Arbeiterkammer Tirol

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Tirol

Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl: "Stillstand nützt eigentlich niemandem. Auch nicht den Arbeitnehmern.“
 | Foto: Sieghard Krabichler

Tirol sagt Ja zur EU
„Unsere Arbeitswelt ändert sich laufend“

AK-Präsident Erwin Zangerl zu Europa und zur europäischen Arbeitswelt. Interview mit Erwin Zangerl. Das Interview führte Sieghard Krabichler. Sind Sie ein bekennender Europäer? Erwin Zangerl: „Ja, absolut. Weil trotz vieler diskutierter Probleme die Vorteile überwiegen. Europa hat uns allen sehr viel gebracht, nicht nur, dass man ohne Probleme über Grenzen fahren kann. Auch für ArbeitnehmerInnen hat die EU Vorteile gebracht, jeder kann in einem EU-Land frei arbeiten. Natürlich müsste sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol hat Klage gegen die Kassenzerschlagung beim Verfassungsgerichtshof eingebracht. Mehr als 200 Seiten umfasst der Individualantrag. | Foto: acz

AK-Klage ist eingebracht
Die wesentlichen Punkte des Individualantrags gegen die Kassenfusion

TIROL. Die AK-Tirol hat Klage gegen die Kassenfusion beim Verfassungsgerichtshof eingebracht. Der Individualantrag umfasst mehr als 200 Seiten. Individualantrag mit politisch relevanten Punkten gegen Kassenfusion Der Individualantrag umfasst mehr als 200 Seiten. Darin aufgelistet sind alle politisch relevanten Punkte gegen die Zerschlagung und Zentralisierung der Krankenkassen, gegen die die Arbeiterkammer Beschwerde erhebt. In erster Linie richtet sich der Individualantrag gegen jene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der ÖGB Tirol unterstützt die Klageinbringung der TGKK und der AK-Tirol, die die Kassenzusammenlegung verhindern soll. | Foto: TGKK/Andi Bruckner

Kassenumbau
ÖGB Tirol unterstützt die Klageinbringung von TGKK und AK Tirol

TIROL. Seit 1. April hat der Umbau und die Zusammenlegung der Krankenkassen begonnen. Nach Einholung eines Gutachtens wollen TGKK und AK-Tirol eine Klage einbringen, um so die Kassenfusion zu verhindern. Der ÖGB Tirol unterstützt diese Klageinbringung Zusammenlegung kostet Millionen Obwohl die Bundesregierung meinte, die Kassenfusion würde Einsparungen bringen, zeigt sich, dass diese die Versicherten Millionen kosten wird. Mit der Zusammenlegung der Kassen werde bewusst ein funktionierendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Präsidium der AK Tirol von links: AK Vizepräsident Klaus Rainer, AK Vizepräsidentin Verena Steinlechner-Graziadei, AK Präsident Erwin Zangerl und AK Vizepräsident Christoph Stillebacher: | Foto: Ak tirol
4

AK Tirol
Neuer Vorstand der AK Tirol und Antrittsrede Zangerls

TIROL. Nach den vergangenen AK-Tirol-Wahlen kam es nun zur Vollversammlung der Tiroler AK. Der neue (alte) AK Präsident Zangerl forderte bei seiner Antrittsrede mehr Respekt gegenüber den Leistungen der Beschäftigten und verlangte mehr Dialogbereitschaft seitens der Regierung.  Wahl des Präsidenten, des Vizepräsidenten und des VorstandesIm Rahmen der AK Wahl wurde nicht nur der AK Präsident gewählt, sondern auch der Vizepräsident sowie der Vorstand. Präsident wurde abermals Erwin Zangerl,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter Jubel kam Präs. Erwin Zangerl zur Präsentation der Ergebnisse.
1 2

