Arbeitslosenquote

Beiträge zum Thema Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote lag auch im Juni bei 1,5 Prozent. | Foto: AMS
1

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im Juni gleichbleibend niedrig

Per Ende Juni beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk – wie schon im Vormonat – 1,4 Prozent (Juni 2021: 1,5 Prozent). In Oberösterreich liegt der Wert bei 3,3 Prozent.  BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 350 Personen waren im Juni im Bezirk arbeitslos, davon 178 Frauen und 172 Männer. Nach dem Alter geordnet betrifft dies 67 Arbeitslose unter 25 Jahren und 120 über 50 Jahre. Bei der Gruppe der über 50-Jährigen ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 22 Prozent zu verzeichnen. In Zahlen sind das um 34...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Wohlgemuth fordert für 2022 einen Ausbau des Sozialstaates sowie mehr Qualifizierungsangebote für Arbeitslose. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Arbeitsmarkt: "Jubelmeldungen sind zu früh!"

TIROL. Im Gegensatz zur Landesregierung blickt ÖGB-Wohlgemuth etwas kritischer auf die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Ein Blick auf die Dezember-Statistik würde zeigen: die Zahl der Arbeitslosen steigt wieder.  "Jubelmeldungen sind definitiv zu früh!"Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth blickt kritisch auf die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Die Landesregierung jubelt bereits über die Arbeitslosenzahlen, doch Wohlgemuth mahnt:  "Zwar ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu 2021...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AMS Burgenland-Chefinnen Karin Steiner und Helene Sengstbratl dürfen sich über eine positive Entwicklung am Arbeitsmarkt freuen. | Foto: AMS

AMS-Bilanz 2021
„Überrascht, wie schnell sich der Arbeitsmarkt erholt hat“

Trotz zweier Lockdowns war 2021 ein höchst erfreuliches am Arbeitsmarkt – auch im Burgenland. Die Arbeitslosenzahlen gingen Monat für Monat zurück und unterschritten seit Oktober sogar das Niveau von 2019. BURGENLAND. „Wir waren überrascht, wie schnell sich der Arbeitsmarkt im Sommer 2021 erholt hat. Die Arbeitslosenzahlen purzelten unglaublich rasch hinunter. Im letzten Quartal waren weniger Menschen ohne Job als vor der Krise. Die Zahl der Beschäftigten stieg und wir sind mit einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Helmut Fischer vom AMS Melk | Foto: AMS Melk

AMS Melk berichtet
Kurzarbeit retten den Melkern ihre Jobs

Weniger Arbeitslose, dafür mehr Meldungen zur Kurzarbeit: Arbeitsmarktservice Melk arbeitet auf Hochtouren. BEZIRK. Lockdown heißt für die Melker Arbeitswelt Kurzarbeit. Genau dieses Instrument zur Erhaltung der Jobs hat dem Arbeitsmarktservice Melk wieder viel Arbeit bereitet. Mit Stichtag 22. November (Anfang der "Adventruhe") verzeichnete das AMS Melk einen Anstieg von 42,6 Prozent an Arbeitslosengeldanträgen, sprich Kurzarbeitsanträgen. Sprunghafter Anstieg "Ein sprunghafter Anstieg der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben | Foto: Wilke/mediendienst.com

Bezirk Leoben: Die rasante Erholung am Arbeitsmarkt geht weiter

Im Vergleich zum Vorjahr ist  die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben um 32,6 Prozent gesunken.  BEZIRK LEOBEN. "Mit insgesamt 1.365 Arbeitslosen Ende Juli 2021 hatten wir um 659 Personen weniger in Vormerkung als im Juni 2020. Im Vergleich zur Hochkonjunktur im Juni 2019 sind bereits 62 Personen weniger arbeitslos. Die sehr positive Entwicklung setzt sich daher deutlich fort", berichtet Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben.  Besonders erwähnenswert sei, dass vor allem bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice OÖ (v.l.). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Arbeiten in Oberösterreich
Mit Bildung gegen die Arbeitslosigkeit

