Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
Salzburg im Lockdown – das gilt jetzt

Diese Regeln gelten im aktuellen Lockdown in Salzburg, diese Geschäfte/Branchen haben weiterhin für uns geöffnet.  SALZBURG. Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. Das bedeutet der Lockdown konkret:  Ausgangsbeschränkungen von 0 bis 24 Uhr. Die Ausnahmen: Arztbesuch, Menschen helfen/unterstützen/pflegen; Lebensmittel einkaufen; spazieren gehen; Sport treiben;Der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist erlaubt.Arbeit: Homeoffice...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vorwissenschaftliche Arbeiten gewürdigt: Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung & Kultur), Gregor Kremser (Kulturamtsleiter), StR Sonja Hockauf-Baetaschek, Nina Kemptner & Anna Rea (2. Preis VWA), Bürgermeister Reinhard Resch, Marcel Sam & Alexander Ptacek (1. Preis VWA), Gudrun Schober, Gerlinde Rauchberger (Pädagoginnen HLF), Robert Streibel. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Schüler arbeiten Zeitgeschichte auf

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten. KREMS. Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren einen Preis für Maturanten aus, die sich in ihren Vorwissenschaftliche Arbeiten mit der Kremser Zeitgeschichte befassten. Dieses Jahr gingen die Preise an AbsolventInnen der HLF und der HLW. Erster Preis geht an HLF Maturanten „Die Verbrechen der Nationalsozialisten an der jüdischen Bevölkerung in Krems und der Blick darauf aus heutiger Perspektive“: Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Kinder der 3. Klasse Volksschule Rehberg mit ihren Lehrerinnen Verena Bauer und Annemarie Weissinger (stehend) und Karin Steininger zu Besuch im Kremser Rathaus. | Foto: Stadt Krems

Leute
„Wie wird man Bürgermeister?“

Kinder aus der Volksschule Lerchenfeld fragen bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach. KREMS. Wie lange muss ein Bürgermeister täglich arbeiten? Und was muss man können, damit man so ein wichtiges Amt ausüben kann? Die Kinder der Volksschule Lerchenfeld konfrontierten Bürgermeister Reinhard Resch bei ihrem Besuch im Rathaus mit vielen Fragen und erhielten auf jede eine Antwort. Stadtchef informiert „Um Bürgermeister zu sein, muss man nicht etwas Bestimmtes lernen. Viel wichtiger ist,...

  • Krems
  • Doris Necker
Bewegung und Fitness an der HAK in Braunau. | Foto: HAK Braunau
2

HAK Braunau
"Mehr Bewegung" steigert Leistungsfähigkeit

An der HAK in Braunau stand an sechs Tagen zwischen Mai und Juni ein Bewegungsangebot vor der ersten Unterrichtseinheit zur Verfügung. Das Fazit: Bewegung macht Spaß. BRAUNAU. Unter dem Motto "Mehr Bewegung" entstand an der HAK in Braunau ein Projekt, in dem Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Sport & Eventmanagement spezielle Bewegungsformen anboten. Allen Schülern wurde es ermöglicht an sechs Tagen im Mai und Juni zwanzig Minuten Yoga, Qi Gong, Pilates, Feldenkrais und Aerobic vor den ersten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Motiviert ins neue Themenjahr (v.l.): Vorsitzender-Stv. Thomas Arthaber, Geschäftsführerin Simone Brodesser und Vorsitzender Ernst Wurz | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Zukunftsperspektiven
Waldviertel Akademie stellte Jahresthema 2021 vor

Die WALDVIERTEL AKADEMIE will nach den Belastungen, Einschränkungen und aus den Erfahrungen des vergangenen Corona-Jahres mit ihren Veranstaltungen Perspektiven für eine geänderte Zukunft mit neuer Normalität ins Gespräch bringen. So steht das Jahr 2021 unter dem Thema „Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen“. BEZIRK ZWETTL. Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben, sowohl im familiären und als auch im Freizeitbereich, natürlich auch auf den...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Aidshilfe Salzburg/ Beratung und Hilfe
Presseaussendung der Aidshilfe Salzburg zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2020

