Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

210 Menschen mehr ohne Arbeit

Ende November waren im Bezirk Neunkirchen 3.431 Leute ohne Job. BEZIRK NEUNKIRCHEN. AMS-Neunkirchen-Leiter Walter Jeitler gibt einen Überblick über die aktuellen Arbeitsmarkt-Daten mit Ende November. Demnach waren 3.431 Menschen Arbeit suchend gemeldet. "Das sind um 210 Menschen bzw. um 6,5 Prozent mehr als 2014", so Jeitler. 72 Ausländer mehr arbeitslos Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden  mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 72 oder 13,7 Prozent auf insgesamt 599 Personen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Positiver Trend: Robert Hergovich, Gerhard Steier und Peter Rezar präsentieren Arbeitsmarkt-Zahlen

Rezar: „Rückgang um 2,4 Prozent ist eine Sensation!”

Bezirk. „Wir haben die Situation am Arbeitsmarkt im Griff”, so LT-Präs. Gerhard Steier. Er spricht von einem vorzeigbaren Modell: Der Bezirk verzeichnet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 2,4 Prozent. Das sind genau 2.280 Menschen. Laut Steier immer noch um 2.280 zuviel, aber der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit soll auch in Zukunft Kernaufgabengebiet bleiben. Positiver Trend bei Jugend Vor allem bei der Jugendarbeitslosigkeit gab es einen positiven Trend. „Wir haben österreichweit die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Matthias Koderhold, Günter Kastner, Robert Schuster, Peter Reiter und Helmut Wieser mit den "Zahlen und Daten unserer Region".

Das erwartet uns am Arbeitsmarkt

Die Arbeiterkammer-Chefs von Amstetten, Melk und Scheibbs zeigen auf wo wir stehen und hinsteuern. "Der Druck auf die Bevölkerung wird größer", sagt Helmut Wieser, Leiter der Arbeiterkammer Scheibbs. "Wenn man keine freien Stellen hat, können die Leute nicht arbeiten", so Wieser, "da müssten sie sich zu viert hinter die Werkbank stellen." Zwar stünde man bei der Arbeitslosenrate mit den niedrigsten Werten in Niederösterreich noch immer "halbwegs gut da", sagt Robert Schuster Bezirkstellenleiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Archiv

AMS-Horn: Monatsbericht April 2014 - Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Arbeitsmarktservice (AMS) berichtet: Konjunktur gewinnt nur langsam an Schwung - Arbeitskräfteangebot steigt stärker als die Nachfrage BEZIRK. Die Erholung der Wirtschaft geht auch in Niederösterreich mit einer verstärkten Ausweitung der Beschäftigung einher. „Seit Jahresbeginn steigt auch die Zahl der Leiharbeitskräfte wieder kontinuierlich (März: +523 od. 6,5%). Die Konjunkturbelebung und die Gewährung des freien Arbeitsmarktzuganges für Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien mit Anfang...

  • Horn
  • Michael Permoser2
Foto: Wunderl
2 3

SPÖ-Spizenkandidat für die EU-Wahl im Bezirk

Eugen Freund on Tour. (wunderl). Der sozialdemokratische Spitzenkandidat Eugen Freund stellte bei seinem Besuch im Bezirk Neunkirchen die Lehrwerkstätte Ternitz in den Mittelpunkt. Beim Besuch der Ausbildungsstätte zeigte er sich überzeugt, dass dieses Konzept der Schlüssel für die Hoffnung vieler junger Menschen in Europa sein kann. Freund: „Nicht umsonst wurde unser Ausbildungssystem vom europäischen Rat so positiv aufgenommen.“ Nein zu Spekulanten Freund berichtete, dass von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3.389 Menschen haben keinen Job

BEZIRK (jeitler). Im Bezirk Neunkirchen waren Ende März 2014 insgesamt 3.389 Menschen arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 201 Menschen bzw. um 6,3 Prozent mehr als 2013. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 12 oder 2,9 Prozent auf insgesamt 527 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 209 oder um 24,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.050 Personen 48 Männer mehr ohne Arbeit Die Männerarbeitslosigkeit stieg im März 2014...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lutz in Marbach schließt: Filialleiter Karl Fechter zeigt, wie hoch das Wasser stand. | Foto: Leitsberger

