arbeiten

Beiträge zum Thema arbeiten

Vizebürgermeister Hermann Lauter, Architekt Rudolf Schwingenschlögl, Kindergartendirektorin Gabriele Nitsch, Kindergarteninspektorin Bettina Bacher, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Gemeinderat Gerhard Süss, Bundesrätin Viktoria Hutter, Tobias Süss und Gemeinderat Walter Katzinger (v.l.) | Foto: VP Waidhofen

Kindergarten Vitis
Teschl-Hofmeister informiert sich über Baufortschritt

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überzeugte sich bei einem Besuch in Vitis vom Baufortschritt des Kindergartenzubaus. VITIS. Die Gemeindevertreter präsentierten gemeinsam mit Architekt Rudolf Schwingenschlögl den Baufortschritt des Zubaus zum Kindergarten zur Errichtung von zwei neuen Kleinkindergruppen im Kindergarten sowie zwei neuen Tagesbetreuungsgruppen. Bürgermeisterin Anette Töpfl führte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister durch den bestehenden sowie den in Bau befindlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Die Pinzgauer Gemeinde leisten hinsichtlich der Kinderbetreuung, sehr gute Arbeit", so Marlene Svazek. | Foto: FPÖ Salzburg
Aktion 2

Interview Marlene Svazek
Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit" im Pinzgau

Im Pinzgau startet der zweijährige Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit" – dieser solle dem Fachkräftemangel in der Elementarpädagogik entgegenwirken. Die BezirksBlätter sprachen zu diesem Thema exklusiv mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). PINZGAU.  Im Pinzgau startet heuer erstmals der zweijährige Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit". Durch ihn sollen dem Personalmangel in der Elementarpädagogik entgegengewirkt und bestehende Fachkräfte in diesem Bereich entlastet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Betreuungsoffensive NÖ wurde beschlossen, um die Betreuungslücke zwischen den Zwei- und Zweieinhalbjährigen zu schliessen. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Kinderbetreuungsoffensive in NÖ
Übergangslösungen, Pläne und mehr

Ab Herbst 2024 soll laut der Kinderbetreuungsoffenisive vom Land NÖ jedes Kind ab dem 2. Lebensjahr einen Kindergartenplatz bekommen. So soll es Familien leichter gemacht werden, die Lücke zwischen Karenzende und Kindergartenbeginn zu schließen. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Eine gesetzliche Grundlage gibt es nicht, heißt: Einen gesetzlichen Rechtsanspruch hat man nicht auf einen Platz mit zwei Jahren. Den gibt es nur für das letzte Kindergartenjahr. Aber, da sind sich die Gemeinden alle einig:...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Gemeinde Pitten
3

Mehr Parkplätze im Bereich der Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit laufen die Arbeiten für die zusätzlichen Parkplätze im Bereich der Schulen und des Kindergartens. "Diese sind auch Teil der in Planung befindlichen Begegnungszone und werden in Eigenregie durchgeführt. Die Bauhofmitarbeiter erledigen kostengünstig alle notwendigen Arbeiten vom Abbruch, Versetzung der Randsteine sowie die Parkplatzbefestigung. Ebenso werden gleichzeitig die neuen Spielgeräte für die neue Kindergartengruppe aufgebaut", skizziert Pittens Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwimmen, Wellness oder eine Runde walken? Nicht im Freibad, in der Therme oder im Park. Im elften Stock, hoch über den Dächern von Graz. Und zwar im Messequartier, einem außergewöhnlichen Bauprojekt der ENW. | Foto: ENW
1 3

Wohnvergnügen inklusive Swimmingpool - Messequartier Graz

Im neuen Wohnprojekt „Messequartier Graz“ der ENW auf dem Areal des ehemaligen Vergnügungsparks der Grazer Messe warten auf die neuen BewohnerInnen nicht nur attraktive Wohnungen mit sonnigen Balkonen, sondern dazu ein großzügiger, 25 Meter langer Pool hoch über den Dächern von Graz. Im elften Stockwerk, um genau zu sein. Das ist nicht alles: Die künftigen Mieter können zudem in einem eigenen Wellnessbereich ihre Seele baumeln lassen. Die sich auf eine Länge von rund 300 m erstreckende begrünte...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.