Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit geht in Wien weiter zurück: Aktuell gibt es in Wien 277.842 Arbeitslose.  | Foto: AMS/Fotostudio B&G
Aktion 3

Erholung am Arbeitsmarkt
Zahl an Wiener Arbeitslosen weiter gesunken

Mit aktuell 277.842 Arbeitslosen in Wien ist die Zahl weiter gesunken. Darin spiegelt sich auch die Erholung am Arbeitsmarkt wider. WIEN. Deutlich rascher erholt als angenommen hat sich der Arbeitsmarkt in den vergangenen Wochen und Monaten. So ist die Arbeitslosigkeit in den vergangenen Wochen erneut um 7.068 Personen gesunken. „Wir verzeichnen damit derzeit 277.842 Personen, die beim AMS arbeitslos gemeldet sind", informiert Arbeitsminister Martin Kocher (parteilos auf ÖVP-Ticket). Das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Arbeitslosigkeit in Österreich
Zuverdienst bald nicht mehr erlaubt?

AMS Chef Johannes Kopf denkt darüber nach, Zuverdienstmöglichkeiten für arbeitslose Menschen künftig zu untersagen. Sein Vorschlag stößt auf breites Unverständnis und das ist nachvollziehbar. Ist man beim AMS gemeldet, erhält man zwar Arbeitslosengeld in der Höhe von 55% des letzten Nettoeinkommens. Doch das reicht in vielen, vielen Fällen lange nicht aus. Denkt man dabei an alleinerziehende Mütter oder Familienväter, die für einen Großteil des Haushaltseinkommens aufkommen müssen, ist das...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
Es gibt weniger Arbeitslose in Wien. | Foto: Foto: AMS
Aktion 2

AMS-Überblick
In diesen Branchen sank Arbeitslosigkeit in Wien am stärksten

Die aktuellen Arbeitslosendaten für Wien liegen vor. Laut AMS sank die Zahl der Menschen ohne Job deutlich. WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im August 2021 im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 118.580 zurückgegangen, die der AMS-Kunden in Schulungen um 26,1 Prozent auf 27.540 angestiegen. Die Summe beider Gruppen ist um 14,1 Prozent kleiner geworden. Das berichtet das Wiener Arbeitsamt in einer Aussendung. Doppelt so viele offene StellenIm...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Tanja Wehsely und Erich Fenninger präsentierten die Ergebnisse der Befragung. | Foto: Farrukhruz Nozimov

Steigende Zahlen
Armut und Gesundheitsprobleme als Folge von Langzeitarbeitslosigkeit

Im Mai 2021 gab es in Österreich 144.850 Langzeitarbeitslose, also solche die schon mehr als ein Jahr lang Arbeit suchen. Das ist ein Drittel mehr als vor der Corona-Pandemie. WIEN. "Man fühlt sich nicht als ganzer Mensch." So schildert Andreas seine Erfahrung während der Arbeitslosigkeit, die mit einer Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen begann. Da war er 50 Jahre alt und hatte seit seinem 15. Lebensjahr durchgehend gearbeitet. Um seine Familie zu erhalten, hat er in den folgenden vier...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Aktuell sind 386.000 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Rückgang um 7.000
Weniger Arbeitslose als in der Vorwoche

Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit in Österreich sinkt weiter: Aktuell sind 386.000 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Menschen ohne Job diese Woche um 7.000 Personen gegenüber der Vorwoche zurückgegangen, sagte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz. ÖSTERREICH. Damit liege man erstmals wieder unter dem Vorjahresniveau. Auch der Abstand zum Niveau vor der Krise werde kleiner. "Wir verzeichnen nur noch 81.000...

  • Adrian Langer
Das AMS verzeichnet nach wie vor einen großen Andrang. Die Bundesländer Tirol (+132,2%), Salzburg (+79,7%) und Vorarlberg (+57,5%) sind besonders vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen. | Foto: Foto: AMS
Aktion 2

Krise schlägt voll zu
Arbeitslosigkeit im Jänner auf 535.470 gestiegen

Insgesamt sind derzeit insgesamt 535.470 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet oder befinden sich in Schulung. Das ist ein Anstieg um 14.551 Personen im Vergleich zum Vormonat, der zum Teil noch auf saisonale Effekte zurückzuführen ist, hieß es am Montag aus dem Arbeitsministerium. Vor allem der Tourismus und der Handel sind stark betroffen. Fast eine halbe Million Menschen in Österreich befinden sich in Kurzarbeit. Die Präsidentin der Arbeiterkammer (AK) fordert eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Insgesamt konnten im Jahr 2020 607.704 Personen wieder in Beschäftigung kommen. "Das ist um ein Prozent mehr als 2019. Das zeigt, wie dynamisch der Arbeitsmarkt trotz der Krise ist", so Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP). | Foto: bka/Wenzel
2

