arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Der Bagger bringt den Erdboden ans Tageslicht.  | Foto: sm
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages. Das solltest du heute nicht verpasst haben. PINZGAU, PONGAU Die Gewerkschaft GPA reagiert auf die Schließung der Kika-Filialen in St. Johann und Saalfelden. Landesgeschäftsführer Michael Huber wirft René Benkos "Signa-Holding" einen "brutalen Turbokapitalismus" vor. Betroffene Arbeitnehmer sollen nicht voreiliger Verträge Unterschreiben  Gewerkschaft kritisiert René Benko nach Kika-Schließung PINZGAU, PONGAU, SALZBURG Neben der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Tanja Wallisch (3.v.r.) und ihr Team (hier bei der Eröffnung mit der Familie) haben mit der Brot Zeit Regionalität in die Region gebracht. Bis zum 30. April hat die Brot Zeit noch wie gewohnt geöffnet. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Gratkorn
Wegen Preispolitik: Brot Zeit muss schließen

Tanja Wallisch, Inhaberin der Brot Zeit im Handelsgarten in der Marktgemeinde Gratkorn, hat heute bekannt gegeben, dass das kleine regionale Unternehmen mit Ende April schließen muss. Grund sei die aktuelle Preispolitik und die noch nicht absehbaren Steigerungen der Kosten.  GRATKORN. Die Arbeiterkammer Steiermark hat mit der aktuellen Marktforschungsanalyse nun jene Zahlen auf dem Tisch, die beweisen, dass die Kosten für Lebensmittel im Vergleich zu September 2021 massiv angestiegen sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Walter Weiss ist Gemeinderat in Deutschlandsberg und Vorsitzender der KPÖ Weststeiermark. | Foto: KPÖ
1

Porzellanfabrik Frauenthal
Leserbrief von Walter Weiss

Aussagen vom KPÖ-Bezirksvorsitzenden Walter Weiss über die Kündigungen in der Porzellanfabrik Frauenthal regten u.a. den ehemaligen Betriebsrat Friedrich Kainz auf. Weiss antwortet auf dessen Leserbrief nun selbst mit diesem Schreiben. Sehr geehrter Herr Kainz, dass die Gewerkschaften im Dornröschenschlaf sind, spüre ich leider bei mir selbst in der Arbeit jeden Tag. Dass Sozialpläne und Arbeitsstiftungen ein Mittel sind, um Härtefälle abzufedern, habe ich selbst gesagt und ich bin mir sicher,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Landeskrankenhaus Natters fällt, in den Augen des AK-Präsidenten, der Sparpolitik der Bundesregierung zum Opfer.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Schließung Natters/Hochzirl
AK-Zangerl fordert Offenlegung der Pläne und ordentliche Diskussion

TIROL. Nicht nur in den Oppositionsparteien treffen die Schließungs-Pläne des Klinikums Natters/Hochzirl auf Gegenwind. Auch Arbeiterkammer Präsident Zangerl hat etwas gegen die Art der Kommunikation der Bundesregierung einzuwenden.  Natters als Opfer der SparpolitikDass der Standort Natters geschlossen werden soll, würde in den Augen Zangerls an der Sparpolitik der Bundesregierung liegen. Dieser würde das Klinikum Natters/Hochzirl nun zum Opfer fallen. Ohne, dass dabei die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"In einer strukturschwachen Region wie dem Gailtal ist die Schließung besonders bitter" | Foto: Arbeiterkammer

Modine-Schließung: Arbeitsstiftung wird gefordert

Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund erwarten guten Willen und soziale Abfederung bei Verhandlungen. Die Firma Modine in Kötschach-Mauthen hat bekannt gegeben, mit Jahresende 2017 schließen zu wollen. Die Kärntner Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund fordern darum die Einrichtung einer Arbeitsstiftung für die rund 150 Mitarbeiter. „Wir erwarten uns bei den anstehenden Verhandlungen zumindest guten Willen“, so Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach und der Landesvorsitzende...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Austrian Power Grid betreibt u.a. Umspannwerke, die mit Isolatoren der PPC Insulators aus Frauental ausgestattet sind. | Foto: Pixabay
1

