arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Peter Ruhmannseder (arbeit plus) erklärt bei einem Pressegespräch entlang des linken Salzachufers in der Stadt Salzburg, welche Probleme viele Arbeitslose derzeit haben. | Foto: Petra Huber
Aktion 13

Arbeitslosigkeit in Salzburg
Arbeitsmarkt schließt ganze Gruppen aus

Die Arbeitslosenzahlen sind auf einem niedrigen Stand, besonders in Salzburg. Dennoch gibt es Menschen, die arbeiten wollen aber nur schwer einen dauerhaften Arbeitsplatz finden. Welche Probleme die Arbeitssuchenden haben und welche Änderungen es braucht, um alle mitzunehmen, erfährst du hier. SALZBURG. Mit März 2023 sind ungefähr 9.600 Personen, im ganzen Bundesland Salzburg, arbeitslos gemeldet. Etwa 1.550 Menschen davon sind Langzeitarbeitslose. Sie haben seit mindestens einem Jahr keine...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Johann Kalliauer ist Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ.  | Foto: AKOÖ

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich
"Wir spüren nun die Langzeitfolgen"

Etwa 12.800 Menschen in Oberösterreich waren im vergangenen Dezember langzeitarbeitslos – sie suchten also seit mehr als einem Jahr Arbeit. Verglichen mit Dezember 2019 war das ein Plus von 52 Prozent. Doch trotz dieser "Rekordarbeitslosigkeit" wird nach Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, von Landes- und Bundesregierung zu wenig dagegen unternommen. OÖ. Als Grund für die "Explosion der Zahlen" nennt Kalliauer die Corona-Pandemie. Seinen Ursprung findet das "Thema...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Über 5.000 Menschen suchen seit mehr als einem halben Jahr nach einem Job. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit stieg im Pinzgauer Tourismus um 309 Prozent

Die Schließung der Gastronomie und Hotellerie hat große Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Über 25.000 Menschen suchen im Land Salzburg nach einer Arbeitsstelle. PINZGAU. Der dritte Lockdown setzt der Arbeitswelt zu. Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie mussten viele Stellen bislang gestrichen werden. Im Vergleich mit anderen Bezirken hat es in Salzburg den Pinzgau am schlimmsten erwischt. Um 309 Prozent stiegen hier die Arbeitslosenzahlen im Bereich der Gastronomie und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Einkommensverluste durch Arbeitslosigkeit
GIS-Gebührenbefreiung - Wo bleiben die Informationen für inzwischen schon 600.000 Arbeitslose?

Wie schon Anfang April 2020 berichtet,  gibt es ab Mitte März 2020 mehrere zehntausend "neue Arbeitslose" in Österreich (Tendenz steigend). Anfang Mai 2020 waren das schon rund 600.000 Menschen, welche mit zum Teil massiven, monatlichen Einkommensverlusten zu kämpfen haben.  Viele dieser, durch die Coronakrise verursachten "Arbeitslosen"  hätten Anspruch auf eine Entlastung bei diversen Gebühren/Abgaben!  Entsprechende Informationen und  rasche Hilfestellungen durch die Regierung wären in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt während die Anzahl der offenen Stellen zunimmt | Foto: Pixabay/loufre

Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter

Die Beschäftigung in Kärnten steigt weiter. Zusätzlich gibt es mehr offene Stellen und Lehrstellen. KÄRNTEN. Laut LH Peter Kaiser und LHStv. Gaby Schaunig ist die Zahl der Arbeitslosen in allen Berufsgruppen gesunken. Im Vergleich zum September des Vorjahres stieg die Zahl der Beschäftigten um ein Prozent. Stabile Aufwärtskurve17.664 Personen waren heuer im September auf Arbeitssuche, also 10,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die 4.479 offenen Stellen stehen für eine positive Entwicklung...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: panthermedia.net/SimpleFoto

Zahl der offenen Lehrstellen wächst weiter

BEZIRKE (fui). Wie das aktuelle Arbeitsmarkt-Info der Arbeiterkammer OÖ zeigt, ist die Zahl der offenen Lehrstellen im letzten Jahr weiter gestiegen. Mit Ende Dezember 2017 wurden 35,2 Prozent mehr unbesetzte Lehrstellen verzeichnet, als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Im Bezirk Eferding ist die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit langem wieder gewachsen – um 3,9 Prozent im Vergleichszeitraum. In Grieskirchen ging die Arbeitslosigkeit dagegen um weitere 7,8 Prozent zurück. Für die über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Margit Pfatschbacher und Sigfrid Pichler

Kräftiges Plus am Pinzgauer Stellenmarkt

ZELL AM SEE. ZELL/SEE (gud). Sigfrid Pichler, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, präsentierte in Zell am See positive Zahlen. Der Beschäftigungszuwachs im Pinzgau sei nicht nur erfreulich, der Bezirk weise landesweit die beste Entwicklung auf. Die stärksten Zuwächse verzeichnen Zell/See (331 Stellen), Leogang (plus 130), Maishofen (109), Saalbach-Hinterglemm (107). Die konjunkturelle Erholung scheine im Pinzgau schneller einzutreten. "Das ist erst der Anfang, und noch kein Trend, aber wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer NÖ, Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka und Karl Fakler, Landesgeschäftsführer des AMS NÖ, stellten das Pilotprojekt „Modulare Teilausbildung“ vor. | Foto: NLK/Filzwieser

Lehrabschluss im Modulsystem: Menschen ohne Ausbildung sollen nachgeschult werden

Eine abgebrochene oder nicht vollendete Lehre soll künftig nachgeholt werden können Drei Jahre Ausbildung, drei Jahre lernen bis das Handwerk beherrscht wird – und dann reicht es nicht für die Abschlussprüfung. Die Folge: Ein Leben ohne richtigen Ausbildungsabschluss, kein Status als Facharbeiter, weniger Lohn. Genau diese Sackgasse will das neue Pilotprojekt "Modulare Reilausbildung", das im April im Raum NÖ-Süd, St. Pölten und Amstetten/Ybbstal startet auf lösen. Dazu schließen sich alle vier...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.