Arbeiterkammer Tirol

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Tirol

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

Erwin, dein Ombudsmann
AK Tirol ermöglicht tolle Kurse für Mütter nach der Karenz

TIROL. Sandra ist mit Leib und SeeleMutter zweier Kinder. Dennoch freut sie sich darauf, wenn sie nach der Karenz wieder arbeiten gehen kann. Einerseits braucht die kleine Familie dann auch ihr Gehalt, vor allem aber kann die Angestellte an ihrem Arbeitsplatz wieder zeigen, was sie drauf hat. „Ich habe schon mit meinem Chef gesprochen. Er meint, dass ein paar zusätzliche Qualifikationen wie der Computerführerschein gut wären, weil ich dann in einem anderen Bereich arbeite“, berichtet Sandra....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
An den Steuerspartagen helfen die AK Tirol und die Finanzämter den TirolerInnen beim Steuerausgleich. In allen Bezirken gibt es Termine. | Foto: grafikplusfoto/fotolia

AK Tirol
An den Steuerspartagen gibt die AK Tipps für den Steuerausgleich

TIROL. An den Steuerspartagen helfen die AK Tirol und die Finanzämter den TirolerInnen beim Steuerausgleich. In allen Bezirken gibt es Termine. Steuerspartage der AK TirolAn den Steuerspartagen – Termine gibt es in allen Bezirken – helfen ExpertInnen der Arbeiterkammer Tirol (Ak Tirol) und der Finanzämter beim Steuerausgleich. Mit der Arbeitnehmerveranlagung oder auch Lohnsteuerausgleich können sich Bechäftigte die zu viel bezahlen Steuern vom Finanzamt zurückholen. Bei den Steuerspartagen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol ist ein Langlauf-Paradies: In vielen Region kann man kostenlos die Loipen nutzen und auch die Infrastruktur ist fast überall tadellos.  | Foto: BB Archiv

Langlauf
511 Loipen im AK Tirol Check

TIROL. Auch in diesem Jahr testete die AK Tirol zahlreiche Langlauf-Loipen im Land. Dabei wurden 511 Loipen unter die Lupe genommen. Faktoren wie Kosten oder auch die Infrastruktur berücksichtigte die Arbeiterkammer bei ihrem Loipen-Check. Größtenteils viel das Ergebnis positiv aus, nur manche Fälle von Preispolitik oder missverständlichen Loipenkilometerangaben riefen Kritik hervor.  Erfassung von 3.000 LoipenkilometernBeim Check von 511 Tiroler Loipen erfasste die AK Tirol diesmal insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer sich aussperrt könnte momentan wieder Betrüger auf den Leim gehen. Die AK Tirol gibt Tipps, um dies zu verhindern.  | Foto: Pixabay/Schluesseldienst (Symbolbild)

AK Tirol warnt
Unseriöse Schlüsseldienste wieder unterwegs

TIROL. Leider muss die Arbeiterkammer Tirol wieder eine Warnung vor unseriösen Schlüsseldiensten aussprechen. Immer mehr Fälle werden öffentlich, in denen die Betroffenen in ihrer Notsituation ausgenutzt werden.  Massiver Anstieg von BetroffenenSchon im letzten Jahr gab es eine Reihe von Fällen, in denen unseriöse Schlüsseldienste am Werk waren. Durch strafrechtliche Verurteilungen konnte man damals die Situation in den Griff kriegen, doch nun scheint es erneut Übeltäter zu verlocken, Menschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Bundesregierung möchte die Hacklerregelung abschaffen. Die AK-Tirol kritisiert dieses Vorhaben. | Foto: stevepb

AK Tirol
Kritik an Plänen zur Abschaffung der Hacklerregelung

TIROL. Die neue Bundesregierung möchte die Hacklerregelung abschaffen. Die AK-Tirol kritisiert dieses Vorhaben. Kritik an Plänen zur Abschaffung der Hacklerregelung Die Türkis-Grüne Bundesregierung kündigte an, dass die Hacklerregelung abgeschafft werden soll.  Dies sei unverständlich und nicht zu akzeptieren, so der Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl. Somit sollte jeder, der Zeit seines Lebens gearbeitet hat und 540 Beitragsmonate vorweisen kann, weiterhin abschlagsfrei mit 62 Jahren in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK-Tirol fordert eine Valorisierung der Studienbeihilfe. Die Studienbeilfe sollte jährlich angepasst und die Altersgrenze angehoben werden. | Foto: Symbolbild: pixabay/Michal Jarmoluk

