Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Nach einer Babypause wieder in den Arbeitsalltag zu finden, kann für viele Mütter eine große Herausforderung werden. "Wiedereinsteigerinnen-Kurse" der AK Tirol und des BFI Tirol sollen helfen. | Foto: pixabay

AK Tirol
Gratis-Kurse nach der Babypause

Frauen, die nach der Babypause neu durchstarten wollen, können jetzt kostenlos Kurse der Arbeiterkammer Tirol besuchen. TIROL. Wenn man einmal aus dem Arbeitsalltag draußen ist, ist ein Wiedereinstieg gar nicht so einfach. Viele Mütter tun sich nach der Babypause schwer, einen geregelten Arbeitsalltag zu finden. Einerseits ist man vielleicht schon aus der Übung oder es braucht neue Kompetenzen im Beruf. Darüber hinaus muss man alles noch mit der Kinderbetreuung vereinbaren können. Um Müttern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Familie Forster hat ihr Glück trotz mancher Herausforderung gefunden und wird in der ORF-Sendung „Stehaufmenschen" von der Axamerin Marianne Hengl am 6. Mai porträtiert. | Foto: RollOn Austria
2

ORF 2 Sendung
Marianne Hengl stellt „Stehaufmenschen" aus Innsbruck vor

Am Freitag, 6. Mai 2022, um 12.15 stellt die Axamerin Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOn Austria, in der ORF 2 Fernsehsendung „Stehaufmenschen" die Innsbrucker Familie Forster vor. INNSBRUCK. Wie schafft man den täglichen Spagat zwischen Familie und Arbeit? Das will die Moderatorin und Behindertenaktivistin von Maria Erlacher-Forster und Markus Forster erfahren. Denn bei ihnen ist der Alltag eine mehr als große Herausforderung. Sie haben neben ihrer gesunden Tochter Emma die schwer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Veranstaltungshinweis zum Thema „Wie geht`s jetzt weiter?" mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde. | Foto: dibk.at
4

Gedanken
„Wie geht’s jetzt weiter?“ – hochkarätig besetzte Sozialtagung

Friedens- und Kriegsberichterstatter Fritz Orter, Falter-Herausgeber Armin Thurnher und Arbeiterkammer-Chefökonom (AK) Markus Marterbauer zu (Sozial-)Staat, Arbeit, Wirtschaft und Seele in Innsbruck. INNSBRUCK (dibk). Krieg und Corona zeigen die Verletzlichkeit des gewohnten Lebens auf. Persönlich und im gesellschaftlichen Miteinander. Wir brauchen aktive Solidarität, demokratische Handlungsfähigkeit, wirtschaftliche und versorgungsmäßige Selbständigkeit und ein klares Bekenntnis zum Frieden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Kinderbetreuung von 12. Juli bis 27. August  | Foto: Pixabay

Sommerferien: Flexible, sichere Betreuung
Anmeldung für Kinder berufstätiger Eltern

In den Sommermonaten stellt sich für viele berufstätige Eltern die Frage nach einem guten Betreuungsplatz für ihre Kinder. Die Stadt Innsbruck bietet die Möglichkeit, Kinder der städtischen Kindergärten und Horte sowie städtische Pflichtschüler ab Montag, 10. Mai, für die Ferienwochen von 12. Juli bis 27. August wochenweise zur Betreuung anzumelden. INNSBRUCK. „Die Pädagogen werden den Sommer für die Kinder wieder so erholsam und abwechslungsreich wie möglich gestalten. Wir möchten Familien die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Barbara und Janine beim Kuchenverkauf am Bauernmarkt in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video 8

JobInn Berufsvorbereitung mit Video
Einblick in die süße Kuchenwelt von Janine

Im JobInn der Lebenshilfe gibt es immer viel zu tun. Im Rahmen der Berufsvorbereitung wird am Mittwoch und Donnerstag für den Bauernmarkt gebacken. Das Stadtblatt hat Janine Muigg bei der Arbeit begleitet und die leckeren Kuchen selbst probiert! INNSBRUCK. „Mein größter Traum wäre es, einmal in einem Lebensmittelgeschäft zu arbeiten, um dort für schön geordnete Regale zu sorgen“, sagt Frau Muigg. Arbeitspraxis hat die junge Frau schon in einigen Lebensmittelmärkten gesammelt. Wenn sie mal nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Helmut Buchacher, seit Jahren mit Ecken und Kanten im Einsatz für Bürgerinteressen. | Foto: SPÖ Innsbruck
1