Österreich
Über eine halbe Million Arbeitslose im Dezember

Bis Ende Dezember vergangenen Jahres waren inklusive Schulungsteilnehmer rund 521.000 Menschen ohne Beschäftigung. Das entspricht einem Anstieg von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Vor allem der Tourismus verzeichnet eine Verdoppelung. ÖSTERREICH. Die krisenbedingte Arbeitslosigkeit lag bei 113.047 Personen und ist damit im Vergleich zum Vormonat gestiegen, berichtet das Arbeitsministerium am Montag in einer Aussendung. Insgesamt konnten im Jahr 2020 607.704 Personen wieder in...

  • Adrian Langer
Im Zusammenhang mit einer Insolvenzwelle sei die Regierung "gut vorbereitet für das nächste Jahr“, wie Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mitteilte. | Foto: bka/Wenzel
2

45.000 ohne Job
Knapp 49.000 mehr Menschen in Kurzarbeit binnen einer Woche

Die Arbeitslosigkeit ist weiter im Steigen. Derzeit sind 448.792 Menschen ohne Job. Davon sind 66.657 in Schulungen, was einem Anstieg von über 5.000 entspricht. Gegenüber dem Vorjahr sind es um 88.000 Personen mehr, die keine Beschäftigung haben. ÖSTERREICH. 218.871 sind momentan in Kurzarbeit. Die Regierung sei von dem Anstieg der Kurzarbeit ausgegangen. Deshalb "haben wir unsere Corona-Kurzarbeitphase drei so zur Verfügung gestellt, dass es den Unternehmern möglich ist, ihre Mitarbeiter...

  • Adrian Langer
408.853 Personen waren arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 74.389 mehr als vor einem Jahr.  | Foto: Simon Michl
2

Lage weiter angespannt
74.000 Arbeitslose mehr als im Vorjahr

408.853 Personen waren im September in Österreich arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 74.389 mehr als vor einem Jahr. Der coronavirusbedingte Höchststand war Mitte April mit 588.000 Jobsuchenden erreicht worden. ÖSTERREICH. Seit sechseinhalb Monaten dominiert die Coronakrise die Lage am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote belief sich in Österreich auf 8,4 Prozent,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Knapp 410.000 Menschen sind in Österreich noch ohne Job, rund 400.000 noch in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Aschbacher mit. | Foto: bka/Wenzel

Kurzarbeit sinkt schneller
Noch 410.000 Menschen ohne Job

Gegenüber der Vorwoche gebe es rund 14.000 Arbeitslose und 52.769 Kurzarbeiter weniger, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Derzeit sind 409.231 Personen beim AMS gemeldet, davon sind 357.184 arbeitslos und 52.047 in Schulungen. ÖSTERREICH. Die hohen Arbeitslosenzahlen aufgrund der Coronakrise sinken nur langsam, auch im Vergleich zum Rückgang bei der Kurzarbeit. Seit dem historischen Arbeitslosenrekord Mitte April mit 588.000 Personen ohne Job gehen die...

  • Adrian Langer
Der Algorithmus sollte Arbeitslose automatisiert einstufen | Foto: Foto: Goll

Umstrittenes Profiling
Datenschutzbehörde stoppt AMS-Algorithmus

Das Arbeitsmarktservice (AMS) darf den umstrittenen Algorithmus zur Ermittlung von Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen nicht wie geplant am 1. Jänner 2021 flächendeckend einführen. ÖSTERREICH. Das AMS wird den Bescheid nun überprüfen und allenfalls Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einlegen, heißt es von Seiten des AMS. Sollte sich herausstellen, dass das Assistenzsystem in der jetzigen Form ab Jänner nicht eingesetzt werden könne, sei der Gesetzgeber gefordert, eventuell Änderungen...

  • Adrian Langer
"Rund 107.300 Arbeitssuchende mehr als im Vorjahr zeigen, dass wir die Auswirkungen dieser Weltwirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt noch längere Zeit spüren werden", so Aschbacher | Foto: BKA/ Andi Wenzel
1

Weniger in Kurzarbeit
Juli-Arbeitslosenzahlen um ein Drittel höher als im Vorjahr

Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende Juli im Vorjahresvergleich um 33 Prozent höher. Die Auswirkungen der internationalen Wirtschaftskrise sind auch weiterhin am österreichischen Arbeitsmarkt zu spüren, teilte das Arbeitsministerium am Montag in einer Aussendung mit. ÖSTERREICH. 432.539 Personen waren im Juli arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind um 107.333 mehr als im Vorjahresmonat. Mitte April war mit 588.000 Betroffenen der Höchststand erreicht. Gegenüber Ende...

