übernimmt Philip Fahrtdienste mit dem Bus, assistiert bei Freizeitaktivitäten, begleitet Personen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Schafferer

Life Kinetik Schnupperstunde Uttendorf

Die Gesunde Gemeinde Uttendorf. Im Anschluss der letzten Stunde des Life Kinetik Starter Kurses, ermöglicht die Gesunde Gemeinde nochmals allen Interessenten die Chance sich dieses einmalige Trainingsprogramm kennen zu lernen. Beugen Sie Burn Out, Demenz oder Alzheimer vor. Fördern Sie ihre Merkfähigkeiten, Konzentration, Kreativität u.s.w. Verringern Sie Lese- und Rechtschreibschwäche. Und vieles mehr. Am 9. April. 18:30 Uhr Freue mich auf Ihr kommen. Wann: 09.04.2014 18:30:00 Wo: Gemeinde,...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil

Berufshilfe für Jugendliche

Der gemeinnützige Verein "arbas" unterstützt junge Menschen beim Eintritt ins Arbeitsleben. BEZIRK (mel). Seit 1. Jänner gibt es das "Jugendcoaching" in Tirol. Bei diesem Angebot unterstützt der gemeinnützige Verein "arbas" Schüler zwischen 14 und 18 Jahren beim Berufseinstieg. Bisher wurden in Tirol rund 600 Jugendliche betreut. Was ist Jugendcoaching? Beim Jugendcoaching werden die beruflichen/schulischen Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen ermittelt. Auch wenn es familiäre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Erwachsenenbildner (Michaela Neumayr BA, Mag. Stefan Innerhofer und Mag. David Altacher) mit zwei Kursteilnehmern (Bernhard und Fahro)
1

Qualifizierung und Bildung für bessere Karrierechancen

Mittels Finanzierung des AMS Zell am See ist es heuer wieder möglich, dass ab September ein Kurs zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Saalfelden abgehalten wird. Die Lernwerkstatt Pinzgau bietet bereits seit 11 Jahren die Möglichkeit in einem kostenlosen 12 monatigen Kurs den erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) zu absolvieren. Um am Kurs teilzunehmen ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich. Das durchschnittliche Alter der Teilnehmerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Mag. David Altacher
Die Innsbrucker Studentin Eveline Schmutzhard absolvierte ihr Praktikum bei Musikinstrumentenbauer Karl Dubsek
3

Einblick in das Wirtschaftsleben

Derzeit absolvieren die Studierenden des 6. Semesters der Pädagogischen Hochschule Tirol ihre dreitägigen Betriebspraktika in verschiedenen Tiroler Wirtschaftsunternehmen. Die dadurch gewonnenen Erfahrungen sollen den angehenden Lehrer/innen dabei helfen, Schüler/innen besser auf das Berufsleben vorzubereiten. Der Lokalaugenschein beim Musikinstrumentenerzeuger Karl Dubsek in Innsbruck bot einen Eindruck vom Zweck und Ablauf dieser Betriebspraktika. Dort absolvierte die Innsbrucker Studentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Seekirchen und Neumarkt Info und Beratung zu allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Bauer-Grechenig
160

Probieren und informieren

Im Rahmen des „jobdays“ in Weiz konnten Jugendliche sich nicht nur informieren, sondern auch vor Ort Arbeitsgänge praktisch ausprobieren. Der jüngste „jobday“ in Weiz war wieder Anziehungspunkt für junge Menschen aus dem gesamten Bezirk Weiz sowie aus Hartberg und Graz Umgebung. Was sind die Grundvoraussetzungen, um ein stabiles Mauerwerk herzustellen, wie fühlt sich Holz an und wie kreiert man gesundes Essen? An Fragen und großem Interesse der Jugendlichen beim „jobday“ im Weizer Kunsthaus hat...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.