Statements: Zu den gesundheitlichen Auswirkungen einer Corona-Infektion mit einer HIV-Erkrankung sagt der niedergelassene Facharzt für Innere Medizin Dr. Sebastian Huber: "Fast alle wissenschaftlichen Studien und Untersuchungen seit der ersten Corona Welle zeigen, dass HIV-Patient*innen unter einer ausreichenden antiviralen Therapie kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko tragen. Diese Patient*innen müssen aber gut eingestellt sein, sprich ihre Medikamente verlässlich einnehmen umso eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Unter dem Motto „Find your Job! BuK.li online“ fand die erste virtuelle Berufs- und Karrieremesse im Bezirk Liezen statt. | Foto: AMS

Berufs- und Karrieremesse Liezen fand vor dem PC statt

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (BuK.li) musste coronabedingt erstmals online über die Bühne gehen. Am 25. November ging unter dem Motto „Find your Job!“ die erste virtuelle Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse im Bezirk über die Bühne. Das AMS Liezen organisierte gemeinsam mit dem bewährten Team der BuK.li, Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, Regionalmanagement Bezirk Liezen, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft und Steiermärkische Sparkasse einen digitalen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bruno Kamraner, Bezirksstellenleiter der AK Linz-Land, Doris Löschl vom Arbeitsmarktservice und Wolfgang Hel vom  Caritas Projekt Industrie. | Foto: AKOÖ

Ak Linz-Land lud ein
"Pandemiekrise macht Einstieg in Arbeitswelt schwer"

AK Linz-Land lud zum Austausch über Probleme von Jugendlichen am Übergang von der Schule ins Berufsleben. BEZIRK (red). Nach einer Pause im Frühjahr aufgrund der Covid-19-Situation lud die AK erneut zum Austausch der Partner des Jugendnetzwerks Linz-Land der Arbeiterkammer OÖ. Ohne vorgegebenes Thema bot das Treffen den Teilnehmern von sozialen Organisationen, Institutionen, Schulen und Betrieben die Möglichkeit, aus ihrer Sicht Probleme sowie Fragen im Bereich Ausbildung und Beschäftigung von...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Schulbetrieb kommt mit einigen Neuerungen. | Foto: pixabay
2 3

Corona zwingt uns zu neuem Alltag
Fliegen, Schule, Arbeiten : Das ändert sich im Herbst

Wie erwartet, kommt es im Herbst zu einigen Neuerungen, die unser Leben teils (weiter) verändern. Einige davon hier zusammengefasst. ÖSTERREICH. Die größten Änderungen sind in diesem Herbst im Schulbetrieb zu erwarten. Aber auch für Kurzarbeit gibt es neue Regelungen. Schuld daran ist die aktuelle Corona-Pandemie. Solange es keinen wirksamen Impfstoff gegen das Virus gibt, sehen Expertinnen und Experten kein Ende der neuen Regelungen im Alltag. Ausnahmen beim Tragen von Masken im Flieger Eine...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In Tourismus, Handel und Metallbereich gibt es kollektivvertragliche Regelungen, auch zur Bezahlung | Foto: panthermedia/norenko a. v.

AK Experten
Tipps fürs Pflichtpraktikum in Corona-Zeiten

TIROL. Die Sommerferien sind für tausende Tiroler Jugendliche die Zeit, um Pflichtpraktika zu absolvieren. Falls dies aufgrund von Corona heuer nicht möglich sein sollte, darf das aber keine Nachteile bringen. Bei Fragen oder Problemen helfen die AK Jugend-Expertinnen und Experten. An manchen berufsbildenden Schulen ist festgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler für die Dauer einiger Wochen ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Damit soll der theoretische Unterricht durch die praktische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 1

HAK/HAS – IT-HTL Ybbs
Arbeit und Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Diese Themen wurden in einem sehr lebendigen und außerordentlich interessanten Vortrag am 17. Jänner 2020 von Dr. Franz Kühmayer für die Schüler der 5. Jahrgänge der Handelsakademie und IT-HTL behandelt. Dr. Franz Kühmayer zählt zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit. Er sammelte langjährige Erfahrung als internationaler Top-Manager und ist als Trendforscher am Zukunftsinstitut und als Geschäftsführender...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Der Ferialjob, aber auch das Praktikum stellen meist ein Arbeitsverhältnis dar, das Volontariat hingegen ist keines. | Foto: auremar/panthermedia

