Arbeiterkammer Oberösterreich

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Oberösterreich

80 Prozent der Proben im Test der Arbeiterkammer Oberösterreich waren mikrobiologisch einwandfrei.  | Foto: yarunivphoto/Panthermedia

Beef Tatar im AK-Test
Kein Produkt ist durchgefallen

Beef Tatar zählt zu den Klassikern auf den Festtagstischen. Da es roh verzehrt wird, sind sowohl Fleischqualität als auch hygienische Handhabung von höchster Wichtigkeit. Die AK hat daher im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage stichprobenartig getestet, ob die heiklen Delikatessen auch tatsächlich der sogenannten berechtigten Verbrauchererwartung entsprechen und waren angenehm überrascht: Kein Produkt fiel durch. OÖ. Grundsätzlich ist Beef Tarar ein relativ einfaches und variables Gericht. Je nach...

Beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) gibt es derzeit vermehrt Anfragen zu Reiseproblemen. | Foto: Ischukigor/PantherMedia

Verspätungen, Ausfälle & Co.
2024 mehr Anfragen bei der AK OÖ wegen Reiseproblemen

Verspätungen, Überbuchungen, Annullierungen: Die Urlaubssaison 2024 bringt viele Unannehmlichkeiten. Beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ haben sich bereits rund 3.800 Reisende gemeldet, weil sie ein Problem bei der Buchung, mit dem Flug oder im Hotel hatten.  OÖ. Die starke Urlaubssaison 2024 verschafft dem Konsumentenschutz der AK Oberösterreich eine Menge Arbeit. Es haben bereits 3.800 Konsumentinnen und Konsumenten wegen eines Reiseproblems Rat und Hilfe gesucht. Das ist ein...

Ein Praktikum kann wertvolle Erkenntnisse für die Berufswahl liefern. | Foto: nd3000/PantherMedia

Von der Schule in den Job
AK OÖ hat Tipps zu Praktikum und Ferialjob

Die Arbeiterkammer OÖ klärt auf: Diese arbeitsrechtlichen Spielregeln gelten bei Praktikum und Ferialjob.  OÖ. Ferialjobs und Praktika sind für tausende Schülerinnen und Schüler der erste Berührungspunkt mit der Arbeitswelt. Anders als manche denken, gelten für diese Gruppe ebenso arbeitsrechtliche Spielregeln wie für alle Beschäftigten. Fragen oder Unklarheiten treten oft schon am Beginn eines Ferialjobs oder eines Pflichtpraktikums, das aufgrund schulrechtlicher Vorschriften absolviert wird,...

Eltern können einmalig 150 Euro beantragen, wenn ihr Kind eine Krabbelstube, einen Kindergarten oder Tageseltern besucht und dafür Kosten anfallen. | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia

Einmalig 150 Euro
AK OÖ unterstützt Familien mit Betreuungsbonus

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) unterstützt Familien mit einem einmaligen Betreuungsbonus in der Höhe von 150 Euro. OÖ. „Mit dem AK-Betreuungsbonus wollen wir ein Zeichen setzen und die Familien rasch entlasten“, so AK-Präsident Andreas Stangl über die neue Direktleistung der Arbeiterkammer Oberösterreich für ihre Mitglieder. Der Bonus in Höhe von einmalig 150 Euro kann beantragt werden, wenn mindestens ein Elternteil AK OÖ-Mitglied ist und eine kostenpflichtige Kinderbetreuung in der...

Trotz geplanten Sanierungsverfahren will Kika/Leiner alle Verpflichtungen gegenüber Kunden erfüllen. | Foto: Fotokerschi/Kerschbaummayr

Kika/Leiner will Insolvenz anmelden
Tipps der Arbeiterkammer Oberösterreich für Kunden

Nach der Ankündigung, 23 Kika/Leiner-Standorte zu schließen, will der neue Eigentümer nun ein Sanierungsverfahren beantragen. Den Kunden würden aber alle Anzahlungen garantiert und Gutscheine könnten weiterhin in den Filialen eingelöst werden. OBERÖSTERREICH. "Auch die Bonus-Punkte bleiben erhalten und alle bestehenden Aufträge werden so ausgeführt, wie es vereinbart wurde", heißt es im Namen des neuen Eigentümers. Die Fortführung des Unternehmens sei trotz der Insolvenz gesichert, das...