AK-Wahl geschlagen
Zangerl verteidigt Absolute – Wahlbeteiligung gesunken

TIROL. Das vorläufige Ergebnis der AK-Wahl, die vom 28. Jänner bis 7. Februar in Tirol durchgeführt wurde, liegt vor. Die Liste AAB-FCG erreichte 61,7 Prozent (2014: 63,9 Prozent), die FSG 19,7 (2014: 18,5), die Grünen in der AK 7,1 (2014: 8,0) Die FPÖ trat erstmals als Partei bei der AK-Wahl an und erreichte 8,7 Prozent der Stimmen. Die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative – International kam auf 1,1, (2014: 1,2) die Liste Soli – Tirol auf 0,8 (2014: 1,1) und die Gewerkschaftliche Linke auf...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
AK Tirol ermöglicht kostenlose Fortbildungen für MitarbeiterInnen in den Gesundheits- und Sozialberufen | Foto: pixabay/StartupStockPhotos - Symbolbild

AK Tirol
Kostenlose Fortbildungen für Arbeitnehmer im Gesundheitsbereich

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol unterstützt ArbeitnehmerInnen in Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen mit Kursen und Seminaren. AK Tirol ist Ansprechpartner für MitarbeiterInnen der Gesundheits- und Sozialberufe Die Arbeiterkammer Tirol setzt sich einerseits für faire Arbeitsbedingungen ein. Andererseits gibt es ein eigenes Referat als Ansprechpartner für die MitarbeiterInnen der Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe. Zusätzlich bietet die AK Tirol seit 2014 Seminare und Fortbildungen an....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitswesen stehen extrem unter Druck, dennoch schätzen sie ihren Beruf!“, erläutert AK-Präsident Zangerl die Ergebnisse der Studie.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

Studie zu Gesundheits- und Pflegeberufen
"Enormes Verbesserungspotenzial" durch Studie bestätigt

TIROL. Dank einer Studie des Instituts für empirische Sozialforschung IFES, im Auftrag der AK Tirol, konnte die bisher umfangreichste Erhebung in der Berufsgruppe Gesundheits- und Pflegeberufe  durchgeführt werden. Dadurch wird ein "enormes Verbesserungspotenzial und massiver Handlungsbedarf" offen gelegt, so AK Präsident Erwin Zangerl.  Umfrage wurde von 5.761 Beschäftigten zurückgeschicktMit einer Teilnahme von 5.761 Beschäftigten an der Umfrage bekam man einen Einblick in das Arbeitsumfeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Job nimmt bei vielen Beschäftigten immer mehr Zeit in Anspruch | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

Arbeiterkammer
Beschäftigte sollen nicht noch mehr belastet werden

Die Regierung plant, im Rahmen einer Novelle zum Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz die täglichen Ruhezeiten nach einem Rufbereitschaftseinsatz zu verkürzen. Für AK Präsident Erwin Zangerl sei diese Maßnahme klar abzulehnen.  „Die Beschäftigten sind bereits jetzt am Limit, wieviel Arbeitsbelastung sollen sie noch aufgehalst bekommen?“ so Zangerl und fügt hinzu: „Mehr geht nicht, und jede Verschlechterung bei der Arbeitszeit würde nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern auch die der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Jahren warnen Konsumentenschützer der AK Tirol vor unseriösen Schlüsseldiensten und brachten viele Vorfälle zur Anzeige. Nun folgte die erste Verurteilung wegen Sachwuchers. Trotzdem ist weiter Vorsicht geboten, denn die dubiosen „Unternehmen“ bewerben ihre Dienste auch weiterhin im Internet. | Foto: pixabay/multifacetedgirl – Symbolbild

AK Tirol Tipp
Kampf gegen unseriöse Aufsperrdienste

TIROL. Immer wieder nützen unseriöse Schlüsseldienste die Notlage von Betroffenen aus: Sie verlangen teilweise bis zu 1.600 Euro für das Öffnen einer Türe. Nun wurde der erste Schlüsseldienst verurteilt. Warnung vor unseriösen SchlüsseldienstenSeit Jahren schon warnt die Arbeiterkammer Tirol (AK) die TirolerInnen vor unseriösen Schlüsseldiensten. Dabei ist der Vorgang der Betrüger immer derselbe. Viele der Betroffenen haben, nachdem sie sich ausgesperrt haben, im Internet nach einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präs. Erwin Zangerl: "Die AK und der Präsident gehören zur autonomen Verwaltung eines Landes."
1

AK-Wahl Tirol
Erwin Zangerl: "Es braucht diese AK"

