Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

NRin Liesi Pfurtscheller: "Rund 43.500 ArbeitnehmerInnen, UnternehmerInnen und PensionistInnen im Bezirk Landeck profitieren von der Abschaffung der Kalten Progression." | Foto: ÖVP/Simonis
2

Kalte Progression abgeschafft
NRin Pfurtscheller: "Entlastung für 43.500 Menschen im Bezirk Landeck"

VP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller: Neues Jahr startet mit Abschaffung der Kalten Progression und bringt Entlastung für rund 43.500 ArbeitnehmerInnen, UnternehmerInnen und PensionistInnen im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Das Jahr 2023 beginnt mit einer großen Änderung in Österreichs Steuerstruktur und bringt den arbeitenden Menschen eine dauerhafte Steuerentlastung. Mit 1. Jänner 2023 gehört die Kalte Progression, also die schleichende Steuererhöhung, endgültig der Vergangenheit an. Nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nationalrat Kommerzialrat Laurenz Pöttinger zur Abschaffung der Kalten Progression. | Foto: ÖVP Parlamentsklub

Laurenz Pöttinger
Mit der Kalten Progression "ist nun endgültig Schluss"

ÖVP-Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger spricht im Rahmen der Abschaffung der Kalten Progression von rund 85.000 Menschen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding, die eine Entlastung spüren werden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Bundesregierung hat die Abschaffung der Kalten Progression beschlossen. Mit 1. Jänner 2023 wird die schleichende Steuererhöhung endgültig der Vergangenheit angehören. Dieser Schritt wird bis zum Jahr 2026 eine Entlastung von 20 Milliarden Euro bringen. Für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Brigitte Huber-Reiter | Foto: AUGE/UG OÖ
2

Unbedankte Helden der Krise
Beschäftigte halten Grieskirchen am Laufen

Die AK OÖ würdigt die Leistungen der "Helden des Alltags" in der Coronakrise und setzt sich für die Auszahlung des "Corona-Tausenders" sowie Lohnerhöhungen ein. GRIESKIRCHEN. Die Coronakrise hat die Wirtschaft schwer getroffen. Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, und Brigitte Huber-Reiter, Betriebsrätin des Klinikums Wels-Grieskirchen legten die Situation im Bezirk Grieskirchen dar und würdigten die Leistungen der regionalen Arbeitnehmer. Kalliauer sagte: "Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Unter anderem freuten sich die Mitarbeiter von Aigner United Optics über die erfrischende Aufmerksamkeit. | Foto: Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund-Eisaktion:
Kugelrundes Zeichen der Wertschätzung

Der Wirtschaftsbund OÖ startete inmitten der Corona-Krise eine Eisaktion, um Unternehmern und Arbeitnehmern die schwere, heiße Zeit etwas zu versüßen. GRIESKIRCHEN, PEUERBACH. Der Ausnahmezustand in den letzten Wochen und Monaten hat die Wirtschaft und unseren Standort schwer getroffen. Der Wirtschaftsbund nutzte die Gelegenheit, Betriebe im Bezirk Grieskirchen mit ein bisschen Sommerstimmung zu versorgen. Gute Arbeit anerkennenUm ein Bewusstsein für den Einsatz und die guten Leistungen in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Selbstständigkeit: Viele möchten selbst Chef sein. | Foto: contrastwerkstatt1/Fotolia

Tipps von Dr. Philip Streit: Das Wagnis der Selbstständigkeit

Familienflüsterer Dr. Philip Streit gibt Tipps für das Unternehmertum. Man arbeitet selbst und ständig, so wird Selbstständigkeit oft beschrieben. Viele Menschen stellen sich die Frage, ob sie vom Angestelltenverhältnis in die wirtschaftliche Unabhängigkeit wechseln sollen. Grundsätzlich lässt sich die Frage mit "ja" beantworten, da wir alle nach Selbst- und Eigenständigkeit sowie Erfolg streben. Dabei sollte man sich nicht von Ratgebern entmutigen lassen, die suggerieren, dass das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Robert Taibl berät Arbeitnehmer über ihre Rechte.

