Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Georg Grund-Groiss erläutert die Arbeitsmarktdaten. | Foto: Daniel Novotny
2

Im Vergleich zum Vorjahr
Knapp zehn Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk

Die österreichische Wirtschaft steckt mitten in der Rezession und die Arbeitslosigkeit steigt in nahezu allen Regionen. Auch für den Gänserndorfer Arbeitsmarkt zeigt sich noch kein Silberstreif am Horizont. BEZIRK. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 383 oder 9,7 Prozent auf insgesamt 4.318 gestiegen. Der Niederösterreichwert liegt bei 7,6 Prozent. Dennoch konnten im Laufe des Februar insgesamt 527 Arbeitslose wieder eine Beschäftigung aufnehmen. "Eine bewährte...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Arbeitslosigkeit Februar 2024 ist 4,1% über dem Vorjahresniveau | Foto: Alexandra Goll
2

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Arbeitslosigkeit 4,1% über dem Vorjahresniveau

Erwartungsgemäß ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Vormonat wieder zurückgegangen. Am Stichtag zu Monatsende gab es aber mit 1.390 Jobsuchenden (550 Frauen und 840 Männer) um 4,1 Prozent oder 55 Vorgemerkte mehr als noch im Februar des Vorjahres. Niederösterreichweit lag die Arbeitslosigkeit Ende Februar 7,6 Prozent über dem Vorjahresniveau. HOLLABRUNN. Gestiegen, nämlich auf 292 Personen, ist im Bezirk auch die Anzahl an SchulungsteilnehmerInnen. Dieser Anstieg ist eine Reaktion...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Petra Hofmann, AMS-Leitung Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

2,1 Prozent mehr Menschen auf Jobsuche
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leider an

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt landesweit für steigende Arbeitslosenzahlen. Hier bildet der Bezirk Neunkirchen keine Ausnahme. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2.935 Personen waren Ende Februar beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. Das sind um 60 mehr als im Februar des Vorjahres.  "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den letzten drei Monaten nutzten 562 AMS-Kunden aus dem Sprengel NÖ-Süd unsere Bildungsberatung."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das AMS zieht Februar-Bilanz. | Foto: AMS
3

AMS
Weniger Arbeitslose und fast 500 offene Stellen im Bezirk Zwettl

Februar-Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl unter Vorjahresniveau und der magischen 1000er-Grenze. BEZIRK ZWETTL. Wie erwartet ist die saisonale Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl seit Februar wieder rückläufig und kräftig gesunken. Ende Februar waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl insgesamt 997 Personen, davon 263 Frauen und 734 Männer, arbeitslos vorgemerkt. NÖ-Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl mit einem Minus von 2,2% auch im Vergleich zum Februar 2023 gesunken. Laut AMS...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Beim AMS Waidhofen rechnet man 2024 trotzdem mit weiter anhaltender Arbeitskräftenachfrage. | Foto: cf
3

Wirtschaft schwächelt
Arbeitlosigkeit im Bezirk Waidhofen stark gestiegen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 6,2 Prozent gestiegen. Insgesamt waren Ende Februar 705 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den vergangenen drei Monaten nutzten 146 AMS-Kunden aus dem Waldviertel unsere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt, Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS
4

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit steigt weiter im Bezirk

Die Zahl der Arbeitslosen in Wr. Neustadt ist im Februar im Vergleich zum Vorjahr um rund 407 auf 6.096 Menschen gestiegen. Der größte Anstieg ist im Bau- und Verkehrswesen zu verzeichnen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das weiterhin ungünstige konjunkturelle Umfeld dämpft auch den vergleichsweise robusten Arbeitsmarkt, weil dem Arbeitsmarkt der notwendige wirtschaftliche Rückenwind fehlt“, sagte der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt, Mevlüt Kücükyasar und weiter: „die...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Am 7. und 8. März findet wieder die Lehrlingsmesse in Mistelbach statt. | Foto: AMS
5