SPÖ Innsbruck
Interview mit Helmut Buchacher

INNSBRUCK. Nach fast 40 Jahren Dienst, davon die meiste Zeit als Betriebsratsvorsitzender, geht eine Ära zu Ende. Wir haben ein Interview mit SPÖ Klubobmann Helmut Buchacher geführt! „Ich bin gerne nah bei den Menschen, sehe ihre Sorgen und Nöte und arbeite beharrlich daran, ihnen zu helfen. Selbstgefällige Macht, Ignoranz und Arroganz sind mir zuwider wie falsche Versprechungen. Ich will die Leisen in der Öffentlichkeit hörbar machen, mutig und beherzt ihre Interessen vertreten und bei ‚denen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Erstellen Sie einen Wochenplan und teilen Sie Ihre "To Dos" genau ein. | Foto: Pixabay

Homeoffice
Fünf Tipps für besseres Zeitmanagement

INNSBRUCK. Wäsche waschen hier, Einkauf erledigen da, die Kinder zum Training oder zur Schule bringen, Jause vorbereiten, zu Mittag kochen, zu Abend kochen oder was es auch immer sei – wir alle kennen diese Anhäufungen von Aufgaben doch nur zu gut. Vor allem das Verdammen ins Homeoffice war für viele eine komplett neue Situation und die meisten waren oder sind auch jetzt noch ziemlich überfordert damit, alles unter einen Hut zu bekommen. Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Radkuriere von mjam und Lieferando gehören mittlerweile zum Stadtbild dazu.
2 2

Radkuriere in Innsbruck
Damit nicht nur die Waden beißen

Wenn sie kommen, erhellt sich jedes hungrige Herz: Ein Blick in das Leben der Radkuriere von Innsbruck. INNSBRUCK. Sie flitzen mit ihren Rädern durch die Straßen, in ihren Rucksäcken warmes Essen, das per App bestellt wurde. Die Radkuriere von den zwei großen Radlieferunternehmen in Innsbruck: mjam und Lieferando. Dabei unterscheiden sich die zwei Firmen nicht nur in ihrer Farbe – Grellgrün für mjam und Orange für Lieferando –, sondern auch im Aufbau. Bei mjam, 2008 in Wien gegründet und vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Noch nie in so einer Situation gewesen: Viele Personen kommen jetzt das erste Mal an die Grenze zum sozialen Abstieg. Die Sozialvereine versuchen Hilfe zu leisten und das Gröbste zu verhindern.

Corona-Krise
Zum ersten Mal obdachlos im Leben

Die Corona-Krise führt zu tragischen Schicksalen. Innsbrucker Sozialvereine merken, dass vermehrt Hilfesuchende kommen, die zum ersten Mal Hilfe benötigen. INNSBRUCK. Gertraud Gscheidlinger leitet seit Jahren die Katharinastube am Fuß der Mühlauer Brücke. Sie hat viele Menschen gesehen, die auf die eine oder andere Weise in existenzielle Schieflagen geraten sind. Die Katharinastube bot diesen Menschen nicht nur immer eine warme Mittagsmahlzeit, ein Frühstück und die Möglichkeit sich zu waschen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Reini Happ will Schlafsäcke für Obdachlose sammeln.

Charity
Zu Weihnachten wird Reini Happ obdachlos

Reini Happ engagiert sich seit Jahren für obdachlose Menschen. Vor Weihnachten wagt er den Selbstversuch. INNSBRUCK. Sein Engagement für Menschen in Not startete vor neun Jahren mit dem Vinzibus, mit dem er auch heute noch bei der Markthalle steht und Essen an Bedürftige aushändigt. Nebenbei macht Reini Happ auch weitere Runden, um obdachlosen Menschen oder Menschen mit schweren Schicksalsschlägen zu helfen. Charity-Konzerte, Charity-Boxveranstaltungen, Charity-Würstlessen: Reini Happ bekommt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wie die Öffnung der Universitäten zu handhaben ist, ändert sich von Tag zu Tag. Eine verwirrende Zeit für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Uni Innsbruck. | Foto: Czingulszki
4

Anwesenheitspflicht oder Homeoffice?
Verwirrung auf der Uni Innsbruck

Erst Anwesenheitspflicht und dann doch Homeoffice: Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Uni Innsbruck kennen sich nicht mehr aus. INNSBRUCK. Erst stieß der Ton des Mails vom RektorInnenteam den MitarbeiterInnen der Uni Innsbruck sauer auf: Anwesenheitspflicht ab 4. Mai – Ausnahmen gibt es nur mit ärztlichem Attest oder einer sonstigen handfesten Begründung. Ein 180-Grad-Wechsel, der vielen einfach unverständlich war. Klarerweise gibt es auch die andere Seite. ArbeitnehmerInnen, die sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe suchen 30 Busfahrer oder Busfahrerinnen, um das öffentliche Verkehrsnetz am Laufen zu halten.  | Foto: IVB

