arbeiten

Beiträge zum Thema arbeiten

3

Bezirk Neunkirchen
Wir arbeiten nicht nur, um zu wohnen

Kommentar über die Teuerungen, die Mieter ausbluten lassen. BEZIRK. Aktuell sind wir die Melkkühe der Nation. Wir bluten beim Tanken und erst recht in Mietwohnungen. Immerhin machen sich einige Gemeinden im Bezirk Gedanken darüber, wie sie die horrenden Kosten für die kleineren Einkommen abfedern können. Und das ist gut so. Sonst gehen unsere Verdienste bald ausschließlich in den Lebenskosten auf. Dann werden das Schaffen von Rücklagen oder Urlaubsreisen ein nicht mehr finanzierbarer Luxus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Menschen haben alles verloren und mussten Väter und Partner zurücklassen. | Foto: halfpoint/panthermedia.net
2

Auf der Flucht vor dem Krieg
Integration Vertriebener nun wesentlich

Wie Integration gelingen kann und wo Geflüchtete Anschluss finden, weiß die Integrationsbeauftragte Lizeth Außerhuber-Camposeco. BRAUNAU (ebba). In Anbetracht der schrecklichen Lage in der Ukraine ist auch im Bezirk Braunau eine große Hilfsbereitschaft zu spüren. Das fing an mit groß angelegten Sach- und Geldspendenaktionen in zahlreichen Gemeinden des Bezirkes und ging weiter mit dem Zurverfügungstellen von Unterkünften. Laut Volkshilfe sind aktuell rund 200 Geflüchtete im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Brand einer Gasflasche in Enns: Explosion drohte | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / FW Enns
2

Explosionsgefahr
Enns: Cobra-Beamte schossen auf Gasflasche

Wegen einer gefährlichen Situation nach einem Gasflaschen-Brand musste das Einsatzkommando aushelfen.  ENNS. In Enns wurden am Donnerstag, 18. März, gegen 9.30 Uhr Abbrucharbeiten einer Halle von einer Montagefirma durchgeführt. Ein polnischer Arbeiter benutzte dabei einen Schneidbrenner – so die Polizei in einer Aussendung. Brenzliger Zwischenfall Dieser Schneidbrenner wird mit einem unter Druck stehenden Acetylen-Sauerstoff-Gemisch, bestehend aus zwei Flaschen, versorgt. Die Trennarbeiten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Archiv

Neue AK Broschüre zu „Studieren – Arbeiten – Wohnen“

(red). Viele Studenten müssen arbeiten, jeder zweite lebt im eigenen Haushalt. Deshalb erstellte die AK Tirol in Kooperation mit der ÖH Innsbruck eine spezielle Broschüre, die über Arbeitsrecht, Steuern, Wohnen und die Leistungen der AK informiert. Sie ist ab sofort kostenlos erhältlich. Innsbruck hat als Universitätsstadt lange Tradition. Knapp 30.000 besuchten im Wintersemester 2012/13 die Innsbrucker Universität (27.172) bzw. die Medizinische Universität (2.752). Hinzu kamen laut Statistik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.