Mit Hilfe eines Maßnahmenpaketes sollen Oberösterreichs Arbeitskräfte unter anderem besser für ihre Arbeit qualifiziert werden. So werden Arbeitnehmer auch während der Krise im Unternehmen gehalten. Zudem sollen Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden. OÖ. Im Unternehmen gehalten werden Arbeitnehmer zum Beispiel mit der "Bildungskarenz Plus". "Mit einer zusätzlichen Ausbildung können sie ihrem Jobprofil noch gerechter werden. Um sich weiterzubilden werden die Angestellten von ihrem Betrieb...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Vor allem die Möglichkeit der Arbeitsaufnahmen im Gastgewerbe wirkt sich auf die Arbeitslosenstatistik aus.  | Foto: Michael Strini

AMS Mürzzuschlag
Kurzarbeit verhindert höhere Arbeitslosikgeit

Mit 1279 Personen (wbl. 560, ml. 719) ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im November um 33,6 Prozent oder 322 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sind 161 Person mehr vorgemerkt. Grund dafür, dass die Zahlen nicht noch höher sind, ist die intensive Nutzung der Kurzarbeit. Dennoch ist die Arbeitslosigkeit in sämtlichen Altersgruppen gestiegen. Mit 7,3 Prozent liegt die Arbeitslosenquote um 2,2 Prozent über dem Wert des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Arbeitsmarkt Salzburg
Salzburg im September mit niedrigster Arbeitslosenquote

Dank der guten Tourismussaison zeigt der Salzburger Arbeitsmarkt auch zum Herbstbeginn noch leichte Erholungstendenzen. Ab heute startet die Kurzarbeit in die dritte Phase. SALZBURG. 14.484 Personen waren Ende September im Bundesland Salzburg beim AMS als arbeitslos vorgemerkt (ohne Teilnehmenden an Schulungsaktivitäten). Im Vergleich zum Vormonat August ist das ein Rückgang um gut 500 Arbeitslose. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist es jedoch ein durch Corona bedingter deutlicher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julia Bauer, Leiterin des AMS in Kirchdorf | Foto: pixelkinder.com

Corona
Enorme Auswirkungen am Arbeitsmarkt

Ende April 2020 waren 1.901 Personen (934 Frauen, 967 Männer) im Bezirk Kirchdorf/Krems arbeitslos gemeldet. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt 7,4 Prozent (OÖ 8,2 Prozent). BEZIRK KIRCHDORF (sta). Bis 24 Jahre alt waren im April 318 Personen (140 Personen im Vorjahr) vorgemerkt. 542 Personen sind älter als 50 Jahre (313 Personen im Vorjahr). „566 Kurzrabeitsprojekte für 5.673 Mitarbeite wurden im Bezirk Kirchdorf bereits genehmigt, erste Auszahlungen an die Betriebe sind bereits...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com

Arbeitsmarktservice
Trauriger Rekord: Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben

2.658 Personen sind Ende April 2020 im Bezirk Leoben von Arbeitslosigkeit betroffen. Das ist ein Anstieg um 89,6 Prozent oder 1.256 Personen. "Von den Ende April 2020 insgesamt 2.658 im Bezirk Leoben arbeitslos vorgemerkten Personen waren 1.325 Frauen und 1.333 Männer. Sämtliche Schulungen sind derzeit noch ausgesetzt, den derzeit 355 ,Teilnehmern‘ werden ihre Leistungen weitergewährt", berichtet Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben. Die immense Steigerung der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Arbeitslosenquote in Oberösterreich liegt derzeit (Stand März 2020) bei 8,2 Prozent, was im Bundesländer-Vergleich der niedrigste Wert ist (Symbolbild). | Foto: AMS/Fotostudio B&G

Kurzarbeit
Oberösterreich hat die niedrigste Arbeitslosenquote

Mit einer Arbeitslosenquote von 8,2 Prozent hat Oberösterreich die niedrigste Zahl im Bundesländer-Vergleich. Zurückzuführen sei das laut dem Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ) darauf, dass in vielen Fällen auf Kurzarbeit umgestiegen wurde. OÖ. In Oberösterreich befinden sich derzeit knapp 650.000 Menschen in einem Arbeitsverhältnis. Die Arbeitslosenquote beträgt 8,2 Prozent und ist damit um 3,4 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres. Dass sich die Arbeitslosenquote noch in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.