Schüler & Studenten
Die Arbeit im Sommer

Ferialjob, Praktika und Volontariat, wo ist der Unterschied und was gilt es zu beachten. OÖ. Die Sommerferien nähern sich in großen Schritten. Zahlreiche Schüler und Studenten nutzen diese für ein Praktikum, einen Ferialjob oder ihr Volontariat. Dabei gibt es einiges, worauf man achten muss damit man am Ende nicht enttäuscht ist.  Der FerialjobGrundsätzlich gelten für Ferialarbeiter dieselben Regeln wie für Angestellte. Die Arbeiterkammer OÖ (AK) rät, einen schriftlichen Arbeitsvertrag...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Weinberatung und Service: zwei Bereiche, die zu einer Ausbildung im Gastronomiebereich zählen | Foto: Kadmy/Fotolia
3

Aus- und Weiterbildung
Lehre, Matura – oder doch beides?

Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich nicht nur bei der Einschulung, sondern auch bei jedem weiteren Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. Nach der Volksschule stehen entweder eine der Neuen Mittelschulen (NMS) oder die Unterstufe einer der Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Dussmann Service verhilft Schulen zu einer glänzenden Lernumgebung  | Foto: Dussmann Service / Martin Foddanu Photography
2

Dussmann Service verhilft Schulen zu einer glänzenden Lernumgebung
Arbeitskräfteüberlassung für Landesberufsschulen und Jugendhäuser des Landes Steiermark

Dussmann Service verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Schulreinigung. Seit diesem Jahr zählen auch 12 Berufsschulen und Jugendhäuser des Landes Steiermark zum Kundenkreis, die man spontan und kompetent bei Personalausfällen unterstützt. Die eigens ausgewählten MitarbeiterInnen fügen sich gut in das schuleigene Reinigungsteam mit ein und bringen mit vereinten Kräften tagtäglich die Schulen und Jugendhäuser auf Hochglanz. Dussmann Service ergänzt die Reinigungsteams aller...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Barwig

31.10.18 Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Merkur: Viel Mundwerk, wenig Handwerk!

Merkur, der Planet der Kommunikation, betritt heute das Zeichen Schütze und öffnet unseren Geist zur Entdeckung neuer Horizonte. Wir treten sprachlich überzeugend auf, zeigen uns weltoffen, aufgeschlossen und vielseitig interessiert. Als glühender Redner übertreiben wir oft und gerne unsere verbalen Schilderungen, berichten wie ein Prediger mit großer Fantasie und versprechen das Blaue vom Himmel. Unser Interesse gilt jetzt vorwiegend der höheren Bildung, dem Sinn des Lebens, einer vermehrten...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Quelle: Pixabay

Blick in die Sterne - Merkur fördert Schulstart & Arbeitsbeginn!

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO 06.09.18 Passend zum Schulbeginn wandert Arbeitsplanet Merkur heute in das Zeichen Jungfrau und läutet damit eine Zeitperiode des praktischen Denkens und analytischen Sachverstands ein. Wir sind genau und präzise in Wort und Schrift, drücken uns klar, klug und prägnant aus und haben Freude an Detailarbeit. Wir arbeiten schnell, zeigen uns clever und geschäftstüchtig und verhalten uns taktisch geschickt in Verhandlungen. Konzentriert und diszipliniert...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Der Verein VFJ ist Anlaufstelle bei Problemen und Sorgen. | Foto: panthermedia/belchonock
1

Mit welchen Problemen Linzer Jugendliche zu kämpfen haben

Oft wissen auch die Eltern nicht weiter oder sind nicht die richtigen Ansprechpartner. Jugendliche in Linz können sich daher mit all ihren Problemen und Sorgen auch an den Verein Jugend und Freizeit (VJF) wenden. Das passiert sogar relativ häufig: Knapp 24.900 Gespräche haben die Betreuer im ersten Halbjahr 2017 zu den verschiedensten Themen geführt. Die häufigsten Problemfelder: Schule und Ausbildung (11,6 Prozent), Arbeit bzw. Arbeitslosigkeit (9,9 Prozent), Familie (8,4 Prozent),...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Armin Saxl