  • Adrian Langer
In der vergangenen Woche ist die Arbeitslosigkeit in Österreich etwas zurückgegangen. Im Gegensatz zur Vorwoche sind 21.051 Personen weniger arbeitslos. | Foto: Archiv

Zahl hat sich fast halbiert
Noch 403.382 Personen in Kurzarbeit

Mittlerweile sind nur noch etwas mehr als 400.000 Menschen im Land in Kurzarbeit. Und auch die Anträge auf Verlängerung seien stark rückläufig. Ein Kinderbonus von 360 Euro ist für September geplant. ÖSTERREICH. Trotz der negativen Prognose der EU-Kommission hinsichtlich des BIP für Österreich schaut die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt besser aus als zuvor. 443.089 sind beim AMS arbeitslos gemeldet, 21.051 Personen weniger als vor einer Woche und um rund 146.000 weniger gegenüber dem Höchststand...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
 „Die Abrechnung der Kurzarbeit ist voll auf Schiene“, sagte Arbeitsministerin Aschbacher. | Foto: Wenzel/bka

Zahlen leicht gesunken
517.000 Menschen waren im Mai arbeitslos

Ende Mai waren mehr als 517.000 Personen arbeitslos oder in Schulung, das sind um 174.000 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote beträgt 11,5 Prozent. Das Wiederhochfahren der Wirtschaft brachte nur eine leichte Entspannung. ÖSTERREICH. Die Corona-Krise sorgt weiterhin für extrem hohe Arbeitslosenzahlen. So haben Ende März zwar 45.000 Arbeitslose wieder einen Job gefunden, im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen aber immer noch um 50 Prozent höher. Allein im Tourismus seien 94.000...

  • Adrian Langer
Ende März gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat 52,5 Prozent mehr Personen ohne Arbeitsplatz. | Foto: Ebner

Historischer Rekord
Über 500.000 Arbeitslose in Österreich

Die Coronavirus-Pandemie hat die Arbeitslosenzahlen in Österreich auf den höchsten Stand seit 1946 nach oben schnellen lassen. Ende März gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um 52,5 Prozent mehr Personen ohne Job. Tirol ist am stärksten betroffen. ÖSTERREICH. Wie befürchtet verzeichnet das Arbeitsmarktservice (AMS) laut einer Aussendung erhebliche Zuströme in das Arbeitslosenregister. So waren 504.345 ohne Job (plus 199.934), das ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Anstieg um 52 Prozent....

  • Adrian Langer
Das Covid-19-Kurzarbeitsmodell wurde überarbeitet. Nun trägt das AMS auch einen Teil der Kosten für Angestellte in Krankenständen. | Foto: Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit durch Corona
Covid-19-Kurzarbeitsregelung wurde ausgeweitet

Die neue Covid-19-Kurzarbeitsregelung findet in Wien vor allem in den Sparten Gastronomie und Bauwirtschaft großen Anklang. Bereits 5.000 Unternehmen haben sich beim AMS Wien erkundigt. WIEN. Die Auswirkungen des Coronavirus auf den Arbeitsmarkt sind auch in Wien deutlich spürbar. Zahlreiche Unternehmen, die auf Grund der von der Regierung ausgesprochenen Schutzmaßnahmen ihre Geschäfte schließen mussten, trennten sich von ihren Angestellten.  Das AMS Wien verzeichnete daher in nur einer Woche...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit verbuchte das AMS an einem einzigen Tag. | Foto: Ebner

Coronavirus
16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit beim AMS

16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit verbuchte das Arbeitsmarktservice (AMS) an einem einzigen Tag. Grund zur Sorge gibt es aber keinen, denn erstmals werden auch rückwirkend Arbeitslosenanträge akzeptiert.  WIEN. Durch die Maßnahmen die Bundesregierung zur Regulierung der Ausbreitung des Coronavirus, leiden so gut wie alle Wirtschaftssektoren. Vor allem in der Gastronomie sehen sich viele gezwungen ihre Mitarbeiter vorerst zu entlassen. Entsprechender Andrang herrscht derzeit beim...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Im Jahresvergleich ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Margaretner im Jänner 2020 gesunken. | Foto: Barbara Ebner

AMS
Zahl der Arbeitslosen in Margareten gesunken

Im Jänner gab es im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitslose. Auch in Margareten ist die Zahl gesunken.  MARGARETEN. Die Zahl der beim Arbeitsmarkt Service (AMS) als arbeitslos vorgemerkten Wiener ist im Jänner 2020 im Jahresvergleich auf 122.353 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um 5,7 Prozent. Auch in Margareten gibt es im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitslose. Die Zahl der erwerbslosen Frauen im 5. Bezirk ist um 8,7 Prozent gefallen. Bei den Männern gab es einen Rückgang um 8,3...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Arbeitslosigkeit ist auch nach Jahresbeginn 2020 rückläufig. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