Joboffensive
IVB sucht 30 neue Busfahrer und Busfahrerinnen

700 Beschäftigte haben die Innsbrucker Verkehrsbetriebe, aber das ist noch nicht genug. Den IVB fehlen 30 Busfahrer oder Busfahrerinnen und Personal für den handwerklichen Bereich. INNSBRUCK. Die IVB wollen mit einer Joboffensive Männer und Frauen anwerben, die dringend benötigt werden. Digitale Bewerbung Der Bewerbungsprozess wurde in Zeiten von Corona digitalisiert. „Die Bewerbungsgespräche werden ins Wohnzimmer der KandidatInnen verlegt und über Skype, Face-Time, Zoom oder andere Plattformen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Burton Carpenter gilt auch als Erfinder des Snowboards. | Foto: Bernd Egger

Stadt erinnert sich an "Lord of the Board"
Burton-Gründer ist gestorben

Jake Burton Carpenter war auch für Innsbruck eine bedeutende Persönlichkeit. In der Zentrale in Innsbruck sind heute 90 Personen beschäftigt. Der "Loard of the Board" starb an einem Krebsleiden im Alter von 66 Jahren. INNSBRUCK. Vor wenigen Tagen erreichte die Nachricht vom Ableben von Jake Burton Carpenter das Innsbrucker Rathaus. Die Stadtregierungsmitglieder sind bestürzt vom plötzlichen Tod des Snowboard-Moguls und Burton-Gründers: „Jake Burton war ein charismatischer, leidenschaftlicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Noch bis zum 15. November steht die Bahn still.
26

Revision bis 15. November
"Wellness" für die Bahn

So kurz wie noch nie: Die Nordkettenbahnen gaben heuer in der Herbstrevision ordentlich Gas. Am 16. November fährt die Hungerburgbahn und die Bahnen auf die Nordkette wieder. INNSBRUCK. "Ich geb dir lieber nicht die Hand"– Thomas Keil ist der Betriebsleiter der Nordkettenbahnen, zeigt mir seine Handflächen und lacht. Seine Hände sind ölig-schwarz von der Arbeit. Er führt mich in das Herz der Bahn, dorthin, wo die vier Motoren stehen, die die Bahn am Laufen halten. Insgesamt gibt es zwei Wägen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Was sich die härtesten Piraten eigentlich wünschen
Serie Piraten-Gedichte: Fröhliche Hamster-Gesichter zum werkfreien Christen-Tag

Heute ist nicht nur ein hoher römisch-katholischer Feiertag und die Schwelle zu Sommers Sonnenwende, sondern auch des Autors Geburtstag, weil er ist am 20ten 06.66 geboren und zwar um 24Uhr 45, mitternachtens, in der Geisterstunde sozusagen. Bei den Chinesen war dieses für sie besondere Jahr das Jahr des Pferdes, speziell des Feuerpferdes oder des Pferdes auf dem Weg, welches nur alle 60 Jahre wiederkehrt. Nun da ich ein für meine Lebensumstände geradezu Methusaleminisches Lebensalter erreichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Foto: Martin Lugger
2 3

Gleichzeitig Arbeiten und Urlaub machen

Freiwillig am Bauernhof vermittelt jährlich hunderte freiwillige Helfer für die Mitarbeit auf Bergbauernhöfen in Nord- und Osttirol. In der kommenden Saison gibt es neue Einsatzmöglichkeiten für Gruppen auf Almen – angesprochen werden vor allem Firmen und Vereine. TIROL. 599 Anmeldungen von Freiwilligen aus 16 Nationen, 118 teilnehmende Bergbauernhöfe in Nord- und Osttirol und 403 vermittelte Einsätze wurden im vergangenen Jahr bei der von Maschinenring und Landwirtschaftskammer Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Den Überblick darüber zu erlangen, wer, von wem und wie gefördert wird, ist eine echte Herausforderung. | Foto: MEV/Independent Light

