Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Anzeige
Indem Sie regional kaufen, stärken Sie unsere schöne Region. | Foto: PSB-MEDIA, iStock

K&B Unterlechner
Für die Region mit Leidenschaft!

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.” Was Goethe schon wusste, ist heute so wahr wie nie zuvor. Denn auch was Ihre Einrichtung angeht, kommt das Gute aus der Region! Die Gestaltung der eigenen vier Wände ist geleitet von Ihren Wünschen, Träumen, Bedürfnissen und Vorlieben. Ihr Wohnstil verleiht ihnen Ausdruck. Umso wichtiger ist es, diese Wünsche und Vorstellungen zu verstehen und zu erfüllen. Wenn Sie mich fragen, geht das nur mit Verständnis, Vertrauen und persönlichem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Werbung Österreich
Angela Senzenberger, Leiterin AK-Bezirksstelle Braunau, und Andreas Stangl, AK-Präsident. | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

Rückblick auf 2023
Arbeiterkammer Braunau erkämpfte 5,8 Millionen Euro

Im vergangenen Jahr konnte die Arbeiterkammer Braunau knapp sechs Millionen Euro in Arbeits- und Sozialrechtsfällen erkämpfen. BRAUNAU. 39.352: So viele Arbeiterkammer-Mitglieder gibt es im Bezirk Braunau. 5.316 davon haben sich im vergangenen Jahr beraten lassen. Die Fragen drehen sich vor allem um die Themen Pension, Pflegegeld und Kündigung. "Seit dem Anstieg der Preise merkt man auch vermehrte Anfragen durch unsere Mitglieder", erklärt AK-Präsident Andreas Stangl. Der gebürtige Braunauer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gastronomen und Hotelliers müssen Umdenken: Arbeitnehmer suchen sich ihren Arbeitsplatz nach Attraktivität.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Tourismus-Branche
Wie sieht die Tourismusorganisation der Zukunft aus?

In der Krise sind cirka 30 Prozent aus dem Tourismus abgewandert, das hänge auch stark mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes ab, der in der Corona Krise gefährdet war. Es gibt aber auch Betriebe, die Mitarbeiter in der Kurzarbeit gehalten haben. Ausländische Arbeitskräfte haben gefehlt. Normalerweise gewinnt das Arbeitsmarktservice 250 Fachkräfte aus dem Ausland, das funktioniert aktuell nicht mehr – denn auch im Ausland versucht man die Fachkräfte zu halten. SALZBURG. Der Tourismus hänge noch...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Michaela Feichtenschlager ist Regionalsekretärin der ÖGB. | Foto: ÖGB-Braunau

Vorsicht bei Kündigungsfrist
ÖGB: Verbesserte Regelungen sollen teils umgangen werden

Der Österreichische Gewerkschaftsbund rät bei neuen Arbeitsverträgen zu Vorsicht: Betriebe sollen zum Teil versuchen, verbesserte Neuregelungen zu umgehen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Dass eine langjährige Forderung der Österreichischen Gewerkschaft endlich erfüllt wurde, ist eine erfreuliche Entwicklung für ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager: „Endlich haben Arbeiter die gleichen Rechte bei einer Kündigung wie Angestellte“. Die Neuregelung bringt deutliche Verbesserungen:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

WKO Rechtsexperten
Arbeitsrechtsberatung im Bezirk Braunau

Die WKO Rechtsexperten beraten am 20. Oktober auch heimische Unternehmer und Arbeitgeber in der Bezirksstelle. BRAUNAU. Für alle Arbeitgeber und heimischen Unternehmer hat die WKO Oberösterreich eine Beratung zu diversen Fragen des Arbeitsrechtes wie Entlohnung, Altersteilzeit, Arbeitnehmerschutz oder einen Kollektivvertrag. Den kostenlosen Beratungsservice (Dauer ca. 45 Minuten) können Mitglieder der WKO Oberösterreich direkt in ihrer Bezirksstelle in Anspruch nehmen. Anmeldungen werden in der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Laut den Angaben von Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol wurden insgesamt 2.417.600 Euro im Zuge der Rechtsschutztätigkeit für die Mitglieder erkämpft, rund 9.000 Kurzarbeitsanträge wurden zudem bearbeitet. | Foto: Gewerkschaft GPA Tirol
1 1 2

