arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

AK OÖ Präsident Andreas Stangl fordert mehr Geld für Pendler. | Foto: Erwin Wimmer

Teuerung
Arbeiterkammer fordert Reform bei Pendlerpauschale

Arbeiterkammer OÖ Präsident Andreas Stangl fordert angesichts der Teuerung eine Reform der Pendlerpauschale und die Deckelung von Energie-, Miet- und Lebensmittelpreisen. Beschäftigte in den Bezirken Grieskirchen und Eferding seien laut einer aktuellen Umfrage besonders hart betroffen. GRIESKIRCHEN, EFERDING: Bereits ein knappes Drittel ihres Haushaltsbudgets würden die Menschen im oberösterreichischen Zentralraum für Wohn- und Energiekosten ausgeben müssen – Tendenz steigend – so das Ergebnis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
AK-Präsident Andreas Stangl | Foto:  AK OÖ/Erwin Wimmer

Entlastung gefordert
Teuerung trifft auch Kirchdorfs Beschäftigte hart

Wohnen, Heizen, Strom, Pendeln, Essen: Die aktuelle Teuerungswelle rollt über den Bezirk Kirchdorf hinweg. Immer mehr Beschäftigte wissen nicht mehr, wie sie mit ihrem Einkommen auskommen sollen. BEZIRK KIRCHDORF. „Darum ist es höchste Zeit, den Preissteigerungen entgegenzuwirken, Preise zu deckeln und die Menschen spürbar zu entlasten“, sagt Arbeiterkammerpräsident Andreas Stangl. Die bisherigen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung gegen die Teuerung reichen bei weitem nicht aus, um die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Laut einer Studie der Arbeiterkammer Oberösterreich bräuchten die heimischen Spitäler um 20 Prozent mehr medizinisches Personal. | Foto: vilevi/panthermedia
2

Arbeiterkammer-Studie
Dringend mehr Personal für Spitäler gefordert

Die Arbeiterkammer OÖ fordert in den heimischen Spitälern eine Personalaufstockung von 20 Prozent. OÖ. Rund 2.500 Vollzeitäquivalente fehlen in den oö. Spitälern laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) OÖ – dabei geht es nicht um Ärzte, sondern um alle anderen Gesundheitsberufe. So fühlen sich laut Befragung rund 55 Prozent der Pfleger stark oder sehr stark belastet, 42 Prozent denken mindestens einmal pro Monat an einen Berufsausstieg, wie Heidemarie Staflinger aus der Abteilung...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Arbeitslose Frauen fallen laut Arbeiterkammer Oberösterreich häufiger unter die Armutsgrenze als Männer. | Foto: nnudoo (YAYMicro)/panthermedia

Arbeiterkammer Oberösterreich:
Arbeitslose Frauen verstärkt von Armut betroffen

Das durchschnittliche Arbeitslosengeld liegt für beide Geschlechter deutlich unter der Armutsgefährdungsschwelle. Jenes der Oberösterreicher im Schnitt um 182 Euro, jenes der Oberösterreicherinnen sogar um 440 pro Monat. OÖ. Wie Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich-Präsident Andreas Stangl und Viktoria Reisinger, Referentin für Frauen- und Gleichstellungspolitik in der AK OÖ, in einer Pressekonferenz am Freitag darlegten, sind Frauen die in die Arbeitslosigkeit geraten stärker von Armut gefährdet...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Von links: Klaus Riegler (Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Freistadt) und Andreas Stangl (Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich). | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer
8.500 Euro für Servicekraft im Bezirk Freistadt erkämpft

Zuerst kein Lohn, dann die Kündigung am Tisch – die Arbeiterkammer Freistadt erkämpfte für eine Servicekraft 8.500 Euro. BEZIRK FREISTADT. Eine Servicekraft in einem Gastronomiebetrieb im Bezirk Freistadt erlebte vergangenen Herbst, wovor sich viele Arbeitnehmer besonders in Krisenzeiten fürchten: Trotz erledigter Arbeit erhielt der Mitarbeiter keinen Lohn. Im September war es nur eine Teilzahlung und in den Folgemonaten ging kein einziger Euro auf seinem Konto ein. Der Mitarbeiter sprach...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eirkka Rippatha und AK-Präsident Andreas Stangl präsentieren den neuen AK-Kinderbetreuungsatlas. | Foto: Isabell Falkner/Arbeiterkammer Oberösterreich