AMS Mistelbach
Arbeitslosigkeit steigt in allen Ebenen

Im Bezirk Mistelbach kommt es zu einer Steigerung in allen Ebenen. Nicht nur die Zahl der Arbeitssuchenden ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 Prozent gestiegen, auch bei der Langzeitarbeitslosigkeit konnten wir den Anstieg nicht stoppen. BEZIRK MISTELBACH. Stärkster Zuwachs ist im Baubereich, der Gastronomie und wirtschaftlichen Dienstleistungen. Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
AMS-Chefin Sandra Kern beim MeinBezirk.at-Interview. | Foto: Lukas Triebelnig
Aktion 7

Arbeitsmarkt in NÖ
AMS-Chefin Kern: "Wir brauchen die Frauen"

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern spricht im Interview mit den BezirksBlättern und meinbezirk.at über die Life-Work-Balance, das Potenzial von Frauen, die Teilzeitmentalität, Langzeitarbeitslosigkeit und die Vorbildfunktion. NÖ. "Wie erwartet haben wir nach wie vor eine schwierige wirtschaftliche Situation", sagt Sandra Kern, AMS-Landesgeschäftsführerin. Auch wenn der Arbeitsmarkt grundsätzlich robust ist, Insolvenzen wie jene von kika/Leiner, Brucha (Bez. Tulln) oder La Pura (Bez. Horn)...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Peter Kirchner, Geschäftsstellenleiter AMS Hollabrunn | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Die Winterspitze mit 1.555 Arbeitslosen

Wie in ganz Niederösterreich ist die Arbeitslosigkeit zu Jahresbeginn auch im Bezirk Hollabrunn angestiegen. Ende Jänner waren beim AMS Hollabrunn 1.555 Personen arbeitslos gemeldet, um 73 oder 4,9% mehr als im Jänner des Vorjahres. BEZIRK HOLLABRUNN. Saisonal bedingt geht der Anstieg vor allem zulasten der Männer (993 Personen bzw. +8,1%), bei den Frauen (562 Personen bzw. -0,2%) liegt der Wert hingegen sogar knapp unter dem Vorjahresniveau. „Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit sollte...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Leichter Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Jänner

AMS Tulln: Ende Jänner leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit TULLN. Das AMS Tulln verzeichnete Ende Jänner 2.584 arbeitssuchend vorgemerkte Personen - eine Zunahme +91 oder 3,7 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmende befanden sich 3.010 Personen im Bezirk auf Jobsuche (+3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Betroffen waren 1.602 Männer (+75 bzw. +4,9 Prozent) und 982 Frauen (+16 bzw. +1,7 Prozent), 257 Jugendliche (+18 bzw. +7,5 Prozent), 772 ausländische...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Georg Grund-Groiss erläutert die Arbeitsmarktdaten. | Foto: Daniel Novotny

Holpriger Start ins Jahr
Gänserndorf hat höchste Arbeitslosenquote

Zum Jahresstart 2024 liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Gänserndorf bei 8,9 Prozent, was der höchste Wert in ganz Niederösterreich ist. BEZIRK GÄNSERNDORF. Ende Jänner waren beim AMS Gänserndorf 4.505 Personen arbeitslos vorgemerkt, um das sind um 359 Personen oder 8,7 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Der Niederösterreichische Schnitt liegt bei sieben Prozent. Zusätzlich absolvieren momentan 683 Personen im Bezirk Gänserndorf Schulungen des AMS. 440 Gänserndorfer fanden Job"Dass der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden: die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt weiter. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Bezirk Baden
Mehr Arbeitslosigkeit, weniger Langzeitarbeitslosigkeit

Das AMS Baden meldet die Bezirkszahlen zum Thema Arbeitslosigkeit mit Ende Jänner 2024. Auch wenn die Arbeitslosigkeit steigt, die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt weiterhin. BEZIRK BADEN. AMS Geschäftsstellenleiterin für den Bezirk Baden, Christine Grill-Eisner berichtet über die aktuelle Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit. Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Arbeitsmarktbezirk Baden gestiegen. "Trotzdem ist es gelungen, den Rückbau der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
AMS-Geschäftstellenleiter Peter Müllner muss mit dem niederösterreichweit höchsten Anstieg an Arbeitslosen im Bezirk Scheibbs kämpfen. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im Jänner
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs ist auf sechs Prozent angestiegen – das ist der höchste Anstieg im Land NÖ. BEZIRK. Die Arbeitslosenquote ist unserem Bezirk im Jänner auf knapp sechs Prozent angestiegen. Sie liegt damit gegenüber dem Rekord-Tiefststand im Jänner 2023 um 1,2 Prozent höher als noch vor einem Jahr. Dies entspricht dem höchsten Anstieg im Bundesland. Weiterhin über dem Schnitt "Wir spüren damit die Ausläufer der abgeschwächten Konjunktur gepaart mit der saisonell bedingten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Saisonal bedingt geht der Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem zulasten der Männer. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt wieder an

Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Bezirk Waidhofen  gestiegen. Ende Jänner waren beim AMS Waidhofen 768 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Jänner des Vorjahres. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Saisonal bedingt geht der Anstieg vor allem zulasten der Männer (560 Personen bzw. +9,8%), bei den Frauen (208 Personen bzw. -6,7%) liegt der Wert hingegen sogar knapp unter dem Vorjahresniveau. „Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit sollte damit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ende Jänner 2024 waren 1.555 Personen im Bezirk Bruck arbeitslos gemeldet.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz
Arbeitslosigkeit in Bruck im Jänner um 3,12% gestiegen

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht Bilanz für Jänner 2024: Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit konnte die Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk gesenkt werden. Mit Ende Jänner sind 1.555 Personen arbeitslos gemeldet - vor allem Saisonkräfte. 30 Jugendliche sind für Lehrstellen vorgemerkt.  BRUCK/LEITHA. In ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen gestiegen. Im AMS Bezirk Bruck allerdings weniger stark. 1.555 Personen waren Ende Jänner arbeitslos, um...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Leiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: Plavec-Liska

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit im Jänner um sechs Prozent gestiegen

6.199 Menschen sind derzeit ohne Job. Den stärksten Anstieg bei Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer_innen gab es im Bau- und Verkehrswesen sowie Handel. WIENER NEUSTADT(Red.). „Die anhaltende Rezession und die hohe Inflation in Österreich belastet weiter den Arbeitsmarkt und trifft die Baubranche sowie Verkehr und Handel am stärksten“, so der Leiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. Ende Jänner gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um sechs Prozent mehr Personen ohne...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ),  Sandra Kern (LGF AMS NÖ), Marvin Teufl (TikTok Content Creator), Günther Widy (Lt. Sozialministeriumservice NÖ). Wolfgang Ecker (Präs.  WKNÖ). | Foto: Georges Schneider/Photonews.at
2

AMS
TikToker Marvin Teufl bringt Jugendlichen Arbeitsmarktangebote nahe

Die Arbeitslosigkeit unter jungen Erwachsenen in Niederösterreich ist 2023 gestiegen. Das Arbeitsmarkservice (AMS) hat mit seinen Partnern ein umfassendes Unterstützungsprogramm für junge Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die vor dem Einstieg in die Berufs- und Ausbildungswelt stehen, erarbeitet. Um ihnen die Vielfalt der Arbeitsmarktangebote nahe zu bringen, startet das AMS NÖ nach der „Wie schwer ist es …“-Kampagne ein weiteres Projekt mit TikToker Marvin Teufl. AMS...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Arbeitsmarkt
Ausblick des AMS Lilienfeld auf das Jahr 2024

Wirtschaftsforscher rechnen für das Jahr 2024 mit einer moderaten wirtschaftlichen Erholung. Auch das AMS Lilienfeld hofft auf eine gute Dynamik und hat im Jahr 2024 so einiges vor. LILIENFELD. Mit steigendem Realeinkommen wird ein wesentlicher Impuls vom Konsum der privaten Haushalte ausgehen. Im Baubereich (Hochbau) wird sich die Rezession allerdings vertiefen. „Wir hoffen im kommenden Jahr auf weiter anhaltende Arbeitskräftenachfrage und damit mit einer guten Dynamik am Arbeitsmarkt, die wir...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger

Arbeitslose Dezember
Die Arbeitslosenzahlen sind zum Vorjahr gestiegen

Die Anzahl der Arbeitslosen im Dezember 2023 ist um 6,3 Prozent höher als in der Vorjahresperiode BEZIRK TULLN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zu Dezember 2022 um 6,3 Prozent gestiegen. "Im Gesamtjahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von sechs Prozent", gibt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis bekannt. Derzeit sind das rund 1.000 Frauen sowie knapp 1.500 Männer. Davon sind etwa 250 unter 25 Jahre sowie knapp 900 über 50 Jahre. Langzeitarbeitslosigkeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claudia Lecaks informiert in Vertretung vom Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Melk. | Foto: AMS Melk

Arbeitsmarkt Melk
Steigende Arbeitslosigkeit auch im Dezember

Aktuelles vom Melker Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 % gestiegen. Aktuell sind mit Ende Dezember 2031 Personen im Arbeitsmarktbezirk Melk auf Jobsuche. BEZIRK MELK. Bekämpfung der Langszeitarbeitslosigkeit: Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 41,6 % konnte im Arbeitsmarktbezirk Melk weiter fortgesetzt werden. Aktuell suchen 34 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Wir setzen unsere intensive Beratung und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der durchschnittliche Bestand an Arbeitslosen (1.115) im Bezirk ist 2023, wenn auch nur geringfügig, zurückgegangen (-1,2%). | Foto: Alexandra Goll
2

AMS-Jahresausklang Hollabrunn
Langzeitarbeitslosigkeit weiter reduziert

Die letzten Wochen im Jahr 2023 waren beim AMS Hollabrunn von verstärkten Arbeitslosmeldungen geprägt. BEZIRK HOLLABRUNN. So hat der anhaltende Schneefall Anfang Dezember beschleunigt, was aufgrund der rückläufigen Auftragslage in der Bauwirtschaft und den bauabhängigen Branchen schon zu erwarten gewesen ist, nämlich eine früher einsetzende Saisonarbeitslosigkeit im Bezirk. Zum Stichtag am Monatsende waren schließlich 1.435 Personen arbeitslos gemeldet, 909 Männer und 526 Frauen, und damit um...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss erläutert die Daten für Dezember und klärt über Änderungen im neuen Jahr auf. | Foto: Daniel Novotny
2

AMS-Gänserndorf
6,9 Prozent Arbeitslose mehr als im Vorjahr

Ende Dezember 2023 waren beim AMS Gänserndorf 4.327 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 280 Personen oder 6,9 Prozent mehr als ein Jahr davor. Die Rezession wirkt sich besonders im Baunebengewerbe negativ aus. BEZIRK. Im Bezirk Gänserndorf wirkt sich in erster Linie die Rezession in der Bauwirtschaft negativ aus. "Die über das saisonale Maß hinausgehende Arbeitslosigkeit in den Bauberufen wird jedoch gar nicht im Inland schlagend, da überdurchschnittlich viele Bauarbeiter aus unseren...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Das AMS setzt vor allem auf die digitale Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz 2023
Langzeitarbeitslosigkeit in Bruck um 43% gesunken

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz für 2023 und gibt einen Ausblick auf 2024: Im Bezirk Bruck an der Leitha ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig. Vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit konnte um 43 Prozent gesenkt werden. Die Jugendarbeitslosigkeit hat jedoch zugenommen. Auch im kommenden Jahr setzt das AMS Bruck auf intensive Vermittlungsarbeit - vor allem über das eAMS-Portal. BRUCK/LEITHA. Eine durchwegs positive Jahresbilanz 2023 für den Brucker Arbeitsmarkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AMS-Leiter von Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit nur leicht gestiegen

5.971 Personen waren Ende des Vorjahres auf Jobsuche oder in einer Schulung des AMS. Die Arbeitslosenquote lag Ende 2023 bei 7,3 Prozent, die Zahl der offenen Stellen ist weiterhin sehr hoch. WIENER NEUSTADT(Red.).  Steigende ArbeitslosigkeitTrotz der anhaltenden Rezession gab es Ende 2023 ein Plus bei der Beschäftigtenzahl um rund 500, der Arbeitskräftebedarf liegt aktuell bei 1.051 offenen Stellen und ist somit leicht unter dem Niveau des absoluten Rekordjahres 2022. Einen leichten Anstieg...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.