Gewerkschaft GPA Tirol
Rund 9.000 Kurzarbeitsanträge in 2020 bearbeitet

TIROL. Gut ein Jahr beschäftigt die Coronakrise jetzt schon die Wirtschaft. Gerade in dieser schwierigen Zeit wurde die Bedeutung von Gewerkschaften wieder einmal deutlich, weiß Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol. Erfreut präsentiert Schweighofer die Bilanz der letzten Monate und die Erfolge, die die GPA Tirol erkämpft hat.  Unermüdlicher Kampf für GewerkschaftsmitgliederEs war ein turbulentes Jahr, das ganz im Zeichen der Coronakrise stand, auch für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welche Rechte gelten in Zeiten der Corona-Krise für Arbeitnehmer? Die AK Tirol klärt auf.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

AK Tirol
Was gilt jetzt im Arbeitsrecht?

TIROL. Durch die Ausgangssperre und die nun endgültige Quarantäne für ganz Tirol steigt die Anzahl der arbeitsrechtlichen Fragen der Tiroler ArbeitnehmerInnen. Im Folgenden beantwortet die AK Tirol die häufigsten Fragen, die allgemein beantwortet werden können. Individuelle Fragen können natürlich bei der AK Tirol über das Telefon beantwortet werden.  Einseitige Anordnung von Urlaub und Zeitausgleich durch ArbeitgeberDie Ak Tirol klärt auf, dass wenn ein Arbeitgeber einseitig Urlaub oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wird ein Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitnehmers aufgelöst, so handelt es sich um eine Arbeitnehmer-Kündigung. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
2

Arbeiterkammer OÖ
Kündigen mit Bedacht

Wenn ein Dienstverhältnis aufgelöst wird, sollten mehrere wichtige Punkte beachtet werden. OÖ. Wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitnehmers aufgelöst, so handelt es sich um eine Arbeitnehmer-Kündigung. Ein befristetes Dienstverhältnis kann nur dann vorzeitig gekündigt werden, wenn dies mit dem Arbeitgeber vereinbart wurde – ansonsten endet es mit Ablauf der Frist. Mündlich oder schriftlich Kündigen Die Kündigung kann – wenn nicht anders im Dienstvertrag festgehalten –...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wer gemobbt wird, muss sich das nicht gefallen lassen. Hilfe bieten verschiedenste Einrichtungen an. | Foto: Klaus-Peter Adler/Fotolia

"Egal wo, Mobbing darf nicht geduldet werden"

Andauernde Beleidigungen, Drohungen, gemeine Witze auf die Kosten des anderen sowie sonstige Schikanen: Mobbing hat viele Gesichter und erfolgt stets absichtlich und systematisch, mit dem Ziel, den anderen aus der Gruppe auszugrenzen. Der Leidtragende ist immer dieselbe Person: Der Betroffene, der sich nicht traut, gegen die Handlungen vorzugehen und oft unter körperlichen und psychischen Folgesymptomen leidet. Hilfe holen Von den Mobbingangriffen sind neben langjährigen Angestellten oft auch...

  • Linz
  • Victoria Preining
AK-Präsident Johann Kalliauer (l.) und AK-Bezirksstellenleiter Manfred Riepl raten Arbeitnehmern rasch zu handeln.

Arbeiterkammer kritisiert Verfallszeiten

BEZIRK, ROHRBACH. "Sofort auf die Füße stellen, nicht zu lange warten", dazu rät Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Rohrbach, allen Arbeitnehmern. Wer einen Monat seinen Lohn/sein Gehalt nicht bekommt, sollte sich sofort bei der AK informieren. "Denn die meisten Fristen liegen bei drei Monaten", weiß der AK-Experte. "Was davor war, ist in vielen Fällen verloren." Riepl rät: "Lassen Sie sich nicht vertrösten und auch nicht von der moralischen Keule abschrecken." Johann...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.