AK-Kinderbetreuungsatlas
Linz-Land bleibt Vorzeige-Bezirk bei Kinderbetreuung

Der neue AK-Kinderbetreuungsatlas ist da: Linz-Land ist top aber insgesamt passieren Verbesserungen nur im Schneckentempo. Eine Qualitätsoffensive sei dringend notwendig. LINZ-LAND. Im Auftrag der AK Oberösterreich hat das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) zwischen Anfang März und Mitte Juni 2022 die Daten zum Kinderbetreuungsangebot in Krabbelstuben, Kindergärten und Volksschule in Oberösterreich erhoben. Abgefragt wurden Öffnungszeiten, Mittagessen, Sommerbetreuung und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Arbeiterkammer Eferding reichte Klage gegen den negativen Bescheid der PVA ein. Im Bild (v. l.): Florian Tammegger, Rechtsexperte bei der Eferdinger AK, und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Invaliditätspension verweigert
AK Eferding hilft krankem Arbeiter

Nach 41 Jahren am Bau suchte ein 59-jähriger Maurer aus dem Bezirk Eferding um Invaliditätspension an – und wurde vorerst abgelehnt. Die Arbeiterkammer Eferding konnte aushelfen. BEZIRK EFERDING. Vier Jahrzehnte am Bau zu arbeiten, hinterlässt Spuren. So etwa im Fall eines 59-jährigen Arbeiters aus dem Bezirk Eferding. Der Mann war körperlich bereits stark beeinträchtig – er litt unter anderem an Arthrosen und chronischen Schmerzen – und an eine weitere Ausübung seines Berufs als Maurer war...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
AK OÖ-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeitsklimaindex
Ein Viertel der Beschäftigten denkt an Jobwechsel

Rund 17.000 Menschen wenden sich jährlich an die Bildungsberatung der AK Oberösterreich. Den meisten kann geholfen werden, andere scheitern an hohen Ausbildungskosten sowie an zu geringer Unterstützung von Betrieben und vom Staat. OÖ. Etwa ein Viertel der Beschäftigten in Österreich will laut Arbeitsklima Index in eine andere Firma wechseln oder einen ganz anderen Beruf ausüben. Die Gründe sind beispielsweise schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Entlohnung, fehlende Wertschätzung oder...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
AK OÖ-Präsident Andreas Stangl: „Beim Home-Office sind für die Beschäftigten klare Regelungen und Vereinbarungen entscheidend.“ | Foto: AKOÖ/Spitzbart

AK OÖ-Präsident Stangl
"Home-Office braucht klare Regeln"

Viele Beschäftigte haben mit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 schlagartig Ihre Arbeit von zuhause aus erledigt. Das hat einige Herausforderungen mit sich gebracht, vor allem am Anfang der Pandemie. Jetzt, zwei Jahre später, zeigt sich, worauf es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ankommt. Die Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) veranstaltete dazu eine Online-Tagung. OÖ. Laut Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich waren rund 40 Prozent der Beschäftigten seit März 2020...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Reinhard Brachinger vom Kompetenzzentrum betrieblicher Interessensvertretung und AKOÖ-Präsident Andreas Stangl. | Foto:  AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer OÖ
Hohe Gewinnausschüttungen trotz Corona-Förderungen

Das Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ)  im Krisenjahr 2020 zeigt hohe Produktivität und hohe Gewinnausschüttungen trotz Corona-Förderungen. OÖ. Die AK Oberösterreich hat für ihren jährlichen Wertschöpfungsbarometer die Jahresabschlüsse von 787 oberösterreichischen Groß- und Mittelbetrieben analysiert. Das überraschende Ergebnis: Im Corona-Krisenjahr 2020 waren die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den untersuchten oberösterreichischen Unternehmen noch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Andreas Stangl ist Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Positiv getestet, leichte Symptome
Arbeiterkammer-Präsident Stangl an Corona erkrankt

