Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Im Bezirk rechnet man mit anhaltender Arbeitskräftenachfrage und damit mit einer guten Dynamik am Arbeitsmark | Foto: Dietl-Schuller
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es 2024 um unsere Jobs im Bezirk

Amstettens und Waidhofens AMS-Chefs ziehen die Bilanz 2023 und stellen eine Prognose für 2024. BEZIRK. Die Bilanz für den Amstettner Arbeitsmarkt fällt für den Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, Harald Vetter, positiv aus: „Seit Mai dieses Jahres nimmt die Zahl der arbeitslosen Personen in Amstetten wie im ö-weiten Trend Monat für Monat etwas zu. Mit Hilfe der weiter anhaltenden Arbeitskräftenachfrage seitens der Wirtschaft und intensiver Vermittlungsarbeit der Berater...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Zahlen bei den Arbeitssuchenden steigen wieder an.  | Foto: RegionalMedien
3

Arbeitslosenzahlen
Steiermarkweit höchster Anstieg in Südoststeiermark

Der Bezirk Südoststeiermark verzeichnet in der aktuellen Arbeitsmarktstatistik steiermarkweit den höchsten Anstieg bei den Arbeitssuchenden. Wichtiges Detail zur Berechnung: Erstmals zählen auch die vertriebenen Frauen und Männer aus der Ukraine zur Arbeitslosenstatistik. SÜDOSTSTEIERMARK. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen liegen auf dem Tisch. Die Statistik ist wenig erfreulich. 1.297 Arbeitssuchende und 441 Schulungsteilnehmende Ende April 2023 bedeuten eine Steigerung von 60 Frauen und 105...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter vom AMS Amstetten | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at
Aktion

Jobmarkt im Bezirk
Amstettner Firmen suchen weiterhin nach Arbeitskräften

"Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau", so Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter AMS Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Ende Februar waren beim AMS Amstetten 1.810 Personen (724 Frauen, 1.086 Männer) arbeitslos vorgemerkt. Das ergibt einen Rückgang gegenüber dem Februar des Vorjahres von - 8,1 %. Die Unternehmen im Bezirk suchen weiterhin verstärkt nach Arbeitskräften. Fast 2.000 offene Stellen waren beim AMS Amstetten von den Betrieben der Region zu Besetzung...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Scheibbser AMS-Geschäftsstellenleiter Sepp Musil berichtet über die aktuelle Lage.  | Foto: Mayr

Scheibbser Jobmarkt
Historischer Tiefststand an vorgemerkten Arbeitslosen seit 1981

Trotz Saisonarbeitslosigkeit und Corona-Einschränkungen bleibt der Arbeitsmarkt auf Erholungskurs. SCHEIBBS. Im Bezirk Scheibbs ist im letzten Monat die Arbeitslosigkeit saisonbedingt gegenüber Dezember um 73 Personen angestiegen. Ende Jänner waren beim AMS Scheibbs 924 Personen (269 Frauen und 655 Männer) arbeitslos gemeldet. Damit liegt die Arbeitslosigkeit um 151 Betroffene (-14 Prozent) unter dem Jännerwert des Vorkrisenjahres 2019. „Wir verzeichnen übrigens die niedrigste...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
AMS Landeck: Ende Juni 2021 gab es im Bezirk 1.254 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

1.254 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck sinkt im Juni weiter

BEZIRK LANDECK. Im Juni 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 56,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 1.245 Arbeitslose. Der Rückgang hängt mit dem frühen Saisonstart im Tourismus zusammen. Entwicklung am Landecker Arbeitsmarkt erfreulich In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juni 2020 einen Rückgang um -30,4 Prozent und in Tirol um -44,8 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -56,8 Prozent. Zum Stichtag 30. Juni 2021 waren 1.254...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sprechen sich gemeinsam für „Aktion 40.000“ aus: SPÖ-Regionalgeschäftsführer Hans Hammer (r.), Fürstenfelds SPÖ-GR Helga Kogelnik (2.v.r.) und Vertreter der SPÖ und des FSG.

Auch in Hartberg-Fürstenfeld
SPÖ-Aktion 40.000 als Turbo für den regionalen Arbeitsmarkt

Mit Stand Feber 2021 sind 5.344 Menschen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Langzeitarbeitslose sind besonders die Leidtragenden der Coronakrise. Die SPÖ Oststeiermark unterstützt die Forderung nach einer Aktion 40.000. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Wir schaffen das. Und Arbeitsplätze" – so das Motto der aktuellen Kampagne der SPÖ, mit der auch in Hartberg-Fürstenfeld auf die aktuell schwierige Situation aufmerksam gemacht wird. Durch die Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Waltraud Hackenberg, Chefin des AMS Gänserndorf, präsentiert unerfreuliche Zahlen. | Foto: Archiv

Harte Zeiten am Jobmarkt

3.687 Personen waren im Bezirk Ende Jänner arbeitslos gemeldet, um 7,9 Prozent mehr als im Vorjahr ¶ BEZIRK (up). Vor allem die Frauen trifft die verstärkte Arbeitslosigkeit: 1.333 Frauen und 2.354 Männer waren Ende Jänner beim AMS-Gänserndorf arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet, 4,6 Prozent mehr arbeitslose Männer aber 14,4 Prozent mehr arbeitslose Frauen als im Vorjahr. Die meisten Jobsuchenden im Jänner sind Baufachkräfte, Bürokräfte, Handelsangestellte sowie Metall- und Elektrofachkräfte....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.