Arbeits-Los: Bezirk sucht Jobs

30 Prozent mehr Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr, dennoch unter den Besten in Niederösterreich. BEZIRK. „Die Arbeitslosenquote wird bei circa 4,2 % liegen“, erklärt Josef Mayer, Leiter des Arbeitsmarktservice Melk: "Das ist niederösterreichweit noch immer ein sehr guter Wert, die Steigerung um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist jedoch beträchtlich." Durchwachsene Entwicklung Die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen im Bezirk Melk beträgt Ende August 1.496 Personen, das ist ein Plus von 353...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Gerlinde Dorner ist eine von 91 Arbeitnehmern, die von Triumph in Aspang gekündigt werden.
2

Nach 30 Jahren Nähen: Sprung ins Ungewisse

Die Näherin Gerlinde Dorner (54) von der Triumph Aspang sprach mit den Bezirksblättern über ihre Zukunft und Ängste. ASPANG. Durch ein rotes Eingangsportal kann man ein Werbeplakat erspähen, auf dem sich eine Schönheit in violetter Triumph-Unterwäsche räkelt. Im Aspanger Triumpf-Werk selbst sind die Mienen verhärtet, denn 91 Menschen bangen hier um ihre Zukunft (die Bezirksblätter berichteten). Eine von ihnen ist Gerlinde Dorner (54). Mit 54 plötzlich ohne Job Dorner arbeitet bereits seit 30...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
C. Lecaks vom AMS und A. Reisinger, Lehrlingsbetreuerin Gradwohl mit Schülern beim Speed-Dating. | Foto: Berger

Der Arbeitsmarkt ist unruhig

Melk kann sich dem Negativ-Trend nicht entziehen, Grund zur Verzweiflung besteht aber nicht. BEZIRK MELK. Vergangene Woche trafen sich pubertierende Schüler zum "Speed-Dating". Dabei wurde jedoch nicht dem anderen Geschlecht geflirtet, sondern mit Arbeitgebern aus dem Bezirk Melk. Diese werben bereits früh um ihre zukünftigen Angestellten, denn gute Lehrlinge sind heiß begehrt. Vorsicht ist geboten Angesichts der aktuellen Jännerzahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) kann man das Bemühen um die...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Gabi Stockmann im Gespräch mit der 54-jährigen arbeitslosen Frau M. aus dem Bezirk Baden. | Foto: Foto: privat
1

"Man kriegt nur mehr die Drecksarbeit"

50+, weiblich und arbeitslos: Fühlen Sie sich am Abstellgleis? Ja. Der Selbstwert sinkt, wenn einen niemand mehr haben will. Ich habe Existenzängste und vor allem Angst vor Altersarmut. Verschweigen Sie Ihre Arbeitslosigkeit schamhaft oder stehen Sie dazu? Ich steh dazu. Die Leute zeigen nicht, was sie darüber denken oder es ist ihnen egal. Je mehr das Thema publik gemacht wird, desto höher die Chance, dass sich was ändert. Mit wie viel Geld pro Monat müssen Sie auskommen? Ca. 700 Euro Notstand...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

1919 Menschen im Bezirk sind arbeitslos

BEZIRK. Im Juli meldeten sich 1919 Menschen aus dem Bezirk beim AMS als arbeitssuchend. Das sind rund sieben Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Gleichzeitig schrieb das AMS 615 offene Stellen aus – 12,3 Prozent weniger als im Juli 2011. 128 junge Braunauer suchen laut Arbeitsmarktservice Braunau nach einer Lehrstelle – sie stehen 41 Ausbildungsplätzen gegenüber. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice gemeldeten Lehrstellen ist im Vergleich zu 2011 um rund 52 Prozent gestiegen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Arbeitslosigkeit um elf Prozent höher

GMÜND (eju). Im Vergleich zum Jahr 2011 ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd im vergangenen Juli um 11,1 Prozent angestiegen, in Zahlen bedeutet das 118 Personen mehr auf Arbeitsuche. Insgesamt waren mit Ende Juli 1.177 Personen aus dem Bezirk Gmünd auf Jobsuche, diese Zahl wiederum splittet sich in 546 Männer und 631 Frauen auf. Bei den Männern gab es ein Plus von 12,3 Prozent, bei den Frauen ein Plus von 10,1 Prozent. Erfreulicherweise ging die Zahl der Jugendlichen bis 19 Jahre ohne...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.