Wie die Arbeiterkammer Oberösterreich in einer Presseaussendung mitteilt ist Präsident Andreas Stangl positiv auf das Corona-Virus getestet worden. OÖ. Arbeiterkammer (AK) OÖ-Präsident Andreas Stangl sei positiv auf das Corona-Virus getestet worden und zeige leichte Symptome, so die AK in einer Presseaussendung am Montagmorgen. Es gehe ihm gesundheitlich gut und er befinde sich in häuslicher Quarantäne.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Heidemarie Staflinger, Referentin der Abteilung Arbeitsbedingungen und AK-Präsident Andreas Stangl (v. l.). | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Personalnotstand
Arbeiterkammer fordert 20 Prozent mehr Pflegekräfte

AK-Präsident Andreas Stangl fordert ein sofortiges Aufstocken beim Personal um 20 Prozent sowie eine gezielte Ausbildungsstragie im Pflegebereich. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer kündigt Schritte an. OÖ. 12.550 Heimplätze stehen in den oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen insgesamt zur Verfügung. Schilderungen von Beschäftigten in den Heimen zufolge sind derzeit aufgrund des Personalmangels aber 600 bis 1.000 Betten gesperrt. 7.899 Menschen (5.874 Personaleinheiten) arbeiten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
AK-Bezirksstellenleiterin Grieskirchen Tanja Feßl und AK-Präsident Andreas Stangl zogen Bilanz und blickten voraus. | Foto:  Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Bilanz
Arbeiterkammer Grieskirchen wickelte 2021 mehr als 4.000 Fälle ab

Der neu gewählte Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl und Bezirksstellenleiterin Tanja Feßl zogen kürzlich Bilanz über das vergangene Jahr. In insgesamt 4.166 Fällen wandten sich Arbeitnehmer 2021 an die Arbeiterkammer (AK) in Grieskirchen. Rund zwei Millionen Euro an arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen sowie an Forderungen nach Insolvenzen hat die AK dabei für ihre Mitglieder erreicht. GRIESKIRCHEN. Neben der grundsätzlichen Beratung, musste die Arbeitnehmervertretung im vergangenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Ulrike Weiß, Leiterin der Abteilung Konsumentenschutz und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ. | Foto:  Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

AK Konsumentenschutz zieht Bilanz
Phishing-Attacken und Online-Betrug nahmen zu

Die Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ zieht nach dem zweiten Jahr der Corona-Pandemie Bilanz und warnt vor Betrugsversuchen im Internet. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) OÖ hatten auch 2021 alle Hände voll zu tun: 79.779 Mal wandten sich Ratsuchende mit ihren Fragen und Problemen an die Berater – 63.335 Mal telefonisch, 15.402 Mal per E-Mail, 210 Mal mittels Brief und 832 Mal persönlich. Viele Fragen zu Online-Geschäften, Freizeit-Verträgen und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: AK OÖ/Stallinger

AK Oberösterreich-Leistungsbilanz 2021
Fast 90 Millionen Euro für die Beschäftigten erkämpft

Auch das Jahr 2021 war geprägt von der Corona-Pandemie, dennoch gingen die Zahl der Beratungen und die von der Arbeiterkammer OÖ erstrittenen Beträge auf das Vorkrisenniveau zurück. OÖ. 316.000 Beratungen leisteten die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich im vergangenen Jahr. In arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten sowie in Insolvenzverfahren konnte die AK für ihre Mitglieder fast 90 Millionen Euro erkämpfen. Der Rückgang im Vergleich zu 2020 geht auf die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Kinderbildung- und betreuung mangelt es an ausreichend Personal. | Foto: Alla Serebrina/panthermedia

AK-Präsident Andreas Stangl
„Systemversagen in der Kinderbildung droht“

„Die Situation ist dramatisch! Es droht ein Systemversagen in der Kinderbildung und -betreuung“, sagt Arbeiterkammerpräsident Andreas Stangl angesichts einer Befragung in den Kindergärten und Krabbelstuben. OÖ. Die Situation in der Kinderbildung und -betreuung ist laut Arbeiterkammer Oberösterreich dramatisch. „Viele Beschäftigte sehen sich nicht mehr in der Lage, die Qualität der Betreuung aufrechterhalten zu können. Sie fürchten auch um ihre eigene Gesundheit“, sagt AK-Präsident Andreas...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Absetzbeträge, die vom Arbeitgeber berücksichtigt wurden, sollten nochmals beim Finanzamt beantragt werden. | Foto: AndreayPopov/panthermedia
2