Mit dem Eurotax-Rechner können Käufer rasch herausfinden, welchen Verhandlungsspielraum sie haben.

 | Foto: kotlyarn/panthermedia

Gebrauchtwagenkauf
Geld sparen mit dem Eurotax-Rechner

Ist der Auto-Preis angemessen oder gibt es noch Verhandlungsspielraum? Mit Hilfe eines Online-Rechners können Mitglieder der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) ganz einfach und kostenlos den Eurotax-Wert eines Gebrauchtwagens ermitteln.  OÖ. Mit dem AKOÖ-Online-Rechner können Käufer den Eurotax-Verkaufswert für ihren Wunsch-Gebrauchten ermitteln und kennen damit ihren Verhandlungsspielraum. Und der ist häufig groß, wie ein aktueller Vergleich der AK-Konsumentenschützer zeigt: Mit etwas...

Birgit Mock, Stabstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK OÖ und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: AKOÖ/Spitzbart

AKOÖ
Elternschaft als Grund für Diskriminierung

Eltern sowie Frauen und Männer, die eine Familie gründen wollen, haben im Berufsleben oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Um dieser Problematik auf den Grund zu gehen, führte die Arbeiterkammer Oberösterreich gemeinsam mit der Abteilung für Empirische Sozialforschung der Johannes Kepler Universität eine Online-Befragung durch, an der rund 400 Beschäftigte teilnahmen. OÖ. Die Ergebnisse zeigen: (Potenzielle) Eltern sind Diskriminierungen ausgesetzt und werden oft vor die Wahl gestellt: Kind...

Kinder genießen das gemeinsame Lesen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Zwölf "Sehr gut"
Vorlesebücher für Kinder im AK-Test

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben 20 Vorlesebücher für Kinder getestet – zwölf der Bücher wurden mit "Sehr gut" bewertet. OÖ. Gerade für die langen Abende in der kalten Jahreszeit sind Bücher eine tolle Abwechslung und Kinder genießen beim Vorlesen die volle Aufmerksamkeit der Eltern. Die AK-Konsumentenschützer haben daher 20 aktuelle Vorlesebücher für Kinder getestet. Unterstützt wurden sie von Kindergartenkindern und ihren Pädagoginnen. Zwölf der getesteten...

AK-Bezirksstellenleiterin Grieskirchen Tanja Feßl und AK-Präsident Andreas Stangl zogen Bilanz und blickten voraus. | Foto:  Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Bilanz
Arbeiterkammer Grieskirchen wickelte 2021 mehr als 4.000 Fälle ab

Der neu gewählte Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl und Bezirksstellenleiterin Tanja Feßl zogen kürzlich Bilanz über das vergangene Jahr. In insgesamt 4.166 Fällen wandten sich Arbeitnehmer 2021 an die Arbeiterkammer (AK) in Grieskirchen. Rund zwei Millionen Euro an arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen sowie an Forderungen nach Insolvenzen hat die AK dabei für ihre Mitglieder erreicht. GRIESKIRCHEN. Neben der grundsätzlichen Beratung, musste die Arbeitnehmervertretung im vergangenen...

Der Bezirk Kirchdorf ist beim Stundensatz am teuersten. Wels-Land führt bei den Fahrtkosten an. | Foto: Installateur_billiondigital/panthermedia

AK-Preisvergleich
Große Unterschiede bei Installateur-Kosten in Oberösterreich

Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ). Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf. OÖ. So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des günstigsten Anbieters und auch bei den Fahrtkosten lassen sich rund 70 Euro sparen. Deshalb ist es wichtig, die Kosten immer im Vorhinein zu vergleichen und fix...

Der AK-Rechtsexperte Florian Tammegger. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Arbeiterkammer
22.500 Euro für falsch eingestuften Arbeitnehmer erkämpft

Geht es Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, kommt es oft vor, dass Beschäftigte von ihren Arbeitgebern in zu niedrigen Einkommensstufen eingereiht werden. Umso wichtiger ist es daher, dass Angestellte ihre Abrechnungen von den Experten der AK prüfen lassen. Im Fall eines Arbeitsvorbereiters aus dem Bezirk Eferding brachte eine solche Prüfung 22.500 Euro. BEZIRK EFERDING. Während des ersten Halbjahres 2021 führten die Rechtsberater der Bezirksstelle Eferding...

Oberstes Gebot für sicheres Surfen: Immer prüfen wer wirklich dahinter steckt. | Foto: stevanovicigor/panthermedia

AK-Tipps
Fakeshops, Phishingmails & Co.

Im WorldWideWeb lauern etliche Gefahren. Die Arbeiterkammer Oberösterreich verrät, wie man Fakeshops erkennt und wie man sich am besten vor Phishing-Mails schützt. OÖ. Viele Konsumenten entscheiden sich ihre Waren online zu bestellen. Betrüger nutzen das aus, um mit Kopien bekannter Online-Shops Käufer in die Falle zu locken. Nur beim zweiten Blick fällt eine andere Domain, zum Beispiel .net statt .de, auf. Eine at- oder de-Domain sagt außerdem nichts über den Sitz des Unternehmens aus....