Studieren in Tirol
AK Tirol fordert jährliche Anpassung der Studienbeihilfe

TIROL. Obwohl es 2017 zu einer Anpassung der Studienbeihilfe gab, fehlt immer noch die jährliche Indexanpassung und die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen. Anpassung der Studienbeihilfe gefordert 2017 wurde, auf Drängen der Arbeiterkammer (AK) die Studienbeihilfe erhöht und der Kreis der Beziehenden erweitert. Jedoch, so die AK Tirol, fehlen immer noch die jährliche Indexanpassung der Studienbeihilfe und die jährliche Valorisierung (Anpassung aufgrund der Geldentwertung) der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stromkeiler versuchen derzeit vor allem in Kaufhäusern KundInnen zu einem Stromanbieterwechsel zu überreden. Dazu machen sie häufig auch falsche Angaben zu den Kosten. Die AK Tirol warnt davor, voreilig Verträge zu unterschreiben. | Foto: Helmut Mader – Symbolbild

AK Tirol gibt Tipps
Die AK Tirol warnt vor Stromkeilern – Keine Verträge überstürzt unterschreiben

TIROL. Stromkundenkeiler versuchen derzeit vor allem in Kaufhäusern KundInnen zu einem Stromanbieterwechsel zu überreden. Dazu machen sie häufig auch falsche Angaben zu den Kosten. Die AK Tirol warnt vor Stromanbieterkeilern Aktuell wenden sich zahlreiche KosumentInnen an die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol): Sie würden vor allem in Einkaufszentren angesprochen, dass sie ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln sollten. Mit teilweise fragwürdigen Argumenten versuchen diese Stromkeiler KundInnen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol Ombudsmann
Arbeiten im Advent: Das gilt für Angestellte im Handel

Sabine ist Alleinerzieherin, ihr 8-jähriger Sohn geht in die Schule und sie arbeitet wieder als Verkäuferin. „Derzeit kann ich nur halbtags arbeiten. Deshalb möchte ich nachfragen, welche Regelungen für mich jetzt vor Weihnachten gelten.“ „Für die vier Samstage sowie für Heilig Abend und Silvester gibt es spezielle Bestimmungen“, erklärt Ombudsmann Erwin Zangerl. Die wichtigsten Infos der Arbeitsrechtsexperten der AK Tirol finden Sie hier: An den vier Einkaufssamstagen – am 30. November sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Die AK Tirol übt Kritik am Tiroler Gesundheitssystem: Von den Umstrukturierierungen bei den Landeskrankenhäusern bis hin zu den Gehältern im Pflegebereich. | Foto: pixabay/truthseeker08  – Symbolbild
6

AK Tirol
Erwin Zangerl: Tiroler Gesundheitssystem wird kaputt gespart

TIROL. Die AK Tirol übt Kritik am Tiroler Gesundheitssystem: Von den Umstrukturierierungen bei den Landeskrankenhäusern bis hin zu den Gehältern im Pflegebereich. Pflegenotstand im Tiroler Gesundheitssystem Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) kritisiert das Tiroler Gesundheitssystem: Von der geplanten Schließung des Landeskrankenhauses Natters, dem Umgang mit dem Pflegepersonal bis hin zur Bezahlung der Pflegekräfte und dem bereits realen Pflegenotstand. Mit all diesen Meldungen würde nicht nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl/AK Tirol: Mögliche Postenschacherei und Parteiabsprachen rund um die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) müssen  lückenlos aufgeklärt werden. Bei Österreichischer Gesundheitskasse geht es um ein Milliardenbudget, absolute Transparenz ist bei Postenvergabe oberstes Gebot. | Foto: AK Tirol
1 2

Österreichische Gesundheitskasse
AK Tirol: Möglichen Postenschacher und Parteiabsprachen lückenlos aufklären

TIROL. Aktuell werden immer mehr Vorwürfe gegen die Bundesregierung wegen Postenschacher und Absprachen laut. Nun besteht die Sorge, dass es auch bei der Postenbesetzung bei der ÖGK zu Absprachen gekommen sein könnte. Möglicher Postenschacher und Absprachen bei ÖGK-Besetzungen Im Rahmen der Novomatic-Bestellung gelangten SMS- und Chatprotokollen an die Öffentlichkeit. Diese legen nun die Vermutung nahe, dass bei der Zentralisierung der Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schneechaos in Tirol: Die Arbeitsrechtler der AK Tirol geben Entwarnung: Wurde von den Dienstnehmern alles Zumutbare unternommen, um (pünktlich) in die Arbeit zu kommen, hat ein Fernbleiben keine Konsequenzen. | Foto: Asfinag

Winter 2019/20
Schneechaos: Was passiert, wenn ich nicht rechtzeitig zur Arbeit kommen kann?