Seine dritte Periode als Tiroler AK-Präsident strebt Erwin Zangerl an. Die AK-Wahl startet am 19. Jänner. Seit gut einem Jahr haben Sie sich dem Kampf gegen die „unsozialen Türkisen“ verschrieben. Motivieren Sie solche Reibungspunkte? Erwin Zangerl: "Im Prinzip ist es alles andere als motivierend, wenn man gegen Verschlechterungen für die Arbeitnehmer – speziell in den eigenen Reihen – kämpfen muss. Aber die Alternative ist nicht vorhanden, denn gerade bei dieser Regierung müssen die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit den Vertreterinnen der sechs ausgezeichneten Schulen.  | Foto: Land Tirol / Oswald

Bildung in Tirol
Gütesiegel Berufsorientierung Plus geht an sechs Tiroler Schulen

TIROL. Kürzlich wurden sechs Tiroler Schulen mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung (BO-Gütesiegel) ausgezeichnet. Dieses BO-Gütesiegel soll dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Sechs Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnetMit dem Gütesiegel für Berufsorientierung soll die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts in Tirol weiter verbessert werden. Aus diesem Grund können Schulen das Gütesiegel Berufsorientierung Plus erwerben. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Noch bis Ende des Jahres kann der Lohnsteuerausgleich beim Finanzamt eingereicht werden.  | Foto: KK/Pixabay/CC0

AK Steuertipp
Lohnsteuerausgleich für 2013 jetzt einreichen

TIROL. Noch heuer kann das Guthaben für 2013 vom Finanzamt zurückgeholt werden. Über die AK-Tirol Seite können die entsprechenden Informationen heruntergeladen werden. Arbeitnehmerveranlagung für 2013 Noch bis Jahresende kann die Arbeitnehmerveranlagung für 2013 beim Finanzamt eingereicht werden. Das Geld, das man sich hier zurückholen kann, sind zu viel einbezahlte Steuern. „Und trotzdem verschenken Österreichs Arbeitnehmer immer noch mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr an den Fiskus“, so AK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol testete die rund 3.000 Tiroler Loipenkilometer: Der Großteil der Loipen ist kostenlos benützbar.  | Foto: Rosa Sendlhofer

Wintersport – Langlaufen
AK-Service: Großteil der Tiroler Loipen ist kostenlos

TIROL. Kürzlich testete die Tiroler Arbeiterkammer Tirols Langlaufloipen: der Großteil ist kostenlos benutzbar, mit Öffis erreichbar, es gibt Parkplätze, die teilweise kostenpflichtig sind. 541 getestete Loipen mit 3.000 LoipenkilometernDas Tiroler Loipennetz umfasst rund 3.000 Loipenkilometern. Die längsten zusammenhängenden Loipenkilometer gibt es in der Tiroler Zugspitz Arena mit rund 42 Loipenkilometern. Das größte Loipennetz gibt es in der Olympiaregion Seefeld mit 247,5 Loipen-Kilometern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verkehr in Tirol nimmt stetig zu | Foto: Manfred Steinbach/fotolia - Symbolbild

Arbeiterkammer fordert Lärmschutzoffensive

Aufgrund der eng besiedelten Gebirgstälern ist Tirol besonders vom Straßenlärm betroffen. Die Arbeiterkammer Tirol will nun niedrigere Lärmschwellenwerte festlegen. TIROL. Von Kufstein bis zum Brenner, von Nikolsdorf bis zum Arlberg, vom Außerfern über den Reschen und durch das Oberinntal, Zillertal, Wipp- und Stubaital, Zirlerberg und Seefelder Plateau oder Achental: Der Lärm ist in Tirol ein Dauerthema. Der seit Jahren stetig zunehmende Verkehr auf den Tiroler Straßen ist zudem auch für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl: AK-Tirol fordert die sechste Urlaubswoche für alle. | Foto: AK Tirol