Seit einigen Monaten bereitetet das Thema Reisen den Menschen in Oberösterreich große Sorgen und Probleme.  | Foto: lightwavemedia/Fotolia

Reisen in Corona-Zeiten
AK hilft und fordert gesetzliche Verbesserungen

65.000 Beratungen hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) im vergangenen Halbjahr durchgeführt. Jede vierte Anfrage betraf das Thema Reisen. Vor allem Fluglinien und Reiseveranstalter, die entgegen der eindeutigen Rechtslage Rückzahlungen verweigerten, beschäftigten die AK. Sie startete sofort eine Geld-Zurück-Aktion für alle Betroffenen. Vom Gesetzgeber fordert die AK unter anderem eine Insolvenzabsicherung auch bei Nur-Flug-Buchungen und die Einführung der echten...

Der Test zeigt – gute Deos müssen nicht teuer sein. | Foto: detailblick/Fotolia

Meist empfehlenswert
Deos ohne Alu im AK-Test

OÖ. Viele Konsumenten greifen inzwischen bewusst zu Deos, die ohne Aluminiumsalze wirken. Ökotest hat daher 50 alufreie Sprays und Zerstäuber ins Labor geschickt und auf bedenkliche Stoffe untersuchen lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 25 Deos schneiden mit „sehr gut“ ab und sechs mit „gut“. Unter den empfehlenswerten sind günstige Eigenmarken ab 95 Cent wie hochpreisige Naturkosmetik-Deos um 9,71 Euro für 75 Milliliter. Zehn Geruchskiller fallen unter anderem wegen problematischer...

Die Arbeiterkammer Oberösterreich kritisiert, dass bei der Verteilung von Laptops und Tablets für den Fernunterricht primär Bundesschulen berücksichtigt werden. | Foto: Eugenio Marongiu/fotolia

Fernunterricht
AK OÖ sponsert Laptops und Tablets für Berufsschulen

Da derzeit kein Unterricht an den Schulen abgehalten wird, sind tausende Schüler und Schülerinnen auf Laptops und Tablets angewiesen. Nicht alle Kinder und Jugendlichen haben diese jedoch zu Hause. Die Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AK OÖ, sponsert daher Laptops und Tablets für den Fernunterricht an Berufsschulen. OÖ. Das Bundesministerium stellt notwendige Geräte wie Notebooks oder Tablets nur Bundesschulen, sprich für die AHS- Unter- und Oberstufe sowie für berufsbildende mittlere und...

Wegen der Corona-Krise können bis Ende Juni keine großen Feiern stattfinden. | Foto: panthermedia/maximkabb

Bis Ende Juni keine großen Hochzeiten
Das müssen Paare jetzt beachten

OÖ. Viele Paare haben sich auf ihre Hochzeit im Mai oder Juni gefreut und schon viel vorbereitet. Coronabedingt können bis Ende Juni keine großen Feiern stattfinden. Für die angehenden Bräute und Bräutigame bedeutet das nun, dass Gaststätten, Caterings, Bands, Friseure und Fotografen zu stornieren sind. Es geht dabei nicht nur um den schönsten Tag für das Brautpaar, sondern auch um viel Geld. Wie die Experten aus den aktuellen Beratungsgesprächen erfahren, verlangen viele Dienstleister hohe...

Außer Spesen nichts gewesen: Die AKOÖ rät zur Vorsicht bei verführerischen Krediten von dubiosen Anbietern. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Konsumentenschutz warnt
Vorsicht vor unseriösen Kreditangeboten

Rasche Kreditauszahlung ohne Bonitätsprüfung versprechen Werbeeinschaltungen im Internet oder Sozialen Medien. Aber die Konsumentenschützer Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) raten zur Vorsicht: Die Wahrscheinlichkeit, an einen unseriösen Anbieter zu geraten, ist sehr hoch.  OÖ. Eine Anfrage ist unkompliziert und rasch abgesendet. In der Regel folgt eine ebenso schnelle Zusage. Um die erforderlichen Unterlagen bzw. den Kredit zu erhalten, ist im Voraus eine Nachnahmegebühr für die Ausfolgung...

Es ist empfehlenswert sich vor dem Einkauf zu überlegen was man wann kaufen möchte und was gut lagerfähig ist. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Einkaufen in Zeiten von Corona
Tipps zum Vorräte anschaffen und lagern

OÖ. Viele Konsumenten machen aktuell größere Lebensmittel-Einkäufe als gewohnt. Das ist sehr sinnvoll um unnötige Kontakte zu vermeiden und einen gewissen Vorrat an Lebensmitteln daheim zu haben. Weniger sinnvoll ist es, Lebensmittel zu horten, welche später weggeworfen werden müssen. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreicher (AK OÖ) hat Tipps für Einkauf und Lagerung zusammengestellt. Einkaufen nach PlanWie in ganz normalen Zeiten auch, ist es empfehlenswert sich vor dem...