Förderungsdschungel Ausbildung

Zahlreiche Beihilfen erleichtern die Weiterbildung. Sie sind jedoch oft an ganz spezifische Kriterien gebunden. TIROL. Wer sich weiterbilden will, muss die Ausbildungskosten nicht in jedem Fall alleine berappen. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Beihilfen können in Tirol beantragt werden. Diese kommen zum Teil vom Bund, vom Land Tirol, aber auch die Arbeiterkammer und das Arbeitsmarktservice haben Fördertöpfe für Weiterbildungsmaßnahmen. Individuelle Beratung Einfach ist der Überblick...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

SPÖ Tirol bei Shopping Nights tief gespalten

Die Einkaufsnacht unter dem Motto „Ganz Innsbruck tanzt“ ging gestern fulminant in der Tiroler Landeshauptstadt über die Bühne. „Die SPÖ stimmte im Innsbrucker Gemeinderat am 15. Feber als einzige Regierungspartei wieder geschlossen gegen diesen Event“, erinnert Stadtrat Franz X. Gruber und stellt weiters fest: „Dies ist aus wirtschaftlicher und politischer Sicht vollkommen unverständlich. Der Publikumserfolg beweist, solche Events mit ihrer Verbindung zwischen kulturellen Highlights und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Ausstellung im Volkskunstmuseum: "Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol"
12

Volkskunstmuseum wagt sich an die "Migration"

Im Tiroler Volkskunstmuseum wird eine Ausstellung zum Thema "Migration" gezeigt. INNSBRUCK. Im Tiroler Volkskunstmuseum wird bis zum 3. Dezember 2017 eine Ausstellung zur Migration gezeigt: "Vor dreißig, vierzig Jahren wäre das nicht denkbar gewesen", ist sich Gerhard Hetfleisch vom Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) sicher. Arbeitsmigration der 60er und 70er Heute gehört es zur Geschichte des Landes: die Arbeitsmigration der 60er und 70er Jahre, in der hunderte Menschen aus der Türkei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Hani Hasan ist auf der Suche nach einem Betrieb, der einen Kunsttischler mit viel Geschick einstellen kann. | Foto: privat
2 4

Syrischer Künstler sucht Arbeit

Seit 1,5 Jahren lebt Hani Hasan in Innsbruck: Er arbeitet mit Holz. INNSBRUCK. Der junge Syrer lebt seit 1,5 Jahren in Innsbruck und ist zur Zeit auf der Suche nach einer Arbeit. Kürzlich hat er seinen Asylstatus erhalten und im Grunde steht ihm nichts im Weg. Außer, dass er als Kunsttischler in Tirol kaum Möglichkeiten hat. Dabei ist der 30 Jahre alte Syrer aus Aleppo ein echter Meister seines Handwerks. Vor dem Krieg flüchtete der Künstler erst in den Libanon, dann in die Türkei und zuletzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
V.l.n.r.: Josef Hechenberger (Landwirtschaftskammer-Präsident), Christian Angerer (designierter Obmann "Freiwillig am Bauernhof") und Martin Reiter (Marketingleiter Tiroler Versicherung) freuen sich über die fruchtbare Zusammenarbeit
1 5

Immer mehr Urlauber wollen rechen und heuen

Tirols Bauern setzen vermehrt auf Urlauber, die gerne am Bauernhof aushelfen. Technik hin oder her: Bei den Tiroler Bergbauern wird noch so einiges per Handarbeit erledigt. Steile Hänge mähen, Kühe auf der Alm melken – solche Bauernarbeiten wollen immer mehr Menschen auch in ihrem Urlaub ausprobieren. Um quasi die Natur aus nächster Nähe mitzuerleben. Freiwilligenarbeit war letztes Jahr 300.000 Euro wert Seit 2004 gibt es deshalb die Plattform "Freiwillig am Bauernhof", 2015 wurde daraus ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nicht nur Pflanzen werden gesetzt: Auch Zäune repariert oder Brunnen zugedeckt.
1 1 30

Winterschlaf gibt's keinen

Es gibt Leute, die ihnen für ihre Arbeit danken, andere schimpfen, weil sie am Fuß- oder Radweg stehen. IBK. (acz). Elke Wölbl arbeitet seit fünf Jahren als Landschaftsgärtnerin. Erst war sie in der Gastronomie tätig, dann im Büro. "Aber die Hockerei ist nix für mich", meint sie mit einem Schmunzeln. Wir sitzen um sieben Uhr früh im "Mini-Lkw" – ein Piaggio-Kleintransporter – und das Thermometer zeigt drei Grad an. Es ist wirklich kalt, die Windschutzscheibe ist leicht angelaufen. "Im Sommer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.