Steuertipps der Arbeiterkammer OÖ
Geld zurück vom Finanzamt fürs Homeoffice

Arbeitnehmer können für die Jahre 2020 und 2021 die Aufwendungen für das Homeoffice steuerlich abschreiben. Mit der Arbeitnehmerveranlagung sollte man aber noch bis zum März warten, rät die Arbeiterkammer. LINZ/OÖ. Im Rahmen der Covid-Krise wurden die Möglichkeiten, Aufwendungen für das Homeoffice steuerlich geltend zu machen, erweitert. So gibt es seit 2020 die Möglichkeit, Ausgaben für ergonomisch geeignetes Mobiliar wie Schreibtisch und Bürosessel im Gesamtausmaß von 300 Euro für die Jahre...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Andreas Stangl ist neuer Präsident der Arbeiterkammer OÖ. | Foto: Spitzbart
2

Folgt auf Kalliauer
Andreas Stangl ist neuer Präsident der Arbeiterkammer OÖ

Die AK-Vollversammlung hat den bisherigen Vizepräsidenten Andreas Stangl von der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) zum neuen Präsidenten der Arbeiterkammer OÖ gewählt. Er bekam 90,43 Prozent der abgegebenen Stimmen. OÖ. „Die neue Aufgabe und das Vertrauen, das ich dafür bekommen habe, erfüllten mich mit Stolz aber auch mit Demut. Ich weiß, wie vielfältig Arbeit ist, was in Produktionshallen abgeht und was Beschäftigte im Sozialbereich und im Handel bewegt. Ich will ein...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
AK OÖ-Vizepräsident Andreas Stangl und AK OÖ-Einkommensexpertin Bettina Csoka. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart
2

Wirtschaftsaufschwung
Arbeiterkammer fordert höhere Gehälter

Laut AK OÖ planen Börsenotierte Unternehmen trotz Corona-Krise erhöhte Gewinnausschüttungen. Arbeitnehmer mussten in der Krise Einkommensverluste hinnehmen. OÖ. In der durch die Corona-Lockdowns ausgelösten Wirtschaftskrise wurden die Unternehmen mit vielen Milliarden an Steuermitteln gestützt. Obwohl die Gewinne der an der Wiener Börse notierten Unternehmen im Vorjahr deutlich zurückgegangen sind, haben sie für heuer doppelt so hohe Ausschüttungen aus den Vorjahresgewinnen geplant wie im Jahr...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andreas Stangl, Vizepräsident der AKOÖ. | Foto: gpa-djp

Andreas Stangl im Gespräch
"Dem Sozialabbau entgegentreten"

Andreas Stangl aus Leonding ist der neue Vizepräsident der Arbeiterkammer OÖ. LEONDING (red). Im Interview erzählt er unter anderem von seinen Schwerpunkten und über die Struktur der Kammer. Was wird sich nach der Wahl zum Vizepräsidenten der AK OÖ politisch für Sie ändern? Stangl: Politisch wurde die Arbeiterkammer gestärkt, der Wahlerfolg der FSG mit unserem Spitzenkandidaten Johann Kalliauer stärkt aber auch die arbeitenden Menschen und deren Anliegen. Der Politik der Bundes- und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Herbert Brauneis, Andreas Stangl, Christian Burger, Josef Ablinger, Norbert Brettbacher, Andreas Brandweiner, Joachim Razenberger und Karin Himmelreicher sind die Kandidaten der FSG. | Foto: FSG
2

Arbeiterkammer-Wahl
FSG sucht die besten Kollegen

Wettbewerb soll auf die Bedeutung des Arbeitsklimas hinweisen. BEZIRK. Mit einem Wettbewerb startet die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) Vöcklabruck in den regionalen Wahlkampf zur Arbeiterkammerwahl. Sie sucht den besten Arbeitskollegen und verlost drei Restaurantgutscheine im Wert von 100 Euro für die beste Begründung. Einsendungen sind bis 14. März an voecklabruck@fsg.at möglich. „Aus meiner Erfahrung werden nicht Betriebe, sondern Vorgesetzte verlassen.“ – Josef Ablinger...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.