AMS
Arbeitslosigkeit sank im Jänner 2020 um 2,9 Prozent

Dank guter Baukonjunktur und mildem Wetter ging die Zahl der Arbeitslosen in fast allen Bundesländern zurück. ÖSTERREICH. Inklusive der Personen in einer AMS-Schulung betrug die Zahl der Vorgemerkten Ende Jänner 420.701, das bedeutet einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um -12.684 bzw. -2,9 Prozent. Damit ist auch im ersten Monat des Jahres 2020 ein Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Österreich liegt damit am zehnten Platz unter den EU 28. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen nach...

  • Adrian Langer
Das AMS verzeichnet einen Rückgang der Wiener Arbeitslosigkeit um 2,3 Prozent. | Foto: Ebner

Wien
Arbeitslosigkeit sinkt um 2,3 Prozent

Noch vor einem Jahr waren die Zahlen der gemeldeten Arbeitslosen in Wien um 2,3 Prozent höher. Abgezogen sind bei den neuen Zahlen bereits Menschen in Weiterbildungen oder Schulungen.  WIEN. Im Dezember 2018 waren laut AMS 4,2 Prozent mehr Arbeitslose in Wien gemeldet als im Dezember 2019. Bedeutet: Die Zahl der unbeschäftigten Menschen liegt derzeit bei 125.887. Die Zahl der Schulungsteilnehmer stiegt jedoch um 7,8 Prozent. So befinden sich derzeit 26.014 in vom AMS geförderten...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Simon Michl

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt um 3,2 Prozent

Trotz Kojunktureintrübung sinken die Arbeitslosenzahlen österreichweit. In der Steiermark und dem Burgenland gibt es aber ein leichtes Plus.   ÖSTERREICH. Ende Oktober gab es gegenüber dem Vorjahr 3,2 Prozent weniger Personen ohne Job. Laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) bedeuten diese rund 354.000 beim AMS als arbeitslos oder in Schulung vorgemerkte Arbeitssuchende einen Rückgang von rund 11.500 Personen gegenüber dem Jahr davor. Das ist schlechter als im Vorjahr: Im Oktober 2018 sanken die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
In der Lembergerstraße 5 gibt es für Leopoldstädter nun eine eigene AMS-Geschäftsstelle. | Foto: AMS/ Fotostudio B&G

Austria Campus
Neue AMS-Geschäftsstelle für die Leopoldstadt

Für Leopoldstädter gibt eine eigene AMS-Geschäftsstelle in der  Lembergstraße 5. Der Stadtort am Austria Campus hat ein eigenes "BerufsInfoZentrum". LEOPOLDSTADT. Direkt im Nordbahnviertel gibt es für Leopoldstädter ab Montag, 4. November, eine eigene AMS-Geschäftsstelle. Bisher war für Leopoldstädter das AMS Dresdner Straße im 20. Bezirk zuständig.  „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl.  Egal ob...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In den Sparten Warenproduktion, Hotellerie, Gastronomie, Bau und Einzelhandel ist die Arbeitslosigkeit rückläufig. | Foto: Archiv
1

AMS Wien
Rückgang der Arbeitslosigkeit im September

Die Zahl der beim AMS gemeldeten Arbeitslosen ist im September im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent gesunken. Dieser Trend soll durch das neue Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem unterstützt werden. WIEN.  Wie die Zahlen des AMS Wien zeigen, sind im September 2019, 4,4 Prozent - in Zahlen 108.457 Personen - weniger arbeitslos gemeldet als noch im Vorjahr. Auch die Menschen in Schulungen und Weiterbildungen haben sich um 1,1 Prozent verringert und liegen derzeit bei 26.187 Personen. Um diesen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
„Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung der neuen Brigittenauer Geschäftsstelle. | Foto: AMS Wien/Zügler
2 3

Photovoltaikanlage und Datenschutz
Neuer AMS-Standort für Brigittenauer

Modernes Gebäude mit Photovoltaikanlage: Neue AMS-Geschäftsstelle löst jene in der Dresdner Straße ab. BRIGITTENAU. Ab sofort haben Brigittenauer eine neue Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Jägerstraße 66. Diese löst jene in der Dresdner Straße 110 ab. „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung. Eigene PhotovoltaikanlageIm fünfstöckigen Gebäude betreuen 75 Mitarbeiter rund 7.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.