arbeitslosengeld erhöhen

Beiträge zum Thema arbeitslosengeld erhöhen

"Von den vollmundigen Versprechen bei Sonntagsreden ist leider wie gewohnt nicht viel übrig geblieben außer leeren Worthülsen.", so PRO-GE Höfler, der ein höheres Arbeitslosengeld fordert.  | Foto: Halbwirth
2

Teuerungen
PRO-GE fordert höheres Arbeitslosengeld

Die Preise für Energie, Mieten und Lebensmittel sind enorm angestiegen. Immer mehr Menschen sind von einer finanziellen Notlage betroffen. Die Gewerkschaft PRO-GE sieht eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes angesichts dieser Lage alternativlos.  TIROL. Für viele Menschen wäre die Situation mittlerweile existenzbedrohend, so Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE und Vorstand der Tiroler Arbeiterkammer. Besonders für Menschen, die Arbeitslosengeld beziehen, hätte sich die Situation...

Erich Wahl aus Perg, Alois Stöger aus Urfahr-Umgebung,  Dominik Reisinger aus Rohrbach und Michael Lindner aus Freistadt (von links) besprachen in Linz Möglichkeiten, Arbeitsplätze zu erhalten. | Foto: SPÖ

Sozialkrise
SPÖ-Bezirksvorsitzende fordern Industriegipfel und höheres Arbeitslosengeld

Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Mühlviertel hat die Bezirksvorsitzenden der SPÖ zu einem Schulterschluss bewegt. Sie fordern einen Industriegipfel. BEZIRK. Auch im Bezirk sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. In Rohrbach sind 17,4 Prozent mehr Menschen ohne Job. Ähnlich sieht es im restlichen Mühlviertel aus: In Urfahr stieg die Arbeitslosenrate um 31,3 Prozent, in Freistadt um 21,6 Prozent und in Perg um 15,5 Prozent. Das zeigen die aktuellen Zahlen des...

6.000 von 24.000 Kurzarbeitsprojekten in Oberösterreich wurden mittlerweile abgeschlossen und abgerechnet. Darauf weist jetzt die Arbeiterkammer Oberösterreich hin (Symbolbild). | Foto: AMS/Das Medienstudio
3

Kalliauer/Stummer
Kurzarbeit geht in Oberösterreich wieder zurück

In der ersten Phase der Corona-Pandemie haben 17.000 Betriebe in Oberösterreich Kurzarbeitsprojekte eingereicht. Seit Ende Juni brauchen viele Unternehmen davon keine Verlängerung des Modells mehr. Darüber informiert jetzt die Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Die Corona-Pandemie fordere Arbeitnehmer so stark wie noch nie, meint Arbeiterkammer OÖ Präsident Johann Kalliauer. Dazu tragen unter anderem fehlende Kinderbetreuung, finanzielle Sorgen, Rekordarbeitslosigkeit und Kurzarbeit bei. Von...

Die Mietervereinigung Oberösterreich erreichen derzeit zunehmend Hilferufe von Menschen, die ihre Miete nicht mehr zahlen können (Symbolbild). | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Mietervereinigung Oberösterreich
Mietzahlungen bereiten zunehmend Sorgen

Bei der Mietervereinigung melden sich derzeit regelmäßig Menschen, die arbeitslos oder in Kurzarbeit sind. Ihre größte Sorge sind die Mietzahlungen. Die Vereinigung sieht jetzt die Politik gefordert, nachhaltige Lösungen zu finden. OÖ. Obwohl die Mietervereinigung seit Mitte Mai wieder in ihren Büroräumlichkeiten in Linz erreichbar ist, erreichen die Mitarbeiter noch viele Online-Anfragen. "Wir haben einen starken Zuwachs bei den Anfragen über E-Mail und unseren Facebook-Kanal. Aktuell...

Nationalrat Alois Stöger | Foto: MecGreenie

Arbeitslosengeld erhöhen
"Müssen den Betroffenen unter die Arme greifen"

SPÖ und Österreichischer Gewerkschaftsbund fordern eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes. URFAHR-UMGEBUNG. Die Auswirkungen der Corona-Krise am Arbeitsmarkt sind dramatisch: Noch nie seit dem 2. Weltkrieg gab es so viele Arbeitslose in Österreich wie in diesen Tagen. Rund 200.000 Menschen haben in den letzten Wochen ihren Arbeitsplatz verloren. Auch im Bezirk Urfahr-Umgebung sind die Zahlen erschreckend. 1.688 Personen waren Ende März 2020 am Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet. Das sind um 752...

Bezirk: Arbeitslosenzahl um fast 40 % gestiegen
SPÖ fordert Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70%, Kurz lehnt ab

Kollross: Wir dürfen nicht auf hunderttausende Arbeitslose und ihre Familien vergessen! BEZIRK BADEN. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist auf 560.000 Menschen gestiegen, das ist ein Rekordwert in der Zweiten Republik. Alleine in den letzten zwei Wochen haben fast 200.000 Menschen ihre Arbeit verloren. Im Bezirk Baden gab es im Vergleich zum März 2019 2.326 mehr Arbeitslose, das ist ein Zuwachs von 39,7%. „Diese Menschen müssen wir mit einem höheren Arbeitslosengeld unterstützen, damit sie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.