AK Tirol: 6. Urlaubswoche für alle

Die sechste Urlaubswoche ist schon seit mehr als 30 Jahren im Gesetz verankert - aber für viele bleibt sie dennoch unerreichbar. Gerade bei dem steigenden Druck am Arbeitsmarkt, würde diese eine Entlastung für die ArbeitnehmerInnen sein. TIROL. Die Sechste Urlaubswoche steht bereits seit 1984 im Gesetz. Jedoch ist dies vielen nicht bekannt. Durch den steigenden Druck durch 12-Stunden-Tag und 60 Stunden-Woche würde eine 6. Urlaubswoche alle ArbeitnehmerInnen entlasten, so AK-Präsident Erwin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl: Die 6. Urlaubswoche ist wichtiger denn je | Foto: AK Tirol
1

AK-Tirol: Wer hat Anspruch auf die sechste Urlaubswoche? - Beratungen gibt es jetzt

Unter bestimmten Voraussetzungen haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf eine sechste Arbeitswoche - diesbezügliche Beratungsgespräche gibt es bei der AK-Tirol. TIROL. Viele ArbeitnehmerInnen haben Anspruch auf die sechste Urlaubswoche. Aus diesem Grund berät die Arbeiterkammer Tirol ArbeitnehmerInnen ab sofort in Bezug auf die sechste Urlaubswoche. Wer hat Anspruch auf die 6. Urlaubswoche?Unter bestimmten Umständen haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf eine sechste Urlaubswoche. Die Arbeiterkammer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl und ÖGB Vorsitzender Philip Wohlgemuth freuen sich auf einen regen Dialog bei der gemeinsamen Initiative „Wie soll Arbeit?“ ©AK Tirol | Foto: AK Tirol
1

Dialog-Initiative „Wie soll Arbeit?“ ist gestartet

In der Initiative Wie soll Arbeit? werden Tiroler ArbeitnehmerInnen über ihre Arbeitswelt befragt. Auf Basis der Ergebnisse soll es eine Neugestaltung geben. TIROL. Mit der Aktion „Wie soll Arbeit?“ werden ArbeitnehmerInnen zur künftigen Gestaltung der Arbeitswelt befragt. Die Initiative wird von ÖGB und AK Tirol durchgeführt. Schwerpunktthemen von „Wie soll Arbeit?“Für eine Reform der Arbeitswelt sollen ArbeitnehmerInnen befragt. Die Befragung umfasst 7 Schwerpunkte: Arbeitszeit, Lohn- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay/geralt - Symbolbild
1

AK-Tirol: Betrugsversuch: Falsche Rechnungen für Telefonsex-Service

Die Tschechische Firma Onax verschickt falsche Rechnungen für Sex-Service. Laut AK-Tirol müssen diese Rechnungen nicht bezahlt werden. TIROL. Aktuell häufen sich die Fälle, in denen Tiroler Rechnungen der falschen Firma Onax bekommen. Darin wird behauptet, sie hätten einen Service "für besondere sexuelle Ansprüche" genützt. Die AK-Tirol (Arbeiterkammer Tirol) rät davon ab, die falschen Rechnungen zu bezahlen. 90 Euro für Sex-Service der Firma OnaxIn letzter Zeit bekamen zahlreiche Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bundesregierung will offenbar mutwillig unser bestens funktionierendes Sozialversicherungssystem zerschlagen, um Einfluss zu gewinnen. Unter dem Deckmantel, man müsse im System sparen, wird in Wirklichkeit auf dem Rücken der Arbeitnehmer-Familien eingespart“, so der Tiroler AK Präsident und BAK Vizepräsident Erwin Zangerl (AAB-FCG). „Diese Pläne bedeuten Sozialabbau zu Lasten der Beschäftigten.“ | Foto: AK Tirol

Bundesregierung führt Angriff auf Sozialsystem

AK-Präsident Erwin Zangerl befürchtet einen Sozialabbau zu Lasten der Beschäftigten. Grund: Die Bundesregierung möchte Gebietskrankenkassen zusammenlegen, die AUVA aufgelöst werden. TIROL. Gesundheitsministerin Elisabeth Hartinger-Klein hat angekündigt, dass die AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) abgeschafft werden soll. Auch die neun Gebietskrankenkassen sollen zu einer "Österreichischen Krankenkasse" zusammengelegt werden. Kritik zu diesen Plänen kommt neben der SPÖ Tirol auch von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder werden TirolerInnen Opfer von Internetbetrügereien - die AK-Tirol gibt Tipps zur Prävention. | Foto: mev.de - Symbolbild