TIROL. Gerade bei Starkschnee ist es ArbeitnehmerInnen oft nicht möglich zur Arbeit zu kommen. Dieses begründete Fernbleiben von der Arbeit ist unter bestimmten Voraussetzungen rechtlich gedeckt. Hat das Fernbleiben von der Arbeit rechtliche Konsequenzen? Die Arbeitsrechtsexperten der AK Tirol (Arbeiterkammer) sagen Nein! – jedoch unter der Voraussetzung, dass alles Zumutbare unternommen wurde, um zur Arbeit zu kommen. Wenn ein Dienstverhinderungsgrund vorliegt, hat das Fernbleiben von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Thomas Cook“-Pleite:  Die AK Tirol informiert über die aktuellen Entwicklungen und gibt Tipps für Betroffene  | Foto: pixabay/Waldemar Zielinski – Symbolbild

AK-Tirol Tipps
Was tun, wenn man von der Thomas Cook-Pleite betroffen ist?

TIROL. Die Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook Group betrifft auch TirolerInnen. Die AK Tirol gibt Tipps und Informationen für Betroffene: Auf die Fristen muss geachtet werden. Die britische Thomas Cook Group ist insolventDie Rekapitalisierung der britischen Thomas Cook Group plc ist gescheitert. Die Insolvenzanträge wurden gestellt. Betroffen von der Pleite ist auch die Thomas Cook Austria AG, bekannt auch unter Neckermann Reisen. Die Durchführung von gebuchten Reisen kann nun nicht mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol informiert: Wer heuer noch seinen „persönlichen Feiertag“ will, muss dies noch im September bekanntgeben. Ein zusätzlicher Urlaubstag wurde damit nicht geschaffen. Die Bekanntgabe muss schriftlich erfolgen: Das heißt mit Originalunterschrift, etwa per eingeschriebenem Brief oder vom Arbeitgeber bestätigter Übergabe. | Foto: unsplash/Estee Janssens – Symbolbild

AK Tirol informiert
Persönlichen Feiertag für 2019 jetzt noch beantragen

TIROL. Da der Karfreitag von der letzten Bundesregierung abgeschafft wurde, haben nun ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit einen "persönlichen Feiertag" zu beantragen. Persönliche Feiertage für 2019 müssen noch im September beantragt werden. Der "persönliche Feiertag"Durch die Novelle BGBl. I Nr. 22/2019 wurde der Karfreitag als Feiertag für ArbeitnehmerInnen evangelischer, methodistischer und altkatholischer Religionszugehörigkeit durch die Schwarz-Blaue-Bundesregierung abgeschafft. Nun haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK-Bücherei hat einen Bestand von mehr als 53.700 digitale Medien. Mit einem Internetzugang kann von überall aus ausgeliehen werden. | Foto: pixabay/eknizky – Symbolbild

Lesesommer
Die AK-Bücherei mit mehr als 53.700 digitalen Medien

TIROL. Die AK-Bücherei hat einen Bestand von mehr als 53.700 digitale Medien. Mit einem Internetzugang kann von überall aus ausgeliehen werden. Mehr als 53.700 digitale Medien - rund um die Uhr Der Online-Bestand der AK-Bücherei beinhaltet mehr als 53700 Medien: e-Books, Zeitschriften, Hörbücher und Sprachkurse für 16 Sprachen. Mit diesem Angebot zählt die AK-Bücherei zu den größten digitalen Bibliotheken in Österreich. Diese e-Medien stehen kostenlos zum Download rund um die Uhr bereit. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bruttoeinkommen nach Branchen, Männer-Frauen 2017 | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Welche Branche trägt am meisten zum Tiroler Gesamteinkommen bei?

TIROL. Einmal im Jahr werden durch die AK Tirol die Daten der Statistik Austria in Bezug auf die Einkommen analysiert. Analysiert werden die Pro-Kopf-Einkommen und welche Branche am meisten zum Gesamteinkommen beiträgt. Bruttoeinkommen in Tirol In Tirol belief sich das Bruttoeinkommen aller TirolerInnen auf 11,7 Milliarden Euro. Zwei Drittel (7,5 Milliarden) erwirtschafteten Männer, Frauen nur 4,2 Milliarden. Dieser Unterschied liegt daran, dass viele Frauen in Tirol nach wie vor Teilzeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aufhebung des „Dieselprivilegs“ kostet die Tiroler Bevölkerung 46 Mio. Euro und rund 430 Jobs. Die Abschaffung wird keinen einzigen Transit-LKW verhindern, sind die Präsidenten von WK Tirol und AK Tirol überzeugt.
 | Foto: pixabay/stux – Symbolbild
3