Unterstützung für PPC Insulators aus Österreich

Ein österreichisches Großunternehmen signalisierte seine Unterstützung für das von der Schließung bedrohte Werk in Frauental. Erst letzte Woche appellierte Gewerkschafter Josef Muchitsch an österreichische Kunden der PPC Insulators ein Zeichen zu setzen. Würden diese nur im Werk der Porzellfabrik in Frauental Aufträge bestellen und nicht wie von den Eigentümern erhofft auch im Ausland, könnte die Schließung des Betriebs abgewendet werden. Neben den ÖBB stellt sich nun auch die "Austrian Power...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sollte es zur Schließung des PPC-Werks in der Porzellanfabrik Frauenthal kommen, sind die Mitarbeiter wenigstens durch einen Sozialplan abgesichert.

PPC Insulators Frauental: Sozialplan mit 3,4 Mio. Euro steht

160 Mitarbeiter der schließungsbedrohten PPC Insulators in der Porzellanfabrik Frauenthal können aufatmen: Ein Sozialplan für sie wurde ausverhandelt. Die Betriebsräte hoffen noch auf eine Übernahme. Die Verärgerung über die geplante Schließung des PPC-Werks in der Porzellanfabrik Frauental war uns ist groß: Die Frauentaler Betriebsräte sprechen von einem gewinnbringenden Unternehmen, das ohne Vorwarnung geschlossen werden soll, die Gewerkschaft wirft dem Eigentümer ein falsches Spiel vor. Am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Zielpunkt-Filiale in der Landsberger Straße in St. Pölten ist seit vergangenem Samstag geschlossen.
3

Zielpunkt-Betriebsversammlung in St. Pölten: Arbeiterkammer sichert "vollste Unterstützung" zu

ST. PÖLTEN (red). 38 Zielpunkt-Filialen sperrten vergangenen Samstag in ganz Niederösterreich zu. Von der Schließung betroffen sind im Raum St. Pölten die Filialen in der Landsberger Straße in St. Pölten, in der St. Pöltner Straße in Herzogenburg sowie die Filiale in Ober-Grafendorf. Den Mitarbeitern der Filialen sicherte die Arbeiterkammer nun einmal mehr ihre Unterstützung zu. "Jeder Betroffene erhält die beste Beratung. Jetzt geht es darum, dass die Mitarbeiter ihre ausständigen Ansprüche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
GPA-Regionalsekretär Michael Huber, Juristin Kerstin Köpf und AK-Präs. Sigi Pichler beantworteten alle Fragen.
3

"Lieber ein Ende mit Schrecken"

Gewerkschaft lud zur Betriebsversammlung, um über dayli-Insolvenzfolgen aufzuklären. BISCHOFSHOFEN/PONGAU (ap). Gefühlte 30 Grad in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer in Bischofshofen, über 60 Augenpaare von regionalen (Noch-) dayli-Mitarbeiterinnen schauen gespannt Richtung AK-Präsident Sigi Pichler, um endlich aktuellen Informationen rund um die Firmeninsolvenz zu erfahren. Maulkorb für Mitarbeiter Der Pongau ist von allen Bezirken am Meisten von dayli-Schließungen betroffen. "Neun...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
AK-Boss Sigi Pichler sagt den Betroffenen bestmögliche Hilfe zu. | Foto: Foto: Neumayr
2

Schock in Radstadt: 400 Arbeitspätze werden bis 2015 abgebaut

RADSTADT/MANDLING. 400 Mitarbeiter verlieren beim Autozulieferer (Schaumstoffe) Johnson Controls in Mandling im Gemeindegebiet von Radstadt langfristig ihren Job. Der Standort erhält keine neuen Aufträge, und wird schrittweise geschlossen. Die Produktion soll teilweise nach Frankreich und Polen verlagert werden. Alle Mitarbeiter verlieren bei einer kompletten Schließung bis 2015 im Pongau ihren Arbeitsplatz. Für die Gemeinde von Bgm. Sepp Tagwercher ist die Schließung eine Katastrophe. Es geht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.