AK-Tirol: So schützen Sie sich vor E-Mail-Betrug

TIROL. Immer wieder kommt es vor, dass man E-Mails bekommt, die scheinbar von einer Bank oder einem Kreditkarteninstitut kommen. Dabei wollen die Absender entweder an Daten oder Überweisungen kommen. Um hier nicht zu Schaden zu kommen, gibt die AK-Tirol Tipps für Konsumenten, wie man sich am besten schützen kann. Tipps zum Schutz vor E-Mail-Betrug Bei Mails, SMS und anderen elektronischen Nachrichten, die scheinbar von einer Bank oder einem Kreditkarteninstitut stammen, immer sehr vorsichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Betrüger versuchen mit Hilfe der Card Complete-Karte an Daten von Internetusern zu kommen. | Foto: AK Tirol

AK-Tirol: Internetbetrug mit gefälschtem Card Complete-Service

Betrüger versuchen wieder einmal an die Daten von Internet-Nutzern zu kommen. Sie nutzen dazu gestohlene Mail-Adressen und eine falsche Registrierungsseite der Card Complete Service AG. TIROL. Aktuell bekommen viele TirolerInnen täuschend echte E-Mails von der Firma Card Complete Service AG aus Wien. Ihnen wird vorgetäuscht, dass deren 3D Secure Passwort  deaktiviert werde. Phishingversuche mittels falscher MailIm Text des falschen Mails heißt es: „Ihr bisheriges 3D Secure Passwort wird im Zuge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol warnt vor „Norsia Kasse“: Angeblicher Inkasso-Außendienst fordert 586,76 Euro und droht mit Pfändungen und Kontosperre | Foto: pixabay/praatmondje - Symbolbild

AK-Tirol: Falsche Inkasso-Forderungen

Derzeit schickt die falsche Inkasso-Firma Norsia Kasse Betrugsschreiben an viele TirolerInnen und fordern rasche Zahlung von rund 586 Euro. TIROL. Aktuell bekommen viele TirolerInnen Schreiben der Inkasso-Firma Norsia Kasse. Dieser falsche Inkasso-Außendienst fordert rund 586 Euro und droht den Adressaten mit Pfändungen und einer Sperre des Kontos. Immer wieder falsche Inkassobüro-BriefeDerzeit melden sich bei der Tiroler Arbeiterkammer (AK) zahlreiche TirolerInnen, da sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Tirol: Konsumenten müssen besser gegen Ping-Anrufe geschützt werden | Foto: pixabay/niekverlaan - Symbolbild

AK-Tirol: Konsumenten müssen vor teuren Rückrufen geschützt werden

Die AK-Tirol fordert den Schutz der Konsumenten bei Ping-Anrufen mit kostenintensiven Rückrufen. TIROL. Aktuell häufen sich bei der Tiroler Arbeiterkammer die Beschwerden über sogenannte Ping-Anrufe. Das Problem sei bekannt, Schutz für Verbraucher gäbe es aber keinen, so AK-Präsident Erwin Zangerl. Was sind Ping-Anrufe?Bald täglich melden sich bei der AK-Tirol Betroffene wegen dieser betrügerischen Telefonanrufe. Bei so genannten Ping-Anrufen wird der Betroffene von einer unbekannten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol testet Skiverleih und Skiservice - Es gibt große Unterschiede in Preis und Leistung | Foto: pixabay/Davato TdR - Symbolbild
1

Die AK Tirol testet Skiverleih und Skiservice

Die Tiroler Arbeiterkammer (AK) testete Tirols Skiverleihe und Skiservice. Das Ergebnis: Es gibt riesige Unterschiede in Preis und Leistung. TIROL. Immer mehr TirolerInnen nützen auch die Möglichkeit, sich eine Skiausrüstung tageweise auszuleihen. Gerade Wenigfahrer nützen diese Angebote. Um nun zu untersuchen, wie die aktuellen Angebote aussehen, hat die AK 28 verschiedene Anbieter getestet. Die Ergebnisse - SkiverleihBei allen Anbietern gibt es mehrere Qualitätskategorien zur Auswahl. Daraus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.