14 Jahre - was nun?

14 JAHRE – WAS NUN? WANN? 23. Oktober 2017 19.00 Uhr WO? Gemeindesaal Mieders Dorfstraße 19, 6142 Mieders VERANSTALTUNG FÜR ALLE INTERESSIERTEN Was tun nach der Pflichtschule - in einen Lehrberuf einsteigen oder weiter in die Schule gehen? Die Entscheidung ist gerade in diesem Alter schwierig. Lassen Sie sich helfen! Eltern und Jugendliche erhalten von Experten einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und hilfreiche Tipps zur Schul- und Berufswahlentscheidung. DABEI SIND:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Leitgeb
Peter Oberlehner, Christina Spiegelfeld, Thomas Stelzer und Maria Pachner.
3

"Wachstum macht mir Sorge"

Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer über Arbeit, Ausbildung und Asyl. GRIESKIRCHEN (raa). In der Bevölkerung geht es, so Thomas Stelzer, um Arbeit, Ausbildung und Asyl. "Die Arbeit ist dabei sicher das Hauptthema, vor allem die Sicherung und der Erhalt". Der Landeshauptmann-Stellvertreter besuchte in Grieskirchen einige Betriebe und die Lehlingsmesse in der PTS. Zu einem Pressegespräch lud Stelzer in die Bibliothek "Lesefluss am Gries". Bildung, Ausbildung und Arbeit sind schließlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Privat

Ehrung für Nachmittagsbetreuung der Volksschule Neulengbach

NEULENGBACH (red). Landesrätin Barbara Schwarz ehrte die Volksschule Neulengbach und die Freizeitpädagoginnen für die qualitätsvolle schulische Nachmittagsbetreuung. Mit der Auftaktveranstaltung „Schule.Leben.Zukunft“, die vergangene Woche im Festspielhaus in St. Pölten stattgefunden hat, gab das Land Niederösterreich zusammen mit der NÖ Familienland GmbH den Startschuss zur Qualitätsoffensive „Schulische Nachmittagsbetreuung in Niederösterreich“.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Conny Lobnig
6

Mini - Bildungszentrum in Wölfnitz

Wölfnitz (cl). Das Schloss Hallegg in Wölfnitz ist bekannt für das Pferdegestüt. Seit einigen Jahren haben sich dort auch Kinder eingefunden, nicht nur zum Reiten, sondern zum Lernen. Eine Montessori Privatschule und ein Kindergarten sind dort beheimatet, seit heuer gibt es auch Betreuung für Kinder unter 3 Jahren. Das Gut sinnvoll nutzen Mit Start der Kindergruppe Duda ist das kleine Bildungszentrum komplett. „Von der Krabbelstube über Kindergarten bis zur Volksschule, ist alles da“, so der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Conny Lobnig
Foto: LJ Absdorf
2

Natur(t)raum-Lernen im Grünen

ABSDORF / NÖ (red). Am Wochenende vom 25.-27. September stellte sich die Landjugend Absdorf zum dritten Mal der Herausforderung: Projektmarathon. Im Gemeindeamt Absdorf wurde den Mitgliedern um 17 Uhr das Projekt von Bürgermeister Franz Dam und Gemeinderätin Elisabeth Dam überreicht und die Gruppe konnte mit der Arbeit beginnen. Die Hauptaufgabe war die Errichtung eines grünen Klassenzimmers im Garten der Volksschule Absdorf. Weiters sollte ein Sinnesweg die Schüler zu diesem Klassenzimmer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
126 Schüler fangen diesen Herbst mit der PTS im Schulzentrum Grieskirchen an.
2

Viele Firmen suchen wieder Lehrlinge

Schüler vom Poly Grieskirchen dürfen sich freuen: Sie werden von vielen Betrieben im Bezirk gesucht. GRIESKIRCHEN. Die Lehre wird bei uns immer wichtiger. Für diese haben sich auch rund 126 Schüler entschieden, die diesen Herbst mit der PTS Grieskirchen beginnen. Die Aussichten auf eine Lehrstelle scheinen gut, denn viele Betriebe in der Region suchen junge Leute. "Jeder, der will findet eine Lehrstelle" "Die Nachfrage an Lehrlingen ist im Bezirk Grieskirchen sehr groß", bestätigt Direktor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.