Dieselprivileg
Abschaffung des Dieselprivilegs mit kostspieligen Folgen für Tirol

TIROL. Aktuell wird die Aufhebung des Dieselprivilegs diskutiert - AK Tirol und WK Tirol sprechen sich dagegen aus. Kosten gingen zu Lasten der TirolerInnen. Dieselprivileg hält Transit nicht abDie Aufhebung des Dieselprivilegs sei kein Mittel den LKW-Transit zu stoppen. "Damit wir kein einziger Transit-Lkw weniger durch Tirol fahren und auch unsere heimischen Unternehmen werden, soweit möglich, die 8,5 Cent Preissteigerung pro Liter Diesel 1:1 an ihre Kunden und damit an die Endkonsumenten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Tirol: Auch bei der Rufbereitschaft gibt es arbeitsrechtliche Regeln, die eingehalten werden müssen.  | Foto: pixabay/Free-Photos – Symbolbild

AK Tirol
Recht auf Freizeit - auch bei Rufbereitschaft

TIROL. Immer mehr ArbeitnehmerInnen sind in der Freizeit oder im Urlaub beruflich erreichbar. Jedoch gibt es keine Pflicht zur ständigen Erreichbarkeit, so die Experten der AK-Tirol. Ständige Erreichbarkeit macht krankImmer häufiger fließen Erholungszeit und Arbeitszeit ineinander. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen immer weiter. Dadurch steigt die Gefahr, ein Burn-out zu bekommen. Der Schlaf wird schlechter und es kann zu Konzentrationsstörungen kommen. Aber auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Broschüre "Arbeiten in den Ferien" der AK-Tirol informiert verständlich und umfangreiche über die Rechte und Pflichten der Jugendlichen während des Pflichtpraktikums. | Foto: pixabay/ghcassel - Symbolbild

AK Tirol
Pflichtpraktikum – Nicht immer gibt es einen Lohn

TIROL. In vielen Bereichen und Schulen müssen Jugendliche ein Pflichtpraktikum zur Verbindung von Theorie und Praxis ablegen - nicht immer läuft alles reibungslos. Die AK-Tirol gibt Tipps. Löhne beim PflichtpraktikumEin Pflichtpraktikum unterscheidet sich vom Ferialjob, denn beim Ferialjob geht es in erster Linie um das Geldverdienen. Pflichtpraktika können mit oder ohne Anspruch auf eine Entlohnung sein - dies hängt in erster Linie vom jeweiligen Kollektivvertrag der Branche ab. So gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Einsatz der Beschäftigten lebt Tirol,“ sagt AK Präsident Erwin Zangerl und verlangt Verbesserungen in der Arbeitswelt. „Die Beschäftigten brauchen planbare Arbeitszeiten, wie etwa die Einführung der versprochenen Vier-Tage-Arbeitswoche, die leichtere Erreichbarkeit der sechsten Urlaubswoche, den 1.700-Euro-Mindestlohn für mehr soziale Sicherheit sowie leistbares Wohnen. | Foto: Panthermedia.net/DOC-Photo

AK-Tirol
AK kämpft auch im Sommer für Entlastung der ArbeitnehmerInnen

TIROL. AK Tirol verlangt Verbesserungen für ArbeitnehmerInnen – denn sie sind es, die den Wirtschaftsmotor antreiben und für Wirtschaftswachstum sorgen. ArbeitnehmerInnen brauchen Verbesserungen Tirols Wirtschaft lebt von den ArbeitnehmerInnen, denn sie halten das Land am Laufen, so AK-Präsident Erwin Zangerl: Die ArbeitnehmerInnen brauchen Verbesserungen in der Arbeitswelt: „Die Beschäftigten brauchen planbare Arbeitszeiten, wie etwa die Einführung der versprochenen Vier-Tage-Arbeitswoche, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 (v. re.): AK Präsident Erwin Zangerl, Betreuungslehrerin Waltraud Willard (li.) und Landesrätin Beate Palfrader (re.) mit den Lehrlingen der TFBS für Holztechnik und ihrem Lehrer Johannes Plank (Mitte), die mit ihrem „Milser Bankl“ den Sieg geholt haben. | Foto: AK Tirol