Bis Ende Mai werden in den Gebäuden der Arbeiterkammer keine Veranstaltungen abgehalten. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich

AK OÖ
Arbeiterkammer sagt Veranstaltungen bis Ende Mai ab

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat jetzt alle Veranstaltungen bis Ende Mai abgesagt. Beratungen bleiben telefonisch, schriftlich und per Internet aufrecht. OÖ. Bereits am 12. März hat die Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AK OÖ, alle Veranstaltungen bis nach den Osterferien Mitte April abgesagt. Nun geht die AK einen Schritt weiter und sagt alle Veranstaltungen bis Ende Mai ab.  „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und möchten unseren Mitgliedern größtmöglichen Schutz bieten“,...

AK-Präsident Johann Kalliauer appelliert an Unternehmen, auf das neue Corona-Kurzarbeitsmodell umzusteigen. | Foto: Florian Stöllinger

Corona-Kurzarbeits-Modell
AK und AMS appellieren für Kurzarbeit

Die Arbeiterkammer OÖ und das AMS OÖ appellieren an Unternehmer, keine voreiligen Kündigungen auszusprechen. Das neue Corona-Kurzarbeits-Modell biete unabhängig von der Betriebsgröße und der Branche für alle Betroffenen Vorteile. OÖ. In einer gemeinsamen Erklärung machen AK-Präsident Johann Kalliauer und AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer darauf aufmerksam, dass die Bundesregierung das neue Kurzarbeitsmodell in den letzten Tagen vereinfacht habe. So könne die Kurzarbeit im Idealfall...

Die AK hat die Preise von 52 Reifenhändlern aus ganz Oberösterreich erhoben. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

AK-Erhebung
Große Preisunterschiede bei Reifenwechsel und Einlagerung

OÖ. Mit 16. April endet die Winterreifenpflicht und spätestens dann wird wieder auf Sommerreifen gewechselt. Wer seine Reifen nicht selbst wechseln und auch nicht zu Hause lagern will, lässt das von Profis erledigen. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 52 Reifenhändlern erhoben, wieviel Sie für diesen Service zahlen müssen. So liegen etwa beim Umstecken inklusive Wuchten von vier Rädern die Preise zwischen 28 und 73,20 Euro. Das Einlagern der Räder für eine Saison...

Im Normalfall sind Kinder gut mit Nährstoffen versorgt – Nahrungsergänzungsmittel sind also meist nicht nötig. | Foto: choreograph/panthermedia

Überdosiert, gesüßt und teuer
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder im AK-Test

Damit Kinder gut für die schulischen Anforderungen gewappnet sind, wollen Eltern ihre Kinder optimal mit Nährstoffen versorgt wissen und greifen immer öfter zu Nahrungsergänzungsmitteln. Die angebotenen Vitamin- und Nährstoffpräparate sind allerdings nicht zu empfehlen – so das Fazit einer Erhebung durch die Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Der Großteil der Produkte enthält Zucker, Süßungsmittel oder künstliche Süßstoffe, welche keinerlei Mehrwert für die Gesundheit liefern – so das Ergebnis...

Foto: ASFINAG

Arbeiterkammer OÖ warnt
Vorsicht bei Gratis-Vignette für Menschen mit Beeinträchtigung

Die neue kostenlose Autobahn-Vignette für Menschen mit Beeinträchtigung gibt es nur noch in elektronischer Form. Nun ist ein technischer Fehler entdeckt worden. OÖ. Seit diesem Jahr gibt es die Autobahn-Vignette für Menschen mit Beeinträchtigung, die von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit sind, nur noch in elektronischer Form. Leider liegt bei der Freischaltung der kennzeichenbezogenen Vignette wohl ein EDV-Fehler vor. Betroffen sind rund 400 Fälle in Österreich. Rasche Lösung des...

Neues Jahr – neuer Urlaub. Zu Jahresbeginn planen viele Menschen ihren Sommerurlaub. Dabei gibt es einiges zu beachten. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Tipps für die Buchung
Damit der Urlaub kein Reinfall wird

Wer "richtig" bucht, spart nicht nur Geld, sondern legt auch die Basis für einen erholsamen Urlaub. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) gibt dazu einige Tipps. OÖ. Damit der Urlaub kein Reinfall wird, sollten Konsumenten zu allererst bei der Auswahl von Reiseportalen und Reiseveranstaltern sehr sorgfältig sein. Der Konsumentenschutz rät aber auch dazu, nach Bewertungen im Internet zu suchen und unklare Beschreibungen zu hinterfragen, immerhin gibt es eine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.