Tausende Euro für Gänserndorfs Arbeitnehmer erstritten

Arbeiterkammer Gänserndorf holt 400.530 Euro für ihre Mitglieder raus. GÄNSERNDORF. Manche Arbeitgeber scheinen das Arbeitsrecht als unverbindliche Empfehlung zu betrachten. So ließe sich auch erklären, warum sich gleich vier Mitarbeiter eines Betriebes an die AK-Bezirksstelle Gänserndorf wenden mussten. Alle mit demselben. "Beim Durchgehen der Unterlagen zeigte sich: Eine enorme Zahl an Überstunden war angefallen - bezahlt worden waren nur die wenigsten. Und das über Jahre hinweg", berichtet...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Erwin Giefing, Melanie Eckhardt und Christian Sagartz überbrachten Jausensackerl an Mario Migsich, Viktoria Sedlatschek, Margarete Kohlhauser und Nina Piller. | Foto: ÖVP Bezirk
1

Bezirks-ÖVP fordert flexiblere Arbeitszeit

ÖVP-Bezirkspartei Mattersburg suchte in Betrieben Gespräche mit Angestellten und Unternehmern. ANTAU. „Wir kämpfen für die Fleißigen. Aber immer mehr Arbeitnehmer und Arbeitgeber wünschen sich mehr Flexibilität“, betonen WB-Bezirksobfrau Melanie Eckhardt, ÖAAB-Bezirksobmann Erwin Giefing und ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Christian Sagartz, der weiters betont: „Starke Unternehmen garantieren Arbeitsplätze die Wohlstand schaffen. Eine starke Wirtschaft ist daher entscheidend für einen starken...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Peter Krainer wurde bestraft, weil sich ein Lehrling verletzte | Foto: KK
3

Zu viele Auflagen für Unternehmer

Die Unternehmer kämpfen mit praxisfernen Auflagen. Verein "UfA" sagt den Kampf an. BEZIRK (ven). Immer mehr Auflagen, Evaluierungspflichten und Vorgaben, die mit der Praxis unvereinbar beziehungsweise mehr schlecht als recht durchführbar sind, dagegen kämpft der Mölltaler Unternehmer Oswald Marolt – unterstützt von seinem Verein "UfA – Unternehmer für Arbeitnehmer". Unfall und Strafe Anlassfall war ein Unfall, bei dem sich der Lehrling von Peter Krainer, Tischlermeister aus Greifenburg, im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
12

Unternehmer protestierten in Spittal

"Unternehmer für Arbeitnehmer" protestierten gegen Gesetzesflut. SPITTAL (ven). Rund 500 Unternehmer marschierten mit Transparenten und unter Getrommel von der Drautalperle bis zum Spittaler Stadtsaal, um ihren Ärger über die Flut von Auflagen und Gesetzen Luft zu machen. Initiator des Protestmarsches ist der Mölltaler Unternehmer Oswald Marolt, auch Obmann der "Industrie-Gewerbe-Oberkärnten" (IGO). Petition für Mandl Im Stadtsaal wurde Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl nach der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Georg Pehm, Peter Filzmaier, Hans Niessl und Franz Kast
4

Was Burgenlands Wirtschaft denkt

94 Prozent der Unternehmer sprechen sich für niedrigere Abgaben und weniger Steuern aus. EISENSTADT. Das Burgenland kann mit einem Plus von 3,1 Prozent im vergangenen Jahr das höchste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer vorweisen. Und doch machen sich viele Arbeitnehmer sorgen um den Arbeitsplatz. Allgemein wird die wirtschaftliche Lage und Arbeitsmarkt kritischer als in anderen Bundesländern gesehen – man fühlt sich diesen sogar bundespolitisch benachteiligt. So die Ergebnisse des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: Foto: WKO

WKO betont Rolle der Arbeitgeber

Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai hat die Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark erneut den Tag der Arbeitgeber am Tag zuvor begangen. Einen Angriff gegen die Arbeitnehmervertreter sieht WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk darin nicht: „Im Gegenteil. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind in der Steiermark ein starkes Team. Das zeigt der Wohlstand, den wir gemeinsam erreicht haben – und diesen gilt es weiter zu sichern." Ein Blick auf die Statistik zeigt: „Aktuell zählen wir in der Steiermark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Peter Hochegger, Leiter des WIFI Steiermark. | Foto: WIFI / Niko Formanek

WIFI-Leiter fordert: Weiterbildung während der Arbeitszeit

Nur ein Drittel der berufstätigen ÖsterreicherInnen bildet sich weiter. Dieser Anteil könnte wesentlich höher sein, ist Peter Hochegger überzeugt. Der Leiter des WIFI Steiermark appelliert an die Arbeitgeber, Weiterbildung besser in die Arbeitszeit zu integrieren. Außerdem nimmt er die ArbeitnehmerInnen in die Pflicht, da Weiterbildung wesentlich zur Jobsicherheit beiträgt. Mögliche Ursachen für die skeptische Haltung der ÖsterreicherInnen gegenüber Weiterbildungsmaßnahmen erläutert Arbeits-...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.