Bei meiner Lehr
Sieger beim AK-Lehrlingswettbewerb stehen fest

TIROL. Der AK-Lehrlingswettbewerb "Bei meiner Lehr" ging am 5. Juni nun zu Ende. Die Sieger kommen von der für Holztechnik in Absam. Große Gala zum Finale des AK-Lehrlingswettbewerbs Der Abschluss des AK-Lehrlingswettbewerbs fand am 5. Juni im Großen Saal des Tiroler Landhauses in Innsbruck statt. Ihm Rahmen des Festaktes präsentierten die Lehrlinge ihre Projekte. Insgesamt wurden 24 Projekte eingereicht. Aus den Top Ten wurden dann die drei Siegerprojekte durch eine Jury gewählt. Die Abendjury...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol-Erhebung bei Markenlebensmittel zeigt enorme Preisspannen: Markenlebensmittel in Tirol um bis 
zu 223 Prozent teurer als in Bayern! | Foto: pixabay/kc0uvb – Symbolbild

AK Tirol
Einkaufen ist wesentlich billiger in Bayern als in Tirol

TIROL. Einkaufen in Tirol ist teuer – Markenlebensmittel kosten in Tirol bis zu 223 Prozent mehr als in Bayern. Dies geht aus einer AK-Studie hervor. AK-Preiserhebung wurde von EU-Kommission aufgegriffen. Eine AK-Tirol-Erhebung zeigt, dass das Einkaufen in Tirol wesentlich teurer ist als in Bayern: Gleiche Produkte sind beispielsweise in München wesentlich billiger als in Innsbruck. „Wir werden uns solange einsetzen, bis diese durch nichts zu begründenden Benachteiligung für die Konsumenten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Nachhilfe-Studie 2019: 
Bereits jeder 5. Tiroler Schüler erhält Nachhilfe, das kostet die Eltern 5,9 Millionen Euro | Foto: pixabay/White77 – Symbolbild

AK Tirol
Nachhilfestudie Tirol: 5,9 Millionen Euro wird für Nachhilfe ausgegeben

TIROL. Die IFES-Nachhilfestudie der AK Tirol zeigt: Jeder 5. Tiroler Schüler bekommt Nachhilfe. Die Kosten belaufen sich bei rund 5,9 Millionen Euro. Immer mehr SchülerInnen bekommen NachhilfeunterrichtDie Zahl der SchülerInnen, die Nachhilfeunterricht bekommen, ist im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent gestiegen: Insgesamt bekamen im laufenden Schuljahr 17.000 SchülerInnen Nachhilfe. Bezahlte Nachhilfestunden bekamen 11.000 Kinder und Jugendliche – 1.000 mehr als im Vorjahr.6.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gratisreise als Kostenfalle: Vorsicht bei Schreiben der Auf in die Ferien GmbH: AK Tirol warnt vor Reisegewinn mit Kostenfolge | Foto: pixabay/dimitrisvetsikas1969 – Symbolbild

Die AK Tirol warnt
Reisegewinn nach Zypern ist ein Gratisschmäh!

TIROL. Aktuell häufen sich die Anfragen verunsicherter Konsumenten bei der AK Tirol: Sie hätten eine vermeintliche Reise nach Zypern gewonnen. Vorsicht bei  Gewinn für „Auf in die Ferien GmbH“Derzeit bekommen viele TirolerInnen einen Brief der "Auf in die Ferien GmbH". Darin wird ihnen mitgeteilt, dass sie bei einem angeblichen Rätsel-Gewinnspiel eine achttägige Traumreise für zwei Personen nach Zypern gewonnen hätten. Jedoch gelte dieser Gewinnanspruch nur dann, wenn sich die Gewinner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Landesgericht Innsbruck gab der klagenden Partei in erster Instanz Recht. Der Tiroler Bodenfonds wurde zur Zahlung der zusätzlichen Kosten verpflichtet. | Foto: Archiv – Symbolbild

AK Tirol - Klage
In erster Instanz wurde der Tiroler Bodenfonds zur Zahlung verpflichtet

TIROL. Der Tiroler Bodenfonds verkaufte einen Baugrund mit mangelhafter Bodenbeschaffenhat an eine Tiroler Familie. Die AK Tirol unterstützte die Familie bei der Klage. In erster Instanz bekamen sie Recht und ihnen wurde ein Schadenersatz zugesprochen. Hintergrund der Klage gegen den Tiroler Bodenfonds Der Tiroler Bodenfonds verkaufte 2014 ein Grundstück mit mangelhafter bzw. minderer Bodenbeschaffenheit. Dadurch entstanden dem Käufer Zusatzkosten von 15.000 Euro an zusätzlichen Baumaßnahmen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.